Radio - Hitze

BMW 3er E36

Hallo Zusammen,

ich weiß, dass das nun weniger mit einem E36 zu tun hat, aber da ich einen fahre, helft ihr mir ja sicherlich weiter 😉

Ich habe mein neues Radio - Sony CDX S2220 - vorm Einbau ausprobieren wollen. Dabei bemerkte ich, dass das Ding nach ca. 10 min. laufzeit im hinterem Bereich so richtig scheiße heiß wird.
Man könnte sich regelrecht verbrennungen zulegen.

Im Testzustand waren NUR die ORIGINAL Boxen aus meinem Touring BJ98 angeschlossen. Also alles ohne Soundsystem!!

Jetzt habe ich natürlich Angst das Radio einzubauen, da ich mir vorstellen könnte, das dann Kabel schmoren könnten?!

Was soll'ch denn nu tun? 🙁

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fleggnzwerg


Das ende vom Lied ist dann das du dir sonstwas abfrierst, weil die Klimaautomatik voll aufdreht.

... oder eben im winter runterregelt, obwohls im auto noch eiskalt ist

Die Sensoren liegen aber nicht im Bereich des Radios. Sie liegen auf höhe des BC oder ATA. Und da sollte keine Fremdwärme ankommen. Außerdem sind die Fühler exakt im Luftstrom und deshalb ist es unwahrscheinlich das dort überhaupt wärme von außen eindringen kann.
Ich denke du hast ein anderes Problem wenn die Klima spinnt.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Die Sensoren liegen aber nicht im Bereich des Radios. Sie liegen auf höhe des BC oder ATA. Und da sollte keine Fremdwärme ankommen. Außerdem sind die Fühler exakt im Luftstrom und deshalb ist es unwahrscheinlich das dort überhaupt wärme von außen eindringen kann.
Ich denke du hast ein anderes Problem wenn die Klima spinnt.
Gruß

Dann fass mal unter den BC oder an den Rücke des darunter liegenden Ablagefaches. Da ist es echt immer sau heiss 😉

Gruss,

Mfg MICHA

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Dann fass mal unter den BC oder an den Rücke des darunter liegenden Ablagefaches. Da ist es echt immer sau heiss 😉

Gruss,

Mfg MICHA

Kann ich nicht bestätigen!

Ähnliche Themen

Selbst wenn es dort auch warm ist können die Fühler davon nicht beeinträchtigt werden. Warm ist es dort erst nach längerer Fahrt wegen dem Getriebe und dem Heizungswärmtauscher. Die Fühler aber sitzen 10 cm tief im Luftstrom. Um es kurz zu sagen, sie messen immer die Einströmende Luft. Selbst wenn es drumherrum 60° wären, stört es die Messung nicht.
Bau bei Gelegenheit doch mal den BC aus und schaue selbst nach.

Na, ich bin fuer Anregungen offen! Wie gesagt, hatte ich das bisher bei jedem E36 mit Klimaautomatik beobachten koennen - lange Fahrt vorausgesetzt.

Und bei dem JVC im 323 (ohne BC) war es deutlich ausgepraegter als jetzt im 328 mit BMW-Radio und BC. Aber auch jetzt noch vorhanden (grad eben erst wieder gemerkt). Irgendwann wirds einfach kuehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen