R8 V8 Motorschaden?

Audi R8 42

Audi R8, 4,2, Bj. 2008 (alle Rückrufaktionen) R-tronic, km 39.000, 1. Kupplung.

Hallo,

ohne Mitleid erhaschen zu wollen, möchte ich der Wissensverteilung entsprechend mitteilen,
dass sich heute mein Motor verabschiedet hat. 🙁

Bei einer Fahrt auf der BAB 260-270km/h gab es ein Geräusch im Motorraum (*planggg)
ich hab sofort die Geschwindigkeit auf 120 gemindert.
Fuhr dann bis zum nächsten Parkplatz weiter, von aussen (und innen) hörend, war ein
sehr lautes (drehzahlabhängiges) Geräusch zu hören. Eine Mischung aus metallenem Klappern,
pfeifen/Quietschen und ne Art Röcheln.
Noch nicht zum Stehen gekommen, ging das Fahrzeug aus.
Ich machte den R dann wieder an und den Motordeckel auf,
das Geräusch kam aus der linken Zylinderabdeckung, ziemlich (laut) metallisch klackernd.

Da ich nur ein paar hundert Meter vom Audihändler weg war, fuhr ich ihn noch dort hin.
Risiko war mir bekannt.
Auf dem Weg ging er an jeder Ampel aus (bei Automatic gar nicht sol lustig..dann aber N-Gang)
Nach und nach kamen dann Fehlermeldungen dann ABS, Dämpfer und ASR Regelungen.

Eine Suche durchs Netz ergab, dass ich nichts fand.
Jemand eine Idee ( auch wie man an Audi herangehen sollte!?)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


7500 KM in 4 Jahren und wundert sich, dass die Karre verreckt, wenn man den Pinn durchtritt ... Ihr solltet Euch lieber einen Fiat Panda kaufen .. Ihr "Schönwetterfahrer" .. Ist ja fast schon so wie Paule, der fährt auch nur 2000 KM .. Oder reicht die Kohle für den Sprit nicht für mehr als 3 Wochenende?

Ach Mr.Bond sie können nur blöd reden ohne zu denken oder wie???

Geld zu haben heißt nicht immer Hirn im Kopf.....

Ich habe zur Arbeit 2 min mit dem Fahrrad zu fahren,was ich auch meistens mache,

ein Kleinfahrzeug für die Stadt und Kundentermin,

ein Bus für die Familien und Reiseausflüge

und ein Bike für schnelles fahren (da ist sogar dein Auto zu langsam)

und R8 für Hobby/Freizeit/schönes Wetter

20.000 km mit dem Bus

15.000 km mit dem Kleinfahrzeug

10-12.000 km mit dem Bike

und so viel zum Geschäft/Familie/Freizeit und den "FIAT fahren"

Ich bin ganz happy wenn ich die Zeit für mein R8 finde ,dacher betrachte ich das als Hobby .Ich fahre den gern,für mich ,und nicht zum angeben für die anderen

deswegen.........

Erst den Hintergrund erfahren und dann blöd reden

p.s.und bitte nicht zu persönlich nehmen😉

224 weitere Antworten
224 Antworten

Hi

So wie sich das aus deinem Text entnehmen lässt, ist das Anlernen des Gangsteller
nicht möglich, weil eine Schaltgabel verschlissen ist und das Getriebesteuergerät
einen "Anschlag" als N.I.O. sieht.
Es wird leider der Fehler nicht beschrieben, aber die rote Warnlampe für
Getriebe leuchte und es lässt sich über die den Wahlhebel kein Gang einlegen,
ausser man klemmt die Batterie kurz ab.

Der Fehler bleibt erhalten und hier hilft nur ein Getriebetausch oder Reparatur,
welches dann mit Anlernen Gangsteller i.o. erfolgt.

Zum Ölkreislauf bei einem Motorschaden.

Definitiv bleibt im Motorölbehälter Späne vom Motorschaden zurück, das feine Zeug
bekommt man mit Durchspülen da nicht raus !
Genausowenig bekommt man aus dem Wärmetausche Motoröl/Kühlwasser die
Späne nicht aus den inneren Kühllamellen raus.

Aus den Ölleitungen reicht ein Durchspülen und durchziehen einer Bürste
um die Späne heraus zu bekommen, aber nicht beim Behälter und schon garnicht
beim Wärmetauscher.

Tom

Bei der beschriebenen Vorgehensweise des Händlers sollte man wohl am besten das Fahrzeug wandeln, bevor es wieder verreckt.

Hi

Zum Motorölbehälter beim R8

Es handelt sich hier nicht um einen einfachen Behälter wo oben das Öl rein läuft und
unter wieder zur Verfügung steht, nein dieser ist im Inneren kompliziert aufgebaut.

Das Rückläufige Öl tritt oben in den Behälter ein und wird über eine Spirale
( so wie man z.b. im Parkhaus im Kreis hoch fährt ) eine Rutsche herunter,
die dafür da ist, das dass Motoröl Luftblasenfrei ist und fliest dann von dieser
Kammer in den Sammelraum.
Oben auf dem Sammelbehälter befinden sich noch die Anschlüsse für die
Motorentlüftung die auch aus mehr als eine Kammer besteht.

Diese Innere Schweißkonstruktion hat Ecken und Kanten und hier setzten
sich die Späne durch das Motoröl schön fest und mit einfachen Durchspülen
löst man die Späneverklebung durch Motoröl nicht.

Tom

Genau diese spezielle Wissen erwartet man doch eigentlich von den Experten, die alle bei Audi arbeiten.
Darum geht man ja dorthin.
Wieder lernen wir, daß man sich besser selbst kümmert bzw informiert und dann alles haarklein überwacht.
Auch wenn es mühseelig ist und man sich dort keine Freunde macht.
Aber ansonsten ist man hinterher wieder der Depp.

Ähnliche Themen

ich hab ihm jetzt mal den tipp mit den schaltgabeln gegeben,
aber theoretisch wenn die das hauptlager der antriebswelle tauschen müssten sie ja das getriebe zerlegen und das erkennen das die schaltgabel u.u. verschlissen ist oder?

Hi

Wenn der Audi-Händler alle Info,s zum Getriebe und auch dem
Steuergerät mit Messwertblöcken hat, ist das Erkennen der Werte
für Gangsteller aller Gänge und den "Ausreisser" kein Problem.

Die Antriebswellen sitzen aussen, das hat mit dem Gangsteller/Schaltgabel innen nix zutun.

Ein Getriebe zerlegt kein Audi-Händler ohne Grund, da ist der Austausch einfacher.

Tom

Zitat:

@Donpedro1981 schrieb am 18. November 2015 um 13:42:49 Uhr:


ich hab ihm jetzt mal den tipp mit den schaltgabeln gegeben,
aber theoretisch wenn die das hauptlager der antriebswelle tauschen müssten sie ja das getriebe zerlegen und das erkennen das die schaltgabel u.u. verschlissen ist oder?

...ich dachte das Getriebe war beim dem Lambo-Spezialisten in Ö. Jetzt trägst du angebrachte Zweifel und wertvolle Tipps (von Tom) aus den Forum zu Audi-Händler, damit der weis wo er weiter suchen soll? Schon recht seltsam das Ganze. Ich kann jeden Interessierten hier im Forum der sich einen R 8 kaufen will verstehen, der hier anfragt ob man so ein Fahrzeug überhaupt beruhigt kaufen kann bei den Meldungen. Die meisten hier wissen doch das diese Berichte nicht repräsentativ sind, weil die Zufriedenen sicher nicht in dem Maße hier Eindruck hinterlassen wie jemand der arge Probleme mit seinen FZ erlebt hat, verständlich.

Wenn ich richtig gelesen habe müsste dir der Motor am 04.09. abgestorben sein. Heute schreiben wir den 18.11., ca. 11 Wochen später und die Story wird immer größer. Bist Du echt so cool drauf das alles mit dieser Geduld auszusitzen? Setzt du den Beteiligten nicht mal langsam Fristen bzw. ggf dein Anwalt? Es geht hier, wie du schreibst, um ein Fahrzeug für 70 T€.

Ich für meinen Teil hätte jegliches Vertrauen in das Fahrzeug verloren und käme mir langsam etwas veralbert vor. Ich stell mir vor wie du irgendwann mit einen neuen Motor einem repariertem Getriebe usw. dein Fahrzeug zurückbekommst und doch nicht vertrauen kannst das das Ganze dauerhaft funktionieren wird. Was Tom dazu geschrieben hat scheint mir, wie immer, sehr plausibel und ich bin mir sicher er weis was er da von sich gibt. Warum tut eine Werkstatt so als wüsste sie nicht um das Risiko der verbleibenden Rückstände? Wieso kann Tom das mit Ferndiagnose beschreiben was die am "Patienten" nicht hinbekommen.

Ich kann nur hoffen das ich bzw. mein R8 von solchen "Spezialisten" verschont bleiben.

Ach so, und was ist überhaupt bei der Recherche über die FIN rausgekommen? Wäre doch mal sehr interessant, gerne auch als PN.

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 18. November 2015 um 12:51:27 Uhr:


Genau diese spezielle Wissen erwartet man doch eigentlich von den Experten, die alle bei Audi arbeiten.
Darum geht man ja dorthin.
Wieder lernen wir, daß man sich besser selbst kümmert bzw informiert und dann alles haarklein überwacht.
Auch wenn es mühseelig ist und man sich dort keine Freunde macht.
Aber ansonsten ist man hinterher wieder der Depp.

so weit ich den thread verfolgt habe, war er eben

nicht

bei einem Audi-Händler. Das hörte sich eher wie Hinterhof-Werkstatt oder Kies-Händler an.

Ganz genau! Seit wann baut ein Audihändler ebay Motoren oder irgendwelche gebrauchten ein (es war ja zuerst von einem gebrauchten die Rede)? Klingt immer mehr nach Märchenstunde.... Vorallem geht eines nach dem anderen hopps...

Zitat:

@donpedro81 schrieb am 2. November 2015 um 14:21:02 Uhr:


wollt euch wiedermal einen zwischenstand meines Debakels berichten,

der Händler hat nun menien Audi zu Audi Graz gebracht weil dort der getriebesensor (leerlaufsensor) kalibriert werden sollte, dabei haben sie aber festgestellt das das getriebesteuergerät kaputt ist, (ich frag mich da wie die dann mit kaputtem getriebesteuergerät eine probefahrt mit dem neuen Motor machen konnten)

...ich meinte eben gelesen zu haben das da mittlerweile Audi mit im Spiel ist weil der "Fähnchenhändler" nicht mehr weiter wusste.

Hi

Und hier im Bild die Unterlage, die für den Audi-Händler bei Getriebeprobleme
hilfreich sein kann !

Tom

Messwertr-tron

leute,

wenn ihr denkt das ich hier eine Märchenstunde veranstalte dann lass ichs lieber bleiben und poste einfach nichts mehr dazu und lösch auch meine postings weg damit hier keiner den glauben an das Auto verliert.

ja die mühle ist seit 11 Wochen in der Werkstatt, ich habe die kiste beim Autohaus kastner in Graz gekauft, der ist bei uns sehr bekannt und schiebt relativ viele Boliden über die ladentheke und die Qualität hat auch immer gepasst, kenne sogar 2 leute die dort bereits mhr als 1 Auto gekauft haben, deshalb hatte ich vertrauen, vorallem da der Besitzer, herr kastner das Auto selbst 3 Monate lang gefahren ist und keine Probleme hatte,

nachdem nun final der neue Motor drinnen war, hat das getriebe einfach nicht mehr mitgespielt, dann wurde er bei Audi Graz 2 Wochen lang durchgecheckt und die haben keinen fehler gefunden und somit das Auto unrepariert retour gegeben und noch 6.000 euro verrechnet,
jetzt steht das Auto bei einem getriebemechaniker in Graz, ich habe hier noch nicht nach dem namen gefragt, dieser getriebebauer hat die hauptantriebslager getauscht und versucht das getriebe zu kalibrieren, erfolglos, deshalb habe ich heute den tip von Tom weitergegeben in der Hoffnung das das nochmal was wird.

ich bin mit Sicherheit ein sehr geduldiger mensch was das ganze betrifft, ich habe auch mit meinem Anwalt bereits mehrfach darüber geredet wie und was ich hier an rechtlichen schritten machen kann, nur ist das nicht so einfach, ich müsste dem Händler 3 fristen setzen welche jeweils 4 Wochen sein müssten, und dann kann ich mich auf eine lange lange Streiterei mit sachverständigen einstellen bis die Schuldfrage geklärt ist, also eine neverending Story, hier hätte ich gleich innerhalb der ersten 2 Wochen mein Rücktrittsrecht gebrauchen müssen.

bei uns in Österreich gibt es keinen Audi Händler der wirklich am R8 irgendetwas reparieren kann, hier bekommt man entweder auf Kulanz die teile ersetzt oder mann bezahlt die volle Breitseite für die neuen teile.

ich habe zur recherche zur fin leider nichts erhalten, ich weiss jedoch das "nico automobile" aus Deutschland, findet man auch im Google das Auto an meinen Händler verkauft hat, auch dort habe ich nachgefragt und keine Auskunft über irgendwelche vorschäden oder ähnliches erhalten, lediglich das Kommentar das Auto war top in Ordnung vor dem Export,

Ob ich noch vertrauen zu dem Auto habe wenn ich es wiederbekomme, kann ich derzeit nicht sagen, der Händler ist bemüht ist selbst auf einen betrüger reingefallen was das ganze um 5 Wochen verzögert hat (der Motor war nicht von eBay, aber das unternehmen hat nach meiner eigenen recherche, den selben Motor in mehreren ländern auf diversen website´s angeboten und ist mitlerweile als betrüger bekannt, ja wer googeln kann ist im Vorteil, das hat mein Händler anscheinend nicht geschafft oder gefunden)

ich bedanke mich für die guten tips vom Tom, für mich ist er der einzige der mir hier echt weiterhilft damit auch ich mich irgendwann an meinem R8 erfreuen kann!

nachtrag, bei nochmaligem nachfragen heute habe ich erfahren das nur die Leitungen gespühlt wurden der rest wurde ausgetauscht somit sollte das Thema keines mehr sein

Zitat:

@donpedro81 schrieb am 18. November 2015 um 17:43:18 Uhr:


nachtrag, bei nochmaligem nachfragen heute habe ich erfahren das nur die Leitungen gespühlt wurden der rest wurde ausgetauscht somit sollte das Thema keines mehr sein

...na dann sollte das ja passen. Was die FIN angeht hatte ich gedacht das dir hier jemand aus dem Forum helfen konnte. Die Beteiligten braucht man dazu wohl eher nicht zu fragen, da würde ich Befangenheit bzw. eigene Interessen unterstellen. Na dann, bleib mal dabei und berichte uns weiter wie die Sache ausgeht. Die Geschichte ist echt unglaublich, da kommt einfach zu viel zusammen. Deshalb hatte auch ich zwischenzeitlich mal zu zweifeln begonnen.

Ich kann leider selbst auf dieses Auto über VIN nicht zugreifen – mein Kollege versucht es über die Zentrale aber ich habe auch noch keine Infos dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen