1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Radio, CD, Navi geht nicht!!

Radio, CD, Navi geht nicht!!

Audi A6 C6/4F

Hi leute!!!
Fahre ich ein A6 4F 3.0 quatro avant, automatic
Hab i ein problem mit MMI.
Wenn ich denn radio einschalte finktioniert 1 sec dann schaltet aus, dann geht wieder 1 sec dann wieder aus,wenn ich den navi einschalte kommt hauptmenj mit land, ort... ,wenn ich der pand wechseln will kommt 1sec die länder dann geht wieder im hauptmenu, cd: er sieht cd's was ich drinnen hab aber spielt nicht, drucke ich auf wiedergabe bzw play aber passiert nichts🙁((((
Der titel sieht!!!!
Bitte um hilfe
Danke danke danke

Ähnliche Themen
115 Antworten

warum muss man immer das komplette Fehlerlog posten wenn nur ein Bruchteil davon relevant ist ? und das auch noch zweimal.... Es nervt einfach nur, wenn man sich da durchwühlen muss bis man endlich unten ist. Ok, vielleicht beim nächsten Mal drauf achten 🙂

Mit der Sicherung für die Bordsteckdose im Kofferraum wird das Problem nichts zu tun haben. Was mich bisschen wundert ist folgende Fehlermeldung:

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C
Bauteil: J367-BDM H07 0100
Seriennummer: 00000000002730312166
1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung

J367 ist eigentlich der BEM (BatterieEnergieManager - Steuergerät für Batterieüberwachung) und das hat soweit ich weiß keinen Optischen Datenbus.

Das MMI hat einen optischen Datenbus und wenn der unterbrochen wird geht normal gar nichts mehr. Dazu würden diese Fehler passen:

Adresse 56: Radio
nicht erreichbar

Adresse 5F: Informationselek. I
nicht erreichbar

Versuch mal eine Ringbruchdiagnose mit VCDS durchzuführen oder schau mal nach ob an der MMI-HU (das Teil mit den SD-Karten) am Lichtwellenleiter ein rotes Licht zu sehen ist (Zündung an).

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. März 2020 um 21:42:01 Uhr:


warum muss man immer das komplette Fehlerlog posten wenn nur ein Bruchteil davon relevant ist ? und das auch noch zweimal.... Es nervt einfach nur, wenn man sich da durchwühlen muss bis man endlich unten ist. Ok, vielleicht beim nächsten Mal drauf achten 🙂

Sorry .... du hast natürlich recht ........ ist nervig und unnötig.

Mit der Sicherung für die Bordsteckdose im Kofferraum wird das Problem nichts zu tun haben. Was mich bisschen wundert ist folgende Fehlermeldung:

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C
Bauteil: J367-BDM H07 0100
Seriennummer: 00000000002730312166
1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung

J367 ist eigentlich der BEM (BatterieEnergieManager - Steuergerät für Batterieüberwachung) und das hat soweit ich weiß keinen Optischen Datenbus.

Das MMI hat einen optischen Datenbus und wenn der unterbrochen wird geht normal gar nichts mehr. Dazu würden diese Fehler passen:

Adresse 56: Radio
nicht erreichbar

Adresse 5F: Informationselek. I
nicht erreichbar

Versuch mal eine Ringbruchdiagnose mit VCDS durchzuführen oder schau mal nach ob an der MMI-HU (das Teil mit den SD-Karten) am Lichtwellenleiter ein rotes Licht zu sehen ist (Zündung an).

Bin heute nicht dazu gekommen etwas zu machen .......
Ich denke du meinst das Teil hinten links hinter der Seitenverkleidung ? Das hat keinen SD Kartenslot .....
Habe einen DVD Spieler im Handschuhfach der hat zwei Slots und einen CD Wechsler im Handschuhfach.
Wenn ich die Auswurftaste am CD Wechsler drücke blinken die in denen eine CD ist.
Sonst funktioniert nix kein Bildschirm keine Beleuchtung in der Mittelkonsole.

@Sanfter Riese :

nein, ich meine nicht das Teil hinten links, ich meine das Teil im Handschuhfach. Das mit dem DVD-Player und den SD-Karten-Slots - das die HU (Head Unit) vom MMI 3G, also das Hauptsteuergerät.

Da gehen hinten zwei Lichtwellenleiter (LWL) dran und einer dieser Leiter müsste rot leuchten wenn man in den Stecker schaut (am besten mit der Hand abdunkeln). Die LWL bilden einen Ring im MMI, die findest auch hinten links oder am CD-Wechsler und es muss immer ein LWL rot leuchten sonst ist der Ring unterbrochen (abgeknickt, platt gedrückt oder sonst irgendwie beschädigt) oder eins der Steuergeräte ist defekt und gibt das Signal (rotes Licht) nicht weiter.

