R8 V8 Verkokung im Motor oder wie das heißt :)
Hi,
diese Verschmutzungen im Motor, die immer wieder diskutiert werden, lassen sich ja reinigen / beseitigen. Was kostet sowas ungefähr, also die Reinigung, wenn ich es beim freundlichen machen lasse oder gibts alternativen im raum bremen und umzu?
habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
hallo r8 freunde ,
die erklärung was "verkokung " tatsächlich heißt und wie sie entsteht finde ich echt gut ...danke dafür .
leider ist dieses problem bei allen direkteinspritzern so. bei turbodirekteinspritzern durch die verdichtete und mit ölnebel des laders versetzete ansaugluft etwas weniger. nichts desto trotz bringen reiniger im tank einen erfolg der aber leider nur einen kleinen tei des gesammten bringt.mit dem reiniger im tank erreiche ich die düsen und die kolbenböden, nicht aber die schlimmsten verschmutzungen und verkokungen im bereich der ansaugung (hier insbesondere des einlasskanals und der ventlie ). ein demontieren der ansaugbrücke ist so leider nicht zu umgehen.
der schleichende leistungsverlust durch die höheren verwirbelungen und des luftmangels finden schleichend statt. im falle der rs4 (b7) v8 fsi gehen schnell mal "gemessene" 40 ps abhanden. nach der demeontage des saugrohres und anschließender bedi reinigung sind die verlorenen pferde wieder unter der haube und verrichten ihern dienst.
einem r8 fahrer mit einem fzg um 50tsd km kommt im grunde nicht drum herum einemal so eine aktion durchzuführen .
ich beantworte gern hierzu fragen und mache auch ein angebot.
als kleine geschichte am rande: hat mal jemand versucht bei einem r8 (coupe) die trennscheibe zum fahrgastraum zu putzen ?? genau ----sehr besch... ranzukommen.um am ausgebauten saugrohr zu arbeiten(und das mehrere stunden) haben wir ein gestell ,oder vorrichtung, gebaut wo unser mechaniker liegend ,incl absaugung der dämpfe, seine arbeit macht ;-)
mfg klaus
...noch was : es kommen fahrzeuge aus der schweiz und österreich zu uns um diese reinigung machen zu lassen
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meister65
In Bayern macht das keiner! Leider. Bei Audi braucht man auch nicht anrufen. .Laut Audi gibt es kein Verkokung Problem beim R 8. Man muss da wirklich nur noch den Kopf schütteln., aber es ist leider so. 😕
Meinst dass das mtm auch ned macht?
Zitat:
Original geschrieben von Meister65
Bei Audi braucht man auch nicht anrufen. Laut Audi gibt es kein Verkokung Problem beim R 8.
Das ist nicht korrekt, denn es gibt seit Jahren vom Werk dafür eine genaue schriftliche Anweisung für die Werkstätten. Die war sogar vor längerer Zeit irgendwo als jpg oder pdf gepostet. Ich glaube, das war im englischsprachigen R8-Forum. Damals habe ich es zwar runtergeladen, aber jetzt nicht die Zeit, meine Festplatten danach zu durchforsten. Du findest das schneller über google oder direkt auf r8talk.com. Nur nicht nach dem Begriff "Bedi" suchen sondern nach "valves" oder anderen engl. Begriffen, die mit dem Ansaugtrakt oder Reinigung zu tun haben. Soweit ich mich erinnern kann war auch eine VAG-Nummer für die Reinigungsflüssigkeit angegeben.
Spätestens mit dieser Anleitung oder der darin genannten Artikelnummer müßte eigentlich jeder AUDI-Händler dann alles weitere anleiern können.
Glaube nicht das MTM das macht? Mein R8 hat zwar eine MTM Softwear drauf und damals vor 1 Jahr haben sie es noch nicht gemacht. MTM macht hauptsächlich Tuning und nebenbei auch Motorüberholung. Aber BEDI? Rufe doch mal an. MTM Tel:+49 (0)841 98 188-0 würde mich auch interessieren.
Grüße Ralf🙂
Zitat:
Original geschrieben von Meister65
Glaube nicht das MTM das macht? Mein R8 hat zwar eine MTM Softwear drauf und damals vor 1 Jahr haben sie es noch nicht gemacht. MTM macht hauptsächlich Tuning und nebenbei auch Motorüberholung. Aber BEDI? Rufe doch mal an. MTM Tel:+49 (0)841 98 188-0 würde mich auch interessieren.Grüße Ralf🙂
Hab angerufen - haben noch betriebsurlaub, ich bleib dran
Ähnliche Themen
Bei mir geht es zwar um einen S5 V8, geht aber im Prinzip um das gleiche Thema.
Wundert mich, dass manche Händler davon nichts wissen. Schließlich gibt es von Audi eine TPI dazu:
Zitat:
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Alle Ottomotore. Reinigung von verkokten Motorteilen (zum Beispiel: Einlassventile, Brennraum, Einspritzventile).Technischer Hintergrund
Kohlenstoffrückstände an Einspritzventilen, Brennraumoberflächen und Einlasssystem können zu erheblichen Fahrverhaltensproblemen nach Kaltstart und zu Leistungsverlust des Motors führen. Untersuchungen haben ergeben, dass Verkokung in erster Linie ausgelöst wird durch unzureichend additivierte Kraftstoffe und Öle.Maßnahme
Es werden eine Reihe von Reinigungsverfahren untersucht, mit deren Hilfe Verkokungsrückstände abgebaut werden können. Als effektivste Methode stellte sich das Einspritzen von Reinigungsgemisch bei laufendem Motor heraus.
Mit Letzterem ist die BEDI Reinigung gemeint, die Theoretisch auch jeder 🙂 machen kann, sofern er die Gerätschaft dazu hat.
Nur leider ist das in den seltensten Fällen so
Welche Nummer hat die TPI?
478301/6
Nochmal für die langsamen tpi =?
Technische Produkt Information
Verstehe Audi da nicht? Sie könnten doch die Reinigung wie BEDI im normalen Service beim Kundendienst aufnehmen. So wie der normale Öl Wechsel oder Zündkerzen wechseln. Das macht zwar den Service teuerer aber das hätte wirklich Sinn.
Dann würden auch die Diskussionen und Reklamationen verstummen.
Grüße Ralf
Korrekt,
ich würde als AZ eher Geld damit verdienen, als sich zu streuben.
Das AZ hat Arbeit und der Kunde ist zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Schließlich gibt es von Audi eine TPI dazu
genau das meinte ich, aber da gibt es sogar noch eines mit Nummer für die Reinigungsflüssigkeit
Die teilenummern usw kann ich auch gerne weitergeben . Damit geht es aber nur um die chemische keule .wie bereits mehrfach hier auch erwähnt gibt's da bei Laufleistungen >50tsd noch mehr zu tun . Und der freundliche wird sicherlich wenn er es machen sollte ne Menge Kohle aufrufen .
MfG Klaus
soll ich das eini kippen?
Den Reiniger kannst du beim Fahren in die Ansaugbrücke spritzen/sprühen.
Nur so erreicht der Reiniger die Verkokung am Ventilrücken.
Nicht in den Tank.