Radio
Guten Abend
Da mein altes Radio seinen Dienst quittiert hat, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen.
Es sollte folgendes können
- Aux
- USB
- evtl. CD
- DAB+ (muss aber nicht zwingend sein)
- sollte sich von der Optik gut im 2er machen (grüne Beleuchtung, schwarz, wenn es geht nicht hochglänzend)
- nicht über 100€ (aber trotzdem hochwertig)
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jettafreak81 schrieb am 4. Februar 2020 um 11:13:06 Uhr:
https://www.carhifi-store-buende.de/blaupunkt-bremen-sqr-46-dababer der preis...
Das Teil ist ja im Moment der heilige Gral in der Scene, für mich nur ein gelabaltes Teil aus China für das ich niemals so viel Geld ausgeben würde! Herzzerreissende Geschichten von ehemaligen Mitarbeitern die sich in Hameln zusammengetan haben um die Marke nicht sterben zu lassen werden erzählt, alles kein Argument. Einfach mal bei Kleinanzeigen nach einem schönen alten Blaupunkt schauen und entsprechend umrüsten lassen oder was modernes ins Handschuhfach bauen und fertig. Letztendlich ist es aber Ansichtssache!
13 Antworten
Wenn für das Fahrzeug später einmal ein H-Kennzeichen geplant wird, dann sollte es auch dem damaligem Zeitgeist von der Optik entsprechen...ansonsten nix mit H-Kennzeichen...
Ich brauche für den Wechsel des Radios 5min. Wenn es ein Problem beim H-Kennzeichen geben sollte, dann kann man ein passendes schnell einschieben.
Ich habe ein JVC mit DAB+. Die Optik ist nicht 2er Golf zeitgenössisch. Aber DAB+ und Bluetooth mag ich nicht mehr missen. In wenigen Sekunden ist es aber rausgezogen und im selben Rahmen und mit denselben Steckern nimmt ein VW Beta platz.
Ein modernes Radio ist für das H-Kennzeichen kein Hindernis, so jedenfalls mein TÜV-Ingenieur.
Es hat auch einen Sicherheitsaspekt, da es -entsprechend ausgestattet, am besten mit extra Mikrofon- sich per Bluetooth automatisch mit dem Handy/Smartphone verbindet und so als Freisprecheinrichtung nutzbar ist.
Am ehesten würde ich auf das CD-Laufwerk verzichten, die Musikdateien passen ja gut auf USB-Sticks. Wenn man überhaupt noch Radio hört: DAB+ Empfang ist gerade im Auto deutlich stabiler als UKW, und das bei viel größerer Senderauswahl. DAB+-Autoradios sind meist noch deutlich teurer, aber es gibt auch schon Markengeräte unter der 100-Euro-Grenze.
Dann lies dir mal den Anforderungskatalog durch, dort steht es schwarz auf weiß.
Modernes Innenleben im Retrogehäuse ist ok, modernes Blingbling definitiv nicht mehr.
Unter anderem deshalb gibt es auch das Blaupunkt Bremen als Neuauflage im herkömmlichen Look, aber modernsten Innereien.
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../welches-autoradio-t6280889.html?...
Radio hat grüne Tasten Beleuchtung hab 89€ bezahlt USB, Sd Karte, kein Bluetooth, kein Dab+
Passt optisch gut ins Cockpit. Ich benutze eine Sd Karte, denn diese steht nicht hervor wie ein USB Stick.
Mfg
https://www.carhifi-store-buende.de/blaupunkt-bremen-sqr-46-dab
aber der preis...
Zitat:
@Jettafreak81 schrieb am 4. Februar 2020 um 11:13:06 Uhr:
https://www.carhifi-store-buende.de/blaupunkt-bremen-sqr-46-dababer der preis...
Das Teil ist ja im Moment der heilige Gral in der Scene, für mich nur ein gelabaltes Teil aus China für das ich niemals so viel Geld ausgeben würde! Herzzerreissende Geschichten von ehemaligen Mitarbeitern die sich in Hameln zusammengetan haben um die Marke nicht sterben zu lassen werden erzählt, alles kein Argument. Einfach mal bei Kleinanzeigen nach einem schönen alten Blaupunkt schauen und entsprechend umrüsten lassen oder was modernes ins Handschuhfach bauen und fertig. Letztendlich ist es aber Ansichtssache!
Zitat:
@Jettafreak81 schrieb am 4. Februar 2020 um 11:13:06 Uhr:
https://www.carhifi-store-buende.de/blaupunkt-bremen-sqr-46-dababer der preis...
Das wäre genau das richtige Radio, aber zu dem Preis müßte eine Navigation enthalten sein. (Nur mit einem Pfeil als optische Angabe im Display, so wie in den ersten Becker-Navigatiosradios.)
Mit den Blaupunkt-Radios, wie wir sie kennen, hat dieses Radio außer der wirklich gelungenen Optik absolut nichts gemeinsam, es existiert nur noch der verkaufte Markenname. Das Innenleben ist einfach ein China-Radio, was aber nicht negatives bedeuten muß. Ich habe mir für ein anderes Auto ein China-Navigations-Radio gekauft, und das hat einen besseren UKW-Empfang als das originale Werksradio.
Ohne Navi-Funktion wäre mitr das Radio 200€ wert, was immer noch sehr viel Geld nur für die Optik ist, denn Radios mit dem gleichen Funktionsumfang mit moderner Optik gibts bei ebay schon ab 35€.
Bei meinem Becker Traffic Star 2238 wäre ich damals froh gewesen, wenn jemand den Preis aufgerufen hätte. Na gut, ist ja auch über 20 Jahre her. 😉
Zitat:
@Jettafreak81 schrieb am 4. Februar 2020 um 11:13:06 Uhr:
https://www.carhifi-store-buende.de/blaupunkt-bremen-sqr-46-dababer der preis...
Das Gerät ist ja mal geil! Wenn das mal billiger wird, ist es sicher interessant.
Derzeit betreibe ich ein Hamburg SQM, hinter welchem ich einen DAB+ Adapter versteckt habe. Funktioniert ganz gut, aber der Senderwechsel ist nur mit einer separaten Fernbedienung möglich.
Übrigens wechselt das neue Bremen nicht automatisch von UKW auf DAB+ und umgekehrt.
Für mich ein No-Go.
Das ist eine Standardfunktion !
Zitat:
Übrigens wechselt das neue Bremen nicht automatisch von UKW auf DAB+ und umgekehrt.
Für mich ein No-Go.
Das ist eine Standardfunktion !
Mir wiederum egal, denn ich höre ja DAB+ gerade deshalb, weil es den Sender den ich höre (Bayern Plus) nicht über UKW gibt. Sonst bräuchte ich schließlich kein teures DAB+ Radio.
Sonst klapper ma die Schrottplätze ab, vieleicht hat noch einer solche Geräte liegen. Hab mal paar von den Teilen aus der Elektronikschrottbox gerettet, die will (normalerweise) keiner mehr haben. Einbauen, und den TÜVer fragen, wie die Abnahme mit einem neuwertigen Gerät aussieht. Normalerweise dürfte es wegen einem Radio keine Probleme geben.