Radio-Alternativen im TT
Hallo Leute,
ich wollt mal von euch wissen welche Alternativen es für mein OEM-Bose gibt.
Ich finds ja eigentlich nicht schlecht, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, vor allem wenn ich offen
fahre find ichs etwas schwach... da stellt sich nun auch noch die frage ob man das beim Roadster überhaupt sonderlich verbessern kann...?!
Was ich nicht will ist den ganzen innenraum zerlegen, löcher sägen, haufenweise Kabel verlegen, 7 endstufen irgendwo einbauen oder sonst irgendwelche großartigen umbauten durchführen... dafür hab ich nicht die lust und auch die zeit hab ich nicht...
UND ich will NICHT Dorfproll-mäßig die Umgebung mit lauter Musik "erfreuen"...
Jetzt zu dem was ich möchte... ich möchte einfach besseren Klang als OEM-Bose.
Da ich nicht großartig umbauen will möchte ich die original-einbauplätze verwenden. Was ich mir vorstellen könnte wäre, wenn es denn unbedingt nötig sein sollte, vielleicht hinter den Lautsprechern mit diesem Alubutyl-zeugs gehäuse zu formen wegen dem definierten volumen... aber mit gfk will ich nicht unbedingt rumkleben...
Am liebsten wär es mir, nur die Lautsprecher und das Radio zu ersetzen und die Kabel weiterzuverwenden.
Also, ihr wisst jetzt ungefähr was ich will... wäre nett wenn mir jemand tipps geben könnte wie ich mit diesen Minimal-Maßnahmen ein gutes ergebniss zustande bringe...
Vermutlich käme jetzt von euch die frage nach dem Budget...
Nun, ich habe selber schon etwas rumgelesen und bin dabei auf die Marke Andrian Audio gestoßen.
Die werden überall hochgelobt und finde ich preislich ganz in Ordnung...
die A100 S2 kosten 140.- und hätte ich schonmal in die Rückwand eingeplant
Dann wären da noch die A165G für die Türen (ca. 300€)
HT und Woofer hab ich noch nix ins Auge gefasst.
Budget also ca. 500-800€
Und ein schickes Radio das unter die Klappe passt würd ich natürlich auch noch brauchen.
Soll am besten USB/SD steckplätze haben, soll aber nicht nach Baumarkt-tuning aussehen.
So, ich bitte um Tipps und anregungen... was haltet ihr von den Andrian Lautsprechern, kann ich die da verwenden oder gibts was geeigneteres? Wie ist es mit dem Einbau? Einfach reinschrauben und gut is, oder hinten Gehäuse basteln und Dämmen?
Wär nett wenn ihr mir helfen könntet.
Lg Roland
38 Antworten
Ich finde jetzt die Doorboards gut gemacht - allerdings hat das mit dern Vorgaben des TE nichts zu tun - da sollte eine schnelle Minimallösung angesagt sein - und Doorboards gehören da bestimmt nicht dazu.
Gruß Peter
Hi leute,
schönen dank für die vielen tipps, aber es ist nun mal so dass ich die original-optik behalten will.
Doorboards oder ähnliches kommen nicht in frage...
Ja und wenn ich dann mit ner neuen Endstufe anfange, dann gehts sicher mit der Verkabelung weiter, oder kann ich die original Kabel weiternutzen?
Da die Bose LS wohl 2 Ohm Impedanz haben sollen kann ichs aber vermutlich sowieso vergessen die OEM Endstufe weiternutzen zu können...
Momentan hab ich noch das Gefühl dass mir das zu aufwändig wird... es sei denn es überzeugt mich doch noch jemand mit ner vernünftigen Minimallösung davon dass es machbar ist...
Lg Roland
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Den Innenraum versaubeuteln und zuschustern kann jeder, aber wenn es jemand schafft, bei dem selben Platzbedarf wie Bose einen besseren Sound herauszuholen, dann ziehe ich meinen Hut.
och.... 😉
ist aber ne elendige arbeit.
Obwohl ich früher einen Teil meines Geldes mit musizieren verdient habe, war ich noch nie ein Freund teurer Auto-HiFi-Anlagen. Zum bewussten Musik hören stellt ein Auto immer einen faulen Kompromiss dar, weil die Räumlichkeit nun mal so ist, wie sie ist und dazu noch die Fahrgeräusche von Motor, Wind und Reifen kommen. Mein Tipp ist seit Jahren: kauft Euch was Gescheites für daheim und hört im Auto aufs Auto.
Und für den Verkehrsfunk oder die Nachrichten reicht der Standard (zumal BOSE) allemal.
Bei offenem Dach gilt das erst Recht. Da genieße ich die Landschaft, den Wind um die Nase und alles um mich herum. Deshalb fährt man offen. Spar Dein Geld und genieß Deinen TT so wie er ist. Viele andere wären neidisch, auch wenn er mittlerweile eine alte Gurke ist - aber was für eine! Macht mir nach wie vor jeden Tag Spaß, auch wenn "nur" die Bose-Anlage verbaut ist.
MF
Ähnliche Themen
Moin, oftmals reicht erstmal der Tausch des Radios für eine Klangverbesserung.
Habe das Concert gegen ein Kenwood getauscht. Klanglich hat sich da schon einiges getan.
Allerdings wird niemals aus einer Krähe ein Singvogel.
Daher lebe ich ganz gut mit der Lösung - oftmals wird das Radio eh leise gedreht. . . hab ja Turbo gekauft. . . 😁
Grüße
Hallo Magnum Five und Lexley 🙂,
es geht ja auch nicht nur darum, dass man die Geräusche vom eigenen Wagen wahrnimmt, sondern auch vom allgemeinen Verkehr akustisch was wahrnimmt. Mein Mann hat mal an einer Kreuzung neben jemanden in einem Cabrio, wo richtig laute "Mucke" war, gestanden. Die Ampel schaltete auf grün... Gleichzeitig fuhr aber ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Martinshorn über die Kreuzung... Alle waren stehen geblieben bis auf das Cabrio mit der Musik... Das ist zwar noch mal glimpflich ausgegangen, weil der Rettungswagen ausgewichen war, aber ......... 🙂 Seit dem höre ich, wo ich auch die Neigung habe eher lauter Musik im Wagen zu hören, ab und an: Dreh die Musik nicht so laut.....
Im Roadster habe ich mich innerhalb der letzten vier Wochen sowieso an die völlig andere Geräuschkulisse, sowohl mit geschlossenem als auch mit offenem Dach, gewöhnen müssen. War erst ein Abenteuer...... Inzwischen finde ich es gut. Hat was von "Mitten im Leben"... Und da brauche ich garnicht unbedingt Musik......🙂
@ Star TT
Stimmt genau, dieses sehr wichtige Argument vergaß ich zu erwähnen, da es eigentlich selbstverständlich ist. Aber wir wissen ja: leider nicht für jede(n).
Gruß
MF
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Den Innenraum versaubeuteln und zuschustern kann jeder, aber wenn es jemand schafft, bei dem selben Platzbedarf wie Bose einen besseren Sound herauszuholen, dann ziehe ich meinen Hut.Grüße!
Was ist für Dich der "minimale Platzbedarf"?
Ein LS braucht nun mal einen gewissen Volumen, damit er vernünftig spielt. Und nur weil Bose einen "minimalen" Volumen beansprucht heißt es noch lange nicht, dass es auch vernünftig spielt.
Das wäre für mich kein Argument.
Zitat:
Original geschrieben von Audibw
was habe ich den verbastelt!!
Die türen sehen sogar besser als original und die Endstufe ist auch nicht zu sehen.
Du hast es eben richtig und gründlich gemacht. Das wird hier aber nicht erwünscht. Hier sucht man nach einer easy Lösung.
@Star-TT: Musik und Lautstärke sind nicht das Gleiche.
@TE: Tausch Dein Radio mal aus gegen ein Alpine oder Pioneer, da wirst Du schon sehr viel merken. Ich persönlich halte von Bose herzlich wenig. Ich würde das ganz anders lösen.
Hallo BMW850CIam70 🙂,
ich weiß, dass Musik und Lautstärke nicht dasselbe sind. 🙂 Hinterher hatte ich auch überlegt, dass guter Klang erwünscht ist. Nicht so guter Klang wird manchmal mit Lautstärke kompensiert.
Wenn der Austausch des Radios schon für einen besseren Klang sorgt, dann hier ein entsprechender Artikel aus dem Blog TT-Lounge. 🙂
Imho müßte für den Roadster was erfunden werden, was die ganzen Außengeräusche absorbiert und das dürfte nicht im Sinne der StVO sein. Ich bin eben an einer Srassenbaustelle vorbei gefahren, wo einer der Bauarbeiter mit einer Schippe auf der Strasse langkratzte. Habe mich richtig erschrocken und gedacht: wo bin ich denn rübergefahren... Im Rückspiegel konnte ich dann die Ursache für das schabende Geräusch sehen... Alles Gewöhnungssache... Werde ich schon lernen.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
och.... 😉Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Den Innenraum versaubeuteln und zuschustern kann jeder, aber wenn es jemand schafft, bei dem selben Platzbedarf wie Bose einen besseren Sound herauszuholen, dann ziehe ich meinen Hut.
ist aber ne elendige arbeit.
Nicht reden,
machen!😛
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
Was ist für Dich der "minimale Platzbedarf"?Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Den Innenraum versaubeuteln und zuschustern kann jeder, aber wenn es jemand schafft, bei dem selben Platzbedarf wie Bose einen besseren Sound herauszuholen, dann ziehe ich meinen Hut.Grüße!
Hallo, Du interpretierst meinen Text falsch!
Selber Platzbedarf ist nicht minimaler Platzbedarf.
Genau aus diesem Grund hatte ich es auch
fetthervorgehoben... 😉
Die Originaloptik des Innenraums soll gewahrt bleiben und die Nachrüstlautsprecher müssen in
den selbenAufnahmen Platz finden wie bei Bose.
Somit wären das
die selbenGrundvoraussetzungen, also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
Ein LS braucht nun mal einen gewissen Volumen, damit er vernünftig spielt. Und nur weil Bose einen "minimalen" Volumen beansprucht heißt es noch lange nicht, dass es auch vernünftig spielt.Das wäre für mich kein Argument.
Wieviel Volumen ein LS beansprucht, ist mir ehrlich gesagt egal, denn darum geht es hier nicht. Weiteres - siehe oben.
Die Bose Lösung im TT klingt imho durchaus brauchbar.
Wunderdinge sollte man natürlich nicht erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Die Originaloptik des Innenraums soll gewahrt bleiben und die Nachrüstlautsprecher müssen in den selben Aufnahmen Platz finden wie bei Bose.
Somit wären das die selben Grundvoraussetzungen, also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Ahhh, okay, dann habe ich nichts gesagt. Habe ich anders gelesen.
Das sehe ich genau so. Man sollte nichts sehen im Innenraum. Ich bin eigentlich gegen die DoBos, aber wenn es schön aussieht und passend ist, warum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Wieviel Volumen ein LS beansprucht, ist mir ehrlich gesagt egal, denn darum geht es hier nicht. Weiteres - siehe oben.
Ja, jetzt ist es klar.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Die Bose Lösung im TT klingt imho durchaus brauchbar.
Wunderdinge sollte man natürlich nicht erwarten.
Japp. Wobei Bose hat mir noch nie gefallen vom Klangbild her und das Geld was sie für gebotene Leistung verlangen ist irgendwo auch krank.
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
Japp. Wobei Bose hat mir noch nie gefallen vom Klangbild her und das Geld was sie für gebotene Leistung verlangen ist irgendwo auch krank.
Ich bin auch kein Bose Freund, aber ab Werk gab es leider keine hochwertigere Lösung im 8N.
Das Standardsystem klingt m.E. noch eine Nummer grottiger - somit hat man die Wahl zwischen Cholera oder Pest. 😁
PS: Mit dem V6 wird Bose erträglich(er) 😛
Grüße!
Hi leute,
aaaalso, hab mich nun etwas intensiver mit der Materie auseinandergesetzt und dabei herausgefunden dass die Bose-Endstufe kein Problem darstellen sollte. Da wohl 2-Ohm Lautsprecher verbaut sind hält die Endstufe 2-Ohm aus, also könnte ich ohne weiteres 4-Ohm Lautsprecher anschliessen, jedoch kann dann die Endstufe nur noch die halbe Leistung erbringen.
Anders rum würds nicht gehen, also 2-Ohm Lautsprecher an ner 4-Ohm Endstufe, das würde diese überlasten.
Nun stellt sich mir die frage ob ichs nicht einfach probieren soll... die anfangs erwähnten Andrian-Audio Lautsprecher an die Bose Endstufe und ein schickes Radio dazu.
Ich hab dann zwar nur noch die halbe Leistung, aber wie ich anfangs schon geschrieben habe geht es hier nicht darum die Umgebung mit möglichst hoher Lautstärke zu erfreuen, sondern um KLANG... OK?
Was würde nun die halbe Endstufenleistung genau bedeuten? Beeinflusst das auch den Klang oder nur die Lautstärke? Lautstärke wär ja kein Problem, dann müsste ich ja einfach nur etwas weiter aufdrehen um wieder auf die selbe Lautstärke zu kommen. Seh ich das richtig?
Und nochmal für alle... Es geht hier NICHT darum möglichst laute Musik machen zu können. Also keine Sorge, ich hab bisher noch jeden Rettungswagen früh genug gehört...
Und Doorboards oder ähnliches kommen nicht in frage, hab mir in Google ein paar bilder selbiger angeschaut und ganz ehrlich... sowas geht im TT mal garnicht... sorry, aber MEINE Meinung... jeder wie er es mag...
V6-Sound und zuhause Musik hören sind auch keine sinnvollen Alternativen... es ist ja schön dass ihr euch alle an eueren V6 erfreuen könnt, aber ich hab keinen V6 und werd mir nur wegen dem Sound, aus weiter oben schon genannten gründen, auch keinen kaufen, und ich höre nun eben auch im Auto gerne meine Lieblingsmusik.
Soviel dazu, ich hoffe ich bin mit MEINER Meinung jetzt niemanden zu sehr auf die Füße getreten.
Lg Roland
Ob die Bose-Endstufe 2 Ohm-Stabil ist ist fraglich - auch durch die Verwendung von 2 Ohm-Chasis ist nicht gesagt, dass auch die 2 Ohm vertragen werden - was ist wenn intern Mittel-und Hochtöner in Reihe geschaltet sind?
Die Leistungsverdopplung durch Impedanzhalbierung funktioniert vielleicht bei stabilen Endstufen mit entsprechenden Netzteilen - ob man bei der Bose den Umkehrschluss ziehen soll/kann.
Der Radiotausch bringt bestimmt was - beim Rest ... vielleicht ausprobieren...
Gruß Peter