Radio-Umbau inkl. Bose und LFB
Hatte hier schon ein ähnliches Thema erstellt, was aber nicht zum gewünschten Ergebnis führte. Daher möchte ich mal ganz explizit fragen:
Wer hat sein Radio RNS-D rausgeworfen und hat jetzt ein anderes Doppeldin Radio eingebaut wobei Bose UND Lenkradfernbedienung weiterhin funktioniert?
Welches Radio macht das, kann das???
22 Antworten
Wie kommst du darauf, dass es beim RNS-D nicht ginge?
Im Link (ohne den Punkt hinten) ist doch als "original car 4" ein RNS-D verbaut. Geordert habe ich meines übrigens für 270.- Euro in England.
Du könntest deinen Beitrag mit dem Link bearbeiten und den Punkt hinter dem Link entfernen!
Ich komme darauf, weil mir wirklich jeder namhafte Car-Audio Vertrieb sagt, keine Lösung bei vorher verbautem RNS-D. Der letze den ich angeschrieben habe war Kufatec. Aber auch von denen kam die selbe Antworte.
Hattest du denn vorher ein RNS-D verbaut?
Der Verkäufer meines jetzigen Radios hatte mir vor dem Kauf auch garantiert, ja ja lein Problem, das geht. Von wegen, es geht eben nicht!
Zitat:
@omsoft schrieb am 8. Januar 2019 um 20:13:59 Uhr:
Wie kommst du darauf, dass es beim RNS-D nicht ginge?
Im Link (ohne den Punkt hinten) ist doch als "original car 4" ein RNS-D verbaut. Geordert habe ich meines übrigens für 270.- Euro in England.
Und siehe da, nach etwas wühlen im Netz nach deinem Radio hab ich folgen Hinweis gefunden...siehe Bild!!!
Aber das Sollte man Lösen können. Hast PN
Ähnliche Themen
Zitat:
@Master1968 schrieb am 9. Januar 2019 um 07:28:46 Uhr:
Zitat:
@omsoft schrieb am 8. Januar 2019 um 20:13:59 Uhr:
Wie kommst du darauf, dass es beim RNS-D nicht ginge?
Im Link (ohne den Punkt hinten) ist doch als "original car 4" ein RNS-D verbaut. Geordert habe ich meines übrigens für 270.- Euro in England.Und siehe da, nach etwas wühlen im Netz nach deinem Radio hab ich folgen Hinweis gefunden...siehe Bild!!!
Nein, bei mir war ein Symphony verbaut.
Seicane behauptet aber, dass es auch mit dem RNS-D funktioniert, siehe Bild.
was soll denn eigentlich immer so böse am RNS-D sein, dass dieses ein K.O.-Kriterium ist?
Das RNS-E hat doch alle zum Basis-Betrieb notwendigen Ein- und Ausgänge analog - also wie bei Radiogeneration 1 (Concert 1, Chorus 1, Symphony 1), nur eben zusätzlich CAN-Bus für zusätzliche Geräte (Wechsler, etc.).
Alle Fremdradios laufen doch ebenfalls analog und ohne CAN-Bus-Voraussetzung. Die wollen alle Dauerplus, Zündplus, Masse und ggf. noch optional nen Geschwindigkeitssignal - mehr nicht. Das liegt doch beim RNS-D alles im Radioschacht an...
RNS-D ist ne alte Gurke.
CD-Navigation veraltet. Wenns ne Festplatte hätte...…
RNS-E naja.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Gibt es hier schon eine Lösung für das Problem ? Wollte bei meinem S6 Auch von RNS-D auf ein Einfach Din Radio gehen... Nur irgendwas Klappt da mit dem Subwoofer im Kofferaum nicht auch hört sich der Ton allgemein sehr schlecht und leer an. Fahrzeug ist mit RNS-D und BOSE von 2001 FL