Radlager tauschen - Kosten?

Audi A5

Hallo erstmal fahre den a5 3.0 tdi und wollte fragen ob das radlager wechsel so teuer ist ?? war beim audi händler und die wollen 420 euro haben für 1 radlager hinten rechts.Ist der preis überteuert ??

Beste Antwort im Thema

Schreib nochmal an kundenbetreuung@audi.de und drück ein wenig auf die Tränendrüse, von wegen "enttäuscht über die Qualität"; "seit Jahren Fan der Marke"; Kundenzufriedenheit"; ..... bla bla bla.

Die können da meist mehr bewirken als die Herren in deiner Werkstatt.

Gruß Olli

174 weitere Antworten
174 Antworten

Habe bei Audi Kundenbetreuung selbst angerufen.Wollen das ich das serviceheft und den Kostenvoranschlag ihnen zufaxe.Bin mal gespannt was rauskommt.

413 euro !! Der Meister meinte kann sein das wir die spur nochmal einstellen müssen, das würde mich nochmal extra 100 euro kosten.

Also ich habe bei der Hotline auch schonmal mein defektes AGR durch bekommen. Anruf beim Händler hatte ergeben 50% vom Material wird gezahlt den rest muss ich selber übernehmen.

Also habe ich mich an die Hotline gewendet und habe denen auch alle passenden Daten zusammen mit dem Kostenvoranschlag gefaxt. Dann hatte mich der Bearbeiter auf meinen wunsch nochmal angerufen und meinte das ich 100% aufs Material bekommen würde und 70% auf arbeit somit habe ich nur noch einen Bruchteil von dem ganzen zahlen müssen und war sehr zufrieden :-)

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


könnte man auch selbst wechseln.richtiges werkzeug vorausgesezt.

Hallo

bei meinen a5 3.0 quattro ist das lager vorne auch def.

Wie geh ich den vor bei dem Lager wechsel?

Narbe komplet runter lager raus pressen und neues einpressen?

Muß ich auf was bestimmtes achten?

Anzugsmoment?

mfg

Ähnliche Themen

Ach herrje,

bei solchen Fragen würde ich sagen: Lass die Finger davon 😕

Nicht böse sein, aber bei Halb- oder Viertelwissen bzgl. Arbeiten an der Bremsanlage, da hört der Spaß auf 😰
Entweder sollte hier ein Fachkundiger ran oder du solltest dich schlau machen, bzw. die Arbeit dir genau zeigen lassen, bevor du selbst Hand anlegst.

😉 Gruß Olli

Das problem mit den radlagern hatte ich letztes jahr im september. Auch ein quattro, beide radlager hinten mussten getauscht werden. Hatte noch 1 monat die audi dingenskirchen garantie, hätte mich sonst insg. 980€ gekostet (werkstatt schickte rechnung aus versehen an mich und nicht an die versicherung, konnte daher den gesamtbetrag sehen).

Hallo Zusammen,
habe auch nach 52.000kM und 4 Jahren vorne rechts ein Radlager tauschen lassen. Kosten waren 285,83€ all incl. ich denke das ist in Ordnung.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lemmy1


Hallo Zusammen,
habe auch nach 52.000kM und 4 Jahren vorne rechts ein Radlager tauschen lassen. Kosten waren 285,83€ all incl. ich denke das ist in Ordnung.
Grüße

Audi wollte 340 Euro für ein Radlager (vorne)

Für hinten wollen sie 260 Euro.

ich habe mir das Radlager für 120 Euro bestellt und selber eingebaut! Da Audi 2 Wochen wartezeit hatte und ich aber nicht mit defektem Radlager weiter fahren wollte.

ca. 1std Arbeit! Aufm Hof mit wagenheber 😉 (natürlich das Lager in einer Werkstatt auf ner Presse in die Narbe gepresst).

Audi wollte 140 Euro nur für das Lager.... und habe es mir im Netz bestellt!

Achja ebenfalls 3.0TDI bei 110000km 🙂

Da sieht man wieder was für eine Abzockerpartie die Audi "Fach"Werkstätten sind.

Letzte Woche hab ich die Auskunft von der Audi Werkstatt erhalten das ein Radlagertausch 460 Euro kostet. Die sind ja wirklich nicht mehr ganz dicht!

... aber so lang es Kunden gibt die bereit sind Deppensteuer zu zahlen wird Audi an den Preisen nix ändern.

Gibt es von Audi auch die Komplette Radnarbe mit eingepressten Lager?, sodas man das 1 zu 1 selber ohne Aus und Einpressen machen kann? Hab erst vor 2 Wochen das selbe bei einem Megan gemacht und Renault bietet das Komplett an.

Kostet allerdings 250€

Ja, gibt es. Das ist jedoch nicht ganz so "preiswert" wie bei Deinem Megan. Rechne mal mit über 300 € pro Rad.
Lager aus dem Zubehör für 120 € + Einpressen in x beliebiger Schrauberbude für 30 € macht rd. die Hälfte. Für die restlichen 150 € kannst Du Dir locker einen Kleinwagen für zwei Tage ausleihen und mit dem das Lager zur Schrauberbude bringen und abholen.

PS. Auch die hinteren Lager bei einem Quattro kann man ohne weiteres selber wechseln. Vorher jedoch das richtige Werkzeug basteln (Bit auf Meissel schweissen), da man an die beiden unteren Schrauben schlecht dran kommt. Wenn die beiden jedoch gelöst sind kann das Lager leicht nach vorne rausgezogen werden. Die Halbwelle muß dafür nicht rausgenommen werden.

Gruß Diakon

Jetzt hat es meinen A5 auch erwischt. Radlager vorn wohl defekt. Es war so laut, dass der Meister das Auto gleich da behalten hat.
Jetzt werde ich morgen wohl auch mal bei AUDI zwecks Kulanz nachfragen.
Nach 3 Jahren und 3 Monaten und 78tkm finde ich einen Radlagertausch irgendwie nicht ganz normal.
Die Posts hier machen mir ja ein wenig Hoffnung, dass AUDI sich an den Kosten beteiligt.

Ich habe vorige Woche noch die Bremsen machen lassen und Prüfplakette erneuert bekommen und zwei Tage später kommen komische Geräusche aus dem Motorraum/Radkasten.

Diagnose: Radlager vorne

Da verstehe ich nicht wie man das nicht sehen kann.

Wie hoch ist die Chance Kulanz auf Teile/Arbeitszeit zu bekommen, bei BJ 07 / 120.000km?

sehen kann man da auch nichts - man muss schon an die 50-80km/h dazu fahren

Bei mir hat sich AUDI Gott sei Dank kulant gezeigt. Es soll wohl 100% auf Teile geben und 50 % auf Lohn🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen