Rabatt beim Audi A3/S3

Audi A3 8V

ich werde in den kommenden Tagen den neuen A3 bestellen; bei meinem letzten habe ich 13,3 % rabatt erhalten (preis 39200€).

in den letzten wochen habe ich gelesen dass die rabatte bei neuwagen gerade sehr hoch sind; was ist derzeit eine realitische rabattrate?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang F.


Wie hoch ist der Rabatt für Beamte, und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

8 Stunden sitzend schlafen, ohne vom Stuhl zu fallen! 😁

1154 weitere Antworten
1154 Antworten

Auf ein Autohaus mit günstigeren Preisen als die im Internet warte ich noch! Selbstverständlich hätte ich dort auch gekauft. Nur, ich fand keines mit einem diskussionswürdigen Angebot. 🙄
Wenn's denn so war wie von dir beschrieben, -Hut ab! Was aber fehlt, sind exakte Zahlen. Wenn du dich entschließen könntest, die mitsamt der AH-Adresse nachzuliefern, wären ich und sicher auch andere dankbar. Geheim ist da doch wohl nichts, und was spräche gegen eine Kopie des Kaufvertrages, -ohne deine persönlichen Daten?
Entschuldige also, wenn ich bis dahin gelinde Zweifel anmelde...😉 🙂
MfG Walter

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 24. März 2016 um 11:03:58 Uhr:


Die 3-4.000 EUR sind aber sehr schnell und völlig logisch erklärt: Der Händler kauft dir den Wagen zum netto Preis ab, da du als Privatperson keine MwSt. drauf schlagen musst. Der Händler jedoch muss MwSt. beim Verkauf drauf schlagen. Das sind dann ja bei 10.000 EUR schon 1.900 EUR.

Beim Kauf von Privat unterliegt der Vorgang der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG, d.h. aus der Differenz zwischen Einkauf und Verkauf wird die Umsatzsteuer herausgerechnet und nicht auf den Verkaufpreis aufgeschlagen. Soweit also zu deiner "schnellen und logischen" Erklärung ....

Aus der Marge zwischen EK und VK muss der Händler nicht nur seinen Gewinn und die Provision des Verkäufers finanzieren, sondern u.a. noch die Gebrauchtwagen-Garantie, mögliche Reparaturen, die Kosten der Vorfinanzierung des Vorgangs, usw usw usw .

Zitat:

@Walter4 schrieb am 24. März 2016 um 11:10:54 Uhr:


...

Sie haben vergessen den Link des Internethändlers zu erwähnen!

Zitat:

@bimidi schrieb am 24. März 2016 um 07:33:10 Uhr:


IMO verhält sich jeder, der seinen Händler vor Ort zum Probefahren, Probesitzen etc. missbraucht (natürlich noch mit allerhöchsten Ansprüchen bei weiteren Serviceleistungen) - dann aber seinen Neuwagen im Internet bestellt, um 500 Euro zu sparen, höchst asozial.

Das sind genau die Kunden, die hinterher den dicken Maxen machen bei Reklamationen und Reparaturen und sich hier über die fehlende Qualität von Audi-Händlern lautstark bemerkbar machen.

Danke Mann für den fetten Lacher.
Ich bin mal so frei und rechne Dir das ganze mal nach. Gehn wir mal von nem Vorführwagen mit insgesamt 5000km aus, da haben hochgerechnet 20% 'asoziale Internetkäufer' diesen probegefahren, was ganze 1000km ausmacht. Mit Probefahrern hat ein Autohaus nicht wirklich Aufwand, nur die im Idealfall Hübsche an der Rezeption, auch nicht wenn mans noch mit nem Verkäufer zu tun bekommt der gerade niemand andern zum belabern hat. Ok höchstens der Azubi muss den Wagen dann paarmal mehr aussaugen bevor er letztendlich irgendwann für nicht weniger Geld verkauft werden kann als wie wenn nur seriöse Autohauskäufer diesen gefahren hätten.
Kann mir jetzt immernoch jemand erklären was daran asozial sein soll?
Für mich ist asozial daß viele Autohäuser nen Liter Motoröl für 40€ verkaufen nur weil die meisten Kunden das anstandslos akzeptieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@mutch72 schrieb am 24. März 2016 um 18:24:23 Uhr:



Zitat:

@bimidi schrieb am 24. März 2016 um 07:33:10 Uhr:


IMO verhält sich jeder, der seinen Händler vor Ort zum Probefahren, Probesitzen etc. missbraucht (natürlich noch mit allerhöchsten Ansprüchen bei weiteren Serviceleistungen) - dann aber seinen Neuwagen im Internet bestellt, um 500 Euro zu sparen, höchst asozial.

Das sind genau die Kunden, die hinterher den dicken Maxen machen bei Reklamationen und Reparaturen und sich hier über die fehlende Qualität von Audi-Händlern lautstark bemerkbar machen.

Danke Mann für den fetten Lacher.
Ich bin mal so frei und rechne Dir das ganze mal nach. Gehn wir mal von nem Vorführwagen mit insgesamt 5000km aus, da haben hochgerechnet 20% 'asoziale Internetkäufer' diesen probegefahren, was ganze 1000km ausmacht. Mit Probefahrern hat ein Autohaus nicht wirklich Aufwand, nur die im Idealfall Hübsche an der Rezeption, auch nicht wenn mans noch mit nem Verkäufer zu tun bekommt der gerade niemand andern zum belabern hat. Ok höchstens der Azubi muss den Wagen dann paarmal mehr aussaugen bevor er letztendlich irgendwann für nicht weniger Geld verkauft werden kann als wie wenn nur seriöse Autohauskäufer diesen gefahren hätten.
Kann mir jetzt immernoch jemand erklären was daran asozial sein soll?
Für mich ist asozial daß viele Autohäuser nen Liter Motoröl für 40€ verkaufen nur weil die meisten Kunden das anstandslos akzeptieren!

Du solltest ein Autohaus aufmachen - so schlau wie du bist.
Und du scheinst auch kein Problem damit zu haben wenn 20 Asoziale vorher mit deinem Auto gefahren sind. Sehr großzügig. Und 20 mal muss der hinterher gesäubert werden. Von Menschen, die wahrscheinlich auch gar kein Gehalt brauchen. Usw.
Also ich hätte ein Problem damit.
Dann wünsche ich solchen Akrobaten wie dir noch von Herzen, dass du deinen Job auch irgendwann mal im Internet machen kannst.

Kein Plan in was für ner Welt Du lebst, meinste daß jeder Internetautokäufer auch ne Probefahrt braucht? Ich nicht weil ich weiß was ich will. Wahrscheinlich kaufst Du prinzipiell nix im Internet weil das gegenüber lokalen Geschäften asozial wäre...

Jetzt geht's auch hier wieder los!
Die Autoverkäufer melden sich und prügeln auf die "asozialen" Internetkäufer ein. Ich bin überzeugt, nur wenige lassen sich beraten (wozu und worüber?), wollen Probefahren (-geschenkt, Sitzprobe irgendwo genügt doch) und kaufen dann doch im Internet. Wer weiß, was er will und eine Marktübersicht hat, macht ohnehin einen Bogen um das AH-um-die Ecke...
Und was bitte soll das Gejammer über Service-Ansprüche? Service ist Geschäft gegen Bares, immer noch, und kein Gratis-Wohlwollensbeweis. Viele Werkstätten füttern den defizitären Autoverkauf mit durch und sind für jegliche Aufträge dankbar, -falls sie nicht komplett neben der Rolle stehen und Pleite gehen wollen. Garantiearbeit? Zu der ist jeder (jeder!) Vertragshändler verpflichtet, und er wird dafür vom Hersteller bezahlt.
Dass die kleinen Autohäuser letztendlich die verquaste Preisstruktur der Hersteller innerhalb der EU
ausbaden müssen und daher reihenweise den Bach runtergehen, hat kein Internet-Käufer zu vertreten.
Und von denen AH-Käufe, quasi aus Mitleid, zu erwarten, ist der Höhepunkt an Absurdität. Auch wenn dies oft mit der "leben-und-leben-lassen"-Leier gedankenlos propagiert wird.
Zur Erinnerung: Das Ganze heißt Marktwirtschaft und nicht Kasperletheater...😉
MfG Walter

Mein Gott Walter, wirres Zeug schreiben Sie da. Erst "zocken" die Autohäuser die Käufer ab und machen den großen Reibach und jetzt müssen plötzlich die Werkstätten den "defizitären Autoverkauf mit durchfüttern". Was denn nun? Widdewiddewitt?

Erst sind es die Autohäuser mit ihrer Preispolitik, plötzlich sind es die Hersteller mit ihrer "verquasten Preisstruktur innerhalb der EU".

Von Service innerhalb der Garantiezeit hat auch niemand gesprochen, sondern vom Service jenseits der Garantie. Zur abweichenden Serienausstattung verschiedener EU-Modelle, zur nicht angebotenen verbrieften Rücknahme etc. keine Reaktion.

Und nein, ich bin immer noch keine Auto-Händler (Gott bewahre). Ich verdiene meine Semmeln ganz selbstständig in einer ganz anderen Branche. Mir geht nur diese ganze Geiz-Ist-Geil-Internet-Mentalität manchmal ziemlich auf den Sack und das betrifft nicht nur Kraftfahrzeuge ...

Also 2 Freunde von mir Arbeiten in einem Autohaus - einer bei Ford - einer bei Audi und deren Chefs geht es sehr gut - muss sich keiner Sorgen machen das wenn er nicht dort kauft die pleitegehen :-)

Zu EU-Wagen: Teilweise ist hier sogar die Serienaustattung besser. Hatte einen für den spanischen Markt produzierten Opel, da war Klima serienmässig drin. War in D dann nicht der Fall. Bin ich selber auch erst beim Wiederverkauf draufgekommen, als der Händler bei der Inzahlungnahme meinte dass laut seinen Daten im PC da keine Klima verbaut ist. Ob es nun am Ende ein Vor-oder Nachteil ist nen EU-Neuwagen zu haben sei mal dahingestellt. Imho sind die Standarts in Europa mittlerweile gleich. Nur bei einem Wagen aus den USA würde ich aufpassen.

Zu Autohaus vs. Internet. Ein AH, welches zufriedene Kunden hat (sei es aufgrund der Preispolitik oder dem Service) wird sich am Ende immer halten. Den Vorteil durch das Internet hat am Ende nur der Verbraucher, da ein stationärer Händler mit Mondpreisen irgendwann untergeht. AH haben doch mittlerweile auch Zusatzgeschäfte, sei es nun durch Werkstatt, Tanke, Waschstraße oder sonstigen Kram. Sogar schon Autohäuser gesehen die haben aufm Dach Solarzellen.

Es soll auch noch Leute geben, die trauen der ganzen Internetgeschichte nicht oder kennen den AH-Besitzer über Vereine oder aus dem Freundeskreis. Ein AH ist privat sicher so auch so vernetzt, dass da halt auch irgendwelche Vereinsspezies kaufen. Und we gesagt, es gibt genug Skeptiker, die der Internetgeschichte nicht trauen und zahlen halt den "vollen Preis": Ich kenn auch Leute, die haben sky und haben noch nie gekündigt und zahlen den vollen Preis statt alle 2 Jahre zu kündigen. Mein Schwager kauft auch seit 20 Jahren beim gleichen Händler, weil er ihn privat kennt und da halt auch gewisse Sonderkonditionen genießt (Leihwagen, 2 tägige Probefahrt vorm nächsten Gebrauchtwagenkauf). Dafür fährt er halt bei Reperaturen immer zu ihm.

Eine hand wäscht un die andere.
Ich geh seit 7 jahren mit meinen dienstwägen immer zum gleichen AH weil ich da immer so behandelt werde wie ich mir das vorstelle. Kaffe, sekt für die frau ...
Ich bekam vor dem kauf des a3 einen a3 cabrio übers we ausgeliehen weil man mich schon ne zeit lang kennt.
Unser hochzeits auto hätten wir auch kostenlos bekommen (A6) ..
Und ein wagen beim händler zu bestellen oder zu kaufen hat was anderes als es im internet zu tun.
Ein autokauf verbinde ich immer mit einem erlebnis was man nicht jeden tag geniest( Abholung im werk zb )
Wenn ich 1000 euro sparen muss und den wagen im internet bestelle habe ich entweder zu wenig geld oder fahre die falsche Marke. Da sollte man sich vielleicht eher bei Vw oder skoda umschauen.

Und ja, es werden sich jetzt einige angegriffen fühlen

Ja so schauts aus Manuel, wahrscheinlich wird auch zukünftig die überwiegende Mehrheit den Neuwagen über ein Autohaus und nicht übers Internet kaufen weil die meisten halt ne persönlichen Kontakt schätzen bzw. sogar brauchen. Ist genau dasselbe wie bei Versicherungen - ich schliess meine Verträge halt viel lieber über Internet ab als persönlich über nen Vertreter.....
Aber das ganze als asozial zu bezeichnen ist völlig absurd, erst recht wel wie der Vorredner gesagt hat es den meisten Autohausbesitzern mehr als gut geht und es denen sicherlich sonstwo vorbeigeht wenn nur die Hälfe aller Probefahrer nachher auch bei ihm ein Auto kaufen oder doch z.B. über nen Internethändler....
Die Autohausfans sollten froh sein daß es die Preiskonkurrenz durch die Importfahrzeuge gibt und die Autohäuser dadurch die Verkaufspreisbogen nicht völlig überspannen können. Wobei ich erst vor kurzem bei nem Autohaus nen neuen Reimport für fast den gleichen Preis wie übers Internet erhalten habe, denke auf der Schiene werden zukünftig auch immer mehr fahren...

Zitat:

@italiano83 schrieb am 25. März 2016 um 17:20:35 Uhr:


Und ja, es werden sich jetzt einige angegriffen fühlen

Wieso Azzuro? Ist doch niemand dazu verpflichtet so ein vorbildliches Verhalten im Autohaus wie Du an den Tag zu legen 🙂
Aber ich kann schon verstehen daß es für Dich und Deine Frau sehr anstössig sein muss wenn Ihr so richtig schön rausgeputzt es euch mit nem Sektkellner mal wieder richtig gut gehn lassen wollt und dabei so jemand wie ich in Arbeitsklamotten und mit dem 5l Ölkanister direkt neben euch an der Theke fragen tut was ein Service kostet 😁

Zitat:

@italiano83 schrieb am 25. März 2016 um 17:20:35 Uhr:


Eine hand wäscht un die andere.

Wenn ich 1000 euro sparen muss und den wagen im internet bestelle habe ich entweder zu wenig geld oder fahre die falsche Marke. Da sollte man sich vielleicht eher bei Vw oder skoda umschauen.

Was hat sparen mit der Automarke zu tun?? Für mich sind 1000 € sehr viel Geld.

Zitat:

@mutch72 schrieb am 25. März 2016 um 19:07:25 Uhr:



Zitat:

@italiano83 schrieb am 25. März 2016 um 17:20:35 Uhr:


Und ja, es werden sich jetzt einige angegriffen fühlen

Wieso Azzuro? Ist doch niemand dazu verpflichtet so ein vorbildliches Verhalten im Autohaus wie Du an den Tag zu legen 🙂
Aber ich kann schon verstehen daß es für Dich und Deine Frau sehr anstössig sein muss wenn Ihr so richtig schön rausgeputzt es euch mit nem Sektkellner mal wieder richtig gut gehn lassen wollt und dabei so jemand wie ich in Arbeitsklamotten und mit dem 5l Ölkanister direkt neben euch an der Theke fragen tut was ein Service kostet 😁

Wer hat der hat. Ich kann nichts dafür das es mich weder interessiert ob das öl 5 euro oder 15 euro kostet.
Ich denke vielleicht so, weil ich beruflich in nem konzern arbeit wo wir sehr hichpreisig sind und der kunde unseren Service zu schätzen weiss... Gleiches gilt im privaten

Deine Antwort
Ähnliche Themen