Rabatte beim aktuellen A4

Audi A4 B8/8K

Hey A4 Freunde,

irgendwie habe ich heute meinen Augen nicht geglaubt als ich gesehen haben, dass es einen noch billigeren Vermittler
als juetten-koolen und zwar intercar24 gibt. Kennt jemand hier vielleicht einen noch billigeren Anbieter?

Bei den Preisen kann man ja wirklich mit einem fetten grinsen zum seinem Händler gehen und die Preise mal auf den Tisch
legen.

Was macht eigentlich der S-line Paket beim neuen A4??? Ist hier schon was bekannt?

Kann es kaum noch erwarten.. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sseibel


Also wenn man sich über meine Firma nen Firmenwagen bestellt bekommen wir pauschal 19% auf den A4 und 20,5% auf den A6.
Naja gut wir kaufen aber auch ne 3stellige Anzahl an Audis pro Jahr.

Und dann nur sowenige Prozente??? Bekommt ihr Werksanteile als Ausgleich mit?🙂🙂🙂

Ich denke damit kann keiner hier etwas anfangen. Das riecht nach Flottengeschäft und da herrschen andere gesetze als bei Otto-Normalverbraucher.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Der Nachlass errechnet sich über den Barpreis natürlich. Hier in CH macht es keinen Unterschied ob ich das Auto bar zahle oder lease. Ich lease nur weil ich in den momentan 4 Monaten in CH noch nicht so viel Geld verdient habe um den Wagen komplett zu bezahlen 😉 Aber das Auto soll halt komplett aus dem Schweizer Gehalt gezahlt werden ohne das Vermögen in D zu tangieren.

Der Preis inkl. der Zinskosten für das Privatleasing liegt ca. (weiß jetzt nicht genau) 2,8% plus die Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Der Nachlass errechnet sich über den Barpreis natürlich. Hier in CH macht es keinen Unterschied ob ich das Auto bar zahle oder lease. Ich lease nur weil ich in den momentan 4 Monaten in CH noch nicht so viel Geld verdient habe um den Wagen komplett zu bezahlen 😉 Aber das Auto soll halt komplett aus dem Schweizer Gehalt gezahlt werden ohne das Vermögen in D zu tangieren.

Der Preis inkl. der Zinskosten für das Privatleasing liegt ca. (weiß jetzt nicht genau) 2,8% plus die Winterreifen.

Dann kann

diese Site

die Berechnungen ja bestätigen. (Zinssatz bei audi momentan 5,32%, Restwert nach vier Jahren 40,95%). Da ich mich intensiv mit Leasing beschäftigt habe (fahre selbst geleaste Autos), weiß ich, dass der wirkliche Nachlaß bei Leasing schwer zu berechnen ist.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es in CH so:

Das Auto kostet z.B. lt. Liste 40000, der Nachlaß ist 10%, also werden 36000 als Ausgangswert zur Berechnung der Leasingraten angenommen. Der Restwert nach Ende der Laufzeit wird dennoch auf Basis des Listenpreises errechnet?

Nicht ganz bzw. ist es bei mir ein wenig anders.

Da ich das Auto am Ende der Laufzeit kaufen will (oder vl. auch kurz vorher auslösen) habe ich eine rel. hohe Anzahlung und Restzahlung vereinbart und die Ratenhöhe ist, die die ich mir als Budget für mich ausgrechnet habe. Wenn ich nun also alle Kosten also Anzahlung, 36 Raten, Schlusszahlung zusammenrechne komme ich auf die genannten 2,8 % Rabatt nach Kosten.

Es ist halt zu beachten, dass Kreditzinsen in CH bei deutlich zweistelligen Zinsen liegt. Der Zins für's Leasing ist bei mir eff. 5,8% p.a.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Was hat das S Line Paket mit Rabatt auf den Listenpreis zu tun? Btw, mir gefallen die 19" die man beim A4 gegen Aufpreis bestellen kann viel schöner, aber halt geschmackssache...

Ganz einfach - Das hat was mit einer Frage des Threaderstellers zu tun. 😰

Ähnliche Themen

Okay, akzeptiert, passt nur nicht wirklich zum Titel.

Außerdem gibts doch schon nen Thread zum S Line hier, kann man doch suchen... Selbst ich als A5 Besteller kenn den Thread hier und weiß wie die Suche geht 😁

Und weil ich heut nett bin hier der Link 😉

http://www.motor-talk.de/.../s-line-b8-t1584024.html?...

Ehrlich gesagt verstehe ich euer schlechtes gewissen nicht...
kommt der händler euch entgegen wenn ihr z.b. nach einem jahr das auto
verkaufen müßt aus irgendeinem grund ??? nee, sicher nicht.

wer bei solchen beträgen mt "leben und leben lassen" motto durch
die welt zieht hat zuviel geld.

ich wechsle meine autos relativ oft, zahle ausschließlich bar. und wenn ich ein auto kaufe, dann nur mit dem gedanken im hinterkopf wie ich am wenigsten geld kaputt mache bzw manchmal sogar gar keins. und das läßt sich nunmal am einfachsten machen indem man beim kauf um jeden cent feilscht.

hallo an alle,

habe ab ich ein gutes angebot bekommen:

wenn ich den A4 über meinen chef bestelle, bekomme ich 15 % nachlass + überführungskosten

hört sich ned schlecht an, wie ich finde

gruss jerry

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


Ehrlich gesagt verstehe ich euer schlechtes gewissen nicht...
kommt der händler euch entgegen wenn ihr z.b. nach einem jahr das auto
verkaufen müßt aus irgendeinem grund ??? nee, sicher nicht.

wer bei solchen beträgen mt "leben und leben lassen" motto durch
die welt zieht hat zuviel geld.

Das wüsste ich aber, dass ich zu viel Geld habe 🙂

Es hat ja auch Niemand gesagt - ich erst recht nicht - dass man beim Händler kaufen MUSS oder nicht das für sich günstigste Angebot in Anspruch nehmen darf.
Nur sollte man nicht den lokalen Händler mit Internetangeboten "erpressen". Wer direkt beim Händler mit oder ohne Glaspalast kauft, muss sich im klaren sein, dass er hier ein paar € mehr liegen lassen muss.

Wie viel mehr Geld einem der Händler vor Ort mehr wert ist, bleibt jedem selbst überlassen.

Oder kurz ausgedrückt:

Auch wenn man das Angebot aus dem Internet annimmt kann man nach dem Prinzip "Leben und leben lassen" gehandelt haben, indem man den Händler eben nicht "erpresst" hat und vermutlich dann nachher noch im Bekannten- und Freundeskreis herumerzählt, dass Händler xyz unverschämt teuer sei.

Händlerangebote sollte man nur mit Angeboten von anderen Händlern vergleichen und nicht mit Billigangeboten aus dem Internet. Wegen Äpfel und Birnen und so...

Hallo @alle,

ich habe mittlerweile kein Mitleid mit den "armen" Vertragshändlern. Habe mir gerade vor kurzem einen gebrauchten 2004er A4 8H 3.0 qu. bei einem größerem Audi-Händler gekauft. War 'ne tolle 2,9%-Finanzierung und ich hatte mir vorab alles recht präzise berechnet.

Der Hammer kam beim Preis für meinen "alten", einen '96er Audi 80 Cabriolet Akoya, Ll 87.000, das z. Z. im Internet für ca. 8-8,5T€ angeboten wird. Da hat es dieser Verkäufer doch tatsächlich geschafft, mich so einzuelullen, dass ich meinen alten für 5,5T€ dort habe stehen lassen. War aber unter'm Strich so weit i.O., da auch der neue im Vergleich günstig war. Übel war, dass der Verkäufer sagte, meine alter sei ja kein Schmuckstück mehr, was ich zu Beginn anders gesehen habe. Zum Schluss der Verhandlungen habe ich ihm zugestimmt. 😕
Es ging so weit, dass er sagte, der Wagen könne nur noch im östlichen Markt abgesetzt werden.

Und nun steht der Wagen für sage und schreibe 9.980 € bei genau diesem Audi-Händler. Mir fehlen die Worte, dass ich mich 1.) von einem Autoverkäufer habe beeinflussen lassen - passiert mir als Auditor eher selten - 2.) von diesem Kerl aus taktischen Gründen belügen lassen muss.

Daher mein Fazit:

Zum Geld verdienen sind Kunden gut genug, egal ob neu oder gebraucht. Aber ich sehe es nicht ein, mittelgroße Firmen durch Privatsponsoring vor dem bösen Internethändler zu beschützen. Diese werden sich zwangsläufig auf dem Markt zurecht finden. Da heist's : Aufgepasst, liebe Vertragshändler. Dieser Weg zieht bei mir nicht mehr, nächstes Auto wird definitiv privat verkauft, siehe Posting weiter oben: "für 3000€" mehr werde ich auch mit Käufern zurechtkommen. Und Kaufen läuft dann auf einer anderen Basis, wenn ich mit 'ner Handtasche voller Geldschein ankomme. Egal ob privat oder Händler.

Mein Mitleid ist vorbei!

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


Ehrlich gesagt verstehe ich euer schlechtes gewissen nicht...

wer bei solchen beträgen mt "leben und leben lassen" motto durch
die welt zieht hat zuviel geld.

...mit dem gedanken im hinterkopf wie ich am wenigsten geld kaputt mache bzw manchmal sogar gar keins. und das läßt sich nunmal am einfachsten machen indem man beim kauf um jeden cent feilscht.

Genauso sieht es aus.

Ich war jahrelang im industriellen Einkauf tätig und weiß daher aus Erfahrung, mit welch harten Bandagen dort gekämpft wird. In dem Job kommt man nur mit Härte vorwärts und nicht mit falschen Sentimentalitäten.

Folgendes unter dem Motto: Übertreibung veranschaulicht:
😉~Satiremodus an
Genau - ich kaufe auch nur noch im Internet. Lediglich die Reparaturen der Autos via Internet müssen noch etwas optimiert werden.
Letztens musste mein Auto wg. eines Garantiefalls in die Werkstatt.
Da die örtlichen "Aasgeier"-Händler inzwischen zu Recht ihre überteuerten Buden zumachem mußten, bleibt nur die Herausforderung, das nicht fahrbereite Auto irgendwie von Marburg zum letzten bestehenden Audi-Händler nach Frankfurt zu bringen. Der Frankfurter Händler ist auch ein Gangster und läßt mich drei Tage auf einen Termin warten - angeblich hätte er alle Hände voll zu tun. Aber selbst nach Abzug aller Kosten habe ich am Ende noch gespart - sofern nicht noch mehr Reparaturen anstehen.
~Satiremodus aus😉

Aber im Ernst. Kein Händler wird sich mit einem Internetangebot erpressen lassen - er wird Sachargumente finden, warum er nicht genau so billig sein kann. Dann bleibt es jedem überlassen, wo er sein Auto kauft. Erwartet werden sollte aber vom intelligenten Kunden, dass er den Händler nicht als Ganoven abtut, weil er das Internetangebot nicht halten oder gar toppen kann.

ich bin ja auch der meinung, dass es nich unbedingt super für die händler ist, wenn man mit z.b. apl konkurrieren muss. eines aber vorab. ich würde meinen nicht mit apl preisen erpressen. fargen würde ich aber. sind 12-13 % drin?

meiner kostet so wie ich ihn will 45.000 bei apl macht das 38.250 wenn mir der händler 12% geben würde dann sind es immer noch 39.600.

ich würde jetzt VIELLEICHT noch auf die 1.350 pfeiffen - wie gesagt vielleicht - aber für die meisten ist es nun mal viel geld.

und eines ist ja wohl tatsache. man muss schon ein sehr, sehr, sehr, sehr guter kunde sein, damit man später im service einen vorteil hat bzw. merkt.
dieses argument zählt für mich überhaupt nicht. wenn ich mit einem audi bei "sonst-wo-audi" vorfahre, haben die leutchen zu springen. unabhängig davon ob ich den wagen gekauft oder geklaut hab.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Kein Händler wird sich mit einem Internetangebot erpressen lassen - er wird Sachargumente finden, warum er nicht genau so billig sein kann. Dann bleibt es jedem überlassen, wo er sein Auto kauft.

Natürlich.

Als Käufer gebe ich dem Händler ja die Chance, ein Geschäft mit mir abzuschließen. Wenn er nicht bereit ist, dies zu den von mir geforderten Konditionen zu tun, dann bekommt eben derjenige den Umsatz, der bereit ist, darauf einzusteigen. Das ist Marktwirtschaft.

so sieht es aus... keiner hat was zu verschenken. ich kann mich erinnern als ich noch ein kleiner junge war hat mein vater auch jedes jahr ein neues auto gekauft...
das waren reelle geschäfte, rabatt gab es zwar nicht, aber der gebrauchte wurde zu einem akzeptablen preis inzahlung genommen.
aber seitdem audi, bmw, mercedes ihre gebrauchtwagenpreise mit werkswagen die nach 6 monaten 25 - 30 % unter liste zu haben sind mit aller gewalt zerstören brauch man sich nicht wundern...

meinem benz hab ich mit 7 tkm gekauft, 5 monate alt, unfallfrei kein kratzer.
31 % unter liste. vor 10 oder 15 jahren hätte ich bei so nem auto vielleicht 10 % gespart nach langer suche mit viel glück...

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Wenn ich Verkäufer wäre und so ein Tro... wie Du mit dem Angebot ankäme, würde ich Dich mit einem fetten Grinsen Nachhause schicken.

Das können sich heute aber auch nur noch Verkäufer erlauben, deren Fixgehalt höher ist als die Verkaufsprovisionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen