Radio einbau

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo ich breüchte mall euren rat ich habe mir gestern ein radio eingebaut und es ist nicht der erste radio den ich einbaue bei einem monde allso ich wolde das radio einbauen mit adabter und das gatze normalle program strom ist auf dem radio aber ich habe einfach keinen ton also neues radio wider rauss vom kolegen eines geholt das sehlbe spiel ich habe die gatz normalen anschlüse es ist nichtz abgerisen und auch nichtz verbastelt ich komme einfach nicht mehr weiter ich habe auch schon die box hinder dem handschufach ausgebaut aber ich bekomme einfach keinen ton auf die lautsprecher wer könnte mir bitte bitte weider helffen

17 Antworten

Hallo.

Ich verstehe das wie folgt:

In dem Mondeo (dann zwangsläufig Mk I) war bislang ein Ford Soundsystem 2007 eingebaut.
Das soll nun gegen ein "Standard-" Radio ausgetauscht werden.
Versucht wurde dessen Anschluss mit einem der marktüblichen Adapter- Sätze.

Soweit korrekt?

Dabei ergibt sich folgendes Problem.

Das Radio 2007 besitzt keinen internen Verstärker. Es benutzt einen externen, welcher sich
hinter dem Handschuhfach befindet. Dort sind dann die Lautsprecher angeschlossen.
Es ergeben sich als Schwierigkeiten:

  1. Für den Anschluss des neuen Radios ist nur der Adapter für die Stromversorgung nutzbar.
  2. Als Verbindung zwischen dem alten Radio und dem Verstärker ist nur ein Ford- spezifischesVorverstärkerkabel vorhanden. Dies paßt nicht zum Lautsprecher- Adapter.(Selbst wenn, dürfte es man nicht anschliessen, da der Verstärker übersteuert würde.)
  3. Die Lautsprecher sind am Verstärker angeschlossen. Der Stecker dort ist ebenfalls nichtkompatibel zum Adapter. Zudem sind die dortigen Leitungen zu kurz, um zum Radio geführt zuwerden.
  4. Für den Lautsprecheranschluss am Verstärker gibt es keinen Adapter.

Bleibt als Abhilfe lediglich, die Lautsprecherkabel vom Stecker des Verstärkers zu verlängern.

Der Stecker ist vierzehnpolig. Die Pins sind in zwei Zeilen angeordnet.
Wenn die Verriegelung oben ist:
Die obere Zeile besteht aus zwei Gruppen á drei Pins. Eine Gruppe ist nicht belegt. Die andere
Gruppe ist für uns uninteressant (Stromversorgung des Verstärkers).
Wesentlich ist die untere Zeile aus acht Pins. Das sind die Lautsprecherleitungen.
Belegt wie folgt:

c8983c3a-c2f3-40bb-9935-2bb29d0269aa

Die wären also zu verlängern und entsprechend am ISO- Stecker des neuen Radios
anzuschliessen.

Wie das dort aussieht, darüber gibt dir vielleicht ein Foto Aufschluss.
Es stammt vom Mitglied "Volkmar", der sich in diesem Thread bereits zu Wort gemeldet hat.
Daher nehme ich mal an, dass er nichts gegen die Verlinkung hat.

Hinterm Handschuhfach Mk I

In seinem Fall hat der Vorbesitzer den Verstärker ausser Betrieb genommen und die
Lautsprecherkabel (mehr oder weniger künstlerisch wertvoll) verlängert.
Und diese Verlängerung letztlich auf die Schnelle mit dem Seitenschneider wieder ausgebaut...

Sind noch Fragen offen?

Grüsse,

Hartmut

P.S.: Das Radio erhält übrigens (der Vollständigkeit halber) von drei Sicherungen Strom:

7a44d076-019c-4e67-9cdf-7b3e984a38c0

Pin-Nr.

Lautsprecher

Farbkennung

1

RH +

Braun

2

RH -

Weiss

3

RV +

Braun/Rot

4

RV -

Weiss/Rot

5

LH +

Braun/Weiss

6

LH -

Weiss/Violett

7

LV +

Braun/Gelb

8

LV -

Weiss/Schwarz

Sicherung Nr.

Stärke

Klemme

Funktion

F 31

7,5 A

30 S

Beleuchtung (Batterieplus über Lichtschalter)

F 32

7,5 A

75

Zündungsplus (Schlüssel in Position I oder II)

F 36

15 A

30

Batterieplus (Dauerstrom)

" Bei so einer Beschreibung müssten alle ein "normales" Radio angeschlossem kriegen, vorbildlich erläutert.
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Hallo.

Ich verstehe das wie folgt:

In dem Mondeo (dann zwangsläufig Mk I) war bislang ein Ford Soundsystem 2007 eingebaut.
Das soll nun gegen ein "Standard-" Radio ausgetauscht werden.
Versucht wurde dessen Anschluss mit einem der marktüblichen Adapter- Sätze.

Soweit korrekt?

Dabei ergibt sich folgendes Problem.

Das Radio 2007 besitzt keinen internen Verstärker. Es benutzt einen externen, welcher sich
hinter dem Handschuhfach befindet. Dort sind dann die Lautsprecher angeschlossen.
Es ergeben sich als Schwierigkeiten:

  1. Für den Anschluss des neuen Radios ist nur der Adapter für die Stromversorgung nutzbar.
  2. Als Verbindung zwischen dem alten Radio und dem Verstärker ist nur ein Ford- spezifischesVorverstärkerkabel vorhanden. Dies paßt nicht zum Lautsprecher- Adapter.(Selbst wenn, dürfte es man nicht anschliessen, da der Verstärker übersteuert würde.)
  3. Die Lautsprecher sind am Verstärker angeschlossen. Der Stecker dort ist ebenfalls nichtkompatibel zum Adapter. Zudem sind die dortigen Leitungen zu kurz, um zum Radio geführt zuwerden.
  4. Für den Lautsprecheranschluss am Verstärker gibt es keinen Adapter.

Bleibt als Abhilfe lediglich, die Lautsprecherkabel vom Stecker des Verstärkers zu verlängern.

Der Stecker ist vierzehnpolig. Die Pins sind in zwei Zeilen angeordnet.
Wenn die Verriegelung oben ist:
Die obere Zeile besteht aus zwei Gruppen á drei Pins. Eine Gruppe ist nicht belegt. Die andere
Gruppe ist für uns uninteressant (Stromversorgung des Verstärkers).
Wesentlich ist die untere Zeile aus acht Pins. Das sind die Lautsprecherleitungen.
Belegt wie folgt:

60645487-dcb7-4b10-a5ca-c74831b3a31b

Die wären also zu verlängern und entsprechend am ISO- Stecker des neuen Radios
anzuschliessen.

Wie das dort aussieht, darüber gibt dir vielleicht ein Foto Aufschluss.
Es stammt vom Mitglied "Volkmar", der sich in diesem Thread bereits zu Wort gemeldet hat.
Daher nehme ich mal an, dass er nichts gegen die Verlinkung hat.

Hinterm Handschuhfach Mk I

In seinem Fall hat der Vorbesitzer den Verstärker ausser Betrieb genommen und die
Lautsprecherkabel (mehr oder weniger künstlerisch wertvoll) verlängert.
Und diese Verlängerung letztlich auf die Schnelle mit dem Seitenschneider wieder ausgebaut...

Sind noch Fragen offen?

Grüsse,

Hartmut

P.S.: Das Radio erhält übrigens (der Vollständigkeit halber) von drei Sicherungen Strom:

f65501ce-45e0-4c75-a6ef-1542e639bede

Hallo Hartmut ich danke dier viel mals für deine Beschreibung die wahr mir zimlich Hilfreich und auch allen andern danke ich viel mals mann hat halt nie aus gelert . Und ich hate nach unedlichen suchen auch noch die ganz normallen steker gefunden wahren in der türschwele verbaut ich habe dan die kabel alle mit einander verbunden und jetzt dut es richtig schönn. noch malls danke euch allen lg michi

Pin-Nr.

Lautsprecher

Farbkennung

1

RH +

Braun

2

RH -

Weiss

3

RV +

Braun/Rot

4

RV -

Weiss/Rot

5

LH +

Braun/Weiss

6

LH -

Weiss/Violett

7

LV +

Braun/Gelb

8

LV -

Weiss/Schwarz

Sicherung Nr.

Stärke

Klemme

Funktion

F 31

7,5 A

30 S

Beleuchtung (Batterieplus über Lichtschalter)

F 32

7,5 A

75

Zündungsplus (Schlüssel in Position I oder II)

F 36

15 A

30

Batterieplus (Dauerstrom)

Deine Antwort
Ähnliche Themen