Rabatt beim Audi A3/S3
ich werde in den kommenden Tagen den neuen A3 bestellen; bei meinem letzten habe ich 13,3 % rabatt erhalten (preis 39200€).
in den letzten wochen habe ich gelesen dass die rabatte bei neuwagen gerade sehr hoch sind; was ist derzeit eine realitische rabattrate?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang F.
Wie hoch ist der Rabatt für Beamte, und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
8 Stunden sitzend schlafen, ohne vom Stuhl zu fallen! 😁
1154 Antworten
Der Online-Vermittler vermittelt ja auch nur und hat nicht wie ein normaler Händler ein Geschäft mit
Showroom, Ausstellungsfahrzeuge, Vorführwagen für Probefahrten etc. etc., was jeden Monat hohe
Kosten verursacht, das sollte man auch mal bedenken, wenn man mit dem Rabatt, welchen man von
seinem Vertragshändler angeboten bekommen hat, nicht zufrieden ist.
Zudem muß auch noch unterschieden werden, ob man dort (beim Vertragshändler) schon langjähriger
Kunde ist oder erstmal dort ein Neufahrzeug bestellen möchte und ob man ggf. seinen Gebrauchtwagen
dort in Zahlung geben möchte.
Bei manchen hier liest sich das immer recht schön, wenn sie schreiben, wieviel Prozent sie auf ihre NW-
Bestellung bekommen haben, aber ein paar Details darüber, wie / wodurch der Nachlass zustande
gekommen ist, wären hier schon hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Der Online-Vermittler vermittelt ja auch nur und hat nicht wie ein normaler Händler ein Geschäft mit
Showroom, Ausstellungsfahrzeuge, Vorführwagen für Probefahrten etc. etc., was jeden Monat hohe
Kosten verursacht.
Das Fahrzeug wird aber trotzdem letztendlich von einem Vertragshändler bestellt (den du vom Onlinehändler vermittelt bekommst), der ebenfalls ein teures Ladengeschäft hat. Das kann also kein Argument sein.
doch, genau das macht den unterschied !
ein kleiner Händler bestellt bei Audi weniger Autos und hat weniger marge, deswegen gibt er auch weniger Prozente. ( klar, wer will schon umsonst arbeiten)
ein grosser Händler bestellt 3x soviel Autos bei Audi und hat dadurch von Audi selbst schon einen höheren nachlass, den er dann ( zum teil wenigstens) an den kunden weitergeben kann.
letztendlich hilft nur vergleichen.
ich habe jetzt meinen ersten Audi bestellt und war somit nicht auf einen bestimmten Händler fixiert.
genau so habe ich es auch den Verkäufern gesagt. den zuschlag für die Bestellung bekommt der :
1. den besten nachlass gibt,
2. den besten preis für meinen Gebrauchtwagen gibt, und
3 wo das gesamtpaket stimmt. ( wie war die Beratung, wie freundlich waren die leute im Autohaus etc.)
ich hatte mir darauf hin die zeit genommen und mir 6-7 Händler angesehen.
die nachlässe schwankten zwischen 9,5 und 13.5%. ( bei der Limousine) auch beim Gebrauchtwagen ankauf gab es unterschiede von 1000 €.
der Händler, bei dem ich dann bestellt habe, tat sich zuerst sehr schwer mit den 13,5%. aber er hats gemacht, weil er mich als Neukunden gewinnen wollte.
rechnet man jetzt noch die eroberungsprämie für den gebrachtwagen eines nicht VAG produktes von 750€ dazu, bin ich bei 14,7% nachlass
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mich.a
genau so habe ich es auch den Verkäufern gesagt. den zuschlag für die Bestellung bekommt der :
1. den besten nachlass gibt,
2. den besten preis für meinen Gebrauchtwagen gibt, und
3 wo das gesamtpaket stimmt. ( wie war die Beratung, wie freundlich waren die leute im Autohaus etc.)ich hatte mir darauf hin die zeit genommen und mir 6-7 Händler angesehen.
die nachlässe schwankten zwischen 9,5 und 13.5%. ( bei der Limousine) auch beim Gebrauchtwagen ankauf gab es unterschiede von 1000 €.der Händler, bei dem ich dann bestellt habe, tat sich zuerst sehr schwer mit den 13,5%. aber er hats gemacht, weil er mich als Neukunden gewinnen wollte.
Genau diesen Kampf
um einen Neukundenvermisse ich bei mir in der Gegend - die nächste Großstadt ist fast 100 km weg und in eine Raum von ca. 50-70 km sind hier nur 2 große Händler mit mehreren Filialen.
Wenn die beide sich nicht bewegen ( ich kann mir schon denken warum ... kennt Ihr diesen Smiley😉 ) dann sind Sie selber schuld wenn für mich das Online Angebot intressanter wird .
Auch bin ich danach schwer am überlegen zu den Serviceterminen bei einen dieser Händler zu gehen .... es gibt auch andere Werkstätten mit Audiservice Lizenz - eventuell sogar noch guenstiger als die "Platzhirsche" hier .
Also wo man sich zu sicher ist als Händler sollen die dann sich auch nicht wundern wenn man als Kunde Online bestellt.
Ne andere Frage dazu : Hat einer schon mal das erlebt , das er dann doch von seinen Ortsansässigen Händler übers Net den Preis bekam , wo er davor abgeblitzt ist - wäre intressant denn die Möglichkeit bestände ja oder ?
Zitat:
Original geschrieben von mich.a
doch, genau das macht den unterschied !
Was macht den Unterschied? Dein restlicher Post steht in keinem Zusammenhang zu dem, was ich geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von mich.a
ein grosser Händler bestellt 3x soviel Autos bei Audi und hat dadurch von Audi selbst schon einen höheren nachlass, den er dann ( zum teil wenigstens) an den kunden weitergeben kann.
Ist das so, dass große Händler mehr Nachlass bekommen? Hast du Einblick in die Vertriebsstrukturen?
Zitat:
Original geschrieben von mich.a
mein beitrag bezieht sich nicht nur auf deinen post !und ja, ich habe Einblick....
Es sind ja nicht nur die direkten Nachlässe vom Werk sondern, und das ist viel interessanter, die gewährten Boni. Und deshalb sind die Händler auch ganz spitz auf eine possitive Bewertung bei jeglichen Umfragen - alles unter "äußerst zufrieden" kostet Geld 😉.
Gruß
Martin
ganz genau...
dieser kundenmeinungsspiegel ( so heißt das ding) ist imens wichtig.
mein Händler hat mir auch schon eine "Kleinigkeit" Angebot, wenn ich mit diesem schreiben zu ihm komme und wir das gemeinsam ausfüllen... ;-)
Bin heute fast 100 km mal zu einen andern Händler gefahren - wegen einer Probefahrt mit einen A3 Ouattro , hab dann auch angefragt was den der Hauspreis wäre , sprich wieviele Prozente sie geben würden.
Der Verkäufer sagte 8 % ....
darauf ich : Was so wenig ??? das bekomm ich überall woanders ja schon 10 %
dann wiederrum die Antwort die mich zum Abschied bewogen hat :
Sagt der doch : bei 10 % ist nichts mehr verdient .... sorry so gewinnt man keine Kunden !!!
und Tschüss .....
Bei 12,5% verdient der Händler nichts mehr (bei der A3/S3 Limo auf jedenfall mal)
Das ist wohl erst seit 2014. 2013 waren es noch 13.07% oder so. Aber manche geben dann doch noch um die 13% um den neukunden zu gewinnen
Ich habe 13% über autohaus24.de bekommen. Meine örtlichen Händler und im Umkreis konnten da bei weitem nicht mithalten. 10% war die Schmerzgrenze
Der Einzige Händler der einigermaßen ran kam war schlussendlich immer noch 1000€ teurer. Man muss aufpassen im Internet steht viel. Bis zu 13,...oder 16,... aber oftmals erfüllt man nicht die Kriterien um diese Rabatte in Anspruch zu nehmen. Manche Vermittler taugen auch nichts
Die seriösen Anbieter wie autohaus24 oder mein Auto geben bei Markenwechsel 13,5%
Als Fahranfänger bekommt man 14-15% Rabatt und am besten trifft es Journalisten/Selbständige oder Behinderte. Da sind teilweise Rabtte von 16-18% drin. Logischweise muss das alles nachgewiesen werden und das Auto auch auf die Person zugelassen werden.7
Wie sie das machen weiß ich nicht, aber funktionieren tut es 😉
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
am besten trifft es Journalisten/Selbständige oder Behinderte. Da sind teilweise Rabtte von 16-18% drin. Logischweise muss das alles nachgewiesen werden und das Auto auch auf die Person zugelassen werden.7Wie sie das machen weiß ich nicht, aber funktionieren tut es 😉
Naja ob es die Behinderte am besten haben lasse ich mal dahingestellt🙁. Allerdings hinkt dein Vergleich Behinderte bekommen bei Audi sowie so 15%.😕
Zitat:
Original geschrieben von Ebert1989
Bei 12,5% verdient der Händler nichts mehr (bei der A3/S3 Limo auf jedenfall mal)
Das ist wohl erst seit 2014. 2013 waren es noch 13.07% oder so.
Beleg? Woher hast Du die Info?
Zitat:
und am besten trifft es Journalisten/Selbständige oder Behinderte. Da sind teilweise Rabtte von 16-18% drin.
Bei den Journalisten holen sie sich das aber auch teilweise über erhöhte Versicherungen, die zwar - für mich - noch immer günstiger als der freie Markt war, aber dennoch weit von den normalen 19 / 29 Euro im Monat entfernt ist, zurück. Auch das Service Paket ist beinahe doppelt so teuer. Alles in allem noch immer ein guter Deal, aber verschenkt wird auch an die nichts.