Rabatte beim aktuellen A4

Audi A4 B8/8K

Hey A4 Freunde,

irgendwie habe ich heute meinen Augen nicht geglaubt als ich gesehen haben, dass es einen noch billigeren Vermittler
als juetten-koolen und zwar intercar24 gibt. Kennt jemand hier vielleicht einen noch billigeren Anbieter?

Bei den Preisen kann man ja wirklich mit einem fetten grinsen zum seinem Händler gehen und die Preise mal auf den Tisch
legen.

Was macht eigentlich der S-line Paket beim neuen A4??? Ist hier schon was bekannt?

Kann es kaum noch erwarten.. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sseibel


Also wenn man sich über meine Firma nen Firmenwagen bestellt bekommen wir pauschal 19% auf den A4 und 20,5% auf den A6.
Naja gut wir kaufen aber auch ne 3stellige Anzahl an Audis pro Jahr.

Und dann nur sowenige Prozente??? Bekommt ihr Werksanteile als Ausgleich mit?🙂🙂🙂

Ich denke damit kann keiner hier etwas anfangen. Das riecht nach Flottengeschäft und da herrschen andere gesetze als bei Otto-Normalverbraucher.

209 weitere Antworten
209 Antworten

APL ist ein guter und seriöser Anbieter.

Mit den Angeboten aus dem Internet beim lokalen Händler aufzuschlagen ist allerdings - mal gelinde ausgedrückt - nicht gerade sehr höflich. Es ist unverschämt.

Die Unterhaltung eines Autohauses, die Mitarbeiter, die Beratung, der Service ja sogar das angebotene Getränk kostet nun einmal Geld.

Die Internetangebote sind für Leute die wissen was Sie wollen und keine Probefahrt, Beratung, Informationen etc. mehr benötigen.

Leben und leben lassen lautet die Devise.

Dann geh mal zu Intercar24 und gib Deinen gebrauchten Inzahlung oder frag die mal, ob sie Dir ein bestimmtes Fahrzeug aus der Audi-Modell-Palette für eine Probefahrt zur Verfügung stellen.

Wenn ich Verkäufer wäre und so ein Tro... wie Du mit dem Angebot ankäme, würde ich Dich mit einem fetten Grinsen Nachhause schicken.

Sehe das auch wie mein Vorredner:

Leben und leben lassen.

Danke für eure Einträge.
Es ist vollkommen OK, das ein Autohaus seine Mitarbeiter etc. zahlen muss. Nur bei solchen Preisspannen muß da wirklich was drin sein. Die größte Einnahmequelle ist eh die Werkstatt wie mir von einem Mitarbeíter mal erzählt wurde.
Ich komme auch gerne auf das Autohaus zurück, wenn es Probleme gibt und somit haben sie sofort wieder einen Einnahmequelle, weil Garantie die Audi AG zahlt.
Für Beratung (ich weiß was ich will), Kaffee und Probefahrt zahle ich keine 3000€ mehr sorry das geht einfach nicht. Zur NOT mache ich eine Probfahrt über Europcar oder Sixt dann bin ich immer noch billiger und lasse meinen Händler leben...
Die Zeiten sind hart geworden und jeder muß sehen wo er bleibt.... oder???

P.S. Den alten verkauft man am besten wie ich privat!!! Also hat der Händler mit mir schon mal überhaupt keine Probleme!

Wenn ich bei einen Autohändler gehe und mir ein Auto aussuche und sage das ich den direkt komplett bezahle sind Rabatte von 10% bis 20% drin! Wenn ich natürlich meinen alten in Zahlung gebe und den neuen per leasing oder Kredit finanziere, kann ich auch keinen großen Rabatt erwarten. Je mehr arbeit ein Händler mit einem hat, desto geringer der Rabatt.

Ähnliche Themen

Bei solchen Preisspannen?

Tut mir leid; Du hast leider keine Ahnung von der Materie. Viele kleinere Autohäuser könnne die Nachlässe der Internetanbieter gar nicht fahren ohne Verlust zu machen.

Probefahrt bei Sixt? Ja klar doch, und dann den neuen A4 mit Passivlautsprechern bestellen und sich im Nachhinein beschweren, dass hinten nichts rauskommt.

Bei einer NW-Bestellung kann soviel schief gehen. Bei einem Händler natürlich auch; aber wenn man einen sehr guten (Referenzen) hat, geht die Wahrscheinlichkeit gegen null.

Aber jeder sieht das anders...schließlich haben wir ja eine freie Marktwirtschaft.

Grüß Gott!

Da sollte man doch etwas weniger polemisch rangehen. Ich stimme ja grundsätzlich zu, dass es eine schwierige Situation ist, wenn der Full-Service-Händler mit „No-Service-Preisen“ aus dem Internet konfrontiert wird. Das Problem besteht ja in anderen Wirtschaftsbereichen genauso.

Wenn aber der freie Markt und die Transparenz des Internets solche Möglichkeiten hervorbringt, halte ich es nicht für verwerflich, diese Möglichkeiten auch zu nutzen. Die Autohäuser werden sich mit dem Problem arrangieren müssen. Es steht ihnen ja offen, auf Internetpreise nicht einzusteigen.

Ungelöst bleibt freilich mein persönliches Dilemma. Entgegen der Ansicht oben finde ich es selbst nicht besonders elegant, so vorzugehen. („Was du nicht willst das man dir tu’…“) Andererseits möchte ich kein Geld verschenken und mich im Verhältnis zu anderen Kunden nicht schlechter stellen.

Man wird sich m. E. dem offenen Umgang mit „Internetpreisen“ beim Autohaus nicht entziehen können.

Gruß,
A.N.

Richtig, man wird sich nicht entziehen können. Nur das Grundproblem ist, dass der Internethändler ohne Audi-CI/CD
gleiche oder bessere Margen hat. Langfristig werden deshalb viele kleine und mittelgroße Händler aussterben.

Na, da haben wir doch ein wunderbares Betätigungsfeld ("Strukturelle Neuausrichtung kleiner und mittlerer Autohäuser"😉 für den schlauen Unternehmensberater... 😉

bestellt : Ambition 2.0 TDI - 143 PS in granatrotperleffect und bischen was drin - Liste 37.825,- und fix für 34.500,- incl. Abholung. Damit kann ich gut leben, der seit Jahren beste Kontakt und der ausgezeichnete Service meines Autohauses sind mir mehr wert als der allerletzte Prozentpunkt.

Es ist überall so: Ob beim örtlichen Foto- oder Hifihändler oder wie hier, beim Autohändler. Der Internetkauf ist in den meisten Fällen günstiger. APL arbeitet mit wirklich großen Autohäusern zusammen, die dann den Vertrag mit dem Kunden abschließen. APL tritt als Vermittler auf.
Im Gegensatz zu juetten-kollen, der ähnlich wie Sixt (leasing) selbst große Mengen an Fahrzeugen abnimmt und dadurch natürlich entsprechende Rabatte bekommt. Die werden z.T. an die Kunden weitergegeben. - Ein einfaches Mengenprinzip: Wer viel kauft, bekommt auch große Nachlässe.

Andererseits sollte man nie den errechneten "Konfiguratorpreis" zu Grunde legen. In den allermeisten Fällen ist auch beim örtlichen Händler ein Nachlaß möglich; der hängt allerdings von der Größe des Autohauses ab. (Auch da gilt das Mengenprinzip). Oft schließen sich mehrere kleine Autohäuser zusammen und kaufen gebündelt, um entsprechende Rabatte vom Mutterkonzern zu ergattern.

Mein Tip: Bei allen Händlern im Umkreis ein Angebot einholen und diese gegen einander abwägen. Dann noch einmal nachverhandeln.

Und was ist mit TEEEEEEE? Äh, dem S-LINE PAKEEEEEET????😁

Die Felgis sehen schon HAMMEEEER aus, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Bei solchen Preisspannen?

Tut mir leid; Du hast leider keine Ahnung von der Materie.

Wenn du meinst! Ich teile dir mit wie viel Rabatt ich für meinen neuen bekomme, wenn ich ihn bestelle.

Was hat das S Line Paket mit Rabatt auf den Listenpreis zu tun? Btw, mir gefallen die 19" die man beim A4 gegen Aufpreis bestellen kann viel schöner, aber halt geschmackssache...

Zum Rabatt. Ich finde man kann den Internet Rabatt als Anhaltspunkt nehmen und auch dem Händler kundtun, ich bin aber gern bereit etwas weniger Rabatt beim Händler zu bekommen dafür aber Service.

So hab ich's in CH gemacht. Habe über Internet ein Angebot (allerdings Audi A5) bekommen für 10,5% inkl. Flottenrabatt des Arbeitgebers. War bei nem Händler der gemeint hat er darf nicht mehr als 8% machen inkl. Flotte, es waren rechnerisch 7,X%.

Naja hatte mich schon damit abgefunden im Internet zu bestellen, dann kam der Händler und hat mir ne Aktion gemeldet: Winterbereifung kostenfrei bei Bestellung bis Ende der Woche.

Hab zusätzlich nochmal ne Mail an andere umliegende Händler geschickt und morgens prompt Anrufe und Emails bekommen die fast an die 10,5% rankamen. Letztendlich bin ich zu einem Händler dessen Standort mit am besten erschien, durfte sogar nochmal ne Probefahrt machen (vor kurzem sogar nach Bestellung noch ne zweite mit S Line Sportfahrwerk).

Fazit: 10,17% Rabatt inkl. der Überführung gerechnet auf den Listenpreis plus Winterbereifung (ohne Felgen natürlich) gratis in Dimension meiner Bestellung also 18", dies bedeutet also nochmal ca. 1,8% Rabatt dadurch.

Sehr gute Betreuung bisher, obwohl er mir sicher mehr Rabatt geboten hat als üblich in CH. 2 Probefahrten, Kaffee, neu bestellte Sommerreifen und -felgen in 19" kann ich direkt dorthin bestellen, Info über provisorischen Produktionsstart im Feb. per Mail, schnelle Beantwortung von Fragen od. evtl. Bestellwünschen per Mail/Telefon.

Ich habe übrigens das Leasing (mit geplantem Kauf nach den 3 Jahren) trotz Mehrkosten über den Händler gemacht, somit hat er da auch noch 1% verdient.

Wie schon gesagt wurde hier, leben und leben lassen... das finde ich fair

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Fazit: 10,17% Rabatt inkl. der Überführung gerechnet auf den Listenpreis plus Winterbereifung (ohne Felgen natürlich) gratis in Dimension meiner Bestellung also 18", dies bedeutet also nochmal ca. 1,8% Rabatt dadurch.
Ich habe übrigens das Leasing (mit geplantem Kauf nach den 3 Jahren) trotz Mehrkosten über den Händler gemacht, somit hat er da auch noch 1% verdient.

Bleibt noch die Frage, wie du beim Leasing den Nachlaß errechnest hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen