Rabatte beim aktuellen A4

Audi A4 B8/8K

Hey A4 Freunde,

irgendwie habe ich heute meinen Augen nicht geglaubt als ich gesehen haben, dass es einen noch billigeren Vermittler
als juetten-koolen und zwar intercar24 gibt. Kennt jemand hier vielleicht einen noch billigeren Anbieter?

Bei den Preisen kann man ja wirklich mit einem fetten grinsen zum seinem Händler gehen und die Preise mal auf den Tisch
legen.

Was macht eigentlich der S-line Paket beim neuen A4??? Ist hier schon was bekannt?

Kann es kaum noch erwarten.. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sseibel


Also wenn man sich über meine Firma nen Firmenwagen bestellt bekommen wir pauschal 19% auf den A4 und 20,5% auf den A6.
Naja gut wir kaufen aber auch ne 3stellige Anzahl an Audis pro Jahr.

Und dann nur sowenige Prozente??? Bekommt ihr Werksanteile als Ausgleich mit?🙂🙂🙂

Ich denke damit kann keiner hier etwas anfangen. Das riecht nach Flottengeschäft und da herrschen andere gesetze als bei Otto-Normalverbraucher.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pedl1


Mein Mitleid ist vorbei!

Also Mitleid hast Du von mir auch nicht.

Dass die Händler heute oftmals unter EK-Schwacke zahlen wollen ist doch bekannt. Wenn man Privat verkaufen kann, sollte man es tun. Da braucht es oftmals viel Geduld und Nerven.

Letztens wollte einer bei mir von dem in Mobile/Autoscout inserierten Wagen nur die Winterreifen kaufen, ein anderer hat nach der Farbe gefragt, obwohl das Fahrzeug ausführlich beschrieben, sogenannte Interessenten machen einen Termin und kommen dann nicht, etc. etc. Das macht dann so richtig Spass.

Als Händler würde ich übrigens gar nicht auf solche "genüsslich mit einem fetten Grinsen" vorgelegten Angeboten eingehen, sondern smart abwinken bzw. einen guten Hauspreis machen. Aber das kann jeder dann machen wie er will.

Du hast wohl recht, dass ein privater Verkauf an die Grenze des Erträglichen rutschen kann. Aber der Lohn ist hoch, muss halt jeder selber wissen.

Ich möchte auch wirklich kein Mitleid, wer Verträge unterschreibt weiss, dass es Konsequenzen hat. Einzig, dass der Verkäufer eines Audi-Hauses einem derart frech in die Tasche lügt, ist für mich ein Grund, ebenso keine Rücksicht zu nehmen.

Bis zu dem Tag, an dem ich dummerweise in die Audi-Gebrauchtwagenbörse gesehen habe, war ich auch mit dem Preis einverstanden, da ich eine Menge Aufwand gespart hatte und meine Zeit bedeutend besser verschwenden konnte. Aber auch bekannt; wenn man gerade etwas gekauft hat, sich daran erfreuen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von pedl1


Einzig, dass der Verkäufer eines Audi-Hauses einem derart frech in die Tasche lügt, ist für mich ein Grund, ebenso keine Rücksicht zu nehmen.

Das ist einfach Verkaufstaktik. Als Käufer stehen einem ähnliche Instrumente zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von pedl1


Einzig, dass der Verkäufer eines Audi-Hauses einem derart frech in die Tasche lügt, ist für mich ein Grund, ebenso keine Rücksicht zu nehmen.
Das ist einfach Verkaufstaktik. Als Käufer stehen einem ähnliche Instrumente zur Verfügung.

Das hebt dann allgemein das Vertrauensklima in einer langjährigen Geschäftsbeziehung🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Das hebt dann allgemein das Vertrauensklima in einer langjährigen Geschäftsbeziehung🙄

Ja. Wenn beide Seiten wissen, wie das Geschäft läuft, auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Das hebt dann allgemein das Vertrauensklima in einer langjährigen Geschäftsbeziehung🙄
Ja. Wenn beide Seiten wissen, wie das Geschäft läuft, auf jeden Fall.

Mag sein, das ist dann aber immer eine Gradwanderung - von beiden Seiten - .

@dasul:

Das mußt Du mir gar nicht mitteilen. Ich kenne die Margen.

@drahkke:

Du verstehst meine Intention anscheinend nicht:

Die meisten Händler werden, wenn sie ein Geschäft gemäß Internet-Konditionen abschließen, einen negativen Ertrag erzielen. Deshalb wird der Verkäufer (Provsion, Garantie-Gehalt hin oder her) das Geschäft von der Verkaufsleitung gar nicht gegengezeichnet bekommen?!

Das hat dann gar nichts damit zu tun, ob der Verkäufer sich das leisten kann oder nicht.

Ein wenig naiv ist deine Amtwort schon.

Das Prinzip der freien Marktwirtschaft scheint hier nicht bekannt zu sein. Den Preis bestimmen Angebot und Nachfrage. Wenn ein kleines Autohaus mit den großen nicht mithalten kann, dann ist es einfach falsch auf dem Markt positioniert. Dann muss es sich durch etwas anderes hervorheben, das man bereit ist mehr zu zahlen.
Wenn jemand einem Händler ein günstigeres Angebot vor die Nase hält ist das vollkommen ok, weil wenn der Händler nicht so teuer wäre, würde man gar nicht versuchen müssen sowas zu machen.

Mal ganz abgesehen davon, akzeptiere ich es einfach nicht, das wir in Deutschland jeden Scheiss finanzieren und subventionieren sollen. Die Amis zahlen deutlich weniger für Premium made in Germany. Und warum? Weil sonst niemand die Karren kauft. Aber in Deutschland sind wir ja schön dumm. Da wird gezahlt was der Händler verlangt und finanziert die Karre von Paris Hilton und Co. gleich mit 😉 . Das kann es nicht sein, oder? Vorallem wenn ich dann lese, das VW einen Passat für USA plant der ca. 15.000 EUR kostet. Für wie bescheuert halten uns diese Leute eigentlich?

Behinderte ab 60% Behindertengrad und Merkzeichen G/ H bekommen 15% Rabatt.
(Bei BMW auch, bei Ford sogar 20%).
Das Fahrzeug muss mind. 1/2 Jahr auf diese Person zugelassen sein (kann auch minderjährig sein).

😁

Ein leichtes Grinsen kann ich mir an der Stelle aber nicht verkneifen. Da wird jeder in Grund und Boden geprügelt, der noch vor zwei Wochen die Preisgestaltung moniert hat und hier kommt nun ein Thread, in dem die zweistelligen Prozentzahlen nur so durch die Gegend fliegen. Wo sind die (selbsternannten) Gehaltskönige geblieben, die den geneigten Kritikern großkotzig den Umstieg auf Seat und Skoda empfohlen haben? 🙄

Oder sind die Listenpreise am Ende doch nicht so ganz gerechtfertigt....eh? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Biggun


Oder sind die Listenpreise am Ende doch nicht so ganz gerechtfertigt....eh? 😉

Gähn...

Die Diskussionen - egal ob Listenpreis oder über Rabattpotential - sind

1. müßig

2. nicht miteinander verschwägert (wenn Du weißt was ich meine)

^ Nicht ausgeschlafen? 😉
--

on topic: ich bin von übertriebener Rücksichtnahme auch kuriert. Als vor einigen Jahren an meinem alten 8L das Sitzgestell des Fahrersitzes knarzte, wollte ich den Schaden gering halten und beauftragte nur den Austausch des betroffenen Gestells, obwohl der Meister augenzwinkernd meinte "Na, hören Sie das zweite nicht auch...*hust,hust*?". Nachdem die Kiste aus der Gewährleistung war, fing - natürlich - das zweite auch an mit knarzen. Kosten pour moi, Hersteller lehnte Kulanz ab. Ergo: jeder spielt nur für sich und der andere kann einem egal sein. Ist zwar kein schönes Klima, aber bitte.

Bezogen auf den Autokauf überlege ich mir sowieso, welche Vorteile die markeneigene Werkstatt haben soll. Betrachtet man sich die Ergebnisse der ams-Werkstättentests, dann ist es oft mehr dem Zufall überlassen, ob man einen anständigen Service bekommt oder schlicht betrogen wird. Warum also nicht die eigene Strategie ändern, den Neuwagen mit Rabatt vom Vermittler holen und dann bei einer Service-Kette warten lassen, z.B. Bosch-Dienst? Sehr viel teurer kann der auch nicht sein....

Ich verstehe eh nicht was hier jeder immer von Geschäftsbeziehungen redet?
 
Was hat man den mit dem Autohaus zu tun?
 
Man holt sein Auto ab und bezahlt, ggf. kommt man alle 30.000km/ 1x im Jahr zur Inspektion!
 
Gruß
 
Manuel

diese probleme kennt man(n) nicht, wenn man bentley fährt

schönen tag noch *davonbraus*🙂 🙂 😁

Zitat:

Original geschrieben von sudbury


diese probleme kennt man(n) nicht, wenn man bentley fährt

schönen tag noch *davonbraus*🙂 🙂 😁

http://motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=14163708&%3Bhighlight

😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen