Rabattschlacht und andere Sorgen - VW-Flaute dauert an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Rabattschlacht und andere Sorgen - VW-Flaute dauert an

Hallo Freunde und Fans,

habe gerade wieder einen tragischen Bericht zu Volkswagen und zur momentanen Lage gefunden:

Die Flaute bei Europas größtem Autobauer Volkswagen hält an. Vor allem die nach wie vor schwache Auto- Konjunktur, Anlaufsorgen beim Hoffnungsträger Golf V und die Rabattschlacht machen den Wolfsburgern zu schaffen. Am Mittwoch wird VW-Chef Bernd Pischetsrieder bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für 2003 einen herben Gewinneinbruch bekannt geben. Auch 2004, das zweites Jahr, das Pischetsrieder an der Spitze des Wolfsburger Konzerns komplett zu verantworten hat, dürfte schwierig werden.

Das operative Ergebnis für 2003 wird früheren VW-Angaben zufolge nicht einmal die Hälfte des Vorjahreswertes von 4,76 Mrd. Euro erreichen. Sal. Oppenheim-Analyst Patrick Juchemich rechnet sogar mit einem noch schlechteren Ergebnis von 1,9 Mrd. Euro. Als Hauptgründe nennt er erhebliche Vorlaufkosten für neue Modelle wie den Golf, große Währungsverluste wegen des starken Euro sowie Restrukturierungsaufwendungen in Brasilien.

"2003 war ein sehr schlechtes Jahr", sagt DZ Bank-Analyst Tim Schuldt. Er erwartet ein operatives Ergebnis von 2,3 Milliarden Euro. Auch das neue Jahr habe für Volkswagen schlecht angefangen, sagt Schuldt mit Blick auf das VW-Absatzminus von 10,2 Prozent bei den Neuzulassungen in Westeuropa im Januar.

Produktionsziel bei Golf V verfehlt

Die Wende bringen soll 2004 vor allem der neue Golf, wegen seiner Bedeutung für den Autobauer auch gern das "Brot- und Butter-Modell" genannt. Doch der Golf V, seit Oktober 2003 auf dem Markt, ist bisher nicht so durchgestartet, wie sich dies VW erhofft hatte. Im vergangenen Jahr war das Produktionsziel verfehlt worden. Statt geplanter 135.000 wurden nur 110.000 neue Golf hergestellt. In diesem Jahr bekommt der Golf mit dem neuen Opel Astra und dem neuen Ford Focus zudem zwei harte Konkurrenten.

Verkaufszahlen zum neuen Golf gibt VW zwar nicht bekannt. Immerhin aber räumte Vertriebsvorstand Detlef Wittig in der vergangenen Woche ein, die Absatzzahlen stiegen "nicht so schnell, wie wir uns das wünschen". Das Erreichen des Absatzziels für 2004 von 600.000 Golf V sei von der Konjunktur abhängig, die Zielvorgabe basiere auf der Erwartung einer wirtschaftlichen Erholung. Davon, ob der neue Golf einschlägt, hängt eine Menge ab: Das Modell macht rund 15 Prozent des Gesamtumsatzes sowie rund die Hälfte des Ertrags der Marke VW aus. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer aus Gelsenkirchen meint: "Die Zukunft von VW hängt am Golf, zumindest die der Marke VW."

Um dem Absatz auf die Sprünge zu helfen, hat sich nun auch VW in die Rabattschlacht am Automarkt geworfen. Zwar hatte Pischetsrieder dies lange abgelehnt, jetzt aber gibt es beim Kauf eines Golf V in Deutschland in Form einer Klimaanlage 1225 Euro Rabatt. "VW hat mit dem Einpreisen des Golf zu hoch und damit falsch gelegen", sagt Dudenhöffer.

Beim Ergebnis wird VW 2004 nach Einschätzung von Analysten trotz des verpatzten Starts ins neue Jahr jedoch zulegen. Allerdings werden erneut Entwicklungskosten - für den Audi A6 sowie den neuen Passat - das Ergebnis belasten. Vieles wird für VW von der Entwicklung der Binnenkonjunktur in Deutschland abhängen. Die Verunsicherung unter den Verbrauchern sei nach wie vor groß, sagt Dudenhöffer: "Die Berliner Politik macht den Kunden derzeit die Kaufentscheidung nicht einfach."

Quelle: http://www.n-tv.de/5214637.html

Grüssle Frank

49 Antworten

@Generation_Golf:

Danke für Deinen sachlichen Beitrag, sprichst mir aus der Seele.

Manchen Leuten kann man es einfach nicht rechtmachen. Manche Leute werden immer und überall Gründe finden,gegen den Golf und die Marke VW zu sprechen. Es ist Ihr gutes Recht, mal abgesehen davon ob es hier jemanden interessiert oder nicht.

Andere widerrum werden aus jeder Situation was Positves interpretieren, um die Marke VW positiv im Forum zu präsentieren.

Wie auch immer, jeder hat seine Meinung. Ich habe meinen Golf seit einiger Zeit und ich habe weder mit Qualitätsmängeln, noch mit irgendwelchen anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ich bin mit dem Fahrzeug absolut zufrieden, in dieser Klasse kenn ich z.Zt nichts besseres, aber das ist wieder eine subjektive Meinung.

Was die Firma VW angeht:

Ich denke der VW - Konzern hat mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wie jeder andere in der Branche auch. Zur Zeit ist kein Konzern aus der Branche in der Lage Rekordzahlen vorzulegen. Im Allgemeinen sind z. Zt. überall Absatzschwierigkeiten bzw. sinkende Nachfrage als Problem branchenweit bekannt. Ich würde es nicht ausschließlich auf ein Mißmanagement seitens VW zurückführen. Die derzeitigen Probleme sind meiner Ansicht nach zum großen Teil politische, von denen sich derzeit kein Autokonzern entfernen kann.

Was die Preise angeht. Alle sagen der Golf ist zu teuer, keiner sagt, er wäre das Geld nicht wert!

Bis vor kurzem ist die VW Preispolitik aufgegangen, die Leute haben Golf und Co gekauft, obwohl der Wagen schon immer der teuerste seiner Klasse war.
Heute sieht es in manchen Haushalten etwas knapp aus, es wird gerechnet und dann kommt man auf die Idee, dass auch andere Firmen in der Lage sind, fahrbare Autos zu bauen. Einige kaufen trotzdem Golf, andere gehen zu Mazda, Opel und auch KIA.
Das zeigt sich dann auch in den Zulassungen ( Aufschwung KIA, Rückgang VW).

Was zeigt uns das?

Sicherlich ist ein KIA das günstigere Auto, ist er aber deshalb besser, als ein VW Golf?
Ein KIA Opirus ist sicherlich nicht schlecht. Wer aber wechselt von einer S - Klasse zum KIA Opirus?

Schönen Abend!

manjes

Zitat:

Original geschrieben von Generation_Golf


Tja, was soll man dazu sagen oder schreiben?!

Ich denke wieder mal ein typischer, stereotyper EVO_24-"Beitrag".

In diesem Sinne.

Danke für diesen Beitrag.

Mein lieber Freund EVO hatte vor einigen Tagen schon mal solch eine Aktion gestartet. Ich habe dazu offen geantwortet und die Moderatoren aufgefordert einzugreifen.

Für mich ist das Maß voll. Auch dieser Beitrag verfolgt wieder das alte Ziel. Wenn überhaupt, dann gehört der Beitrag ins Konzernforum, aber da ist ihm ja keine Aufmerksamkeit mehr sicher.

Also lieber in die "Tonne".

@ EVO

Ich hatte Dich eigentlich für lernfähig gehalten!!

Schönen Abend

vadder

Ihr macht hier immer alles schlecht, so langsam nervt das hier sehr viele immer drauf immer drauf, nie wird mal was positiv gesehen, kein wunder das es mit der deutschen Wirtschaft abwärts geht... 😠

Bevor ihr hier über VW herzieht denkt mal nach was bei anderen Herstellern der Fall ist !!!

PKW Neuzulassungen (im Vergleich zum Januar 2003):

Opel = -27.2%
BMW = -18.3%
Ford = -11.2%
VW = -10.2%
Benz = -9.8%

Hallo? Merkt ihr was?

So, erst informieren und mal über den Tellerrand schauen.

@Evo das war der letzte Beitrag von dir der hier Stunk macht, das hat nichts mehr mit Diskussion zu tun, hier wird nur verunglimpft mehr nicht.

Toleranz ist ne tolle Sache, aber damit ist nun Schluss, wir haben das hier Monatelang toleriert und du hast mehrfach Besserung gelobt, aber Pustekuchen.

Sollte in Zukunft weiter solcher Mist publiziert werden, dann müssen wir leider auf einzelne User verzichten, es kann doch nicht sein, das ständig jemand hier negativ Propaganda verbreitet.

Ich frag mich langsam was diese blödsinnigen Threads sollen.

Jeder der halbwegs des Lesens mächtig ist, konnte in letzter Zeit in den Zeitungen lesen, daß der Volkswagen-Konzern einer zu den Herstellern gehört, die mit einem "blauen Auge" 2003 überstanden haben. Volkswagen hat einen geringeren Gewinn erziehlt, während andere Hersteller Verluste erzielten.

zu Volkswagen:
"Presse: Volkswagen halbiert Gewinn 2003
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/47371

***************************************
zu Opel:
"Der Autobauer Opel hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung von Branchenexperten voraussichtlich mehr als 400 Millionen Euro Verlust eingefahren. Das wäre fast doppelt so viel wie im Vorjahr mit 227 Millionen Euro Minus."
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/52131

"Allein im Stammwerk Rüsselsheim habe Opel die Produktion der Modelle Vectra und Signum um rund 60.000 Fahrzeuge im Vergleich zu den Planvorgaben gedrosselt. Besonders das seit Mai 2003 verkaufte Modell "Signum" komme nur mühsam in Fahrt."
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/49302

"Opel in der Absatzkrise: 1.000 Stellen bedroht
....Mittleres Management muss Verzicht üben
Aber auch die übrigen Beschäftigten am Standort Rüsselsheim sollen einen Solidarbeitrag leisten. Die mittleren Führungskräfte könnten auf zwei Urlaubstage beziehungsweise Urlaubsgeld verzichten, die oberen Führungskräfte auf Bonuszahlungen für 2004.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/47545

"Im Opelwerk Bochum sollen nach der Einführung des neuen Astra im kommenden Jahr nach Angaben des Betriebsrates 400 bis 500 Stellen abgebaut werden."
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/44684

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/20054

*****************************************

zu Ford

"Ford Europe hatte kürzlich Personalabbau in Deutschland und Großbritannien und die Streichung einer Schicht in seiner belgischen Autofabrik in Genk angekündigt. Im dritten Quartal fielen dadurch bereits Sonderbelastungen in Höhe von 56 Millionen Dollar an.....Ford verbuchte im Ausland mit seinen Autos rote Zahlen von 494 (714) Millionen Dollar. Die Ford Europe wies dabei aber einen viel höheren Verlust von 452 (246) Millionen Dollar aus.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/46855

"Ford streicht 1.700 Jobs
Der Kölner Automobilhersteller Ford will sich wegen der schlechten Absatz- und Ertragslage von 1.700 weiteren Mitarbeitern trennen....Die schwache Nachfrage mache den Schritt notwendig, sagte der Sprecher. Seit 1999 habe Ford 1,6 Millionen weniger Fahrzeuge in Deutschland verkauft. Hinzu komme ein schwieriges Wettbewerbsumfeld. Ford Europa hat allein im zweiten Quartal dieses Jahres 525 Millionen Dollar Verlust gemacht.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/45888

"Ford-Werk Genk vom Aus bedroht"
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/46356

************************************

Die Situation von Fiat dürfte wohl bekannt sein

*************************************

Sehr interessant sie die Neuzulassungen von 2003
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/51362
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/51148

ebenfalls interessant
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

So langsam werden diese Art von Threads nur noch lächerlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


PKW Neuzulassungen (im Vergleich zum Januar 2003):

Opel = -27.2%
BMW = -18.3%
Ford = -11.2%
VW = -10.2%
Benz = -9.8%

Hallo? Merkt ihr was?

So, erst informieren und mal über den Tellerrand schauen.

Daewoo = +53,2%

Hyundai = +19,6%

Kia = +12,7%

Lanica = +22,0%

MG Rover, Austin = +60,6%

Porsche = +1,8%

Saab = +34,7%

Suzuki = + 3,7%

Toyota, Lexus = +64%

Volvo = +26,2%

Jetzt habe ich über den Tellerrand gesehen und weiß, dass Toyota seine Zulassungszahlen um über 50% gesteigert hat - woran das wohl liegt???

Ich bin von den deutschen Herstellern ausgegangen,
die Verkaufszahlen Ausländischer Hersteller sind NICHT vergleichbar!

Schon allein wegen dem starken Euro! Das macht sehr viel aus.

Porsche hat nur Glück gehabt, aufgrund des Cayenne!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Daewoo = +53,2%
Hyundai = +19,6%
Kia = +12,7%
Lanica = +22,0%
MG Rover, Austin = +60,6%
Porsche = +1,8%
Saab = +34,7%
Suzuki = + 3,7%
Toyota, Lexus = +64%
Volvo = +26,2%

Jetzt habe ich über den Tellerrand gesehen und weiß, dass Toyota seine Zulassungszahlen um über 50% gesteigert hat - woran das wohl liegt???

Bei diesen Angaben sollte man aber immer auch die absoluten Zahlen mitbetrachten, Mazda z.B. hat im Jahr 2003 in Deutschland insgesamt nur im unteren 6-stelligen Bereich Pkw verkauft. Da waren meines Wissens sogar noch zwei Neuvorstellungen dabei. Da fallen einige Tausend Pkw ganz anders ins Gewicht.

vadder

@weiberheld

Daewoo = +53,2%
Da hat ein Händler aus der Konkursmasse 3 Fahrzeuge an nen Baumarkt verscheppert!

Hyundai = +19,6%
Das waren die 2 Taxi-Fahrer, die gegen die hohen Preise bei Mercedes protestieren.

Kia = +12,7%
Frauen stehen auf diese kleinen Dinger. Und Frauen verdienen ihr eigenes Geld.

Lanica = +22,0%
Sorry, kenne ich nicht. Oder meinst du Lancia???

MG Rover, Austin = +60,6%
Die haben tatsächlich zugelegt.

Porsche = +1,8%
Es haben sich 5 Milliardäre je einen GT bestellt.

Saab = +34,7%
Es gibt immer Leute mit Geschmacksverirrung. Zum Beispiel unser Hofprogrammierer.

Suzuki = + 3,7%
Da wollte jemand eigentlich einen Reiskocher kaufen, zum Schluß wurde ein Auto geliefert.

Toyota, Lexus = +64%
Der größte Teil geht laut meinem alten Toyotahändler auf die Kappe vom Corolla-Verso. Hat man schon ein häßlicheres Auto gesehen?

Volvo = +26,2%
Schwedenstahl! Gute Auto, gute Preise!

Bevor ich gelyncht werde, es war nur SPASS!!!

@Hunkin

aber dafür endlich mal wieder etwas amüsantes !
😉

So, dann will ich auch mal.
Endlich mal wieder gute Nachrichten, oder?

Zitat:

Presse: VW verbucht kräftige Steigerung dank Rabattaktion
17.02.2004 13:12:00
Der Automobilkonzern Volkswagen AG (VW) kann Zeitungsangaben zufolge dank der jüngst gestarteten Rabatt-Aktion für das neue Golf-Modell kräftige Absatzsteigerungen verbuchen.
Wie die "Financial Times Deutschland" am Dienstag in einer Vorabveröffentlichung unter Berufung auf den Vertriebschef Georg Flandorfer berichtet, verdoppelte sich der Auftragseingang für das neue Golf V-Modell in den vergangen zwei Wochen nahezu von ursprünglich 350 Bestellungen pro Tag auf derzeit 650 Bestellungen täglich. Sollte die Nachfrageentwicklung in den kommenden sechs Wochen weiter anhalten, liege man beim Absatz für den als Hoffnungsträger des Wolfsburger Automobilkonzerns gehandelten Golf V über Plan, zitiert die "FTD" Flanrieder weiter.
VW hatte im Februar eine indirekte Preissenkung für das Spitzenmodell Golf V angekündigt. Demnach wird der Golf V mindestens bis 30. September mit einer Klimaanlage im Wert von 1.225 Euro ausgestattet sein. Wie die Zeitung weiter berichtet, hatten im letzten Jahr aufgetretene Produktionsprobleme dazu geführt, dass anstatt der ursprünglich geplanten 135.000 Einheiten des neuen Golf V lediglich 110.000 gefertigt wurden. Für das Gesamtjahr hält VW jedoch nach Angaben der "FTD" weiter an seinen Planungen von insgesamt 600.000 Modellen fest.
Die Aktie von VW notiert aktuell mit einem Plus von 0,56 Prozent bei 39,17 Euro. -msp- / -red-

Quelle:

http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=163530

Grüße
Franky

Zahlen und ihre Interpretation

Nur eine kurze Anmerkung, für die ich wahrscheinlich wieder ein Watschn abbekomme:

Opel im Vergleich zum Vorjahr: -27,7 %
Opel im vergleich zum Vormonat: + 11,7%

VW im vergleich zum Vorjahr: - 9 %
VW im Verlgeich zum Vormonat: -12 &

(VW ohne Audi und restkonzern)

Bei Opel steht der neue Astra 2 Monate vor der Tür. Dass sich der alte kaum noch verkauft, ist klar, also würde ich an der Stelle noch mal die Mai-Zahlen abwarten.

Will meinen: Jede Statistik kann man so oder so lesen. Also sollte man vorsichtig sein...

Aber eines ist auffällig: Die deutschen Hersteller verlieren, die Japaner / koreaner gewinnen. Und DAS macht mir Sorgen. Weil offensichtlich die Japaner zurzeit die Autos bauen, die die Deutschen wollen.

Sollte das nicht anders sein? (Ich weiß und betone, dass diese Diskussion auch in allen anderen Foren deutscher Hersteller stehen könnte / sollte).

@Dennie

Ganz meine Meinung.

Hey, beide Auto´s Opel & VW werden bei uns in Germany gebaut, also ist es doch nur Fair das beide Unternehmen sich in Punkto Quali und Design auf Kundenfang gehen, oder wollt ihr noch mehr A-Lose ?

Ich wünsche als Opel Fahrer keinem VW Mitarbeiter das der aufgrund schlechten Absatzes des Golf´s in Kurzarbeit bzw. Stempeln gehen muss.

Mann kann auch alles ziemlich madig Reden ohne Sinn und Verstand.

Mir kommt es teilweise nur so vor als wollen sich manche hier profilieren, das sie nun einen VW fahren und es nichts besseres gibt, naja, schaut euch den nächsten Kummerkasten dieses Jahr in der Autobild mal an, ist nur als Tip gemeint.

In der F.A.Z. war kürzlich eine interessante Statistik zu lesen, wonach die Zulassungszahlen des Segments der Kompaktklasse insgesamt von Jahr zu Jahr rückläufig sind. Die Leute kaufen immer mehr sog. Nischenprodukte oder solche, die das früher mal waren (Vans). Die Kompaktklasse ist aber immer noch das größte Segment, und jeder Hersteller muß darin vertreten sein (siehe kommenden BMW 1er), Nur wird der Kuchen kleiner und die Esser werden mehr.

Es liegt hauptsächlich an den unverschämten Preisen, die VW verlangt! Ein 140PS-Diesel-Golf kostet mit ein paar Extras 30000 Euro. Glauben die Heinis denn, sie könnten ihre Autos mit BMW oder Merzedes vergleichen?
Wer genügend Geld hat, kauft sich keinen VW oder Opel. Wer weniger hat, will nicht den gleichen Betrag für Durchschnittsware ausgeben. Es ist gut, daß der Markt diese unverschämte Gier sofort bestraft.

Hansi-Burli

... meine rede hansi-burli !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen