Rabattschlacht und andere Sorgen - VW-Flaute dauert an
Rabattschlacht und andere Sorgen - VW-Flaute dauert an
Hallo Freunde und Fans,
habe gerade wieder einen tragischen Bericht zu Volkswagen und zur momentanen Lage gefunden:
Die Flaute bei Europas größtem Autobauer Volkswagen hält an. Vor allem die nach wie vor schwache Auto- Konjunktur, Anlaufsorgen beim Hoffnungsträger Golf V und die Rabattschlacht machen den Wolfsburgern zu schaffen. Am Mittwoch wird VW-Chef Bernd Pischetsrieder bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für 2003 einen herben Gewinneinbruch bekannt geben. Auch 2004, das zweites Jahr, das Pischetsrieder an der Spitze des Wolfsburger Konzerns komplett zu verantworten hat, dürfte schwierig werden.
Das operative Ergebnis für 2003 wird früheren VW-Angaben zufolge nicht einmal die Hälfte des Vorjahreswertes von 4,76 Mrd. Euro erreichen. Sal. Oppenheim-Analyst Patrick Juchemich rechnet sogar mit einem noch schlechteren Ergebnis von 1,9 Mrd. Euro. Als Hauptgründe nennt er erhebliche Vorlaufkosten für neue Modelle wie den Golf, große Währungsverluste wegen des starken Euro sowie Restrukturierungsaufwendungen in Brasilien.
"2003 war ein sehr schlechtes Jahr", sagt DZ Bank-Analyst Tim Schuldt. Er erwartet ein operatives Ergebnis von 2,3 Milliarden Euro. Auch das neue Jahr habe für Volkswagen schlecht angefangen, sagt Schuldt mit Blick auf das VW-Absatzminus von 10,2 Prozent bei den Neuzulassungen in Westeuropa im Januar.
Produktionsziel bei Golf V verfehlt
Die Wende bringen soll 2004 vor allem der neue Golf, wegen seiner Bedeutung für den Autobauer auch gern das "Brot- und Butter-Modell" genannt. Doch der Golf V, seit Oktober 2003 auf dem Markt, ist bisher nicht so durchgestartet, wie sich dies VW erhofft hatte. Im vergangenen Jahr war das Produktionsziel verfehlt worden. Statt geplanter 135.000 wurden nur 110.000 neue Golf hergestellt. In diesem Jahr bekommt der Golf mit dem neuen Opel Astra und dem neuen Ford Focus zudem zwei harte Konkurrenten.
Verkaufszahlen zum neuen Golf gibt VW zwar nicht bekannt. Immerhin aber räumte Vertriebsvorstand Detlef Wittig in der vergangenen Woche ein, die Absatzzahlen stiegen "nicht so schnell, wie wir uns das wünschen". Das Erreichen des Absatzziels für 2004 von 600.000 Golf V sei von der Konjunktur abhängig, die Zielvorgabe basiere auf der Erwartung einer wirtschaftlichen Erholung. Davon, ob der neue Golf einschlägt, hängt eine Menge ab: Das Modell macht rund 15 Prozent des Gesamtumsatzes sowie rund die Hälfte des Ertrags der Marke VW aus. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer aus Gelsenkirchen meint: "Die Zukunft von VW hängt am Golf, zumindest die der Marke VW."
Um dem Absatz auf die Sprünge zu helfen, hat sich nun auch VW in die Rabattschlacht am Automarkt geworfen. Zwar hatte Pischetsrieder dies lange abgelehnt, jetzt aber gibt es beim Kauf eines Golf V in Deutschland in Form einer Klimaanlage 1225 Euro Rabatt. "VW hat mit dem Einpreisen des Golf zu hoch und damit falsch gelegen", sagt Dudenhöffer.
Beim Ergebnis wird VW 2004 nach Einschätzung von Analysten trotz des verpatzten Starts ins neue Jahr jedoch zulegen. Allerdings werden erneut Entwicklungskosten - für den Audi A6 sowie den neuen Passat - das Ergebnis belasten. Vieles wird für VW von der Entwicklung der Binnenkonjunktur in Deutschland abhängen. Die Verunsicherung unter den Verbrauchern sei nach wie vor groß, sagt Dudenhöffer: "Die Berliner Politik macht den Kunden derzeit die Kaufentscheidung nicht einfach."
Quelle: http://www.n-tv.de/5214637.html
Grüssle Frank
49 Antworten
30000 für den 2 Liter Diesel? Womit rechnest du? Sind mit ein "paar Extras" bei dir Lederausstattung und Navisystem inbegriffen? Wenn ja, dann hast du eine komische Definition von "ein paar" 😁
Man sollte eines nicht vergessen. Mazda und Konsorten produzieren ihre Fahrzeuge ganz klar für den amerikanischen und asiatischen Markt.
Europa macht da nur ein geringen Anteil aus.
Dazu kommt auch noch, das ein gewisser Europäischer Verschnitt der Japaner nicht wegzuleugnen ist. In Sachen Kreativität und sachlicher Beurteilung bzw. Analyse der Marktlage ist Japan den Europäern ebenfalls vorraus. Viele japanische Modelle werden eh in Europa gebaut.
Umso höher ist es dann zu bewerten das die Japaner in Europa Zuwächse erzielen wo von Deutsche Hersteller im eigenen Land nur träumen.
Trotzdem würde ich mir wieder ein deutsches Modell kaufen, auch wenns kein Auto aus dem VW Konzern ist.
gruss oppa <-der positiv die Entwicklung der Absatzzahlen des Golf sieht
Ich meine den Golf, der gestern in Auto-Motor-Sport-TV im Sender DSF getestet wurde. Welche Extras da eingebaut waren, weiß ich im Detail nicht mehr. Aber 30000 Euro sind fast 60000 Mark! Und das ist für so ein Auto viel zu viel.
Gruß, Hans
Nun, mit Vollausstattung ist es vollkommen normal, dass der so viel kostet. Hau doch mal alles, was im Golf für 30000 drin ist in eine C-Klasse rein. Da bist du bei 40000, wenn nicht sogar noch mehr.
Ich hab mir eben einen zusammengestellt: 2 Liter TDI mit Vollausstattung, nur ohne Ledersitze und Navigationssystem. 27300 Euro. Und jetzt kommt mir keiner mit aufrunden, bis zu 30k fehlt da noch 'ne gewaltige Ecke 😉
Ähnliche Themen
lieber daenzer,
leder und navigation rechtfertigen in der kompaktklasse auch diesen preis nicht - siehe konkurrenz, denn die macht's vor. 30.000 euro und mehr für einen golf auch mit vollausstattung sind meines erachtens nach definitiv utopisch und nicht vertretbar.
grüssle frank
Zitat:
Original geschrieben von Daenzer
Ich hab mir eben einen zusammengestellt: 2 Liter TDI mit Vollausstattung, nur ohne Ledersitze und Navigationssystem. 27300 Euro. Und jetzt kommt mir keiner mit aufrunden, bis zu 30k fehlt da noch 'ne gewaltige Ecke 😉
hehee, komisch, genau auf die Zahl komm ich auch, absolut sinnvolle konfiguration. 🙂 fehlt nur noch 4motion und ich würds morgen bestellen.
(hab für die Konfiguration ein Angebot für 24,5K bei barzahlung, und das musste bei audi, bmw oder mercedes mit der ausstattung erstmal hinkriegen)
Zitat:
Original geschrieben von Hansi-Burli
Ich meine den Golf, der gestern in Auto-Motor-Sport-TV im Sender DSF getestet wurde.
..
Meinst Du auto-motor-sport-tv bei VOX (sonntags) oder motorvision (letzte Folge war Nr. 68) beim DSF? Kann mich nicht erinnern, in der jeweils letzten Folge einen Golf-Test gesehen zu haben. (auch nicht bei Kabel 1 - Abenteuer Auto, samstags oder SWR-Rasthaus oder Sat.1-Automagazin)
Er meinte Motorvision auf DSF, aber Auto Motor und Sport TV auf VOX bringt am Sonntag angeblich auch nen Fahrbericht vom Astra.
Also ich habe die Folge gesehen bei Motorvision, aber wenn man bedenkt, dass die z.B. die Holz-Dekor-Extras um 800 Euro und das Navi-System und die MAL, etc, in dem Wagen drin hatten, wundert mich der Preis gar nicht. Allein das Navi-System kostet doch schon um die 2500 Euro.
Ich glaub den Parkpilot hatten die auch drin...mit den Extras kostet der Astra sicher fast genauso viel...
@evo 24:
Ganz Unrecht hat er allerdings nicht. Auch der neue Astra kostet mit der richtigen Ausstattung viel Geld, wenn auch geringfügig weniger, als der Golf. Dieser Preisunterschied ist allerdings kleiner geworden, zugegeben die Unterschiede in der Qualität auch.
Ein Astra und ein Toyota Corolla, sowie ein VW Golf sind alles gute, nutzbare Autos. Die einen sind günstiger, die anderen etwas teurer, für jeden etwas dabei.
Da die Angebots - Seite ausreichend vorhanden ist, gilt es jetzt die eigenen Prioritäten zu setzten. Das ist allerdings dann die subjektive Seite. Für den einen sind es "nur" 1500 EUR bzw. 2000 EUR Aufpreis zum Golf, für den anderen sind es "stolze" 1500 EUR - 2000 EUR Aufpreis zum Golf.
Eines ist allerdings noch zu beachten.
Bei meinem handelt es sich um ein Leasingfahrzeug und auch ich habe sehr viele Vergleichsangebote vor meiner Entscheidung eingeholt.
Im Barpreis waren die Konkurrenten ( Astra, Focus, Mazda 3) bei gleicher Ausstattung etwas günstiger ( von 500 EUR - 1500 EUR). Im Leasing war der Golf allerdings letztendlich das beste Angebot, obwohl er den höchsten Barpreis hat.
Das ist sicherlich nur für wenige hier interessant, da die meisten den Wagen wohl kaufen, allerdings ist dieser Barpreis nicht das Maß "aller" Dinge.
Im Gegensatz zu vielen anderen finde ich den Mehrpreis zum Golf im weitesten Sinne gerechtfertigt. Die Verarbeitung ( und da meine ich auch die Haptik der Materialien, Eindrücken der Knöpfe, etc) ist im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen hochwertiger, das ist aber mein persönlicher, subjektiver und somit "befangener" Eindruck. Auch die Verarbeitung der sooft kritisierten Mittlekonsole finde ich absolut nicht schlechter ( hatte vorher auch einen Golf IV), als im Vorgänger.
Grundsätzlich hat sich zwischen beiden Fahrzeugen rein qualitativ ( Fahrkomfort, Technik, Optik) meiner Meinung nach recht viel verändert. Auch technische Innovationen sind, ähnlich wie beim Opel Astra keine Mangelware. Konkret meine ich das DSG - Getriebe, die elektro - mechanische Servo, die auch Seitenwind ausgleichen kann, sowie die neue Hinterachse und das Brems - System ( Dual Rate)
Ich denke, dass sich beide Fahrzeuge technisch auf einer Ebende befinden, wo der Astra Kurvenlicht bietet, kann der Golf ein DSG liefern, der Astra kommt mit sportlichem Dämpfersystem, der Golf mit einer elektro - mechanischen Servo......, wie man sieht führt diese Diskussion in die Sackgasse!
Wie schon eingangs erwähnt liegt es jetzt an jedem selbst, welche Schwerpunkte er setzt. Abgesehen vom Auto gibt es dann noch ein Firmenimage ( ein jahrelang begeisterter Golf - Fahrer wird sich wohl eher nicht einen Astra kaufen, genauso umgekehrt) und persönliche Ab-/Zuneigungen bezüglich des optischen Designs. Hier können Golf und Astra nicht unterschiedlich genug sein.
Meine Wahl ging in Richtung Golf, da ich vom Fahrzeug überzeugt bin und mir das Gesamtkonzept am besten gefallen hat. Zudem liegt er im Leasing am besten ( für mich).
Schöne Grüße und viel Spaß bei Bestellungen und Abholungen der Fahrzeuge ( egal welche Marke! :-)) )
manjes
@Manjes
ich schliesse mich deiner Meinung an, trotzdem ist es meiner Meinung nach noch immer ein immenser Glaubenskrieg der nicht durch die Kunden, sondern durch die Zeitschriften geschürt wird.
Darauf möchte ich aber nicht weiter eingehen.
Auch als Opel Fahrer fühle ich mich in diesem Forum recht wohl, zumal es ( bis auf einige Ausnahmen ) es Sachlich bleibt.
lieber manjes,
ein schöner bericht von dir, hat mir gut gefallen - sehr objektiv und auf den punkt gebracht. prioritäten zu setzen wird in dieser elementaren frage immer unabdingbar bleiben.
viel spaß noch mit deinem auto ...
lieber hapabla,
auch dir gebe ich in bezug auf diverse publikationen recht.
euch beiden noch ein schönes wochenende
grüssle frank
Eigentlich hätte Manjes das Schlußwort verdient. In der ganzen Diskussion wollte ich nur kurz erwähnen, das bei mir auch der ansässige Händler seinen Teil zur Kaufentscheidung beigetragen hat. Und ich denke, das das nicht nur bei mir so ist. (Bis auf die Eurokäufer). Für mich hatte zum Schluß der Golf das beste Preis-Leistungsverhältnis. Und ich bin mit Sicherheit für alles offen. Meine bisherigen Fahrzeuge:
Talbot Horizon (wird wohl keiner mehr kennen)
Audi 100
Renault 19
Toyota MR 2
Toyota Corolla
Opel Omega
Mazda 323
Toyota Yaris
Peugeot 307
Einige davon als Zweitwagen.
lieber hunkin,
du bist bestimmt schon ganz schön aufgeregt, wegen deiner abholung morgen ?! wann gehts eigentlich los ...
ich drücke dir ganz doll die daumen und hoffe, dass alles gut geht !!!
grüssle frank