Radio Einbaublende

Audi TT RS 8S

Hi ich habe ne Frage bezüglich anderen Radios in denn TT ainbauen. Habe jetzt noch das Chprus drinne, und wenn ich en anderes Radio z.B. Alpine o.ä. einbaue brauch ich dann solche Radioeinbaublenden ???? Oder passt das so ???
Achja nochwas.
Wurde mir beim anderen Thread nich geantwortet und zwar wenn ich jetzt z.B. en Alpine oder en Sony oder so einbaue, brauche ich dann so en Iso-Stecker Adapter ??? Oder passen die Iso Stecker und die Belegungen auch so ???
Danke schon mal für eure Hilfe 🙂

Mfg
Sepp

45 Antworten

Beim Phantomspeiseadapter gibts mehrere zur Auswahl. Der Unterschied lag im Stecker (gerade oder gebogen) und im Widerstand des Adapters, wenn ich mich recht erinnere.

Wie sich das auswirkt, wenn du den falschen hast kann ich dir nicht sagen, vielleicht ist der Empfang nicht so gut. -> Einfach mal ausprobieren.

Auf dem Steuerausgang für die el. Antenne ist KEIN Dauerplus, sonst wäre es ja kein Steuerausgang 😁
Das ist ein geschalteter Ausgang, wie der Remoteausgang auch, der Antennenausgang hat aber mehr Ausgangs-Leistung. So hat mir das ein HIFI-Onkel hier erzählt.

Wo du die Kabel am besten hinlegst kann ich dir leider nicht sagen, guck im Bereich bei den Pedalen mal nach Kabel-Durchgängen zum Motorraum. da gab es auch mal nen Thread hier ....irgendwo.....

Gruß
Jörg

Hehehehe.
Ja IRGENDWO is gut 😉
Das Board is soooo groß.
Naja aber wegen der Phantomspeisung, muss das Ding denn nicht Dauerstrom haben ??? Damit der Empfang DAUERHAFT gut ist ????

MfG
Sepp

Schaltplus für Verstärker oder elktrische Antenne reicht. Die Phantomeinspeisung brauchst du ja nur, wenn das Radio an ist, also wäre dauerplus quatsch.
Was ich aber nicht verstehe ist, warum du das Radio direkt an die Batterie anschließen willst? Wieviel Power hat es denn, daß du es nicht normal anschließen kannst?
Übrigens, egal was auf dem Radio für eine Leistung draufsteht, 4x25; 35 oder gar 50 Watt, Bauart bzw Größenbedingt kann ein Autoradio maximal 4x10-15 ECHTE Watt leisten! Sonst wär ja das Radio schon mit Endstufen voll und wo sollte dann der Tuner, das Laufwerk und Netzteil hin? Schau dir mal nen 4x25 Watt Verstärker an, der ist schon fast größer als ein Radio und das hat seinen Grund.

Wie marcell-b schon sagte, reichts mit dem geschalteten Ausgang. Dann iss der Empfang zwar nur gut, wenns Radio an ist aber für den Anfang reicht das doch 😁 😁

Ich hab mein Alpine mit angegebenen 4x50 Watt auch an dem normalen Radioanschluß und dem kleinen Dietz-Adapter, der nur 4x25 Watt kann. Reicht voll und ganz, da

1. Ist die angegebene Leistung ne Impulsleistung und keine Sinusleisutng,. Die Sinusleistung (dauerhafte Leistung) dürfte bei ca. der Hälfte liegen

2. Drehste dien Radio nie bis Anschlag auf, weils dannn verzerrt und deine Boxen dir entgegengehüpft kommen.

Ähnliche Themen

Also okay dann schließ ich des Kabel an die Motorantenne, also das Kabel dafür an 😁
Naja aber auf dem Radio und in der Anleitung steht extra dass man das an die Batterie direkt anschließen soll.

Mfg
Sepp

Papier ist geduldig 😁

Das Serienradio konnte der Anschluss schliesslich auch beliefern und das hat soweit ich weiß auch 4x20W.

Kommt halt auf deine Ansprüche an, wenn du das Rdaio ständig bis hinten aufreisst ist es wohl besser ein extra Kabel zu legen. Wenn du meistens normale Lautstärke hörst, dann reicht der Anschluß der liegt dicke.

Naja also aufreißen tu ich das Radio bestimmt nich, also die Lautstärke 😉
Naja muss ma em we schauen, wenn ich en guten Durchgang zum Motorraum finde lege ich ein extra Kabel, wenn nich dann nich 🙁

MfG
Sepp

So ich habe jetzt das neue Radio angeschlossen, ABER hinten meine Lautsprecher funzen nich. Voll der Fu.. . Was könnte des denn sein ???
Achja und da wo der Stecker für dei Lautsprecher is da sind auch nur insgesamt 4 Kabel drinnen, für vorne rechts un vorne links. Aber keine für hinten ????
Bitte helft mir.
Danke.

MFG
Sepp

Du hast original ein Aktives Lautsprechersystem drin. Das heißt, die vorderen Lautsprecher werden über das originalradio gespeist und somit sichd diese Kabel auch im Isostecker. Die hinteren und der originalsub werden über einen externen Verstärker versorgt. Die Kabel dafür sind in dem großen rosanem Stecker, der jetzt nicht angeschlossen ist, der beinhaltet auch den orig.CD-Wechsler und so. Mußt dich also damit abfinden, daß nur die vorderen gehen oder neue Strippen vom Radio zu den hinteren legen.

Oder du holst dir einen Aktiv-adapter. Gibt es von Diez, haben auch einige hier. Ist aber recht teuer, so um die 50 Ocken glaub ich.

Hier siehst du wo die hinteren Lautsprecherkabel sind

Ei jo.
Des hab ich mir schon gedacht, weil da steht ja auch LR und RR drauf, hab auch ma versucht, aber über diese Stecker funzt des net. Also das is ja ein Müll. Naja dann werd ich mir ma so en Stecker holen 😁
Danke für Eure Hilfe.
Naja die 50€ werde ich noch investieren 😉

MfG
Sepp

Lies mal meinen Thread etwas weiter unten über "Zusammenhang Radio-Lichtwarner-Innenlicht?"
Hauptsächlich der Lichtwarner, ist das bei dir jetzt auch so?

Hab ich noch gar nich probiert ob der jetzt noch summt oder nich mehr, probier ich nachher mal aus, und das Dimmkabel hab ich gar nicht erst angeschlossen.......

MFG
Sepp

Ach ja, du hast ja ohne ISO-Stecker verbunden. Bei mir ist halt alles da drin im Stecker. Na mal schauen, ob mir da wer nen Tip geben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen