R8 V8 Verkokung im Motor oder wie das heißt :)
Hi,
diese Verschmutzungen im Motor, die immer wieder diskutiert werden, lassen sich ja reinigen / beseitigen. Was kostet sowas ungefähr, also die Reinigung, wenn ich es beim freundlichen machen lasse oder gibts alternativen im raum bremen und umzu?
habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
hallo r8 freunde ,
die erklärung was "verkokung " tatsächlich heißt und wie sie entsteht finde ich echt gut ...danke dafür .
leider ist dieses problem bei allen direkteinspritzern so. bei turbodirekteinspritzern durch die verdichtete und mit ölnebel des laders versetzete ansaugluft etwas weniger. nichts desto trotz bringen reiniger im tank einen erfolg der aber leider nur einen kleinen tei des gesammten bringt.mit dem reiniger im tank erreiche ich die düsen und die kolbenböden, nicht aber die schlimmsten verschmutzungen und verkokungen im bereich der ansaugung (hier insbesondere des einlasskanals und der ventlie ). ein demontieren der ansaugbrücke ist so leider nicht zu umgehen.
der schleichende leistungsverlust durch die höheren verwirbelungen und des luftmangels finden schleichend statt. im falle der rs4 (b7) v8 fsi gehen schnell mal "gemessene" 40 ps abhanden. nach der demeontage des saugrohres und anschließender bedi reinigung sind die verlorenen pferde wieder unter der haube und verrichten ihern dienst.
einem r8 fahrer mit einem fzg um 50tsd km kommt im grunde nicht drum herum einemal so eine aktion durchzuführen .
ich beantworte gern hierzu fragen und mache auch ein angebot.
als kleine geschichte am rande: hat mal jemand versucht bei einem r8 (coupe) die trennscheibe zum fahrgastraum zu putzen ?? genau ----sehr besch... ranzukommen.um am ausgebauten saugrohr zu arbeiten(und das mehrere stunden) haben wir ein gestell ,oder vorrichtung, gebaut wo unser mechaniker liegend ,incl absaugung der dämpfe, seine arbeit macht ;-)
mfg klaus
...noch was : es kommen fahrzeuge aus der schweiz und österreich zu uns um diese reinigung machen zu lassen
186 Antworten
Also Luftfilter weg und Motor laufen lassen
Das Zeug muß vernebelt/gesprüht vor die Drosselklappe bei erhöhtem Leerlauf gepritzt werden.
Alternativ während der Fahrt mittel Düsen und Spritpumpe + kleinem Tankbehältnis und Taster.
Dann kann man die angelösten Verkokungen auch anschließend auf der Bahn mit höherem Luftdurchsatz wegblasen.
Bis ~25.000km die richtige Methode, schlimmere Verkokungen müssen manuell durch Demontage der Ansaugbrücke mit diesem Reiniger gesäubert werden.
Die meisten Erfahrungswerte hat da sicherlich Klaus (User khr8).
Oh man warum muss das so kompliziert sein und es dazu noch keinen geben der das in meiner Umgebung kann
Ich habe zwar leider (noch?) keinen R8, aber meiner Frau vor ein paar Tagen einen S8 Modelljahr 2013 gekauft. Der hat einen V8 TFSI Biturbo. Die 519 Ps reißen den Schlitten im Dynamik Modus enorm voran, das nimmt mir momentan etwas den Druck, unbedingt einen R8 zu kaufen und zu warten, bis die Preise für den Spider etwas erschwinglicher werden.
Haben die TFSI Motore auch dieses Verkokungsproblem? Ich könnte mir auch vorstellen, dass man wegen der 2Turbos den Reiniger nicht einfach da reinsprühen kann. Hat hier jemand Ahnung von der Materie und weiss was dazu?
Gruß, Karl
Ähnliche Themen
Kann man so ein BEDI Gerät auch irgendwo mieten?
Gute frage aber bislang habe ich zum Thema mieten noch nichts gefunden , und dann kann man es sicher besser von jemanden machen lasse der das schon öfter gemacht hat .
Kann man die Ansaugklappen mit dem VCDS öffnen, um mit dem Endoskop die Ventile auf Verkokung zu überprüfen? Oder muß man unbedingt dazu den Ansaugtrakt zerlegen?
TFSI – Motoren sind nicht betroffen da die Luft unter 1,2 Bar Druck gepresst wird, kann sich da nichts ablagern, es sind nur FSI also nur Sauger mit Direkteinspritzung betroffen
Zitat:
Original geschrieben von paul_tracy
Kann man die Ansaugklappen mit dem VCDS öffnen, um mit dem Endoskop die Ventile auf Verkokung zu überprüfen? Oder muß man unbedingt dazu den Ansaugtrakt zerlegen?
Ich hab einfach die Drosselklappe abgeschraubt und konnte mit dem Endoskop bis zu den Ventilen gucken.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Ich hab einfach die Drosselklappe abgeschraubt und konnte mit dem Endoskop bis zu den Ventilen gucken.
Das will ich halt vermeiden, wenn man die Klappe per Software öffnen könnte. Dann bräuchte man nur die Luftfilter abnehmen.
Die DK abschrauben ist viiiiiel einfacher als das Risiko einzugehen, mit dem Schlauch des Endoskops die DK-Stellung zu verstellen.
Da ist der Stellmotor sehr empfindlich.
Es sind lediglich 4 Schrauben, die sind leicht zugänglich und der Stecker der DK ebenso.
Die Schlauchschelle des Ansaugschlauchs lösen und das Ding dann zur Seite legen.
Schon hat man eine große Öffnung.
Dadurch sieht man die ganzen Ansaugtrichter, und in DIE muss man die Endoskop-Kamera einführen.
Das ist eher das kniffelige.
Mit angebauter Drosselklappe absolut unmöglich das hinzukriegen.
Dann trifft die Kamera tiefer drin im Ansaugtrichter auf die Trumble-Klappe.
Diese ist ja ohne Unterdruck federbetätigt geschlossen bzw auf Minimal-Spalt.
Also sieht man noch nix.
Allerdings kann man den Hebel der Unterdruckdose mit der Hand drücken und die Klappen sind offen.
Das mach ich mit der rechten Hand und die linke Hand fingert den Schlauch vom Endoskop tiefer rein bis zu den Ventilen.
Hallo Namensvetter oder besser Nick-Vetter,
vielen Dank für Deine wie immer tolle Info!
Kannst Du mir bitte noch sagen, wo die Unterdruckdose mit dem Hebel sitzt?
Viele Grüße von Paul zu Paul 🙂
Aber klar, ich denke das Bild sagt alles über den Mechanismus
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Spezialisten hier:
Wenn es stimmt was ich gelesen hab soll Audi ja nach einiger Zeit an dem V8 Motor einige Änderungen an den Ventilen (Material) vorgenommen haben und eine zusätzliche Einspritzdüse verbaut haben.
1. Stimmt das?
2. Wenn ja ab welcher Zeit?
3. Und ist das Problem der Verkokung dann nicht mehr so dramatisch?
4. Reicht dann einfach die Einfache BEDI Reinigung bei jedem großen Service?
5. Welche Revisionstufen an dem V8 Motor gibt es eigentlich?
Grüße
Keine Infos? Hm....