Rabatt beim Kauf eines Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und suche gerade nach einem neuen Auto. Da ich als Student in der Großstadt budgettechnisch aufs Auto verzichtet habe, bin ich leider noch total unerfahren was den Autokauf etc. angeht.

Es soll ein Golf 7 sein - gebraucht mit wenig Kilometern finde ich das von mir gewünschte Modell (Comfortline+ein paar extras) schon für knapp 18-20.000 €.
Ich frage mich aber, was ich in etwa für einen Neuwagen / Tageszulassung / EU-Reimport zahlen müsste.

Könnt Ihr einschätzen, wie hoch das Ersparnis zum Listenpreis derzeit ungefähr beträgt? Eher 10 als 20 oder gar 30%?

Außerdem wüsste ich gerne:
Wenn ich einen Wagen mit Tageszulassung kaufen wollte, könnte ich mir diesen auch konfigurieren? Oder müsste ich dann "nehmen was ich kriegen kann"?

Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ein Angebot bei so nem kleinen VW-Händler machen lassen. Der Verkäufer dort, ein Herr um die 60, hat mir nur vorgejammert, wie schlimm es doch sei, dass man jetzt auf nen VW soviel Rabatt geben müsste. Das hätte er nicht gedacht, dass er nach 40 Jahren in der Branche das erleben muss. Ein neuer Golf für 16.000 Euro, sowas dürfe es doch nicht geben. Der hat mir ne Stunde was vorgejammert, hatte keine Ahnung von den Ausstattungsmerkmalen und hat nur schlechte Stimmung verbreitet.

Da ist mir der Online-Konfigurator bei nem Internet-Portal lieber. Man kann stundenlang ausprobieren, sieht sofort den Endpreis und drückt dann einfach die Taste für die Angebotserstellung. Noch am selben Tag hat man die pdf-Datei mit dem Vermittlungsauftrag und am nächten Tag den Bestellvertrag vom VW-Händler. Klar sind das große VW-Autohäuser, aber die haben spezielle Verkäufer, die dann telefonisch Kontakt mit einem aufnehmen, wenn noch was zu klären ist.

Es hat alles super geklappt. Ich hatte ja Abholung in WOB ausgewählt.

Mein nächstes Auto kaufe ich wieder so.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich habe auch die Tage eine Bewertung für einen Golf V machen lassen. Laut DAT Webseite Händlereinkaufspreis 5.500 EUR. Angebot vom VW Händler 4.800 EUR. Anscheinend haben die Händler ein anderes System von DAT als das, was über die Webseite frei verfügbar ist. Er hat mir den DAT-Ausdruck gezeigt. Laut Händler DAT-System wird der Wagen dort nur mit 3.950 EUR bewertet. Ich verstehe das zwar nicht, aber letztendlich fand ich den Preis ok. Andere Händler hatten mir nur 4.000 EUR für den Wagen angeboten.

Bei mir war es genau so.
Laut öffentlicher Website : ~11000€
Händler 1 sagt, dass sein DAT System 9950€ ausspucken würde, er jedoch heute großzügig sei und mir 10900€ bieten würde.

Händler 2 sagt, dass sein DAT System 12500€ angeben würde, da das Fahrzeug jedoch gut gepflegt sei, würde er mir 13500€ bieten.

Scheint mir fast so, als hätte jeder ein anderes DAT System. 😁 😉

Zitat:

@XY00 schrieb am 12. November 2014 um 14:51:25 Uhr:


Scheint mir fast so, als hätte jeder ein anderes DAT System. 😁 😉

Selbstverständlich bietet das DAT Händlersystem Stellschrauben, durch die der Händler regionale Markt-Unterschiede sowie technischen und optischen Zustand berücksichtigen kann. Natürlich ist ein Gebrauchtwagen, bei dem der fällige Zahnriemenwechsel gerade vollzogen worden ist, mehr wert als ein ansonsten vergleichbares Fahrzeug, dem dieser noch bevorsteht. Dies nur als ein Beispiel. Die öffentlichen Systeme bieten halt bundesweite Durchschnittszahlen, die auf optimalem Zustand beruhen.

Zitat:

@XY00 schrieb am 12. November 2014 um 14:51:25 Uhr:



Händler 1 sagt, dass sein DAT System 9950€ ausspucken würde, er jedoch heute großzügig sei und mir 10900€ bieten würde.

Händler 2 sagt, dass sein DAT System 12500€ angeben würde, da das Fahrzeug jedoch gut gepflegt sei, würde er mir 13500€ bieten.

genau DAS fehlte mir, dass mein verkäufer signalisiert, wenn du schon nen wagen bei mir kaufst, dann komm ich dir entgegen ... als beispiel, wagen in gutem zustand, ich geb dir 750 mehr als in meinem tool oder so

aber da kam gar nix, und als ich meinte, dann wird das mit dem neuwagen nix, kam auch nix
und bei entsprechendem entgegenkommen wäre er sehr nah an einem abschluss gewesen

gehts den händlern schon wieder so gut?

Ähnliche Themen

Bei mir gab es 12,5%, das war das Maximum was mir der Kollege Autoverkäufer geben konnte.

Jo. 12,5% sind normalerweise Maximum. Nachdem ich diesen Rabatt ausgehandelt hatte gabs es für den Geveauchten Golf V auch nur ein schlechtes Angebot von 4.000 EUR. Hab ihn dann für 6500 EUR privat verkauft.

Mir wurden damals folgende Preise genannt:

DAT war um die 4.300

Händler 1 bot 2.500
Händler 2 bot 3.500
Händler 3 bot 4.100

Da Händler 3 auch den besten Rabatt (11,5 %) gemacht hat, wurde dort bestellt.

Ich habe bei einem befreundeten Händler auf einen Golf R ca. 11% bekommen. Bei vollständiger Barzahlung wären noch ca. 1,50% mehr drin gewesen, also die schön des Öfteren erwähnten 12,5%. Dazu kommt noch eine Prämie von 850 EUR von VW auf ein ggf. in Zahlung zu gebendes Fahrzeug =ca. weitere 2% Rabatt).

Mehr sei lt. Verkäufer absolut nicht drin. Da ich dem Inhaber freundschaftlich verbunden bin, habe ich auch nicht weiter verhandelt oder andere Angebote eingeholt. Sicher wäre da bei anderen Händlern noch was gegangen, aber ich schätze den direkten Kontakt und den super Service (Auto wird bei Bedarf vom Inhaber bei uns abgeholt, Ersatzfahrzeug kostenlos bereit gestellt und unser Fahrzeug nach Reparatur /Service wieder angeliefert).

Leben und leben lassen, Rabatt ist nicht Alles.

Ich hole meinen neuen R am Freitag ab. Listenpreis liegt bei rund 56.800,- Euro ... Barpreis: 48.500,- Euro (abzüglich Inzahlungnahme eines alten Wagens (Fremdmarke) für faire 14.700.- Euro (andere Händler haben uns zwischen 13.500,- und 15.000,- Euro geboten) ... dazu kostenfreie Einlagerung der Sommerräder und Reifenwechsel. Wir können uns absolut nicht beschweren.

Ich habe 16,5 Prozent bekommen (GTI-P)

habe mir bei meinem Händler ein Angebot für einen GTI PP machen lassen. Ohne Verhandeln wurden mir ~13% Rabatt angeboten. Wenn ich hier im Forum lese klingt das recht viel, allerdings gibt es bei autohaus24 usw. für den GTI PP 22% oder noch mehr Rabatt, also fast 10% Unterschied. Finde das eigentlich ziemlich viel Unterschied, da es ja ein und das selbe Auto aus dem VW Werk WOB ist... Und da man sowieso nicht das erste Angebot annimmt denke ich ich komme durchaus noch über 13% Rabatt, aber ich werds ja merken.

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 18. November 2014 um 18:55:02 Uhr:


Ich hole meinen neuen R am Freitag ab. quote]

Du Glücklicher! Wie lange war die Lieferzeit?

@Chris_Black23:

Ich habe auch bei meiner Bestellung mal nachgefragt, warum der Händler nicht die Konditionen von SIXT mitgehen kann. Hintergrund ist, das Sixt und sicher auch die gängigen Internethändler direkt bei VW als Großkunde bestellen. Heißt, da steckt kein Händler mehr dazwischen, der auch noch verdienen will/muss.

Ich habe das erst kürzlich bei der Bestellung meines neuen Firmenwagens (Audi A6) gesehen, wie groß der Unterschied bei den Konditionen zwischen Großkunde oder Normalkunde ist. Echt krass...

Zitat:

@Esso1973 schrieb am 18. November 2014 um 21:46:24 Uhr:


[...] Hintergrund ist, das Sixt und sicher auch die gängigen Internethändler direkt bei VW als Großkunde bestellen. Heißt, da steckt kein Händler mehr dazwischen, der auch noch verdienen will/muss.

Das ist m.W. so nicht richtig. Die Internetvermittler (autohaus24.de, meinauto.de, intercar24.de o.ä) vermitteln Fahrzeuge von einem ganz normalen Händler. Aufgrund der Masse an vermittelten Verträge können Sie natürlich sehr gute Konditionen anbieten.

Ich habe auch verschiedene Internetvermittler verglichen und schließlich letzte Woche bei meinem angestammten lokalen Händler den Golf VII Highline 1.4 TSI 125 PS bestellt. Am Ende habe ich 20,80% Nachlass bekommen, der sich aus 13,50 Händlerrabatt zzgl. VW Auftragseingangsprämie und VW Inzahlungnahmeprämie zusammensetzt. Das ist exakt 1% weniger Nachlass als ich beim günstigsten Internetvermittler bekommen hätte. Ich bin mehr als zufrieden damit.

Ja, ich wollte damit auch nicht zum Ausdruck bringen, dass mir mein Händler den Internetpreis machen soll. Das kam dann eventuell falsch rüber. Ich wollte sagen, dass mir einfach die Differenz von ~13% Händlerrabatt zu ~23% Internetrabatt für dasselbe Auto zu groß wäre. Ich bin gut und gerne bereit für ein Auto von meinem Händler mehr zu bezahlen, als im Internet möglich, aufgrund von Service, Ansprechpartner, Abwicklung etc., solange sich der Mehrpreis einigermaßen im Rahmen hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen