Radio plötzlich stumm-wenig später wieder als wenn nichts gewesen sei???

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich habe nun in unregelmässigen Abständen das Problem, dass plötzlich und ohne jede Vorwarnung die Radiowiedergabe stumm schaltet.

Wechsele ich währenddessen auf "Media" zwecks Wiedergabe von iPOD, CD oder SD-Karte, bleibt auch dort der Ton stumm.

Auch Hin- und Herschalten zwischen Muting und Wiedergabe bringt nichts.

Ausschalten der gesamten Anlage bringt dann das Wiedergabesignal zurück.

Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab keinerlei Einträge.

Bin ich der einzige mit diesem Phänomen oder habt auch Ihr Ähnliches schon erlebt??

Danke für Euer Feedback!
Gruss garaventa

Beste Antwort im Thema

Hallo
habe ebenfalls seit einiger Zeit das Problem mit der Abschaltung der Audioquellen bei meinem RS5 mit MMI B&O und DAB. War gerade beim Freundlichen. Das Problem liegt am DAB (interner Puffer läuft voll). Neue Radiosoftware in Vorbereitung.

Seit 25.08.2011 gibt es einen TPI 2026602/4
Titel: MMI3G, MMI3G+, RMC: sporadische Tonaussetzer, MMI fällt aus

Auszüge aus der TPI:

Kundenaussage:
Betrifft nur Fahrzeuge mit DAB-Empfang. Sporadische Tonaussetzer, meist verbunden mit einem lauten "Plopp"- Geräusch. Die Aussetzer betreffen alle Audioquellen und können von einigen Sekunden bis zu einer Minute dauern. Dies passiert in der Regel nach längerer Fahrt.

Technischer Hintergrund:
In Gebieten mit hoher DAB-Senderdichte kann er unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass die Radiosoftware aufgrund einer zu langen Senderliste einen internen Reset durchführt. Dieser mach sich als Tonaussetzer verbunden mit einem lauten Geräusch oder kurzen Ausfällen des MMI- Systems bemerkbar. Da diese Reaktion Software abhängig ist, ist ein Tausch des Radios nicht zutreffend.

Serieneinsatz:
Neue Radiosoftware in Vorbereitung

Maßnahme:
Neue Radiosoftware als KD-Zug für RMC/MMI3G/3G+ in Vorbereitung. Als Sofortmaßnahme kann am Radio die DAB-Antenne abgesteckt und somit DAB weitestgehend deaktiviert werden.

Gruß Georg

101 weitere Antworten
101 Antworten

MMi bildschirm TPI

Werkstattaktion 91G1 Vorgangs-Nr.: 2024635/2
Softwareupdate MMI Freigabedatum: 10.11.2010

Technischer Hintergrund

An Audi Fahrzeugen eines begrenzten Fertigungszeitraumes mit Multi-Media-Interface (MMI) der 3. Generation besteht die Möglichkeit, dass sich ab einer bestimmten Umgebungstemperatur Bildschirm oder Telefonsteuergerät sporadisch abschalten.

Das ist für DICH interessant :

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2024303/3
Funktionsstörungen in der Elektrik auf Grund Überspannung Freigabedatum: 26.01.2011

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Diverse Beanstandungen an der elektrischen Anlage wie:

• Kontroll-/Warnleuchten leuchten auf

• Keine Anzeigen im Schalttafeleinsatz

• MMI ohne Funktion

• Fensterheber ohne Funktion

• Blinkanlage ohne Funktion

• ...

Betroffen sind nur Fahrzeuge mit Generatoren der Fa. VALEO, schwerpunktmäßig Fahrzeuge mit 2.0 TDI Motorisierung.

Technischer Hintergrund

Generator erzeugt Überspannung, Spannungsregler sporadisch außerhalb der Spezifikationen.

Serieneinsatz

Neue Spannungsreglergeneration in Vorbereitung

Mitlerweile sollte es da aber eine Lösung geben.

Hallo
habe ebenfalls seit einiger Zeit das Problem mit der Abschaltung der Audioquellen bei meinem RS5 mit MMI B&O und DAB. War gerade beim Freundlichen. Das Problem liegt am DAB (interner Puffer läuft voll). Neue Radiosoftware in Vorbereitung.

Seit 25.08.2011 gibt es einen TPI 2026602/4
Titel: MMI3G, MMI3G+, RMC: sporadische Tonaussetzer, MMI fällt aus

Auszüge aus der TPI:

Kundenaussage:
Betrifft nur Fahrzeuge mit DAB-Empfang. Sporadische Tonaussetzer, meist verbunden mit einem lauten "Plopp"- Geräusch. Die Aussetzer betreffen alle Audioquellen und können von einigen Sekunden bis zu einer Minute dauern. Dies passiert in der Regel nach längerer Fahrt.

Technischer Hintergrund:
In Gebieten mit hoher DAB-Senderdichte kann er unter bestimmten Bedingungen dazu kommen, dass die Radiosoftware aufgrund einer zu langen Senderliste einen internen Reset durchführt. Dieser mach sich als Tonaussetzer verbunden mit einem lauten Geräusch oder kurzen Ausfällen des MMI- Systems bemerkbar. Da diese Reaktion Software abhängig ist, ist ein Tausch des Radios nicht zutreffend.

Serieneinsatz:
Neue Radiosoftware in Vorbereitung

Maßnahme:
Neue Radiosoftware als KD-Zug für RMC/MMI3G/3G+ in Vorbereitung. Als Sofortmaßnahme kann am Radio die DAB-Antenne abgesteckt und somit DAB weitestgehend deaktiviert werden.

Gruß Georg

Das Problem habe ich auch, habe keinen DAB und das laute "Plopp" habe ich auch sporadisch...😕

Gruß
Markus

Ich hatte das auch und jetzt ist es wieder OK. Bei mir trat es täglich auf wenn es viel geregnet hat. Als ob irgendwo Wasser oder Feuchtigkeit eindringt.
Keiner weiß genaues und die DAB Antenne kann ja wohl nicht die Ursache sein wenn es auch Leute haben die kein DAB haben.

Ähnliche Themen

kofferraum links- schau dir dein B&O verstärker mal an, dort in dem Bereich gibt es oder gab es undichtigkeiten!

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Ich hatte das auch und jetzt ist es wieder OK. Bei mir trat es täglich auf wenn es viel geregnet hat. Als ob irgendwo Wasser oder Feuchtigkeit eindringt.
Keiner weiß genaues und die DAB Antenne kann ja wohl nicht die Ursache sein wenn es auch Leute haben die kein DAB haben.

Ist das denn schon bestaetigt? Viel Feedback gabs auf meine Frage ja nicht 😉

@Scotty und @George: super, Danke fur die Info! Morgen gleich nach der 🙂 und sehen wass es gibt!

Bei mir wird jetzt DAB deaktiviert um zu testen, ob es wirklich daran liegt.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei mir wird jetzt DAB deaktiviert um zu testen, ob es wirklich daran liegt.

Bin mal sehr auf Dein Feedback gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei mir wird jetzt DAB deaktiviert um zu testen, ob es wirklich daran liegt.

gehts bei dir langsam schon wieder los in Sachen "glück" mit dem auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei mir wird jetzt DAB deaktiviert um zu testen, ob es wirklich daran liegt.
gehts bei dir langsam schon wieder los in Sachen "glück" mit dem auto 😉

Ich glaube das wird so bleiben solange 4 Ringe auf dem Grill sitzen. Die Firma kriegt es einfach nicht auf die Reihe wenigstens grob ihre Produkte zu testen. (Stichworte Fahrwerkpoltern, DAB Probleme, Motorprobleme)

sind deine motorprobleme nicht behoben?
bzw. hattest du nicht auch zündaussetzer?

@ scotty 18

Das "Plopp" Geräusch... könnte das auch mit dem Verstärker zusammen hängen?
Der Fehlerspeicher gibt eigentlich nichts aussagekräftiges hervor....?

Was kostet den ein neuer Verstärker? Hab das ASS

Gruß
Markus

bei audi deutlich zu teuer!

glaub um die 800€ oder mehr

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


bei audi deutlich zu teuer!

glaub um die 800€ oder mehr

gibts sowas in der Bucht?

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen