Radlager im Eimer.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Hat jemand von euch auch nach über 17000 km probleme mit einem der vorderen Radlager?
Meins hat den geist aufgegben und brumtmt schön vor sich hin vorn links.
Golf GTD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


....

D.h. von 1993 bis 2011 hat VW den Preis pro Jahr durchschnittl. um ca. 0,5 % inflationsbereinigt erhöht.

VG myinfo

Dieser Schluss wäre aber meiner Meinung nach nur dann zulässig, wenn das Auto von 2011 noch dem von 1993 entsprechen würde.

Das neue Auto hat aber 35 KW Mehrleistung, Einzelradaufhängung rundum, einen Turbolader samt Ladeluftkühler, 7G-DSG statt popligster vermutlich 4-Gang-Wandlerautomatik, Seiten-, Kopf- und Knieairbags. Zur Herstellung wurden etwa 200 Kg mehr Material verbaut und es hat jede Menge mehr Elektronik mit richtiger Software, die man sogar updaten kann. 😁

Grüße!

p.s.: Wenn ich einen zu meinem IVer Golf TDI von 1998 vergleichbaren VIer Golf konfiguriere (TDI 2-türig, Schiebedach, Winterpaket), kostet der VIer netto etwa 500 Euro mehr.
Dafür bekomme ich aber wieder einen DPF, zusätzlich 6 Airbags und Einzelradaufhängung hinten plus alles, was den VIer besser als den IVer macht. Gut, dafür fehlt das Reserverad.... 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

Dumme Frage, hat der GTD ein anderes Radlager als der 2.0 TDI 110 / 140 PS?
Man liest hier die Probleme fast nur im Zusammenhang mit dem GTD...

Bislang (3 Jahre, 92000 km) keinerlei Probleme, auch nicht mit dem Radlager. TÜV Aussage zu den Bremsscheiben und Klötzen, absolut noch kein wirklicher Verschleiß zu erkennen. Fahrtyp: 85% Autobahnen(eher zu schnell unterwegs), 15 % Land und Stadtstrassen.

Na super, mein Auto ist immer noch beim 🙂. Nachdem das rechte Radlager getauscht wurde, waren immer noch Rollgeräusche vorhanden. Dann wurde zum Vergleich ein anderer Satz Reifen montiert. Offenbar konnten die Reifen als Übeltäter ausgeschlossen werden, denn jetzt wird auch noch das linke Radlager getauscht.

Fazit: Nach 31.000 km vorn beide Radlager hin. Zum Glück habe ich die Garantieverlängerung.

Also deckt die Garantieverlängerung Radlager ab? Dann werde ich beim nächsten Service das Radlager hinten rechts tauschen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Also deckt die Garantieverlängerung Radlager ab? Dann werde ich beim nächsten Service das Radlager hinten rechts tauschen lassen.

Ja, das deckt die Garantieverlängerung ab. Radlager sind keine Verschleißteile.

Danke! 😉

Leider, denn der Spass hat mich 394,-- Euro gekostet, war bei meinem Golf VI 1,4 TSI (EZ 2/2010) bei einem Kilometerstand von 32.600 km auch das vordere linke Radlager defekt und musste getauscht werden.

Kulanz wurde von Wolfsburg abgelehnt.

Ich bin kein Raser und versuche den vorhandenen Schlaglöchern auszuweichen.

Im Augenblick tröstet es mich wenig, dass ich anscheinend Einer von Vielen bin.

Also ich habe einen GTD bj 09 und hab vor kurzem die 150.000 passiert. Nun kommen bei mir beider voderen Radlager. Ich habe aber keine Ahnung ob das die ersten sind. Habe den Wagen gebraucht mit bereits 115.000 Km gekauft. Möglich das der Vorbesitzer das schon einmal zuvor richten hat lassen

Ich musste bei meinem 2.0 TDI erst letztens das rechte Radlager tauschen (117000km) Hab dann
gleich das linke auch mit gemacht, damit wieder ruhe ist.

2.0 TDI Modelljahr 2010 hatte bei 92tkm linkes Radlager + Antriebswelle defekt, bei 101tkm das selbe auf der rechten Seite!
Zum Glück alles auf Garantie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen