Radio 6000CD mit AUX Anschluss?
habe eine focus 2 mit einen sony radio das einen aux ausgang haben soll wo denn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ichden aux ausgang' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aux-Stecker wo bist du?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hanswest schrieb am 15. April 2019 um 05:53:23 Uhr:
Meine Eingangsfrage war, wo sich evtl ein AUX Anschluß befinden könnte. Nicht wie man nachträglich etwas einbaut. Dazu müsste ich eh in die Werkstatt fahren.
Capito?
Mit diesem Ton hast du jetzt sicher bei allen ausgespielt - spiel alleine weiter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Aux Anschluß?' überführt.]
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bora77
Nachtrag: wenn du wenigstens dir die Postings durchlesen würdest, wäre dir mein Link aufgefallen. Danach kann man nicht mehr davon ausgehen das hier noch vom USB-Anschluss die Rede ist. Aber auch egal...😮Zitat:
ok, gut. Dann müssten wir nach deiner Meinung nach immer davon ausgehen das die Leute hier dumm sind ja? Jeder versucht einfach zu Antworten, ohne direkt ins Detail zu gehen. Aber bei dir müsste man also bei Adam und Eva anfangen....
Ich gehe
nichtdavon aus das die Leute hier dumm sind aber ich gehe davon aus, das sich vieleicht nicht jeder oder jede mit Elektronik auskennt. Von solchen Leuten gibt es übrigens sehr viele.
OK, deinen Link habe ich tasächlich nicht angeklickt.
Gruß
Hallo
Tut mir leid das ich hier einen Streit ausgelöst habe. Das AUX ein Anschluss für extrene Geräte ist wusste ich, jedoch nicht genau was für eine Art Anschluss. Ob Chicch oder USB. USB hätte ja auch sein können denn heutzutage hat ziemlich alles USB (z.B USB-Sticks (auch als MP3 Player, Drucker, Tastaturen, Headsets) und deshalb dachte ich da USB sehr gängig ist könnte es ja ein USB Steckplatz sein!
Was muss ich nun genau tuen wenn ich diese Buchse nicht habe, zum Freundlichern FH gehen?
Zitat:
Original geschrieben von dromeracer
HalloTut mir leid das ich hier einen Streit ausgelöst habe. Das AUX ein Anschluss für extrene Geräte ist wusste ich, jedoch nicht genau was für eine Art Anschluss. Ob Chicch oder USB. USB hätte ja auch sein können denn heutzutage hat ziemlich alles USB (z.B USB-Sticks (auch als MP3 Player, Drucker, Tastaturen, Headsets) und deshalb dachte ich da USB sehr gängig ist könnte es ja ein USB Steckplatz sein!
Was muss ich nun genau tuen wenn ich diese Buchse nicht habe, zum Freundlichern FH gehen?
alsooooooo,
um mal alles auf einen Schlag zu schreiben.
Ich hab die Schrauben am Handschuhfach
abgeschraubt, die
AUX-Kabelgefundenund darauf die AUX-Buchse angebracht. (die AUX-Buchse findet der Ford MA am einfachsten, wenn er für die Radios vom Fiesta oder Fusion sucht, hat mich heute 4,82€ gekostet 🙂 ) Dann braucht man nur noch einen Klinkenstecker (männlich zu männlich)...den einen in die Dose und den anderen an deinen Ipod bzw MP3-Player. Thats It
Hej Bora,
Zitat:
(die AUX-Buchse findet der Ford MA am einfachsten, wenn er für die Radios vom Fiesta oder Fusion sucht, hat mich heute 4,82€ gekostet 🙂 )
na siehste. Klappt doch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hej Bora,
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
na siehste. Klappt doch 😁Zitat:
(die AUX-Buchse findet der Ford MA am einfachsten, wenn er für die Radios vom Fiesta oder Fusion sucht, hat mich heute 4,82€ gekostet 🙂 )
joo 😉
heute wird geschaut wie der Klang ist...naja, wo das Kabel später verlegt wird...mal schauen
Ich muss erstmal Prozente für einen Fiesta oder Ka rausschlagen, Ford will da nicht viel geben.
und siehe da, der Klang ist wie aus dem Lokus. Das kann einen ganz schön nerven. Hat jemand ne Idee was es sein könnte? Die Musik ist etwas leise und die Stimmen sind sehr im "Hintergrund" und dumpf.
Man könnte meinen das hört sich wie eine "Karaoke" an....lol
Hej Bora,
ich hab 'nen Sansa E280 dranhängen. Lautstärke des Gerätes auf volle Pulle dann kommt es normal aus dem Radio.
Aber du hast schon recht. Andere Hersteller können da mehr.
Ich bin aber leidensfähig geworden 😎
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hej Bora,ich hab 'nen Sansa E280 dranhängen. Lautstärke des Gerätes auf volle Pulle dann kommt es normal aus dem Radio.
Aber du hast schon recht. Andere Hersteller können da mehr.
Ich bin aber leidensfähig geworden 😎
naja, ich wäre auch zufrieden wenn nur die Lautstärke mich leiden lassen würde. Aber es ist vor allem die Qualität die so schlecht ist. Ob ein Kabel kaputt ist?? Der Klinkenstecker geht im anderen Auto ohne Probs und das Aux-Kabel hab ich bislang nur etwas bewegt damit ich die Buchse draufmachen konnte...
So, hab heute die 3,5mm Klinkenbuchse von Ford für 4,82EUR eingebaut.....und war entsetzt. 😰
Der Sound hatte massiven "Wasserfalleffekt" und der Stecker sass ziemlich wackelig in der Buchse und hatte ab und zu Ausfälle bei den Kanälen. Ich wollte den Kram schon aufgeben.
Rein durch Zufall hab ich die Buchse etwas zusammengedrückt, es hat "klick" gemacht und alles Bestens. Einwandfreier Sound, fest sitzende Klinke und auch normale Lautstärke. 🙂
Positioniert hab ich die Buchse nicht in Handschuhfach (blöder gehts wohl nicht), sondern in die Leiste wo der ESP-Schalter sitzt, ganz rechts. So kann der Player mit kurzem Kabel bequem in der Mittelablage liegen. Mit einem Schälbohrer hab ich ein ca. 21mm Loch gebohrt, die Buchse von hinten reingeklickt und fertig. Kabellänge passt.
g
Tom, der ganz happy MP3 hört... ;-)
Hej zusammen,
Zitat:
der Stecker sass ziemlich wackelig in der Buchse und hatte ab und zu Ausfälle bei den Kanälen. Ich wollte den Kram schon aufgeben.
Was erwartet ihr? Ist halt Fordqualität.
Schon alleine die Tatsache das man die Fordmenschen auf der anderen Seite des Tresens mit der Nase darauf stoßen muß das das Teil vom Fusion passt welches es offiziell gar nicht für den MAX gibt.
Ford die tuen was. 😛
Zitat:
Original geschrieben von kyloe
So, hab heute die 3,5mm Klinkenbuchse von Ford für 4,82EUR eingebaut.....und war entsetzt. 😰
Der Sound hatte massiven "Wasserfalleffekt" und der Stecker sass ziemlich wackelig in der Buchse und hatte ab und zu Ausfälle bei den Kanälen. Ich wollte den Kram schon aufgeben.
Rein durch Zufall hab ich die Buchse etwas zusammengedrückt, es hat "klick" gemacht und alles Bestens. Einwandfreier Sound, fest sitzende Klinke und auch normale Lautstärke. 🙂Positioniert hab ich die Buchse nicht in Handschuhfach (blöder gehts wohl nicht), sondern in die Leiste wo der ESP-Schalter sitzt, ganz rechts. So kann der Player mit kurzem Kabel bequem in der Mittelablage liegen. Mit einem Schälbohrer hab ich ein ca. 21mm Loch gebohrt, die Buchse von hinten reingeklickt und fertig. Kabellänge passt.
g
Tom, der ganz happy MP3 hört... ;-)
mhh, so ungefähr würde ich mein Problem auch beschreiben. "Wasserfalleffekt" klingt lustig, aber trifft bei mir auch zu. 🙄
Ich kann aber nicht sagen das ich die Buchse nicht ordentlich zusammengedrückt hätte, weil ich ein "klicken" mitbekommen hatte. Ich werde wohl nochmal abmachen und hoffen das es bei 2. mal besser geht 😁
sooo, was alles so passieren kann wenn man alles neu macht.
Hab die Buchse abgemacht, neu draufgeklickt und siehe da es funktioniert wunderbar. Halt nur etwas leiser, aber damit muss man eben Leben. Grüsse
Moin aus Kiel,
ich möchte mich auch mal zu diesem Thema äußern, also der Sound ist gar nicht so schlecht, wenn man einige Sachen beachtet.
Viele nutzen ein iPhone (so wie ich) und da benötigt man einen extra Klinkenadapter, weil die iPhone-Klinken etwas länger als normal sind. Dann muss man die von Ford erworbene Buchse kräftig zusammendrücken, dann hält der Klinkenstecker auch ordentlich. Woran bei einigen allerdings der blächernde Klang herkommen soll, kann ich nicht beantworten. Könnte mir aber vorstellen, dass es mit dem Zusammendrücken der Buchse zu tun hat, da man ähnliche Klänge bei losen (nicht fest sitzenden) Steckern feststellen kann.
Ich habe die Buchse heute auch nicht ins Handschuhfach eingebaut, sondern neben dem Schalter der Heckscheibenheizung.
Bilder dazu unten.
Ich habe erst das Radio rausziehen lassen, danach bin ich nach Hause gefahren, dann habe ich das Radio komplett abgeklemmt und die silberfarbene Umrandung mit einem Torx-Schraubendreher der Größe T20 entfernt, danach dann einfach die Schalterleiste ebenso abgebaut. Jetzt einfach nur den freien Schalter (meistens hängen da vorbereitete Schalterkabel dran, einfach lösen) ausbauen, indem man mit einem Schraubendreher es, wie bei einem Lichtschalter, raushebelt.
Ich habe mir bei Conrad eine Einbau-Klinkenbuchse (stereo!) für 55 cent gekauft und diese dann in den Blindstopfen eingebaut.
Dann habe ich ein altes Klinkenkabel genommen, den Stecker und ca. 20 cm Leitung abgeschnitten, und dann an die Buchse die ich bei Conrad erworben habe angelötet.
Die Originalbuchse habe ich unter dem Radio mit den mitgelieferten Kabelbinder befestigt und den Klinkenstecker dort reingesteckt. Dann nur noch die Verkleidung einbauen, Radio anschließen und reinschieben und dann den Stecker in die Steckerleiste drücken. Fertig.
Aufbau: Radio -> Ford AUX-Erweiterungskabel -> Ford Klinkenbuchse -> normaler Klinkenstecker mit 20 cm Leitung -> Conrad-Buchse
Kosten:
- Ford-Auxkabel mit Klinkenbuchse : 21,50 € / direkt beim Ford-Händler
- Aux-Kabel zum Zerschneiden : ca. 1,50 € / beim Elektronikfachmarkt
- Einbaubuchse stereo: 0,55 € / Conrad oder Reichelt
Noch ein Tipp zum Schluss:
Es wird in einigen Foren davon berichtet, dass sich das Kabel normalerweise nach Entfernen des Handschuhfaches oben befindet. Bei meinem Radio war die Vorbereitung gar nicht eingebaut. Wusste ich allerdings erst hinterher. Es befindet sich nämlich auch ein loser Kabelstrang mit 3 Litzen über dem Handschuhfach, die sind allerdings für die Abschaltung des Beifahrer-Airbags. Hab zwar keine Ahnung wozu das gut sein soll, aber da bitte aufpassen :-)
Ich hoffe die Anleitung ist nicht allzu schwer zu verstehen.
Bilder:
http://brandhorst-tech.de/files/aux1.jpg
http://brandhorst-tech.de/files/aux2.jpg
Klinker hin klinker her.Kauft euch ein 6 Fache Sony MP3 dann habt Ihr ruhe u nd gute Sound im Auto.
Kostenpunkt ca 230-250€ bei Ebay als NEU!....
Einbau in 10 Minuten.Alte für 100€ verkaufen und ruhe haben.