Racepipe vs. Mk-Racing VSD-Attrappe

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

ich wollte heute Morgen bei Racepipe eine VSD-Attrappe für 114 EUR bestellen. Da werden aber leider 8 Wochen Lieferzeit veranschlagt. In meinem Fall indiskutabel, weil ich im August während meines Sommerurlaubs montieren will.

Nun bin ich bei Ebay auf mehrere VSD Attrappen von MK-Racing gestossen. Die sind nicht nur günstiger, sondern liefern auch schneller. Man kann auch noch zw. aluminisiert für 69 EUR und Edelstahl für 89 auswählen. Edelstahl ist natürlich besser, aber fällt eben auch eher auf als die Aluminisierten, die dann wirklich aussehen wie Serie.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, warum MK-Racing soviel günstiger ist.

Hat wer Erfahrungen damit? Wie sieht´s mit den Rohrdurchmessern aus? beide identisch oder wer ist größer?

ich habe ja aktuell schon einen Eisenmann ESD verbaut. Wie sieht´s da mit den Rohrdruchmessern an der Verbindungsstelle aus? ich vermute mal, dass die dummerweise beide den großen Durchmesser zum Aufschieben auf die 55 mm Serie haben. Aber wenn beide 57 bzw. 58 haben, dann kann ich ja immer noch einen HJS Rohrverbinder drübersetzen. Fänd ich auch besser, weil dieses Stecksystem mit geschlitztem Rohr hält bei mir am ESD nicht komplett dicht.

104 Antworten

danke erstmal für den super tipp @nos.

habe nu eisenmann angemailt, die haben für sport wheels schon attrappen hergestellt, ob die sowas noch machen würden wenn ich sowas dann über SP bestellen würde. bin mal gespannt, wenn net wird geflext 😁

@nos,

attrappe schon verbaut? passgenauigkeit?

ps: eisenmann baut keine attrappen, auch nicht gegen extra geld, schade 🙁

thomas

frag lieber nicht🙁 ich hab die Attrappe heute ausgepackt und da kam der erste Schock in Form einer ca. 10 cm langen und 5 bis 10mm tiefen Delle. Ausgerechnet fett auf der Unterseite, wo man es sofort sieht. Naja, hab ich sofort mit MK-Tuning telefoniert und hab dann erstmal ne Abfuhr bekommen. Die nehmen das Teil wohl zurück, aber Rückporto von 7,50 EUR muss ich bezahlen. Die spinnen wohl. Ne neue würden schicken die dann natürlich portofrei. Da dies aber dann wieder ne Woche dauert und ich dann keinen Urlaub mehr habe, habe ich mich dafür entschieden, das Teil so wie es ist anzubauen. Könnte ja schließlich auch im Fahrzustand was drunterdonnern und die Beule reindrücken.

Zur Passgenauigkeit: ich bin jetzt selbsternannter Blechklempnermeister😉 Vorne an der Attrappe zum KAT hin ist ne Aufweitung auf Innendurchmesser 56 dran, keine Ahnung wozu, weil das Rohr, dass vom KAT kommt, hat gerade mal mickrige 50mm Aussendurchmesser. Insgesamt hat die Attrappe einen Rohrdurchmesser von 54, was wiederrum auf der Seite zum ESD gut passt, weil Eisenmann dort 55mm haben. Rohrverbinder drüber und fertig. Das aufgeweitete Stück zum Kat hin hab ich sofort abgesägt. Ist eh viel zu lang. Genauso wie auf der anderen Seite. Auch viel zu lang. Aber besser so als zu kurz. Nun kommt aber der größte Knaller: die gesamte Attrappe ist ca. 10 cm länger als der Original-VSD. Die Halterung passt exakt, die muss ich nicht umschweissen. Da das abknickende Rohr hinter der Attrappe aber so ausgelegt ist, als wenn die Attrappe genauso lang wäre wie der VSD, ist die Verbindungsstelle zum ESD somit ca. 10 cm zu weit hinten. Da kann man biegen und drücken wie man will. Passt nicht. Hab dann hinter der Attrappe endlos genervt die Säge angesetzt und 10cm rausgenommen. 2 cm davon sind schon Biegung, so dass es eine leichte Querschnittsverengung ergibt. Aber naja. Perfekt wird´s eh nicht mehr. Dann habe ich den ganzen Nachmittag rummtelefoniert- ei verschiedenen Blechverarbeitern angefragt. Keiner konnte oder wollte mir helfen oder hatte schon zu. Alles Mist.

Hab die Attr. jetzt einem Kumpel mitgegeben. Der versucht es irgendwie hinzubekommen, das Ding morgen in der Mittagspause WIG zu schweissen. Wenn alles klappt, bekomme ich es morgen um ca. 17:00 Uhr und kann´s einbauen. Klopfen wir mal auf Holz, dass es passt. Hab zum Anhalten und Abmessen heute fast den gesamten 2x102er ESD drunter weg gehabt. Das ist vielleicht ne Schei**e🙁

Meine Digicam ist seit ein paar Tagen kaputt, die neue bekommen ich erst kommende Woche. Hab aber mal mit meinem Camcorder ein paar Photos geschossen. Wenn ich mit allem fertig bin, mache ich mal Meldung😉

So, und jetzt muss erstmal ne Kiste Bier dran glauben. Hab die Schnauze endlang voll und werde morgen Abend ein Feuerwerk zünden, wenn´s passt. Wenn nicht, dann kommt mir besser nicht zu nah😰

kann dich nur zu gut verstehen, als ich bei sport wheels war, war ich auch mehr als entäucht dass das ersatzrohr nicht passte. 🙁
habe nu den original vsd und das erstzrohr imkeller liegen, werde morgen mal maß an dem original vsd nehmen und das ersatzrohr bei meinem schlossermeister kürzen lassen und die halterung versetzen lassn, dann such ich mir ne grube oder hebebühne und hoffe das ich diesmal das ersatzrohr drunter bekomme.

es kann doch nicht sein, das die zu dämlich sind ne gescheite passgenaue attrappe zu bauen. ich für meine person kann immoment an nix anderes mehr denken aks an den mikrigen sound des eisenmann, der schiß soll endlich brüllen, morgen muß da was passieren. 😁

hoffe das bei dir morgen alles klar geht 😉

ps: knalle mir nu auch erstmal ne flasch bitburger en hals runter.

thomas

Ähnliche Themen

ach noch was @nos

du bist ja nun auspuff profie und könntest mir mal helfen. 😁

ich habe vor mein ersatzrohr welches ich habe zu kürzen und die halterung zu versetzen, damit es passt, ist aber noch die frage ob der winkel des rohres vorne zum esd auch stimmt. wenn das ja nicht ist kanns passieren das der esd hinten nicht ganz mittig rausguckt?!?!
kann man den esd irgendwie um paar mm wenns nötig wird einstellen so das er mittig ist?

und zu den schellen, kann ich zwichen ersatzrohr und esd die original 50mm verbindungsschellen von audi benutzen?

wie mon/demontierst du eigendlich deinen auspuff, bühne/grube/wagenheber?

grüße thomas

Hab heute nen blauen TT in der Werkstatt gehabt.
275PS eingetragen und ne Abgasanlage vom feinsten drunter. Die war bestimmt extra angefertigt worden. Mit EG-Freigabe!

Als ich ihn reingefahren habe musste ich fast heulen!
Warum klingt meiner mit Attrappe nicht so schön tief und laut???
Hab erst gedacht es sei ein V6-Motor drin aber es war der 1.8T.

Meint ihr dass der andere Turbolader beim Klang was verändert hat? Wird er deshalb so extrem laut?

Muss mal bei KBR-Motorsport anfragen.
Die schweissen Abgasanlagen mit TÜV.

Hab neulich an nem R32 geschraubt der ne KBR-Anlage drunter hatte. Die ganze Werkstatt hat gebebt als ich mal richtig Gas gegeben hab.

Der helle Wahnsinn!!!

@horstelde: Zum Einstellen: ich denke, dass das bei allen Eisenmännern für den Frontler gleich ist. Es hängt aber auch ein Bisschen davon ab, mit wieviel Spannung der ESD eingebaut ist (wie stark die Haltegummies nach hinten gezogen sind, je weiter nach hinten, umso fester sitzt der ESD und schaukelt nicht so herum). Also: zum längs Einstellen löse ich immer die Verbindungsstelle zw. VSD und ESD in etwa mittig an dem schräg verlaufenden Rohr. Je weiter man die beiden Rohrenden auseinanderzieht, umso so weiter schaut das Endrohr hinten aus der Schürze raus. ich bin da ja mit meinem 2x102er immer darauf angewiesen, dass es genau passt, weil das rechte Endohr ist fest mit der Bodengruppe verschraubt, kann nur in Höhe und Mittigkeit versetzt werden.

Um den ESD von rechts nach links bzw. oben/unten einzustellen, mache ich immer die Schelle vorne am ESD los, da wo das Verbindungsrohr zw. ESD und VSD angeklemmt wird. Du löst die Schelle bis sie locker drauf hängt. Evtl. noch ein Wenig aufbiegen. Dann kannste durch Drehen des ESD auf dem Verbindungs-Rohr zwar nur gleichzeitig in Höhe und Mittigkeit zur Schürze einstellen, aber in den meisten Fällen reicht das aus. Kommt ja auch nicht auf 5 mm an. Das sieht man nicht. Auch in der Länge hab ich das linke Endrohr um 10mm weiter drinne als das rechte, aber das ist noch keinem aufgefallen und ausserdem kommt das linke Rohr um diese 10mm bei Erwärmung noch raus und dann passt es genau.

Ich glaube nicht, dass Du mit den 50er Schellen auskommst. Je nachdem, was das für Schellen sind. Es ist aber meist so, dass, wenn Du zu kleine Schellen benutzt, diese dann oval sind nach dem Aufweiten und Du nur an zwei Seiten die Rohrverbindung drückst und an den anderen beiden Seiten bleibt´s undicht. Kauf Dir nen Rohrverbinder für den passenden Durchmesser (bei ATU oder ATOS hole ich mir die immer weg). Kosten so rund 10 bis 15 eur pro Stück. Die Dinger haben den Vorteil, dass man völlig beliebig in der Länge verschieben und somit einstellen kann. Kauf Dir immer die längste Ausführung, die Du bekommen kannst (meist so. ca 100 bis 130 mm)

Ich hatte den Eisenmann ESD mit seinem 56er Rohrdurchmesser mit dem VSD mit ca. 50 mm verbunden. Dabei bekommst Du das Problem, dass Du den Rohrverbinder am dünneren Rohr nicht angezogen bekommst, weil die Schelle schon vorher nicht weiter zu schließen geht. Hab dann das dünnere Rohr mit GunGum Auspuffdichtband solange Umwickelt, bis es einen passenden Aussendurchmesser hatte. Hält wie Teufel. Hab´s gestern nochmal los gehabt und das Band härtet aus, als wenn´s ein Stahlring wäre

So, war das alles? Hm, achso: die gleiche Situation wie zw. Serien-VSD und Eisenmann-ESD hab ich ja auch vorne an der VSD Attrappe. Meine MK-Attrappe hat vorne einen Durchmesser von 54mm (nach dem Abtrennen der Aufweitung auf 60 mm) und der KAT hat 50. Da kommt wieder das gleiche Problem auf mich zu wie hinten. Dafür wird es hinten jetzt besser passen, weil VSD-Attrappe und ESD-Rohr annähernd gleiche Durchmesser an der Verbindungsstelle haben. Werde es vorne wahrscheinlich so machen, dass ich das 54er Rohr von der Attrappe einschlitze. Innendurchmessser ist ja genau 50 mm. Da schiebe ich dann das KAT-Rohr rein und klemme es mit ner Schelle. Fertig

So, hoffe, Dir jetzt genug geholfen zu haben.

@all: die VSD-Attrappe ist drinne. Hat mich nochmal den ganzen Nachmittag gekostet, weil der Winkel vom Verbindungsrohr zum ESD nicht passte. Die Rohre stießen immer so schief aufeinander, dass der VSD beim Spannen der Rohrverbinderschellen immer nach unten gedrückt wurde, so dass er hinten 5 cm tiefer hing als vorne. Wir (hab noch nen Kumpel zur Hilfe geholt) haben dann kurzerhand den Halter abgeflext und in nem anderen Winkel angeschweisst. Passt jetzt auf den mm genau🙂

Und dann habe ich die Kiste angeschmissen und bin fast umgefallen. Hab sofort erstmal wieder ausgemacht und nochmal geschaut, ob auch alle Schellen richtig angezogen sind. Warum? Da kommt jetzt der Megasound raus. Kein Sch**ss. Hat mich umgehauen, wie heftig das klingt. Allerdings kann ich nicht sagen, wie eine Einrohrversion mit VSD-Attrappe klingt, weil der meiste Sound kommt rechts raus. Hält man das rechte Rohr zu, klingt er gleich viel ziviler. da werd ich mir noch was ausdenken, wenn man schon so eifach am Sound spielen kann😁

Also, mit sowas hab ich nicht gerechnet. Der verschluckt sich jetzt und röhrt wie ne Stufe drei, eher noch heftiger. Wie gesagt: ist kein Witz und keine Spinnerei. Wer will und kann, sollte sich das am Samstag in Haltern mal anhören. Also die Passanten eben in der City haben mich alle nur ungläubig angeschaut und in der Tanke drehten sich selbst die Leute um, die drinnen waren. War mir schon fast peinlich. Muss jetzt umdenken😁

Aber wie gesagt: die Einrohrvariante wird vermutlich nicht so viel Sound machen die die Zweier.

Muss morgen auch nochmal kurz drunterschauen, weil irgendwas schlägt an. Vermute mal, dass es ein Hitzeschutzblech ist. Das zirpt so doof, macht alles schöne am Sound kaputt🙁

wie ist den der sound, schön dumpf oder grell wie ein go-kart, oder gar nur noch schrott?

bei meiner einflutigen ist der sound ja eigendlich superdumpf, nur eben etwas zu leise.

ich war beim schlosser, der hat aus meinem ersatzrohr 15cm abflexen müssen und die halterung nochmals um 5 cm nach vorne versetzen müssen, nu hoffe ich das die biegung des rohres stimmt, und das ersatzrohr vorne an de biegung nicht zu kurz geraten ist.

na wenns dir schon zu krass ist @nos, dann bin ich ja heilfroh das ich nur ne einflutige anlage habe 😁
morgen wird bei audi das rohr verbaut. hoffe es passt alles.

thomas

Hi nos,

das der Klang jetzt brutal laut sein muss, kann ich mir gut vorstellen, denn dein rechtes Rohr bläst ja jetzt ganz frei vom Kat bis zum Horizont ohne jede Begrenzung ;-))

Vielleicht baust Du dir ja noch eine Klappe wie im Porsche (natürlich von innen per Zug bedienbar ) ein, dann kannst Du den Sound von laut bis brutal laut einstellen, das wär doch was :-)

Schade, das ich am Samstang nicht in Haltern sein kann, fand den Sound auch schon in Dortmund ziemlich gut.

Ich habe am Dienstag einen Termin bei meinem Bekannten mit Schweisskenntnissen, wir wollen mal die VSD-Attrappe für meinen TT225Q an den ABT-Endtopf anpassen.
Mal sehen wir es wird und ob alles passt.

Beim nächsten Treffen gibt es dann Hörungen ;-))

So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)

@nos;

Kannst Du mal ein Soundfile einstellen, damit wir eine Vorstellung bekommen?

bzgl. Soundfile: ruhig ruhig Pferdchen😉 Ich muss das Ganze nachher nochmal in Ruhe auf mich wirken lassen und vor allem dieses Geklapper wegbekommen. Schonmal vorweg: hat jemand Webspace für das Video? So ca. 1MB?

Wie es klingt? Tja, im kalten Zustand schüttelt sich alles ziemlich. Klingt alles so nach einem Mittelding aus Loch im Abgastrakt und bösem Schalldämpfer.

Ich glaube, dass so ein Wagen klingt, der vom Abgaskrümmer bis zu Endrohr ein durchgehendes Rohr hat😰 Vor allem, weil das Ganze sich so unheimlich verschluckt und knallt, so ein Bisschen wie ein heißes Motorrad mit Sportauspuff😉 Dieses Gurgeln klingt so ein Bisschen wie ein Abfluss vom Waschbecken, wenn Luft und Wasser gleichzeitig durchhuschen. Wo ich doch jetzt schon mit meinem Greddy BOV nicht den Sound des grünen fast&furious Eclipse getroffen habe, so klingt doch jetzt zumindest der Abgastrakt so. Achtet mal im Film auf den Sound des Eclipse, wenn er über die Startlinie aus versehen drüberschießt und dann wieder zurücksetzt. So klingt das😁 Wusste auch gar nciht, dass der kleine K03 so kreischen kann😰

Vor allem bei 4.000 U/min ist er besonders laut. Vorher, nur mit ESD war er bei 3.000 am lautesten!

@tt-limited: die Idee mit der Drosselklappe verfolge ich schon etwas länger. Zunächst kann ich´s aber einfacher haben: vor dem rechten Endrohr befindet sich ja nur so ein mickriges Rohr, ich nenn´s mal Sardinenbüchse. Da kann man druch das Endrohr um die Ecke einen Lappen reinstecken (aus ner alten schwer entflammbaren Arbeitsjacke). Sieht man von Aussen nicht und kann man mit nem Haken wieder rausholen. Je nach größe des Lappens könnte man den Sound ja schon variieren. Abgase kommen rechts eh nicht raus, nur Sound.

@ Nos

Werde dann morgen mal nen Satz Ohrenstopfen
mitbringen.
Die Musterteile hab ich auch schon im Kofferraum

Webspace gibts dann auf www..FlorianMark.de.

Jürgen

so, hab jetzt mal ein paar Kilometer gedreht: Also der Sound aus´m rechten Endrohr...naja, da kann man genausogut den ESd leer räumen. Klingt genauso kaputt. So wie diese ganz etxrem röhrenden Teenagerkarren. Das MUSS weg. Geht aber auch echt supereinfach: Hand auf das rechte Endrohr und schon bollert er schön bassig und dumpf aus dem linken (echten) Endrohr. Also dürfte auch ne Einrohrversion durch den VSD-Ersatz wesentlich knurriger klingen.

das rechte Endrohr werde ich gleich mal dicht machen. Das kann ja keiner am Kopp haben😰

Is nur Käse, dass dann rechts gar nix mehr an Abgasen rauskommt🙁 Im Winter wird´s ein Bissel doof aussehen, wenn´s links qualmt und rechts nicht.

@nos,

da sitze ich gerade im garten vor nem leckeren bitburger und habe die super idee...........

bau dir doch den original vsd an dein brüllendes rechtes rohr dran dann ist nimmer so arg laut 😁 😁 😁

ich sage ja, aus meiner einflutigen eisenmann anlage kommt dumpfer sound raus, nur eben zu leise. ab morgen kann ich dann (hoffendlich) , wenn ich beim freundlichen war, auch mal was über den sound berichten wenn der shit vsd raus ist.

und, mach mal en soundfile mit und ohne deinem rechten brüllrohr, dann ist dieser thread perfekt 😁

ps: dann viel erfolg das du dein brüller innen griff bekommst 😉

thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen