Rabatt beim Kauf eines Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und suche gerade nach einem neuen Auto. Da ich als Student in der Großstadt budgettechnisch aufs Auto verzichtet habe, bin ich leider noch total unerfahren was den Autokauf etc. angeht.
Es soll ein Golf 7 sein - gebraucht mit wenig Kilometern finde ich das von mir gewünschte Modell (Comfortline+ein paar extras) schon für knapp 18-20.000 €.
Ich frage mich aber, was ich in etwa für einen Neuwagen / Tageszulassung / EU-Reimport zahlen müsste.
Könnt Ihr einschätzen, wie hoch das Ersparnis zum Listenpreis derzeit ungefähr beträgt? Eher 10 als 20 oder gar 30%?
Außerdem wüsste ich gerne:
Wenn ich einen Wagen mit Tageszulassung kaufen wollte, könnte ich mir diesen auch konfigurieren? Oder müsste ich dann "nehmen was ich kriegen kann"?
Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen!!!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ein Angebot bei so nem kleinen VW-Händler machen lassen. Der Verkäufer dort, ein Herr um die 60, hat mir nur vorgejammert, wie schlimm es doch sei, dass man jetzt auf nen VW soviel Rabatt geben müsste. Das hätte er nicht gedacht, dass er nach 40 Jahren in der Branche das erleben muss. Ein neuer Golf für 16.000 Euro, sowas dürfe es doch nicht geben. Der hat mir ne Stunde was vorgejammert, hatte keine Ahnung von den Ausstattungsmerkmalen und hat nur schlechte Stimmung verbreitet.
Da ist mir der Online-Konfigurator bei nem Internet-Portal lieber. Man kann stundenlang ausprobieren, sieht sofort den Endpreis und drückt dann einfach die Taste für die Angebotserstellung. Noch am selben Tag hat man die pdf-Datei mit dem Vermittlungsauftrag und am nächten Tag den Bestellvertrag vom VW-Händler. Klar sind das große VW-Autohäuser, aber die haben spezielle Verkäufer, die dann telefonisch Kontakt mit einem aufnehmen, wenn noch was zu klären ist.
Es hat alles super geklappt. Ich hatte ja Abholung in WOB ausgewählt.
Mein nächstes Auto kaufe ich wieder so.
122 Antworten
Zitat:
@Esso1973 schrieb am 18. November 2014 um 21:39:03 Uhr:
11 Wochen! 🙂Zitat:
@0 0 7 schrieb am 18. November 2014 um 18:55:02 Uhr:
Ich hole meinen neuen R am Freitag ab. quote]Du Glücklicher! Wie lange war die Lieferzeit?
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 18. November 2014 um 22:41:26 Uhr:
Na das klingt doch gut. Dann sollte es bei mir Anfang / Mitte Februar soweit sein...Zitat:
@Esso1973 schrieb am 18. November 2014 um 21:39:03 Uhr:
11 Wochen! 🙂
In den letzten Jahren gab es doch bei verschiedenen Marken zum Jahresende eine Prämie, wenn man ein altes Fahrzeug einer anderen Marke abgegeben hat.
Wir hatten letztes Jahr sogar 2500€ für einen alten Golf bekommen.
Ist schon bekannt, ob es dieses Jahr wieder so etwas gibt?
Und dann muss der Käufer ja immer mind. 3 Monate Fahrzeugbesitzer sein. Ich fahre noch einen alten Opel, bin aber nicht der Besitzer. Kann man das dann trotzdem in Anspruch nehmen? Gelten die 3 Monate bei Kaufabschluss oder Übergabe?
Habe bei meinem im September schon 892.-€ Inzahlungnahmeprämie bekommen.Die sollte immer noch aktuell sein
Maßgebend wird der Eintrag in den Papieren sein.Wenn dort jemand anders drin steht wird das nichts
Ähnliche Themen
Haben im Oktober neben den 14,5 % Nachlass 1190,-€ Auftragseingangsprämie und 892,50€ Inzahlungnahme-Prämie erhalten.
Auftragseingangsprämie: Aktionszeitraum: 02.09.2014 - 24.11.2014!
Inzahlungnahme-Prämie: Aktionszeitraum: 01.07.2014 – 22.12.2014
siehe: sauerlandauto.de VW Sonderaktionen
Danke für die Antworten.
Schade, klingt ja so das es bei Auftragseingang sogar 4 Monate sein müssen.
Zitat:
@Chris_Black23 schrieb am 18. November 2014 um 22:14:25 Uhr:
Ja, ich wollte damit auch nicht zum Ausdruck bringen, dass mir mein Händler den Internetpreis machen soll. Das kam dann eventuell falsch rüber. Ich wollte sagen, dass mir einfach die Differenz von ~13% Händlerrabatt zu ~23% Internetrabatt für dasselbe Auto zu groß wäre. Ich bin gut und gerne bereit für ein Auto von meinem Händler mehr zu bezahlen, als im Internet möglich, aufgrund von Service, Ansprechpartner, Abwicklung etc., solange sich der Mehrpreis einigermaßen im Rahmen hält.
Sieht der Service dann so aus wie bei mir, als ich für einen GTI eine Probefahrt wollte!?Und heute noch auf den Anruf warte(naja ich warte nicht mehr wirklich)?! Bei der Vermittlung habe ich anschliessend auch einen Ansprechperson beim vermittelten Autohaus. Und es war bei mir deutlich günstiger als beim Glaspalast um die Ecke:
Das einzige wofür ich noch Verständnis hätte, wenn du dich mit dem Verkäufer regelmäßig privat triffst, alles andere ist in meinen Augen verar...e. Warum? Wenn ein Händler einen Preis aufruft, dann muß das ja auch irgendwie gehen: zu verschenken hat keiner was. Ich auch nicht....Und hier geht es um mehrere (tausend) hundert Euro!(da kann man gut und gerne ins Restaurant gehen oder verreisen.
ja, das meine ich ja.. wenn zwischen ein- und demselben Auto mehrere tausend Euro Differenz liegen, hört bei mir auch der Spaß auf. Bin mit meinem Autohaus soweit eigentlich zufrieden, aber Luftsprünge machen die jetzt auch nicht für mich. Die Probefahrt mit dem 7er GTI war aber gut zu bekommen (24h/300km). Hatte aber eben auch schon meinen 6er 1.2 bei diesem Autohaus gekauft..
man sollte ja eigentlich meinen, dass wenn ein Markenwechsler interesse hat, dass sie sich noch mehr ins Zeug legen. Ist anscheinenend nicht so, da das Neuwagengeschäft nicht viel einbringt. Tja- den Service mache lass ich auch woanders machen...
bei 90% der Autohäuser habe ich heutzutage das Gefühl, dass die kein Interesse am Verkaufen haben. Oftmals wird man ja nichtmal angesprochen. Dann brauchen die sich auch nicht wundern..
Mir wurde mal in einem größeren Autohaus mit mehreren Filialen gesagt, das denen egal ist ob das Auto da gekauft hat oder nicht. Aber für Servicearbeiten, Reparaturen, etc. würde man mich doch gerne als Kunde im Haus behalten.
Zitat:
@Chris_Black23 schrieb am 22. November 2014 um 22:29:43 Uhr:
bei 90% der Autohäuser habe ich heutzutage das Gefühl, dass die kein Interesse am Verkaufen haben. Oftmals wird man ja nichtmal angesprochen. Dann brauchen die sich auch nicht wundern..
Und genau deswegen habe ich auch kein schlechtes Gewissen, dass ich bei einem Vermittler bestellt habe, um noch weitere %e Rabatt zu bekommen. Und ich habe den genommen, der die höchsten %-satz gibt. Wenn der Glaspalast in einer mittelgroßen Stadt nicht verkaufen will, dann eben ein anderes, dass sich mit geringerer Marge pro kfz, aber höheren Volumen verkauft.
Und dann das Gelaber"dann sollte man da auch keine Probefahrten machen", wenn man doch woanders kauft- eigentlich, sollte man dort erst recht Probefahrten machen.
Na ja, interessant wird es, wenn es zu Garantiefällen kommt ... dann macht so mancher Sparfuchs ein langes Gesicht!
Denn niemand hat im Normalfall einen Anspruch auf einen Leihwagen ... den gibt es bei VW nur dann, wenn man tatsächlich liegenbleibt und der Wagen in die Werkstatt geschleppt werden muss ... bei allen anderen Defekten ist es zumeist eine Sache der Kulanz (Kundenbindung) des Händlers ... ebenso hat man natürlich so gut wie nichts von der Gewährleistung, wenn der Händler xxx Kilometer entfernt ist ...
Und der Erfahrungswert sagt: So mancher Händler setzt sich bei VW deutlich motivierter für die 'eigenen' Kunden ein ...
Zum Glück kann ich mich hier nicht beschweren ... wir haben einen guten Händler, der sehr gute Preise macht und der einen Top Service bietet ... ich gebe zu, daß ich schon Händler erlebt habe, denen ich den Konkurs an den Hals gewünscht habe, rein aufgrund derer Arroganz (vor und nach dem Kauf) ...
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 27. November 2014 um 09:27:05 Uhr:
Na ja, interessant wird es, wenn es zu Garantiefällen kommt ... dann macht so mancher Sparfuchs ein langes Gesicht!
Von "arroganten" Autohäusern kannst du dort ohnehin nicht mehr erwarten: haben wir mit Nissan so erlebt. Mittlerweile hat er die Lizenz nicht mehr. Und ehrlich: dann miete ich mir notfalls das Fahrzeug, ich bin auch schon UP!(sch... Auto😁 )gefahren, das muß nicht teuerer sein am Ende(aber auch nicht billiger zugebener Maßen).
Zitat:
Denn niemand hat im Normalfall einen Anspruch auf einen Leihwagen ... den gibt es bei VW nur dann, wenn man tatsächlich liegenbleibt und der Wagen in die Werkstatt geschleppt werden muss ... bei allen anderen Defekten ist es zumeist eine Sache der Kulanz (Kundenbindung) des Händlers ... ebenso hat man natürlich so gut wie nichts von der Gewährleistung, wenn der Händler xxx Kilometer entfernt ist ...
bißchen Glück zum eigenen Fahrzeug gehört schon dazu, dass es kein Montagsauto wird: ich habe dieses Glück kein Montagsauto zu fahren. Kleinigkeiten sind hier und da auch gewesen, die letztlich von der Werkstatt erledigt werden. Das Pech kann man ohnehin bei jedem Hersteller haben.
Zitat:
Und der Erfahrungswert sagt: So mancher Händler setzt sich bei VW deutlich motivierter für die 'eigenen' Kunden ein ...
Das Werk bzw dem Servicebetrieb ist es letztlich egal, wie du das Auto erworben hast. Im nachhinein wissen sie nicht, welche Konditionen ich bekommen habe.
Zitat:
Zum Glück kann ich mich hier nicht beschweren ... wir haben einen guten Händler, der sehr gute Preise macht und der einen Top Service bietet ... ich gebe zu, daß ich schon Händler erlebt habe, denen ich den Konkurs an den Hals gewünscht habe, rein aufgrund derer Arroganz (vor und nach dem Kauf) ...