Rabatt beim Audi A3/S3

Audi A3 8V

ich werde in den kommenden Tagen den neuen A3 bestellen; bei meinem letzten habe ich 13,3 % rabatt erhalten (preis 39200€).

in den letzten wochen habe ich gelesen dass die rabatte bei neuwagen gerade sehr hoch sind; was ist derzeit eine realitische rabattrate?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang F.


Wie hoch ist der Rabatt für Beamte, und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

8 Stunden sitzend schlafen, ohne vom Stuhl zu fallen! 😁

1154 weitere Antworten
1154 Antworten

Schreiben können die Leute hier ja viel, wieviel Prozent Nachlass sie bekommen haben, aber leider kennt man die Umstände jetzt nicht, wie sie zu dem Nachlass gekommen sind z.B. Kein Fahrzeug dort in Zahlung gegeben, Finanzierung des Neufahrzeugs bei der Händlerbank etc. Hier wären ein paar Anhalts-
punkte hilfreich, um den Erfolg nachvollziehen zu können.

stimm ich dir zu Audi S-Liner

Zitat:

Original geschrieben von Torsten301


Warum ein Fahranfänger einen Extra-Rabatt für eine 300PS Rakete bekommen soll, ist mir unbegreiflich. Zumal die Karre im Schnitt 50 Riesen kostet. Bei einem Durchschnittsalter von 18 Jahren als Fahranfänger, wäre ich sehr neugierig, wie man in diesem Alter bereits ca 50.000€ hat.

Ganz einfach.... Dat sind die sogenannten "Berufssöhne - bzw. Töchter"

Papa hat denen mit 12 Jahren auch schon das erste iPhone bezahlt und seit dem jedes Jahr ein neues....

Wenn ich manchmal sehe, wer hinterm Steuer von X5/X7 oder Q5/Q7 sitzt, frag ich mich oft....... Was mag er für 10 Gramm verlangen?

Aber genug davon, ........

Viele hier im 8V Forum scheinen nicht wirklich viel Finanz. Aufwand für ihr Fahrzeug selbst betreiben zu müssen... (Firmenwagen oder Geschäftsleasing mit voller steuerlicher Geltendmachung) .... Wie sonst würden einige den ganzen Ausstattungs Nippes, der dann meistens auch noch rumzickt und hier massig Freds erzeugt, finanzieren?

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Viele hier im 8V Forum scheinen nicht wirklich viel Finanz. Aufwand für ihr Fahrzeug selbst betreiben zu müssen... (Firmenwagen oder Geschäftsleasing mit voller steuerlicher Geltendmachung) .... Wie sonst würden einige den ganzen Ausstattungs Nippes, der dann meistens auch noch rumzickt und hier massig Freds erzeugt, finanzieren?

Da magst Du durchaus recht haben. Oder man ist in einem entsprechenden Alter.

Bei mir wird es so sein, dass ich von einem größeren Fahrzeug downsizen werde, mir dafür aber das ein oder andere Extra gönnen werde 😉. Für meine Frau und mich reicht "ein kleines Auto" und wenn wir wirklich 2-3 mal im Jahr mit der ganzen Familie unterwegs sein sollten, dann wird's entweder kuschelig oder wir fahren eben mit 2 Fahrzeugen. Bei der Differenz zu einem A6/A7 könn(t)en wir das sogar häufig tun. Und auf viel verzichten muss man wirklich nicht - höchstens auf einen 6-Ender, aber auch das gehört zum downsizen dazu. Leider haben die Hersteller noch nicht begriffen, welche Kaufkraft sich "hinter den kleinen Klassen" verbirgt. Denn würden beispielsweise Komfortsitze oder HUD angeboten werden, dann würde ich dort sofort das Kreuzchen machen. Und man könnte sich als Premiummarke noch stärker vom Konzernbruder Seat Leon oder VW Golf abgrenzen.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


... kennt man die Umstände jetzt nicht, wie sie zu dem Nachlass gekommen sind ...

falls ich es noch nicht erwähnt hatte ... 😉

bin mit meiner knapp neun jahre alten c-klasse ins audi-zentrum und habe nach einer s3 limo gefragt, die mich monatlich nicht allzuviel kosten darf.

die verkäuferin hat mir also 6.500 euro für den benz verrechnet, der listenpreis von 45.500 euro wurde in einen verkaufspreis von 39.900 euro korrigiert und ich zahle monatlich 323 euro leasingrate für vier jahre mit insgesamt 50.000 km laufleistung.

die abholung in neckarsulm hat mit 500 und die garantieverlängerung 390 euro gekostet.

und mit dem ganzen brutto-/nettoquatsch habe ich nichts zu tun; ich bin privatkäufer, kleiner angestellter im bezahlten eigenheim, familienvater und seit knapp dreißig jahren waisenkind. 🙂

@leoranch

Da gebe ich dir völlig Recht. Für mich wäre ein S3 auch interessant, da er mir von der Größe her auch ausreichend wäre. Aus praktischen Gründen würde ich mich für den S3 Sportback entscheiden. Da Audi
aber für dieses Modell (derzeit noch?) weder eine AHK noch eine Standheizung ab Werk anbietet, scheidet der S3 für mich leider aus. Sollte sich das bald mal ändern, wäre es ein sehr interessanter Nachfolger für meinen derzeitigen A5 SB 3.0TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Zitat:

Original geschrieben von Torsten301


Warum ein Fahranfänger einen Extra-Rabatt für eine 300PS Rakete bekommen soll, ist mir unbegreiflich. Zumal die Karre im Schnitt 50 Riesen kostet. Bei einem Durchschnittsalter von 18 Jahren als Fahranfänger, wäre ich sehr neugierig, wie man in diesem Alter bereits ca 50.000€ hat.
Ganz einfach.... Dat sind die sogenannten "Berufssöhne - bzw. Töchter"
Papa hat denen mit 12 Jahren auch schon das erste iPhone bezahlt und seit dem jedes Jahr ein neues....
Wenn ich manchmal sehe, wer hinterm Steuer von X5/X7 oder Q5/Q7 sitzt, frag ich mich oft....... Was mag er für 10 Gramm verlangen?
Aber genug davon, ........
Viele hier im 8V Forum scheinen nicht wirklich viel Finanz. Aufwand für ihr Fahrzeug selbst betreiben zu müssen... (Firmenwagen oder Geschäftsleasing mit voller steuerlicher Geltendmachung) .... Wie sonst würden einige den ganzen Ausstattungs Nippes, der dann meistens auch noch rumzickt und hier massig Freds erzeugt, finanzieren?

es muss aber nicht immer so sein ich bin selber 23 und habe mir meine a3 limo zusammengespart und hart dafür gearbeitet

aber klar beim großteil der jungen leute ist es wahrscheinlich so wie du sagst

Zitat:

es muss aber nicht immer so sein ich bin selber 23 und habe mir meine a3 limo zusammengespart und hart dafür gearbeitet
aber klar beim großteil der jungen leute ist es wahrscheinlich so wie du sagst

Nachdem du auch ein fleißiger Sparer warst und dir einen Traum erfüllt hast, bist du sicherlich auch auf die Suche nach Rabatten gegangen.

Und mit den 10% des einen Händlers war ich nicht zufrieden. Somit geht die Suche weiter.

Zitat:

Original geschrieben von macbenz



die verkäuferin hat mir also 6.500 euro für den benz verrechnet, der listenpreis von 45.500 euro wurde in einen verkaufspreis von 39.900 euro korrigiert und ich zahle monatlich 323 euro leasingrate für vier jahre mit insgesamt 50.000 km laufleistung.

die abholung in neckarsulm hat mit 500 und die garantieverlängerung 390 euro gekostet.

Hi,

Hast du also für dein Leasing eine Anzahlung von 6500 Euro geleistet? Gab es noch sonstige Rabatte? Vielen Dank.

Danke und Gruss.

A3 Limo
Privat
Finanzierung
Rabatt: 12,5% als guter Kunde beim Händler vor Ort

Denke da wäre evtl noch ein bisschen möglich gewesen, aber uns wurde recht früh signalisiert, dass es von Seiten des Autohauses das Maximum wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Pruck


Hast du also für dein Leasing eine Anzahlung von 6500 Euro geleistet?

ja, in form meines benz'.

Zitat:

Original geschrieben von Pruck


Gab es noch sonstige Rabatte?

nein, nur die erwähnte reduzierung des listenpreises.

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Da gebe ich dir völlig Recht. Für mich wäre ein S3 auch interessant, da er mir von der Größe her auch ausreichend wäre. Aus praktischen Gründen würde ich mich für den S3 Sportback entscheiden. Da Audi
aber für dieses Modell (derzeit noch?) weder eine AHK noch eine Standheizung ab Werk anbietet, scheidet der S3 für mich leider aus. Sollte sich das bald mal ändern, wäre es ein sehr interessanter Nachfolger für meinen derzeitigen A5 SB 3.0TDI.

Ich kenne den 3.0TDI aus meinem A4 (8K). Eine super Maschine, den besten Diesel den ich je gefahren habe.

Ich würde mir noch eine Ausbaustufe zwischen den 180PS/184PS Motoren und dem 300PS starken S3 wünschen - vielleicht so einen S3TDI mit dem 240PS Diesel aus dem neuen Passat. ==> sofort haben will 🙂

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


A3 Limo
Privat
Finanzierung
Rabatt: 12,5% als guter Kunde beim Händler vor Ort

Denke da wäre evtl noch ein bisschen möglich gewesen, aber uns wurde recht früh signalisiert, dass es von Seiten des Autohauses das Maximum wäre.

Diese Einstellung finde ich klasse -> Leben und Leben lassen.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


A3 Limo
Privat
Finanzierung
Rabatt: 12,5% als guter Kunde beim Händler vor Ort

Denke da wäre evtl noch ein bisschen möglich gewesen, aber uns wurde recht früh signalisiert, dass es von Seiten des Autohauses das Maximum wäre.

Diese Einstellung finde ich klasse -> Leben und Leben lassen.

Schade nur, dass die meisten Arbeitgeber diese Einstellung bei der Bezahlung ihrer Angestellten nicht haben ! Die wird immer nur vom Kunden erwartet. Sei´s drum ...

Zitat:

Original geschrieben von Bundestagskanti



Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Diese Einstellung finde ich klasse -> Leben und Leben lassen.

Schade nur, dass die meisten Arbeitgeber diese Einstellung bei der Bezahlung ihrer Angestellten nicht haben ! Die wird immer nur vom Kunden erwartet. Sei´s drum ...
OT - da wir vom eigenlichen Thema abkommen!

Das würde ich jetzt so nicht grundsätzlich unterschreiben, da es stark auf den AG ankommt. In größeren, nicht-inhabergeführten Unternehmen mag das zutreffend sein, weil sich die Prämie der leitenden Angestellten nach den erreichten Zielen richtet. Und wenn eine Zielvorgabe ein DB von x-% ist, dann kann ich diesen entweder durch einen höheren VK oder niedrigere Kosten erreichen - sei es den Lieferanten drücken oder niedrigere Gehälter zahlen. Meine Erfahrung bei inhabergeführten Unternehmen ist, natürlich unter der Voraussetzung dass der Unternehmer selbst nicht die Bodenhaftung verloren hat, dass es hier deutlich fairer und ausgewogener zu geht.

Meine Aussage hat allerdings weniger mit den Gehältern zu tun. In meiner Region hat vor einigen Jahren das Sterben von Autohäusern begonnen. So gab es vor 10 Jahren an meinem Wohnort (ca. 7000 Einwohner über mehrere Ortsteile) noch einen VW/Audi-Händler. Dann wurde ihm im Rahmen der Strukturanpassung bei Audi, der Audi-Händler Status, dann vor ein paar Jahren auch der VW-Händler Status und letztendlich auch der Servicepartner Status weggenommen. Der nächste VW/Audi-Partner liegt jetzt gut 20 Kilometer von meinem Wohnort entfernt und gehört inzwischen zu einer "Kette" (= ein Autohaus mit mehreren Filialen). Bekannte Gesichter haben inzwischen das Unternehmen verlassen, die Servicequalität hat stark nachgelassen und der persönliche Spielraum des Einzelnen wurde deutlich eingeschränkt (es ist klar -> der neue Inhaber bestimmt die Spielregeln). Für die kleinen Autohäuser ist das Ganze eine Spirale - je weniger Fahrzeuge ich als Autohaus verkaufe, desto geringer sind meine Rabatte und meine Boni und je geringer meine Rabatte und meine Boni sind, desto weniger kann ich an meine Kunden weitergeben und verkaufe dadurch weniger Fahrzeuge, erhalte noch geringere Rabatte und Boni ..... usw.

Natürlich wollen wir immer alles haben: super günstige Konditionen, Top Service, kostenlosen Ersatzwagen im Servicefall, bringen das Öl zur Inspektion mit, weil wir nicht bereit sind 20€ pro Liter zu bezahlen und, und, und - und am besten alles noch im Umkreis von 500 Metern. Nur alles wird irgendwo nicht möglich sein - daher meine Aussage -> Leben und Leben lassen.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen