ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Probleme mit Lautsprecher/Radio

Probleme mit Lautsprecher/Radio

Themenstarteram 13. August 2008 um 18:24

servus

ich hab das problem, das der Lautsprecher auf der Fahrerseite, bei lautstärke stufe 0 - ca. 10 oder 15 einfach immer ausgeht, mach ich das Radio kurz laut ( so stufe 20 ) dann geht der wieder an, mach ich dann wieder leise geht er aus ( das is das Original Radio ich glaub Modell 6000, CD Radio ( achja das isn MK2 Mondeo Kombi mit der Ghia aussatung )

jo dann dachte ich erst, das es am Radio liegt, wenn das Auto aber steht, und ich die Türe auf und wieder zu mache geht der Lautsprecher wieder an, an dem Kabel das da von Rahmen zu Türe geht, hab ich mal angeschaut und dran rumgespielt, also ein Wackler hat das nicht...

Was sollte ich nach eurer meinung nach als erstes Kontrolieren ?

Achja und eine andere Frage, wie bau ich das Radio aus, da sind ja so 4 Löcher, muss ich da was renstecken und dann das Radio rausziehen oder wie geht das ?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich find das hört sich an als würde der Verstärker im Radio langsam aufgeben. Einen Lautsprecher der sich auf die Weise verabschiedet hab ich zumindest noch nicht erlebt.

Wenn du ein anderes Radio zur Verfügung hast probier das doch zuerst, wenn nicht eben zuerst Lautsprecher und Verkabelung prüfen, vielleicht ist es ja doch nur irgendwo n Wackler oder Kabelbruch.

Radio wird im Prinzip so ausgebaut wie du vermutest. Es gibt so Ausziehwerkzeuge, im Prinzip einfach 2 Drahtbügel die in die Löcher geschoben werden um das Radio dann rauszuziehen.

Kann man sich meistens relativ leicht aus Draht oder dünnen Nägeln oder Rouladennadeln oder was weiß ich was basteln, sei kreativ ;)

Oder einfach schnell bei der Werkstatt durchfahren und rausziehen lassen, dauert ca 10 Sekunden, da kann ich mir kaum vorstellen, dass das was kostet. :)

Gruß

Verstärker wäre auch jeden Fall eine Möglichkeit;

Aber ich könnte mir vorstellen, da es beim zuschalgen der Türe ja scheinbar sporadisch zu funktionieren scheint dass es evtl doch ein Wackler ist.

Bei Deinem Modell müsste sich unter dem HAndschuhfach besagter Verstärker verbergen.

einfahc mal dort die KAbelverbindungen prüfen.

Wie gesagt evtl sitzt da ein Stecker nicht mehr richtig weshalb der Wiederstand zu hoch ist und der Lautsprecher daher erst bei mehr "Power" oder eben einem Ruck durch die Türe funktiniert.

an einen defekt am LAutsprecher glaube ich auch nicht;

ausser direkt am LAutsprecher ist ne Kabelverbindung locker.

 

Deine Frage mit dem Radioausbau wurde ja Preisverdächtig bereits mit vielen Tipps erklärt

Ich habe ein und dasselbe Problem.

Auch mit der Fahrerseitige Lauzsprecher.

Bei mir, auch beim Türe zuschlagen oder beim lautermachen des Radios wieder da.

Dieselbe Geschichte.

Die Reinigung der Stecker an der Türe hat nichts gebracht.

Reinigung der Lautsprecheranschlüsse und noch mals reinwackeln ebenso wenig.

Es hebt ne Weile dann wieder Ausfälle des Lautsprechers Fahrerseite.

Am Radio liegt es definitiv nich.

Ich hatte am Anfang einen original Ford 5000 oder wie die Dinger heissen.

Dann ein Sony MPX, nun wieder ein anderes Sony (brandneu gekauft) drinnen.

Bei 3 Radios dieselbe Laier.

Also liegt die Vermutung nahe dass irgendwo Wackler in den Leitungen ist.

Am besten wäre es wohl, die Leitungen austauschen, und am besten, die schrottigen LS tauschen.

Ach du schnöder Mammon. Die Dinger kosten immer ein Vermögen.

Gute Nacht meine Forum Freunde.

 

Salihbey

Du hast gesagt, dass das REinigen der Kontakte nur vorübergehend abhilfe geschafft hat, richtig?

würde ja bedeuten, dass es zumindest kurzfristig funktiniert hat.

und das würde bedeuten, dass Du an der richtigen Stelle rumexperimentiert hast.

Sprich, nehm Dir besagten Kontakt nochmal vor.

schau mal nach ob die Steckverbindung wirklich OK ist, und tausche zur Not mal dort den Kabelschuh aus.

Das ein LAutsprecherkabel einfach so kaputt geht ist eher unwahrscheinlich;

Wenn dann gehen die Kabel höchstens mal beim Übergang von der KArosse in die Türe durch die heufige Bewegung defekt (daher auch meist Fahrertüre zu erst, da diese ja am heufistgen auf bzw. zu gemacht wird).

Ich sage es dir ganz ehrlich, ich werde wenn ich das geld mal habe, die original LS austauschen und das ganze samt leitungen tauschen. Ich bin mir sicher dass an der Übergang von ISO zu Ford Stecker zu viel Widerstand da ist. Wenn man da mal kontaktspray reinballert, dann ist auch ne weile ruhe. Warum auch immer, dieser Ford hat gerne Widerstandsprobleme an seinen Steckern. Siehe Airbag 4x blinken und so. Was ich da schon theater hatte.

Aber ich will mich nich ärgern da es bei mir humaner ist. Denn wenn ich aufdrehe, und ich habe meist aufgedreht, ist kein Ausfall zu verzeichnen.

Ich habe die dumme Angewohnheit beim Einbau von neuen LSs, immer die original Leitungen gegen verstärkte Leitungen und vergoldeten Steckern auszutauschen.

Deswegen heisst die Devise, sparen und einkaufen. :D

MfG

zum Teil kann ich Dir zustimmen, zum Teil bin ich jedoch nicht Deiner Meinung;

Also:

richtig ist, dass immer mal wieder bei nem Stecker der Wiederstand zu hoch ist und daher keine optimale Verbindung gegeben ist;

Das hat aber noch lange nicht zur Konsequenz, das man deswegen alle Kabel tauschen muss, da diese ja nichts für Ihre Stecker können ;)

Wie gesagt, wenn der Fehler von ner KAbelverbindung her ruht (und das scheint bei Dir ja auch der Fall zu sein) dann tu was gegen die Verbindungsprobleme;

ich persönlich verwende im übrigen keine überteuerten Kabeladapter fürs RAdio sondern löte mir immer nen normalen ISO-Stecker an die Kabel dran und schütze die Sache dann mit nem handelüblichen Schrumpfschlauch;

Die Folge ist, dass die für mich unnötigen Stecker nimmer im Auto sind (werde wohl kaum mal auf ein original Ford Radio umbauen) und zum anderen ne optimale Verbindung für kleines Geld habe (die Stecker hole ich mir im übrigen für meist um die 50 Cent bis 1 Euro beim Schrotthändler und gut ist).

 

von vergoldeten Steckverbindunge halte ich persönlich im normalen Betrieb rein gar nichts;

Das ist eher für Showzwecke gedacht;

man sieht im nachhinein nicht, dass Du solch teuere Stecker verbaut hast und ne bessere Verbindung hast Du für den Normalbetrieb dadruch auch nicht

FAzit: unnötig; Aber ist ja Dein Geld, dass Du für unnltötiges Bling Bling ausgibst;

 

Wenn Du andere Lautsprecher einbauen möchtest, dann tu Dir keinen Zwang an;

ich bin zwar der Meinung, dass die originalen Ihren Zweck auch erfüllen (ausser man hat nen Verstärker verbau) aber das muss jeder selbst wissen.

Der original stecker wird nicht gekillt, falls, falls die Kiste verkauft wird das original ford radio wieder eingebaut und gut ists. Deswegen der ISO Adapter auf mein Sony. vergoldete Stecker kosten heute kein Geld mehr. Ist nur für die Übergänge. Keine Showeinlagen. Hehe. :D Bin dafür zu konservativ denke ich.

Nun gehe ich in die Heia.

Gute Naaacht allerseits.

 

Salihbey

ist ja natürlich auch alle Geschmackssache;

ich hab im übrigen ein 30 Euro Raido mit CD verbaut;

ist ein Grundigradio und passt genau in den Fordschacht;

das Radio werd ich sicherlich nicht gegen ein originales bei einem evtl verkauf eintauschen, da ich mir dann lieber ein neues Radio hole;

das original Ford-Radio hab ich aufgehoben inkl original verkabelung und könnte es wenn ich mich doch anders entschließen sollte ja auch wieder "einlöten"

 

Wie gesagt, die goldenen stecker bringen einfach so gut wie nichts und auch wenn es nicht teuer ist, ist es für wie ich finde unnötig ausgegebenes Geld;

Aber jedem das seine;

Der eine will blaue Emblems auf dem Lenkrad, der andere golden blinkende Stecker und der andere was weiß ich Rosa Tepiche im Auto;

Jeder sollte noch selbst enscheiden dürfen für was er sein Geld ausgibt ;)

Themenstarteram 13. August 2008 um 23:23

jo also gerade zu den Leitungen, der Ford spackt eh übel mit der Elektronik rum ( wird wohl ein krankheit von den Mondeos sein ) z.b. sagt der Bordcomputer immer das die Fahrertüre offen ist obwohl die zu ist ( also das liegt wohl an dem Schalter in der Türe, hatt ich bei meinem Audi auch, schalter austauschen und gut is hoff ich mal ) ab und zu leuchten noch so tolle sachen auf, wie z.b. der Schraubenschlüssel, die Bremsscheiben, einmal das Frostzeichen ( im Sommer ) ja also leuchtet halt wies grad lust hat ( oder auch ned ) ich hab keine ahnung

Ich werd mal das Radio rausnehmen und checken ob da alles dran is, ja und wie gesagt ich kann auch ins Auto reinhocken, Lautstärke auf 5 machen, bischen drine rumzappeln, dann gehts auch aus ( also einfach so ohne zu fahren ) ja und wenn die Musik laut is, dann geht alles...

Ich meinte eigentlich den internen Verstärker im Radio, aber andere, sofern vorhanden kanns natürlich genauso sein.

Wie gesagt wenns nicht am Radio liegt und nicht besser wird kannst du ja erstmal alle Stecker reinigen und auf Wackler prüfen oder einfach ein neues Kabel ziehen, kostet fast nix und ist relativ schnell und einfach gemacht.

Obwohl ich irgendwie der Meinung bin, dass ein LS mit schlechtem Kontakt nicht einfach ganz normal oder gar nicht gehen würde sondern auch, irgendwie rauschen oder kratzen würde. Hatte ich in meinem alten Auto zumindest mehrfach so.

Zum Thema goldene Stecker: es gibt wohl Leute mit sehr geschulten Ohren die mit goldenen Stecker und Kabeln aus Reinsilber etc Unterschiede hören können, die haben aber auch Anlagen deren Wert sich im hohen vierstelligen bis fünfstelligen Bereich bewegt ;)

Für Normalverbraucher sowohl für Strom- als auch Lautsprecherkabel absolut sinnlos :) Aber ist natürlich jedem seine eigene Entscheidung ob man sowas haben will.

Gruß

und ich hab da auch scho wieder das nächste problem....

neues radio (heute gekauft) und auch alle 4 lautsprecher gegen neue ersetzt und wirklich auch alles hundert prozentig richtig angeschlossen.

die hinteren lautsprecher gehen optimal.

nur leuchtet mir eben nicht ein warum der lautsprecher auf der fahrerseite nur ganz leise knirrscht und der lautsprecher auf der beifahrerseite geht aber trotzdem kracht.

kann das sein das ich .....

n kabelbruch auf der verbindung zwischen türen und karosserie hab (was ich aber nicht glauben kann weil zentralverriegelung und fensterheber funktionieren

oder hat ford zwischen lautsprecher und iso stecker noch mal n kleinen verstärker oder weichen eingebaut die keine funktion mehr haben?

ich ärger mich jetzt schon ganz schön drüber..... hab mir solche mühe gegeben und komm zu keinem wirklich guten ergebnis!

beste grüße.... micha

Das gleiche Problem mit der vorderen Türen habe ich auch.

Durchmessen ist die einzigste Möglichkeit um das Problem zu lokalisieren.

Noch so viele Hinweise geben nicht viel her, wenn irgendwo Kabelbruch oder Übergang nicht leutet.

MfG

Salihbey

also ich würde ja wie schon geschrieben einen kabelbruch ausschließen...

werde das mal nachgehen.

aber vielleicht hat ja wer trotzdem noch andere ideen bzw. erfahrungen gemacht.

grüße

vielleicht ist aber auch einer der kontakte am lautsprecher leicht oxidiert , das habe ich bei meinem alten mk1 gehabt , bei genau den gleichen symptomen wie du sie beschrieben hast!!

 

einmal mit rostlöser einsprühen und schon könnte es wieder funzen!!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen