Radiotausch: 210 gegen RCD 510 - Alternativen gesucht!
Hallo zusammen,
wir haben uns einen gebrauchten Golf 6 gekauft. Und wie das so mit Gebrauchtwagen ist, muss man Kompromisse eingehen - in diesem Fall kein gescheites Radio.
Zur relevanten Ausstattung:
Es ist ein Comfortline, hat eine Multifunktionsanzeige, eine Klimaanlage (keine Klimatronik), Einparkhilfe (es piepst) und das Radio 210. Multifunktionslenkrad hat er auch nicht.
Was gewünscht ist:
- Ein größeres Radio mit Touchscreen
- USB oder Speicherkarten (z.B. SD) Anschluss um MP3 abspielen zu können
- CD-Wiedergabe - CD-Wechsler brauch ich nicht
- Guter Sound - darunter verstehe ich etwas wie DynAudio oder das Bose Soundsystem aus meinem alten TT 8N
Was nett ist wäre
- Unterstützung des Parkpiloten, wenn ich mich richtig erinnere konnte das das 510er Radio
- Bluetooth Freisprecheinrichtung
Was nicht unbedingt gebraucht wird - wenn's dabei ist und der Preis stimmt aber auch in Ordnung ist
- Navigationsfunktion
Was ich nicht brauche / will
- DVD anschauen
- DVB-T anschauen
- Bassbox / Bassrolle im Kofferraum
Ich hab hier schon das ein oder andere Thema gelesen, diese waren aber alle nicht mehr aktuell - und in der Technik geht es ja wirklich schnell voran, daher hab ich jetzt paar Fragen die vermutlich der ein oder andere hier beantworten kann.
Meine erste Überlegung war, das RCD 510 einzubauen.
Es kann SD-Karten lesen, passt optisch, hat einen Touchscreen. Zweite Überlegung: Ggf. gibt es etwas besseres aus dem Zubehör.
Nun meine Fragen:
- Wenn ich ein RCD510 einbaue, wird der Parkpilot dann optisch unterstützt? Brauche ich für den Einbau irgendwelche Adapterkabel?
- Sind in meinem Comfortline Lautsprecherkabel nach hinten verlegt? Das Radio hat ja nur 4x20 Watt - das RCD 510 hat 8x20Watt
- Kann man DynAudio nachrüsten?
- Was für Alternativen gibt es für DynAudio? Ich brauch dann ja einen Verstärker sowie Boxen. Hier wären Empfehlungen für Verstärker und Boxen sinvoll. Das Ergebnis sollte klanglich an DynAudio rankommen. Ich brauche kein Disco-Auto das man 1km entfernt hört!
- Gibt es ein Zubehörradio das genügend Leistung hat sodass ich mir den Verstärker sparen kann und nur das Radio sowie Boxen tauschen muss?
Ich hoffe dass man mit meinen Angaben etwas anfangen kann, daher schon mal im Voraus Danke für eure Mühe.
18 Antworten
OK, das Radiothema sollte somit hiermit erledigt sein - Umrüstung auf RNS310 oder RCD510.
Da stell ich mir die Frage (und das sollten alle anderen, die hier in Zukunft mal stöbern sich auf fragen) - warum sollte man ein China-Navi verbauen, wenn man für's gleiche Geld ein Original VW-Navi verbauen kann? DVD oder DVB-T schauen macht man während der Fahrt doch eh nicht. Und wenn die Qualität von einem China-Navi der Qualität eines Mediaplayers fürs Wohnzimmer gleicht, ist das Menü unverständlich, kompliziert zu bedienen, teilweise nicht übersetzt und das Gehäuse ggf. aus billigstem Plastik - da sag ich doch gerne: Nein Danke! Ganz geschweige von den ständigen Softwareupdates, die man dann auf das Gerät aufspielen muss... Klar, zum spielen vielleicht witzig, brauchbar aber meiner Meinung eher nicht.
Da bis jetzt nur das 210er verbaut war, fehlen vermutlich die Kabel in die Rücktüren - ärgerlich aber auch nicht so schlimm. Falls ich das Navi einbaue, brauche ich eine GPRS-Antenne. Füre beide Varianten (RNS 310 / RCD510) brauche ich eine zweite Antenne oder einen Adapter. Soweit so gut.
Frage 1: Kann ich einfach vorne ins Amaturenbrett die fehlenden Antennen legen oder wohin kommen die am besten?
Frage 2: Wo kommen im Golf alles Boxen hin? Klingt dumm - aber ich hab meinen ja noch nicht. Will ja quasi auf DynAudio Niveau nachrüsten - wo sind bei diesem System die Lautsprecher alles verbaut. Verstärker ist wenn meine Infos richtig sind unter dem Fahrsitz.
Frage 3: Was verbaue ich, um einen ähnlichen Sound wie das DynAudio zu erhalten? Am liebsten wäre mit natürlich ein komplettes Set, also Verstärker inkl. aller Boxen. Was gar nicht geht: Verstärker und/oder Bassbox im Kofferraum. Das muss so dezent verbaut werden (können) dass es aussieht, also wäre alles Serie. Hier hat doch sicher der ein oder andere bereits Erfahrung. Brauch ich alle Boxen (also auch hinten) oder lässt sich auch schon ein guter Sound mit dem Austausch der vorderen Lautsprecher erzielen?
Zitat:
Original geschrieben von peter3112
Parkpilot hinten und vorne funktionieren einwandfrei von Anfang an.
Die Pfeildarstellung in der MFA+ müsste ich noch freischalten lassen, weiß aber nicht ob ich das überhaupt brauche.
Die normale MFA kann die Pfiele gar nicht darstellen, oder? Also gibt es da auch nix zum freischalten für mich - oder hab ich da was falsch verstanden?
Was für Stecker habt ihr denn hinten alles in das großere Radio gesteckt. Hab in der Bucht welche gesehen bei denen eine gelbe Buchse vorhanden ist - diese haben aber nicht alle...
Wäre ja schade wenn ich mir ein falsches Gerät zulegen würde...
Zitat:
Original geschrieben von WebJumper
Was für Stecker habt ihr denn hinten alles in das großere Radio gesteckt. Hab in der Bucht welche gesehen bei denen eine gelbe Buchse vorhanden ist - diese haben aber nicht alle...
Wäre ja schade wenn ich mir ein falsches Gerät zulegen würde...
2 Antennen (ist klar, 2 weiße Fakra-Buchsen nebeneinander; eine zweite Radio-Antenne ordentlich zu verlegen ist aufwändig, ich würde darauf verzichten und mit einer Antenne fahren), beim Navi ne GPS-Antenne (blaue Fakra-Buchse, problemlos unter dem Armaturenbrett unterzubringen, ca. 20 Euro) und der QuadLock-Stecker.
Die Anzeige vom ParkPilot kommt über CAN, genauso wie die Klimaanlage (allerdings nur bei Climatronic). Geht also ohne irgendwelche Zusatzmaßnahmen. Beim RCD510 kannst du dir noch einen Aux-In irgendwo hinlegen, z.B. ins Handschuhfach. Beim RNS310 und RNS315 ist der an der Gehäusefront.
Die gelbe Buchse ist für die Rückfahrkamera. Geht nur beim RCD510 (nur bei denen, die die Buchse haben), beim RNS510 (bei allen) oder beim RNS315 (keine Ahnung ob bei allen oder nur bei manchen, aber jetzt wo du weißt wie die Buchse dafür aussieht, siehst du ja ob sie vorhanden ist; Farbe muss nicht gelb sein, beim RNS510 ist sie schwarz). Das RNS310 hat keine Möglichkeit eine Rückfahrkamera anzuschließen.
Die Lautsprecher hinten musst du nachrüsten (die LS sind wohl schon vorhanden, aber die Kabel nicht). Dynaudio kann man auch nachrüsten (mit allen o.g. Radios), ist aber mit viel Aufwand verbunden durch die vielen Kabel, die zu ziehen sind. Preislich nur interessant, wenn du in der Bucht ein Komplettpaket vom Verwerter findest.
vg, Johannes
Das habe ich dir doch vorhin gesagt, du brauchst gar keinen neuen Stecker. Für das Navi eine GPS-Antenne, die man sehr gut oberhalb des Navi in ein Fach klemmen kann, eventuell noch eine zweite UKW-Fensterantenne, die auch im Radioschacht bleiben kann, und gut ist.