Radlager im Eimer.
Hallo
Hat jemand von euch auch nach über 17000 km probleme mit einem der vorderen Radlager?
Meins hat den geist aufgegben und brumtmt schön vor sich hin vorn links.
Golf GTD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
....D.h. von 1993 bis 2011 hat VW den Preis pro Jahr durchschnittl. um ca. 0,5 % inflationsbereinigt erhöht.
VG myinfo
Dieser Schluss wäre aber meiner Meinung nach nur dann zulässig, wenn das Auto von 2011 noch dem von 1993 entsprechen würde.
Das neue Auto hat aber 35 KW Mehrleistung, Einzelradaufhängung rundum, einen Turbolader samt Ladeluftkühler, 7G-DSG statt popligster vermutlich 4-Gang-Wandlerautomatik, Seiten-, Kopf- und Knieairbags. Zur Herstellung wurden etwa 200 Kg mehr Material verbaut und es hat jede Menge mehr Elektronik mit richtiger Software, die man sogar updaten kann. 😁
Grüße!
p.s.: Wenn ich einen zu meinem IVer Golf TDI von 1998 vergleichbaren VIer Golf konfiguriere (TDI 2-türig, Schiebedach, Winterpaket), kostet der VIer netto etwa 500 Euro mehr.
Dafür bekomme ich aber wieder einen DPF, zusätzlich 6 Airbags und Einzelradaufhängung hinten plus alles, was den VIer besser als den IVer macht. Gut, dafür fehlt das Reserverad.... 😉
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Dieser Schluss wäre aber meiner Meinung nach nur dann zulässig, wenn das Auto von 2011 noch dem von 1993 entsprechen würde.
Vergleichst Du einen i386 SX auch mit einem Core i7?
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Vergleichst Du einen i386 SX auch mit einem Core i7?Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Dieser Schluss wäre aber meiner Meinung nach nur dann zulässig, wenn das Auto von 2011 noch dem von 1993 entsprechen würde.
Du meinst, Autos hätten nicht nur viel schneller und besser, sondern auch noch billiger werden müssen???
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hi Staubfuss!Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Dieser Schluss wäre aber meiner Meinung nach nur dann zulässig, wenn das Auto von 2011 noch dem von 1993 entsprechen würde....Einspruch! Dass sich der Golf weiterentwickelt hat, ist völlig unbestritten. Aber alle anderen Fahrzeuge haben dies auch! Die Position, welche der obige Golf III 1993 eingenommen hat, nimmt der ausgewählte Golf VI 2011 ein. 😉
VG myinfo
Hi myinfo,
deshalb kann man aber meiner Meinung nach die Preissteigerung nicht einfach linear berechnen, wie man das beim Brot- oder Spritpreis kann - auch wenn ich bei Deiner Rechnung durchaus interessant fand, wieviel schon die allgemeine Inflationsrate ausmacht.
Servus!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
... deshalb kann man aber meiner Meinung nach die Preissteigerung nicht einfach linear berechnen, wie man das beim Brot- oder Spritpreis kann ...
Hi Staubfuss,
Deine These mit der Vergleichbarkeit hat was. Grübel, denk, ...
Also nur mal der Golf VI, ich habe die Preislisten der Modelljahre für den Golf VI verglichen. VW beherrscht sein Geschäft. 😉
Grundmodelle - Der Preisanstieg ist umso höher, je teurer die Variante (TL, CL, HL) und je stärker der Motor ist. Mit dem "günstigen" Einstiegsmodell kann man weiterhin werben. 2009 lautete dies: "Der neue Golf VI ab 16.500 €."
Sonderausstattung - Der Preisanstieg ist etwa doppelt so hoch wie bei den Grundmodellen.
In Zahlen, die Grundmodelle legen durchschnittlich ca. 1 % p.a. zu, die Sonderausstattung ca. 2 % p.a.
Ich habe für jede Ausstattungslinie ein typisches Fahrzeug konfiguriert. Die Preissteigerung auf die Gesamtsumme beginnt bei ca. 1,25 % und steigt immer weiter je mehr Extras man wählt.
Ich werde die Preislisten von jedem MJ speichern. Mal sehen wie die Preisentwicklung von meinem Golf sein wird.
Leider hatte ich damals keine Standheizung auf dem Radar. 🙁 2009 war diese ein Schnäppchen.
MJ 2009 -> MJ 2010
Standheizung HL: 808 € -> 1.100 € = + 36,14 %
Winterreifen (alle Modelle): 450 € -> 510 € = + 13,33 %
Beide Extras habe ich oben nicht berücksichtigt, da sie aus dem Rahmen fallen.
Und dies alles weil ein Radlager im Eimer ist. Sorry für den OT. 😉
VG myinfo
Ähnliche Themen
Ja! Kommen wir zum Thema zurück! 🙂
Habe den Wagen heute bekommen. Kulanz gibt es nicht, der Junge hat nachgefragt ob man was machen könnte, da ja die Garantie knapp erloschen ist und - nein, nichts zu machen, Kulanz auf sowas ist 0,0 %.
Hat alles zusammen 262,06 € gekostet, also wechseln des linken vorderen Radlagers incl. Material. Hab mich mal im Netz ein bisschen "umgeguckt", so ein Radlager hätte ich für knapp 90 € bekommen (billige sind so um die 60 €)... Bin auf der Suche nach einer freien Werkstatt. 🙁
Bevor du zu einer freien Werkstatt gehst, wende dich doch direkt mal persönlich und schriftlich an VW und schildere freundlich aber bestimmt dein Anliegen. Vielleicht läßt sich da ja doch noch was machen.
Hab ich mal gemacht. Im Prinzip war es so, dass vom Service ein Fragebogen kam in dem sie mich befragten, wie ich zufrieden mit dem Service war. Da hab ich ihnen halt meine Meinung gesagt. Nach ein paar Tagen riefen sie mich tatsächlich an und wir redeten darüber. Der Service meinte sie können mich zwar verstehen, aber die können nichts machen, Volkswagen gibt die Bedingungen vor und sie müssen sich daran halten. Auch mein Vorschlag, dass sie wenigstens die Arbeit nicht verrechnen brauchten, meinten sie, ja, aber die Arbeit wurde geleistet, da können sie auch nichts machen. Aber sie haben sich darauf geeinigt, dass sie mir einen Gutschein schicken, dass ich beim nächsten Service einlösen könnte.
Am Freitag bekomm ich dann den Gutschein in Höhe von 25 € der aber in drei Monaten eingelöst werden muss! 😕 Was soll ich jetzt damit? Mein nächster Service wird höchstwarscheinlich nächsten Frühling stattfinden und in der Zwischenzeit will ich sie nicht unbedingt besuchen wollen. 🙁
Wobei , radlager in freien werkstätten machen zu lassen kann ich nur abraten ,ich könnte davon ne lied singen , ist die einzige teil die ich nie wieder so machen lassen würde.
Am ende musste ich mit meinem Mazda damals doch noch, ins Fachwerkstatt und die "versaute" linke VA ,mit dem inzwischen auch kaputtes rechte VA für 700Euro (!!! ist ne japse!!!) nochmal tauschen lassen müssen. (Und 150Eu für die gepfuschtes radlager davor ,habe mit diesem Freie werkstatt lange gestritten weil er die von ihm fallsch eingesetzte radlager nach mehreren probefahrt nicht wahrhaben wollte, es brummte aber nach wie vor!
Anschliessend haben die es bei Mazda ordentlich hingekriegt , für preisen wie bei nem premiumhersteller.
Man kann kleinere reperaturen wie bremsscheiben-klötze-gelenke etc schon in Freiews.-n machen ist nicht kompliziert und wesentlich günstiger, dies kriegt teilweise man auch selbst zuhause hin wen man die nötige werkzeuge hat , aber bei solche Präzisionsteile wie der Radlager , lieber die doppelte ausgeben , kommt immernoch billiger aus.
Die ganze geschah bei dem TOLLEN LANGLEBIGEN ZUVERLÄSSIGEN JAPANER bei einem kmstand von 44000.
Und ich könnte hier nochmal ne ganze thread aufmachen was alles bei dem klump in der 5 Jahre kaputt und wie es verarbeitet war , der karre ist alles anders als zuverlässig , trotz statistiken und kundenzufriedenheit ,und ich hatte auch kein montagsauto da die problemen waren überall heiss diskutiert.
Wir hier beim VW sind noch mit unserem GOLF recht gut bedient ,das auto hat alles , super verarbeitet , teile sind überall hochwertig nicht nur dort wo man direkt hinsieht , und es hat ne wirklich hervorragende werkseitige konservierung , nicht wie bei Mazda wo alles komplett fehlte, was die ganze massenverrostung erklärt.
Dass man ab und zu auch bei uns vorzeitig ein kaputtes Radlager hat ist völlig normal ,wir haben trotzdem ein super gebautes auto , und die allgemeine zuverlässigkeit nach meine (und meine kfz-ler bekannten , denn die fahren auch VWs oder Audis und nichts anders) meinung ist nirgendwo besser.
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Also mein Golf Plus, so wie ich ihn mir heute bestellen würde wenn ich die Kohle hätte (140 PS Tdi), hätte einen Preis von 43 t€, sehr gut aber nicht voll ausgestattet. Da wären wir nämlich in der Nähe von 100.000 ( DM 😁😁😁 )...Wahnsinn!!! Und mein Baby hat heute einen LP von 25.500.
Und dann nach gut 2 Jahren die RL im Eimer. Mein Nachbar hat kürzlich 650 + Steuer beim 🙂 gelöhnt, keinerlei Kulanz...Irrsinn!
Hab gerade versucht Golf Plus Highline 140 PS TDI mit DSG (Listenpreis 30.000,- EUR) zu konfigurieren. Habe alle mögliche Optionen ausgewählt: Xenon, Leder, RNS 510, Sportpacket Vancouver, Soundsystem, Anhängervorrichtung usw. Und erst mit Sonderlackierung für 2090,- EUR komme ich gerade knapp über 44 TEUR, sprich schon übervoll ausgestattet 😉
Wie Du es schaffst auf 43TEUR nicht voll ausgestattet zu kommen, ist mir unverständlich 😕
Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
[...] komme ich gerade knapp über 44 TEUR [...] 😉Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Also mein Golf Plus, so wie ich ihn mir heute bestellen würde wenn ich die Kohle hätte (140 PS Tdi), hätte einen Preis von 43 t€, sehr gut aber nicht voll ausgestattet. Da wären wir nämlich in der Nähe von 100.000 ( DM 😁😁😁 )...Wahnsinn!!! Und mein Baby hat heute einen LP von 25.500.
Und dann nach gut 2 Jahren die RL im Eimer. Mein Nachbar hat kürzlich 650 + Steuer beim 🙂 gelöhnt, keinerlei Kulanz...Irrsinn!
Wie Du es schaffst auf 43TEUR nicht voll ausgestattet zu kommen, ist mir unverständlich 😕
...😕
Soviel Geld für ein Radlager, dass bei rund 30000 Km den Geist aufgibt.
Ich würde mir vorher eine Kulanzzusage von VW holen, wird diese abgelehnt, würde ich doch NIEMALS wieder ein teures und minderwertiges Orginalteil einbauen lassen.
Es ist sowieso eine Frechheit, minderwertige Teile zu verbauen, die gehäuft kaputt gehen und dann die lange Kulanz ablehnen.
Ich warte mal ab, wie es bei mir wird. Mein 3 Monate alter Touran hat bis dato 5 Mängel gehabt. Wenn es so weiter geht, war es seitlangem mein erster und für lange Zeit letzter VW.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Soviel Geld für ein Radlager, dass bei rund 30000 Km den Geist aufgibt [...]
Na ja, es waren
zwei...trotzdem wahnsinn, da hab ich früher ein ganzes Auto von gekauft -
mitintaktem Radlager...😁
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Na ja, es waren zwei...trotzdem wahnsinn, da hab ich früher ein ganzes Auto von gekauft - mit intaktem Radlager...😁Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Soviel Geld für ein Radlager, dass bei rund 30000 Km den Geist aufgibt [...]
Bei mir hat nur eins soviel gekostet...🙁
Hinten beide Radlager im Eimer nach 15000 km -.-
Nach 116tkm alle Radlager ok. So sollte es doch aber auch sein.