Radio-Alternativen im TT
Hallo Leute,
ich wollt mal von euch wissen welche Alternativen es für mein OEM-Bose gibt.
Ich finds ja eigentlich nicht schlecht, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, vor allem wenn ich offen
fahre find ichs etwas schwach... da stellt sich nun auch noch die frage ob man das beim Roadster überhaupt sonderlich verbessern kann...?!
Was ich nicht will ist den ganzen innenraum zerlegen, löcher sägen, haufenweise Kabel verlegen, 7 endstufen irgendwo einbauen oder sonst irgendwelche großartigen umbauten durchführen... dafür hab ich nicht die lust und auch die zeit hab ich nicht...
UND ich will NICHT Dorfproll-mäßig die Umgebung mit lauter Musik "erfreuen"...
Jetzt zu dem was ich möchte... ich möchte einfach besseren Klang als OEM-Bose.
Da ich nicht großartig umbauen will möchte ich die original-einbauplätze verwenden. Was ich mir vorstellen könnte wäre, wenn es denn unbedingt nötig sein sollte, vielleicht hinter den Lautsprechern mit diesem Alubutyl-zeugs gehäuse zu formen wegen dem definierten volumen... aber mit gfk will ich nicht unbedingt rumkleben...
Am liebsten wär es mir, nur die Lautsprecher und das Radio zu ersetzen und die Kabel weiterzuverwenden.
Also, ihr wisst jetzt ungefähr was ich will... wäre nett wenn mir jemand tipps geben könnte wie ich mit diesen Minimal-Maßnahmen ein gutes ergebniss zustande bringe...
Vermutlich käme jetzt von euch die frage nach dem Budget...
Nun, ich habe selber schon etwas rumgelesen und bin dabei auf die Marke Andrian Audio gestoßen.
Die werden überall hochgelobt und finde ich preislich ganz in Ordnung...
die A100 S2 kosten 140.- und hätte ich schonmal in die Rückwand eingeplant
Dann wären da noch die A165G für die Türen (ca. 300€)
HT und Woofer hab ich noch nix ins Auge gefasst.
Budget also ca. 500-800€
Und ein schickes Radio das unter die Klappe passt würd ich natürlich auch noch brauchen.
Soll am besten USB/SD steckplätze haben, soll aber nicht nach Baumarkt-tuning aussehen.
So, ich bitte um Tipps und anregungen... was haltet ihr von den Andrian Lautsprechern, kann ich die da verwenden oder gibts was geeigneteres? Wie ist es mit dem Einbau? Einfach reinschrauben und gut is, oder hinten Gehäuse basteln und Dämmen?
Wär nett wenn ihr mir helfen könntet.
Lg Roland
38 Antworten
Hi,
nuja, ich geh schon mal davon aus dass das was Bose da eingebaut hat schon Hand und Fuß haben wird.
Also wenn die da 2-Ohm Lautsprecher eingebaut haben wird die Endstufe das auch verkraften.
Und wie die LS angeschlossen sind wird sich rausfinden lassen.
Und ich will ja sowieso 4-Öhmer (😁) anschliessen, demnach sollte das für die Endstufe schonmal garkein Problem sein.
Worauf muss ich den beim Radio achten? Gibts da irgendwelche werte an denen man erkennen kann dass der Klang gut ist... also ausser am €-Wert? 😎
Wobei mir der Pioneer P99-RS schon ganz gut gefallen würde... nur leider überschreitet da allein das Radio schon mein geplantes Budget... 😰
Lg Roland
Hi Roland,
ich würde es an Deiner Stelle so machen, bzw. in dieser Reihenfolge:
1. Radio tauschen
2. Bose-Verstärker ausbauen und schauen welche Verstärker-ICs verbaut sind. Das werden höchstwahrscheinlich welche von Philips/NXP sein, würde ich fast Geld drauf wetten. Dann kann man die Datenblätter für diese ICs raussuchen und schauen, was sie eigentlich können.
Dann noch schauen, wie die Ausgänge verschaltet sind.
3. Nach dem Punk 2 die neuen LS raussuchen.
Ach, übrigens. Was ist Bose genau? Ist es ein DSP mit Laufzeitkorrektur und dem Ganzen Geraffel oder ist es nur eine Kiste mit einpaar zusätzlichen Verstärker-ICs drin?
Zitat:
Der Radiotausch bringt bestimmt was - beim Rest ... vielleicht ausprobieren...
Gruß Peter
Kann ich nur bestättigen.
Nach Austausch des Audi Concert 1 (Made by Blaupunkt/Portugal) gegen
ein Sony CDXGT450U (CD/MP3/ 4 x 52 Watt, USB) mit 7fach Equalizer,
und Aktivadapter von Dietz für Bose, habe ich endlich ein sehr gutes
klares Klangbild mit ausreichendem Baß im TT.
Neue Lautsprecher sind nicht notwendig, Bose ist für mich ok.
mfG
hi leute,
na das klingt doch mal nicht schlecht, dann könnte ich ja fürn anfang mal etwas mehr in ein richtig gutes Radio investieren und vielleicht reicht das ja dann schon.
Worauf muss ich beim Radio achten damit das mit dem Bosezeugs zusammenpasst? Welchen Adapter brauch ich? Da gibts ja offensichtich viele verschiedene... 😕
Lg Roland
Ähnliche Themen
Du brauchst ein Dietz 17005 Aktivadapter, dann ein Adapter Phantomspeisung und eine Blende, dann passt es schon. Such bei eBay einfach nach "Audi tt bose", dann findest Du dort eigentlich alles.
@Auditt8n: Es ist bei so ca 98% der Autos so. Es sei denn, Du hast sowas wie ein Individual DSP oder ein Logic7 drin, da sieht es ganz anders aus. Da muss man schon andere Geschütze auffahren um den Klang zu verbessern, sofern es überhaupt möglich ist.
Habe ein Dietz 17009 Aktivsystem Adapter für Bose ohne Can-Bus.
Damit die Klappe zugeht, einfach die Zapfen der Blendenunterteile sauber
entfernen, das Radio kann dann tiefer eingesetzt werden.
@BMW850CIaM70
Das Sony hat die übliche S-MOSFET Endstufe und ich kann über einen
7-Band-Equalizer den Tuner, die CD und den USB separat abstimmen.
Auch vorhanden sind Tiefpass- und Hochpassfilter für verbesserte Sound-Anpassung.
Das ist kein Spitzenklasse HiFi, aber der Innenraum bleibt original und
der Klang ist wirklich gut.
mfG
Hallo zusammen,
habe ein abgenutztes Concert 2 verbaut und würde das gern tauschen gegen ein perfekt erhaltenes. Gibt es eine Alternative von Audi? Mir wäre eine Cd-Wechsler Ansteuerung wichtig, damit Ich ein Bluetooth Kit verbauen kann und damit Apple Music hören kann. Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich mag kein Radio wie JVC oder Panasonic, da Ich die Klappe sonst nicht schließen kann. Das ist mir extrem wichtig. Und tiefer setzen mit Konsolen ausschneiden kommt nicht in Frage.
Wenn mir jemand ne perfekte Lösung hat (auch mit modernen Radio etc wo die Beleuchtung passt) dann her damit.
Besten Dank.
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Concert2 oder Alternative?' überführt.]
Das Cocert 2 hat ja bereits CD, ich denke das sich dann der Einbau eines Wechlers seitens Audi erübrigt hat. Ich hatte Z.B. noch eines mit Kassette verbaut und habe mir so ein Yatour Teil verbaut um den Rest im Original zu lassen. Damit Brauchte ich nur die Stecker ins Radio zu stecken und die des Wechslers in den Stecker von diesem Yatour Dingen. Somit kann ich mein Handy mit dem Yatour Teil koppeln , Musik über usb Stick hören. Oder den Wechsler weiter betreiben. Ohne an der Elektrik rum zu murksen. Da ist alles gesteckt worden und nichts zerschnitten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Concert2 oder Alternative?' überführt.]
Also das Concert 2 hat doch eine Wechslersteuerung...ich hab eines bei mir drin ab Werk und das ist auch ein Wechsler ab Werk verbaut...zusätzlich habe ich noch eine AnyCar Box angeschlossen für SD/USB usw. das funktioniert ohne Probleme...dann sollte da auch ein passender BT Adapter dran gehen ....ob es dann danach Apple Music tauglich ist kann ich dir allerdings nicht verraten