Racepipe vs. Mk-Racing VSD-Attrappe
Hallo zusammen,
ich wollte heute Morgen bei Racepipe eine VSD-Attrappe für 114 EUR bestellen. Da werden aber leider 8 Wochen Lieferzeit veranschlagt. In meinem Fall indiskutabel, weil ich im August während meines Sommerurlaubs montieren will.
Nun bin ich bei Ebay auf mehrere VSD Attrappen von MK-Racing gestossen. Die sind nicht nur günstiger, sondern liefern auch schneller. Man kann auch noch zw. aluminisiert für 69 EUR und Edelstahl für 89 auswählen. Edelstahl ist natürlich besser, aber fällt eben auch eher auf als die Aluminisierten, die dann wirklich aussehen wie Serie.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, warum MK-Racing soviel günstiger ist.
Hat wer Erfahrungen damit? Wie sieht´s mit den Rohrdurchmessern aus? beide identisch oder wer ist größer?
ich habe ja aktuell schon einen Eisenmann ESD verbaut. Wie sieht´s da mit den Rohrdruchmessern an der Verbindungsstelle aus? ich vermute mal, dass die dummerweise beide den großen Durchmesser zum Aufschieben auf die 55 mm Serie haben. Aber wenn beide 57 bzw. 58 haben, dann kann ich ja immer noch einen HJS Rohrverbinder drübersetzen. Fänd ich auch besser, weil dieses Stecksystem mit geschlitztem Rohr hält bei mir am ESD nicht komplett dicht.
104 Antworten
Hallo,
ich bin dabei mir meinen 225er TT von MTM Chipen zu lassen.
Nun meine Frage: Was bringt mehr leistung, eine VSD Attrappe oder der VSD von MTM (der soll ja laut MTM 10NM und 10 PS bringen).
Der Sound ist mir in diesem Fall nicht so wichtig denn ich bin mit meinem Eisenmann eigentlich schon zufrieden.
wenn man hier von Mehrleistung sprechen kann, dann müsste ein VSD-Ersatz/Attrappe bei gleichen Rohrdurchmessern mehr Leistung bringen als ein Nachrüst-VSD. Wenn der VSD aber größere Druchmesser als der Ersatz hat, dann kann´s schon wieder anders aussehen.
Die Rohrführung selber (Radien, Winkel) kann sich ja eigentlich nicht grossartig unterscheiden.
ich hab mit meiner VSD-Attrappe auf jeden Fall festgestellt, dass jetz nach 200 KM das STG anscheinend geschnallt hat, dass da weniger Abgasgegendruck anliegt als mit Serein-VSD und jetzt hat er doch spürbar ehr Power, vor allem beim Zwischenspurt bei ca. 3.500 U/min im dritten Gang🙂 Hat mir ein Kumpel, der meinen Wagen öfters mal fährt, gestern auch bestätigt
hab den Werkstattmeister vorhin mal gefragt, ob er meint, dass die Attrappe bei der nächsten HU auffallen wird. Er meinte mit einem Grinsen, dass man vielleicht ncith gerade ein Ersatzrohr anbauen soltle, aber wo sichtbar ein Dämpfer angebaut ist, fragt auch keiner, wenn´s nciht vor Lautstärke die Wände einstürzen lässt. Da werde ich dann wohl vorher wieder das rechte Endrohr verschließen😉 Fahre jetzt nur noch offen und ernte verdrehte Augen bei den Passanten😁
also zur mehrleistung kann ich nur sagen das meiner, kommt mir zumindest so vor, obenrum mehr power hat.
er dreht einfach zügiger hoch.
dafür habe ich das gefühl, das untenrum ein wenig der staudruck fehlt, aber kann mir das auch nur einbilden.evtl. ist ja auch mein SUV wiedermal im arsch.
@nos
wo ich mein ersatzrohr eingebaut bekommen habe (audihändler) sagte man mir das ich das auto zu denen zum tüv bringen sollte und sie es mir ohne tauschen des ersatzrohres übern tüv bringen würden.
da bin ich aber mal gespannt in 1,5 jahren 😁
gruß
Ähnliche Themen
so, habe ja damals bei der Attrappenmontage zwangsweise mit meinem Camcorder Bilder schießen können und hab die jetzt auch mal runterbekommen (hatte vorher Treiberprobleme).
Jetzt gibt´s mal ne kleine Photostory🙂
zunächst sieht man, warum die Attrappe ohne Nacharbeiten gar nicht passen kann
hier sieht man den missglückten versuch von MK, die Attrappe auf den KAT zu adaptieren. Der Innendurchmesser der Aufweitung beträgt rund 54 mm. Am KAT hat der 180er AJQ aber ca. 52 mm
und hier sieht man schön, wie versucht wurde, die Biegung des original Rohres vom VSD zum ESD zu imitieren. Diese Stelle hat mich die meisten Nerven gekostet
und nun das Bild nachdem ich wütend die Flex angesetzt hatte. Vorne die viel zu große Aufweitung kam weg und hinten habe ich ca. 80 mm rausgeflext, so dass dann die Biegung direkt an der Attrappe sitzt
kenne das nur zu gut,habe mein ersatzrohr genauso zerflext und vom schlosser wieder zusammen scheißen lassen.
bei audi haben die dann nochmals nachbiegen müssen weil der winkel auch nicht stimmte.
was mir auffällt ist die verjüngung an der krümung, das ist nicht sauber gearbeitet.
mein racepipe ersatzrohr hatte auch in der krümung keinen mm an durchmesser verloren wie es bei der mk attrappe ist.
gruß
Gibt es denn keinen Hersteller, der ein passenderes VSD-Ersatzrohr liefern kann ?
@horstelde
...hoffentlich hat sich der Schlosser nicht dabei auch noch selber "angeschissen"... 🙂
Das möchte ich auch gern wissen. Gibt es niemanden, der ein passendes VSD-Ersatzrohr fertigen kann ?
anscheinend nicht. Hier waren ja schon oft genug Beiträge zu nicht passenden VSD-Ersätzen und es hat noch nie einer geschrieben, dass es bei ihm gepasst hat.
die VSD-Ersätze passen ja laut den Anbietern nicht nur beim TT, sondern auch bei A3, Golf 4 etc. Da es doch bestimmt viele gibt, die diese Teile an die genannten Fahrzeuge schrauben (wohl mehr als die TT Fahrer), kann ich mir nicht vorstellen, dass das nie passt. Da würde es ja Reklamationen hageln. Ich denke, dass beim TT der VSD minimal anders aussieht (geringfügig länger) und deswegen passt es eben bei uns nicht. Angeblich sollen aber auch die neueren Baujahre der Frontler TT´s keine Probleme mit den Ersätzen haben (hab ich mal irgendwo gehört, wurde aber nie belegt).
@horstelde: na, wenn Dein Schlosser die Teile zusammengeschissen hat, dann war die Werkstatt bzgl. der Passgenauigkeit bestimmt ziemlich angepisst, oder?😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
anscheinend nicht. Hier waren ja schon oft genug Beiträge zu nicht passenden VSD-Ersätzen und es hat noch nie einer geschrieben, dass es bei ihm gepasst hat.
die VSD-Ersätze passen ja laut den Anbietern nicht nur beim TT, sondern auch bei A3, Golf 4 etc. Da es doch bestimmt viele gibt, die diese Teile an die genannten Fahrzeuge schrauben (wohl mehr als die TT Fahrer), kann ich mir nicht vorstellen, dass das nie passt. Da würde es ja Reklamationen hageln. Ich denke, dass beim TT der VSD minimal anders aussieht (geringfügig länger) und deswegen passt es eben bei uns nicht. Angeblich sollen aber auch die neueren Baujahre der Frontler TT´s keine Probleme mit den Ersätzen haben (hab ich mal irgendwo gehört, wurde aber nie belegt).😁
Ab welchen Baujahr soll es denn evtl. passen? Meiner ist aus 10/2001 und habe die Befürchtung, wenn ich mir die VSD-Attrappe hole, erleide ich das gleiche Schicksal wie Ihr mit der ganzen frickelei. Darauf habe ich nämlich überhaupt keine Lust, und einen Schweisser kenne ich hier in Hamburg auch nicht, der das zurechtbasteln würde.