Radio aus nach Fahrertüröffnung. Geht das?

BMW 5er

Hallo,
Habe folgendes Problem. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen hat sich immer das Radio abgeschaltet, wenn ich den Motor abgestellt und die Fahrertür geöffnet habe.
Kann man das auch im F11 so einstellen?

Es ist extrem lästig, wenn man z.B. aussteigt, den Mantel anlegt und noch etwas aus dem Kofferraum nimmt. Bis das Auto abgeschlossen wird, spielt das Radio. Das stört auch abends die Nachbarn

Danke
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Ich bin nur ein gelegentlicher Leser dieses Forums, aber mir ist aufgefallen, daß hier fast wirklich jede (An)-Frage ins Lächerliche/Absurde oder gar Beleidigende abdriften kann.
Liegt das an der Anonymität eines solchen Forums oder an der schlechten Interpretierbarkeit von geschriebenem Text allgemein (der Tonfall kann ja - bis auf den Einsatz von Emoticons - kaum dargestellt werden)?
Wenn jemand eine Frage oder ein Problem hat, das anderen nicht so wichtig erscheint, dann sollten diese ganz einfach still bleiben ("der Kavalier genießt und schweigt"😉 statt rumzupöbeln.
Heitere Gelassenheit Leute: Leben und leben lassen...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Gebe auch mal meinen Senf dazu 🙂
Also ich war es bis jetzt auch immer gewöhnt, dass bei einem Keyless Entry Auto die Musik nach dem Ausschalten des Wagens und Öffnen der Wagentür die Zündung komplett weggenommen wird. Denn wenn der Fahrer den Wagen ausmacht und aussteigt ist zu 99% Ende der Reise 😉 Also wieso sollte das Radio dann noch weiterlaufen?
und wenn es mal nicht so sein sollte kann man das Radio ja über den Lautstärkeregler wieder einschalten.
Mich stört es auch ein wenig, da die Musik aussen sehr laut ist (Bassbereich) und die Musik auch lauter wahrnehmbarer wird wenn man die Tür öffnet 😉
Ich verstehe den TE auch, wenn er sich fragt wieso BMW dies beim neuen Modell weggelassen hat, denn Fragen konnte BMW ja keinen ob es den Kunden so besser gefällt, wurde einfach so gebaut und der Kunde muss es akzeptieren wenn er einen 5er fahren will.
Mit Faulheit hat das auch nichts zu tun, denn sonst würde ja auch keiner Tempomat, Abstandsregler, Spurassistent, Comfort Access und co bestellen 😉

Vielleicht kommt mal was mit einem Softwareupdate.

Gruss, Romain

In den USA und Kanada ist dies das ganz normale Verhalten der Radios.

Soll die Sinnhaftigkeit nicht begründen ... nur vielleicht eine Erklärung, warum BMW das nun so beim aktuellen 5er macht. Einfach kein unterschiedliches Verhalten mehr (zwischen amerikanischem und deutschem Modell).

Also bei meinem E61 bleibt das Radio auch an, wenn ich nur 1 mal auf Start/Stop drücke (also Motor aus). Die "Zündung" ist dann quasi noch an. Meistens drücke ich auch 2 mal nach Beendigung der Fahrt. Außer meine kleine Tochter möchte das Lied noch zuende hören. Da kann ich also gemütlich aussteigen und sie aus dem Kindersitz heben und dann machen wird das Auto zu und das Radio geht auch aus. 🙂

Zur Waschstraße:
Lest ihr überhaupt mal Anleitungen? Da gibt's so eine schöne Abkürzung ... RTFM
Key ins "Schloss", auf "N" wechseln und dann Motor aus -> Automatik geht nicht in "P".

Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Zur Waschstraße:
Lest ihr überhaupt mal Anleitungen? Da gibt's so eine schöne Abkürzung ... RTFM

Oh, das klingt interessant... Mal schnell weiterlesen....

Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Key ins "Schloss"...

Danke fürs Gespräch 🙄

Bevor man hier so auf die Kacke haut, sollte man eventuell erstmal in einem F1x probesitzen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Key ins "Schloss"...
Danke fürs Gespräch 🙄
Bevor man hier so auf die Kacke haut, sollte man eventuell erstmal in einem F1x probesitzen 😉

OK. Der hat kein "Ablageschacht" mehr. OMG

Dann einfach den Key im Auto belassen.

Wenn das nicht geht, würde mich mal der Lösungsweg seitens BMW interessieren.

Oder eben Auto anlassen. Da muss man nicht erst ne Checklist abarbeiten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Zur Waschstraße:
Lest ihr überhaupt mal Anleitungen? Da gibt's so eine schöne Abkürzung ... RTFM
Key ins "Schloss", auf "N" wechseln und dann Motor aus -> Automatik geht nicht in "P".

In der Bedienungsanleitung ist es ganz klar beschrieben:

1. Bremse treten
2. Getriebeposition N einlegen
3. Parkbremse lösen oder Automatic Hold deaktivieren
4. Darauf achten, dass in der Waschstraße die Zündung nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet wird, da sonst automatisch die Getriebeposition P eingelegt wird.

Davon, dass der Schlüssel im Fahrzeug verbleiben muss, steht nichts in der Bedienungsanleitung.

Gruß
Der Chaosmanager

Mir tut der Themeneröffner leid. Warum? Er hat eine Problemstellung und gleich werden nicht gerade hilfreiche, wenn auch manchmal lustige Antworten gegeben.

Ich oute mich auch! Mich stört dies genauso mit dem Knopf. Das gute an diesem Tread ist, dass ich jetzt weiß, dass ich den Startknopf zweimal drücken muss, damit das Radio ausgeht. Derjenige der jetzt denkt, ist der blöd, dass weiß doch jeder BMW-Fahrer oder steht doch in der Bedienungsanleitung (mit Navi Prof.,und verschieden weiteren Anleitungen einige Seiten), dem stelle ich gerne eine Frage zur Mercedes-Details. Nach über 10 Jahren mit dem Stern auf Deutschlands Strassen unterwegs, kenne ich da natürlich alle Griffe und Kniffe.

Aber wie bereits gesagt, mich stört der Knopf nicht nur wegen des Radios. Gerne oute ich mich nochmal: Auto fast voll ausgestattet, aber Keyless-Entry, dachte ich, brauche ich nicht. Also was passiert jeden Tag. Schlüssel aus der Tasche, Auto geöffnet, Schlüsselloch gesucht... Gedankenblitz, ich sitzte in meinen neuen Auto und ärgere mich, dass ich den Schlüssel nicht wieder in die Hostentasche gesteckt habe. Da leider keine sinnige Ablagemöglichkeit in der nähe ist, landet der Schlüssel auf dem Beifahrersitz.

Somit gibt es ein Fazit: Ein Start/Stop-Knopf macht nur dann Sinn, wenn man auch Keyless-Entry hat. Ansonsten ist dieser Knopf eigentlich nur lästig und sinnfrei.

Wir und unser Probleme....

Zitat:

Original geschrieben von Christian350


Mir tut der Themeneröffner leid. Warum? Er hat eine Problemstellung und gleich werden nicht gerade hilfreiche, wenn auch manchmal lustige Antworten gegeben.

Ich oute mich auch! Mich stört dies genauso mit dem Knopf. Das gute an diesem Tread ist, dass ich jetzt weiß, dass ich den Startknopf zweimal drücken muss, damit das Radio ausgeht. Derjenige der jetzt denkt, ist der blöd, dass weiß doch jeder BMW-Fahrer oder steht doch in der Bedienungsanleitung (mit Navi Prof.,und verschieden weiteren Anleitungen einige Seiten), dem stelle ich gerne eine Frage zur Mercedes-Details. Nach über 10 Jahren mit dem Stern auf Deutschlands Strassen unterwegs, kenne ich da natürlich alle Griffe und Kniffe.

Aber wie bereits gesagt, mich stört der Knopf nicht nur wegen des Radios. Gerne oute ich mich nochmal: Auto fast voll ausgestattet, aber Keyless-Entry, dachte ich, brauche ich nicht. Also was passiert jeden Tag. Schlüssel aus der Tasche, Auto geöffnet, Schlüsselloch gesucht... Gedankenblitz, ich sitzte in meinen neuen Auto und ärgere mich, dass ich den Schlüssel nicht wieder in die Hostentasche gesteckt habe. Da leider keine sinnige Ablagemöglichkeit in der nähe ist, landet der Schlüssel auf dem Beifahrersitz.

Somit gibt es ein Fazit: Ein Start/Stop-Knopf macht nur dann Sinn, wenn man auch Keyless-Entry hat. Ansonsten ist dieser Knopf eigentlich nur lästig und sinnfrei.

Wir und unser Probleme....

Guter Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von Christian350


Mir tut der Themeneröffner leid. Warum? Er hat eine Problemstellung und gleich werden nicht gerade hilfreiche, wenn auch manchmal lustige Antworten gegeben.

Ich oute mich auch! Mich stört dies genauso mit dem Knopf. Das gute an diesem Tread ist, dass ich jetzt weiß, dass ich den Startknopf zweimal drücken muss, damit das Radio ausgeht. Derjenige der jetzt denkt, ist der blöd, dass weiß doch jeder BMW-Fahrer oder steht doch in der Bedienungsanleitung (mit Navi Prof.,und verschieden weiteren Anleitungen einige Seiten), dem stelle ich gerne eine Frage zur Mercedes-Details. Nach über 10 Jahren mit dem Stern auf Deutschlands Strassen unterwegs, kenne ich da natürlich alle Griffe und Kniffe.

Aber wie bereits gesagt, mich stört der Knopf nicht nur wegen des Radios. Gerne oute ich mich nochmal: Auto fast voll ausgestattet, aber Keyless-Entry, dachte ich, brauche ich nicht. Also was passiert jeden Tag. Schlüssel aus der Tasche, Auto geöffnet, Schlüsselloch gesucht... Gedankenblitz, ich sitzte in meinen neuen Auto und ärgere mich, dass ich den Schlüssel nicht wieder in die Hostentasche gesteckt habe. Da leider keine sinnige Ablagemöglichkeit in der nähe ist, landet der Schlüssel auf dem Beifahrersitz.

Somit gibt es ein Fazit: Ein Start/Stop-Knopf macht nur dann Sinn, wenn man auch Keyless-Entry hat. Ansonsten ist dieser Knopf eigentlich nur lästig und sinnfrei.

Wir und unser Probleme....

Ich öffnene das Fahrzeug und der Schlüssel landet in der Hosentasche,und wenn ich im Wagen sitze und der immer noch aus welchen Grund auch immer nicht meiner Hosentasche ist dann liegt er im Gefach des nicht vorhanden Ascher.Ich finde den Knopf gut ist aber reine Gewöhnungssache,wenn man dann mal Benz fährt nervt mich dagen immer den Schlüssel drehen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


[...] und der Schlüssel landet in der Hosentasche[...]

Im Prinzip ist das ne akzeptable Lösung. Nur leider ist mein Schlüssel vom 5er nicht alleine am Bund. Soll heißen, daß der Schlüssel bzw. das Schlüsselbund für mich zu groß ist/sind um bequem in meiner Hose platziert zu werden.

Zudem ist der Schlüssel VIEL zu groß. Die Größe vom E6x-Schlüssel hätte es doch auch getan.

E-Sys:
CAS/3000 TC/Funktionen/TC_LOGIC_KLR_OFF/nicht_aktiv auf aktiv setzen :

Radio geht beim Öffnen der Tür aus.

Ich habe mich von Anfang an daran gewöhnt den Startknopf nach dem ausschalten nochmal zu drücken.
Dann fährt auch das Lenkrad hinauf und die Seitenwangen vom Sitz runter, BEVOR ich die Tür aufmache, ansonsten würde das zulange dauern, um sinnvoll zu sein.
Weiters passiert es oft, daß das Radio weiterlaufen soll (beispielsweise an der Tankstelle, wenn meine Frau drinnen sitzen bleibt).
Aber eine Einstellmöglichkeit wäre schon nicht schlecht gewesen. Wie so viele andere Einstellmöglichkeiten auch gut wären, die es leider nicht gibt.
Aber wahrscheinlich wird da der Aufwand und die Fehleranfälligkeit mit jeder weiteren Einstellmöglichkeit höher, wodurch ich es durchaus verstehe, daß man das Auto nicht wie einen PC konfigurieren kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


E-Sys:
CAS/3000 TC/Funktionen/TC_LOGIC_KLR_OFF/nicht_aktiv auf aktiv setzen :

Radio geht beim Öffnen der Tür aus.

Hallo!

Bei mir heißt das CAS/3000 TC/Funktionen/TC_LOGIC_KLR_OFF_DOOR
Dort kann man den Wert auf aktiv setzen
Dein obiger Eintrag kennt bei mir nur die Werte 02 und 01.

Funktioniert im Übrigen prima. Tür auf und Ruhe ist.

CU Oliver

Super Find - werde ich beim nächsten Coden sofort setzen.

Ich nehme an, dass das zumindestens beim CIC und beim NBT geht, wenn nicht sogar bei ALLEN Radios, oder?

Frank

Hallo!

Sollte bei CIC und NBT gehen, da es im CAS steht und TC_Logic ansteuert. So meine Überlegung.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen