Rabattschlacht und andere Sorgen - VW-Flaute dauert an
Rabattschlacht und andere Sorgen - VW-Flaute dauert an
Hallo Freunde und Fans,
habe gerade wieder einen tragischen Bericht zu Volkswagen und zur momentanen Lage gefunden:
Die Flaute bei Europas größtem Autobauer Volkswagen hält an. Vor allem die nach wie vor schwache Auto- Konjunktur, Anlaufsorgen beim Hoffnungsträger Golf V und die Rabattschlacht machen den Wolfsburgern zu schaffen. Am Mittwoch wird VW-Chef Bernd Pischetsrieder bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für 2003 einen herben Gewinneinbruch bekannt geben. Auch 2004, das zweites Jahr, das Pischetsrieder an der Spitze des Wolfsburger Konzerns komplett zu verantworten hat, dürfte schwierig werden.
Das operative Ergebnis für 2003 wird früheren VW-Angaben zufolge nicht einmal die Hälfte des Vorjahreswertes von 4,76 Mrd. Euro erreichen. Sal. Oppenheim-Analyst Patrick Juchemich rechnet sogar mit einem noch schlechteren Ergebnis von 1,9 Mrd. Euro. Als Hauptgründe nennt er erhebliche Vorlaufkosten für neue Modelle wie den Golf, große Währungsverluste wegen des starken Euro sowie Restrukturierungsaufwendungen in Brasilien.
"2003 war ein sehr schlechtes Jahr", sagt DZ Bank-Analyst Tim Schuldt. Er erwartet ein operatives Ergebnis von 2,3 Milliarden Euro. Auch das neue Jahr habe für Volkswagen schlecht angefangen, sagt Schuldt mit Blick auf das VW-Absatzminus von 10,2 Prozent bei den Neuzulassungen in Westeuropa im Januar.
Produktionsziel bei Golf V verfehlt
Die Wende bringen soll 2004 vor allem der neue Golf, wegen seiner Bedeutung für den Autobauer auch gern das "Brot- und Butter-Modell" genannt. Doch der Golf V, seit Oktober 2003 auf dem Markt, ist bisher nicht so durchgestartet, wie sich dies VW erhofft hatte. Im vergangenen Jahr war das Produktionsziel verfehlt worden. Statt geplanter 135.000 wurden nur 110.000 neue Golf hergestellt. In diesem Jahr bekommt der Golf mit dem neuen Opel Astra und dem neuen Ford Focus zudem zwei harte Konkurrenten.
Verkaufszahlen zum neuen Golf gibt VW zwar nicht bekannt. Immerhin aber räumte Vertriebsvorstand Detlef Wittig in der vergangenen Woche ein, die Absatzzahlen stiegen "nicht so schnell, wie wir uns das wünschen". Das Erreichen des Absatzziels für 2004 von 600.000 Golf V sei von der Konjunktur abhängig, die Zielvorgabe basiere auf der Erwartung einer wirtschaftlichen Erholung. Davon, ob der neue Golf einschlägt, hängt eine Menge ab: Das Modell macht rund 15 Prozent des Gesamtumsatzes sowie rund die Hälfte des Ertrags der Marke VW aus. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer aus Gelsenkirchen meint: "Die Zukunft von VW hängt am Golf, zumindest die der Marke VW."
Um dem Absatz auf die Sprünge zu helfen, hat sich nun auch VW in die Rabattschlacht am Automarkt geworfen. Zwar hatte Pischetsrieder dies lange abgelehnt, jetzt aber gibt es beim Kauf eines Golf V in Deutschland in Form einer Klimaanlage 1225 Euro Rabatt. "VW hat mit dem Einpreisen des Golf zu hoch und damit falsch gelegen", sagt Dudenhöffer.
Beim Ergebnis wird VW 2004 nach Einschätzung von Analysten trotz des verpatzten Starts ins neue Jahr jedoch zulegen. Allerdings werden erneut Entwicklungskosten - für den Audi A6 sowie den neuen Passat - das Ergebnis belasten. Vieles wird für VW von der Entwicklung der Binnenkonjunktur in Deutschland abhängen. Die Verunsicherung unter den Verbrauchern sei nach wie vor groß, sagt Dudenhöffer: "Die Berliner Politik macht den Kunden derzeit die Kaufentscheidung nicht einfach."
Quelle: http://www.n-tv.de/5214637.html
Grüssle Frank
49 Antworten
Man sollte die Käufer nie unterschätzen, die meisten lassen halt die Finger ( im Moment ) zumindest von der Marke VW, man schaut sich nach anderen Fabrikaten um.
Astra und Focus sind hier zu nennen und einige Kritiker sehen dort auch den Grund für den schwachen Absatz für das Modell Golf, aber einfach mal abwarten wie der Opel. bzw. Ford einschlägt bei der Käuferschicht.
Man sollte nie seinen Konkurenten unterschätzen wie es grade Hr. Pietschesrieder macht, damit ist eine andere Marke fast Konkurs gegangen.
Sorry, aber die Überschrift ist beliebig austauschbar. Wer was anderes behauptet ist nicht real.
Ihr müßt erstmal den Astra und Focus-Start abwarten.
Da werden die Leute auch nicht Schlange stehen, um einen zu ergattern. Das alles hat einen einfachen Grund:
Die Leute haben kein Geld, und wenn Sie Geld haben, wollen sie es nicht ausgeben. Sind hald unsichere Zeiten.
Das mit dem Geld ist nicht ganz richtig, da wird einiges schön geredet.
Wer zum Beispiel die aktuellen Zulassungen anschaut wird feststellen, das die meisten Auto´s entweder BMW Mercedes oder gar Mazda heißen, und die sind mal nicht billig, also bitte !
stand heute sogar in der zeitung, dass eine allgemeine automobilflaute über der brd hängt. heute setzen sich die europäischen automobilmanager unter vorsitz des hr. pietschenrieder zusammen, um über die flaute zu diskutieren. sogar auf dem nutzfahrzeugsektor hat sich das inzwischen ausgewirkt. mein onkel arbeitet in der sprinter-montage bei mercedes und die haben schon für die faschingstage betriebsferien angesagt (gabs bisher noch nie).
P.S.: Ich meine, die Preise sind aktuell auch zu hoch. Zwar sind die neuen Wagen attraktiv, aber zum teil mit zubehör ausgestattet, die sich schön anhört, aber niemand wirklich braucht. Jeder von uns kann seinen Scheibenwischer auch manuell starten oder das Fahrlicht einschalten. Dafür brauch ich keine teure Elektronik. Dieses Zubehör jagt aber die Preise in die Höhe. Die Preise sind zwar gerechtfertigt für die Ausstattung, aber die Austattung ist zum größten Teil verzichtbar.
So versucht unser local Autodealer den 75-PS Basisgolf (Trendline in perlblau) für 14.490€ zu verticken. Der vergleichbare Golf kostet aber nur 15.220€ und diesen Preis bekomme ich auch bei jedem anderen VW-Händler, wenn ich etwas deale.
Ähnliche Themen
@Hunkin
Ich denke auch nicht daß das mit dem Geld der Hauptgrund ist. Ich kenne jetzt selber schon einige Leute die zwar ein neues Auto kaufen wollen, aber lieber auf Focus und Astra warten. Das sind eher die Leute die mit der Preispolitik aber vor allem der Qualität von VW nicht zufrieden waren.
@hapabla
Na ja, BMW, Mercedes hätten ohne Flottengeschäft wohl keine so hohen Zulassungen. Ich wohne neben "BENZHAUSEN", die 3/4 Familie schafft in dem Betrieb. Und wer über den Preis eines Golf diskutiert, soll sich mal eine C-Klasse zusammenstellen. Da kommt man locker auf 40 000.-€. Zur Erinnerung: DAS SIND ca. 80 000.- DM!!!!
Mazda ist auf dem richtigen Weg. Sie haben das Vertrauen der alten Kundschaft wieder errungen. Und natürlich neue hinzugewonnen. Aber die Zahlen sind alles andere als TOP. Den größten Zuwachs hat KIA. Aber mal im Ernst, würdet ihr KIA kaufen? Sicher keine schlechten Autos, aber Autos ohne Seele.
Aber wie schon gesagt, wartet mal die Verkaufszahlen der Konkurrenten ab. Ich möchte nur kurz an das katastrophale Ergebnis bei Renault mit dem Megane erinnern. In Deutschland ein Flop. In den Tests hochgelobt. Warum also wird das Auto nicht gekauft? DESIGN?! Preis?! Renault war bei der Preisgestaltung auch ziemlich mutig.
@Hunkin,
ich wollte nur damit sagen, das es nicht "nur" am Geld liegen kann, das der Golf bei den Händlern steht.
Fakt ist, das VW Probleme mit der Qualität hat, und meine Befürchtung ist, daß wenn sich nichts an der Geschäftspolitik ändert, sie genauso Abstürzen könnten wie zu seinerzeit Opel.
Und genau da setzen wir mal an, die verkriechen sich nicht in irgendeiner Ecke, bauen ein Auto was gar nicht mal schlecht aussieht, und nun kommt das Image, das genau muss geändert werden, dazu sind sie auf dem besten Wege.
PS : Opel und MCC sind die einzigen Hersteller die noch eine Garantie geben, VW --> Sachmängelhaftung....spricht nicht grade für einen Golf, oder ?
" Rabattschlacht und andere Sorgen - VW-Flaute dauert an "
Evo, sach ma, hassu Put-Options auf die VW-Aktie gekauft oder warum fängste damit immer wieder an ?
Wenn ja kannste Dich freuen: Die Aktie is heute größter Verlierer im DAX und um 2,5% runter.
lieber hunkin,
Zitat:
Original geschrieben von Hunkin
... Na ja, BMW, Mercedes hätten ohne Flottengeschäft wohl keine so hohen Zulassungen.
das ist bei volkswagen ja soooooooo anders ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hunkin
... Aber mal im Ernst, würdet ihr KIA kaufen? Sicher keine schlechten Autos, aber Autos ohne Seele.
volkswagen baut auch keine autos mit seele - warum auch? das braucht ein golf nicht, er muss praktisch sein, funktionieren und bezahlbar fürs volk bleiben (wie der 1er, 2er und 3er golf eben), alles andere kann nicht funktionieren. wenn ich ein auto mit sportlichen ambitionen und seele möchte kaufe ich mir lieber einen audi a3 aus dem gleichen konzern für ca. 1.000 euro mehr zum golf (so oder ähnlich sehen es die meisten). wenn es günstiger werden soll als der golf, kaufst du dir eben einen seat oder skoda, so einfach ist das !!!
... so, und wo bringen wir jetzt den golf unter (das ist hier die frage)
lieber göölf,
meine persönlichen beweggründe und argumentationen sollten dich eigentlich eher peripher tangieren, danke für dein verständnis.
grüssle frank
@hapabla
Da geb ich dir recht, aber eines ist auch klar: Alle Hersteller kämpfen mit der Qualität. Ich z.Bsp. arbeite bei Bosch. War 7 Jahre im Außendienst. Habe in dieser Zeit so ziemlich alle Autozulieferer abgeklappert. Zum Beispiel war ich bei einer Fa. die verschiedene Teile für so ziemlich alle Hersteller gefertigt hat. Da lagen in verschiedenen Paletten hübsch nebeneinander Teile für Opel, BMW, Fiat, Mercedes, Ford etc. Alle Teile kamen aus der gleichen Maschine und wurden von der Firma entwickelt. Und alle Teile waren dementsprechend gleich gut oder gleich schlecht. Der einzige Unterschied ist, wie die Hersteller selber mit solchen "schlechten Teilen umgehen. Da hat sich keiner der Hersteller bisher mit Ruhm bekleckert. Es wird immer versucht alles unter den Teppich zu kehren. Image wird z.Bsp. auch durch den Händler vor Ort geprägt.
@evo_24
Ja Ja, auch VW machts Flottengeschäft. Und ohne würde es noch trauriger aussehen. Alles klar.
Aber würdest du mir mal verraten, warum du so gegen VW bist? Bist du Mitarbeiter? Ich hatte in meiner Pubertät auch mal so eine Phase, da hätte ich nie VW gekauft. Für mich kam damals nur Nissan in Frage. Nissan Sunny, 75 PS, 1.6l. Super Teil. Top zuverlässig. Ich kann mich noch dran erinnern, das damals der Golf in der Presse verrissen wurde. Schlechte Qualität, Motorenprobleme, keine Garantie wie bei den Japanern, etc, etc. Und trotzdem habe ich mich heute für einen Golf entschieden. Man lernt nie aus, und immer dazu. Am Sonntag hole ich meinen Ver in der Autostadt ab. Und ich werde mit Sicherheit objektiv von dem Fahrzeug berichten. Ich werde nichts beschönigen. Also, so long.
lieber hunkin,
viel spaß in der autostadt, nimm genügend zeit mit - gibt dort immer interessante dinge zu sehen. auf sachliche und objektive berichte freue ich mich schon jetzt. zu deiner frage: bin gegen nichts und niemand, ich stelle texte aus den medien zur verfügung und schreibe meine meinung dazu nieder, verstehe deinen vorwurf nicht ?!
grüssle frank
ps: drücke dir die daumen für sonntag !!!
Tja, was soll man dazu sagen oder schreiben?!
Ich denke wieder mal ein typischer, stereotyper EVO_24-"Beitrag".
Einen Presse-Text kopiert und die geschätzte Leserschaft dazu auffordernd, irgendwelche Fakten zu stützen oder zu widerlegen. Dieser Stil ist für mich unterste Kategorie. Außerdem erkenne ich bei dem betreffenden Text, auch bei genauerem durchlesen, keinerlei eigene Meinung. Das ist einfach nur plakativ und reine Polemik. Stimmungsmache eben. Eine in sich, letal endende Diskussion.
Aber auch das ist wohl eine typisch deutsche Eigenschaft. Das man mich nicht falsch versteht; es geht nicht darum den schleppenden Verkauf des GolfV schönzureden aber es kann auch nicht darum gehen, immer ein Argument gegen den Golf zu finden und sei es noch so abstrus.
Zitat:
"...kaufe ich mir lieber einen audi a3 aus dem gleichen konzern für ca. 1.000 euro mehr zum golf, basta (so und nicht anders sehen es die meisten - womit sie auch recht haben). wenns günstiger werden soll als der golf, kaufst du dir eben einen seat oder skoda, so einfach ist das !!!"
Soweit zum Konstrukt des Autors. Die Thesen sind so nicht haltbar, weil nicht nachgewiesen.
Mein Versuch, ein Gegenkonstrukt zu kreieren:
"...kaufe ich mir lieber einen GolfV, wenn ich ein Auto mit mehr Qualitätsanmutung haben möchte als einen Seat oder Skoda und wenn ich 1.000EUR zum konstruktiv gleichen A3 sparen will."
Beachte: Genau die gleichen Thesen und Behauptungen, nicht beweisbar und konstruiert.
Zu was soll das Ganze denn führen? Was ist die Motivation des Schreibers? In dem Text lese ich von Rabattschlacht und ähnlichen Termini. Ein würdiger Diskussionsgegenstand diesbezüglich, wäre der sog. "Frühbucherrabatt" beim Kauf eines neuen Opel Astra. Dies wäre zumindest eine Überlegung wert. Was ist aber der Gegenstand? Der GolfV, dem man einerseits vorwirft überteuert zu sein um ihm im gleichen Atemzug, die Gratisklimaanlage zu Lasten zu legen. Wie Schizophren ist doch die Welt.
Für die Zukunft würde ich mir einen besseren Stil wünschen. Keine kopierten Diskussionsthemen und Stereotypen in (fast) jedem Beitrag. Kein immergleiches Muster eines eröffneten Thread. Aber Wünsche erfüllen sich ja nicht immer...
In diesem Sinne.
Wen es interessiert, habe auch 2 Artikel gefunden, die nichts und gar nicht aussagen:
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=5788
oder:
http://www.auto-motor-sport.de/d/53771
Mal schauen, ob das geklappt hat mit der Url. HAbe da ein bischen Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von EVO_24
meine persönlichen beweggründe und argumentationen sollten dich eigentlich eher peripher tangieren, danke für dein verständnis.
Die Frage war eigentlich, was die von Dir (mit auffälliger Häufung) immer wieder angeschobene Debatte bringen soll. Weder wird davon ein Golf zusätzlich verkauft noch der Wirtschaftsstandort Deutschland gerettet.