Die Arbeit kann man sich aber sparen indem man mit VCDS eine Ringbruchdiagnose macht. Bei mir war z.B. im Herbst 2018 das Teil hinten links, der Verstärker, defekt (optischer Fehler) das sah dann so aus:

Ringbruchdiagnose : Standard

Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
5F-Informationselek. I(High/D3) i.O. i.O.
0E-Media Player 1 i.O. i.O.
47-Soundsystem i.O. Fehler
56-Radio i.O. i.O.

Okay verstanden .....
Dann wird wohl das DVD -teil defekt sein hab beides aus dem Handschuhfach ausgebaut am HU kommt das Licht an am CD wechsler aber nicht.

Ich vermute mal ein gebrauchtes zu kaufen macht wenig Sinn? Wegen Komponentenschutz?

Hier dann mal das Protokol hoffe es kannjemand was damit anfangen:

Steuergerät-Teilenummer:
Bauteil und/oder Version:

Ringbruchdiagnose : Standard

Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
5F-Informationselek. I Fehler Fehler
0E-Media Player 1 i.O. Fehler
56-Radio i.O. i.O.

************************************************************
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Steuergerät-Teilenummer: 4F0 907 468 G
Bauteil und/oder Version: GW-BEM 5CAN-M H06 0024

Ringbruchdiagnose : Dämpfung (-3dB)

Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
5F-Informationselek. I Fehler Fehler
0E-Media Player 1 i.O. Fehler
56-Radio i.O. i.O.

************************************************************

das Hauptsteuergerät ist defekt:

Zitat:

5F-Informationselek. I Fehler Fehler

Der optische Fehler vom Mediaplayer ist wahrscheinlich ein Folgefehler davon.

Also das mit der Teilenummer 4E0 035 666 ?

Könnte ich ein gebrauchtes einbauen ohne das ich nach Audi muss ?

Ja, das könnte passen, aber da gibt es je nach Ausführung Unterschiede. Die richtige Teilenummer kannst Du per VCDS unter der Adresse 5F sehen. Bei meinem 2010er 4F sieht das z.B. so aus:

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: PCI\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 666 C HW: 4E0 035 666 C

Du musst nach dem Einbau zu Audi um den Komponentenschutz aufheben zu lassen.

Danke erstmal. die genaue Nummer lässt sich nicht ermitteln weil ich ja nicht drauf komme.
Werde es aufbauen und zur Reparatur schicken.

alles klar, gern geschehen.

Ich würde das Teil wahrscheinlich auch reparieren lassen. Je nachdem was dran ist musst du dann auch nicht zu Audi, weil der Komponentenschutz deaktiviert bleibt.

Für die Zukunft würde ich mir an Deiner Stelle mal ein Fehlerlog abspeichern dann kannst immer wieder nachschauen was die Steuergeräte für Teilenummern haben.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 6. April 2020 um 12:51:46 Uhr:


Für die Zukunft würde ich mir an Deiner Stelle mal ein Fehlerlog abspeichern dann kannst immer wieder nachschauen was die Steuergeräte für Teilenummern haben.

Wo du es sagst fiel es mir auch wieder ein :

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 666 B HW: 4E0 035 666
Bauteil: H-BN-EU H60 0047
Revision: -------- Seriennummer: 345JA087529997
Codierung: 010100010002FBEF59002315EF6300010000
Betriebsnr.: WSC 00321 211 86879
VCID: 25464BCC2CFC3A6C72-8070

Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 N
Bauteil: EUR 2011 1205

OK, da Du das Teil ja reparieren lässt ist es nicht mehr so wichtig aber ich würde das Log mal gut aufheben.

Ich hebe seit meinem VCDS-Kauf (2010) die Logdateien auf, das kann schon mal nützlich sein, je nachdem um was es geht 🙂

Habe das HU und die Radioeinheit eingeschickt ...... beide Geräte in Ordnung.
Der Fehler muss also woanders liegen, man hat mir angeboten den Wagen dort hin zu bringen
damit man vor Ort den Fehler suchen kann das könnte sehr schnell gehen aber auch mehrere Tage dauern.
Wenn es länger dauert hab ich das Problem das ich nur schlecht wieder nach Hause komme, deswegen lasse ich die Geräte wieder zurück schicken und mach mich noch mal selbst auf die Suche.

Hat jemand eventuelle eine Idee wo ich anfangen kann zu suchen ?

was Du noch versuchen könntest, wäre eine LWL-Brücke auf das LWL-Kabel vom Mediaplayer zu stecken, wenn HU und Radio wieder eingebaut sind.

Ich habe mir mal Folgendes dazu notiert:
Tool zur Ringbruchdiagnose, LWL-Brücke 4F0 973 802 13,70 € Mostringschleife, TN auch 4E0 973 802

Wäre das hier richtig?

https://www.ebay.de/.../184131814226?...

Und von wo aus wird die Lichtwelle erzeugt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen