R8 kommt mit V8 Diesel
http://www.autoblog.com/.../
Ich wollte es nochmal in nen extra fred packen, da es doch ne ziemliche Überraschung ist.
Scheint so, als wolle Audi keine Diesel-Konkurrenz zum geplanten Topmodell, dem R8 V10 Benziner, auf den Markt bringen, sondern eher zum R8 V8 Benziner.
Finde die Idee sogar besser, als den V12 zu bringen, wobei natürlich ein V12 vom Image her mehr Prestige gebracht hätte. Das überlässt man jetzt wohl dem kommenden R8 V10 Benziner.
Der V8 TDI hat ja 326 PS und wer den A8 oder Q7 jemals gefahren hat weiss, was ein Bums dahinter steckt.
Das Gewicht des 8-Enders ist natürlich um einiges leichter als das des V12.
Der Q7 V8 Diesel benötigt 6,7 Sekunden auf 100. V-Max liegt bei ca. 240 km/h.
Der R8 wiegt bei gleicher Motorisierung rund 600KG !! weniger.
Das bedeutet:
Realistische Fahrwerte für den R8 V8 TDI lägen bei:
ca. 5 Sekunden bis 100
ca. 280 km/h V-Max
und das bei realistischen 10,11 Liter Diesel (in meinem Q7 verbraucht er ca. 14 Liter).
Damit hat er die Fahrwerte eines aktuellen Carerra 4 und verbraucht 4-5 Liter weniger.
Ich rechne mal damit, dass Audi noch ein paar PS für den R8 drauflegt (rund 350)
Der V12 Diesel R8 wäre ja nicht wirklich Ökö gewesen. Der V8 Diesel trifft das Thema da schon eher.
Wenn die Soundingenieuere gute Arbeit leisten, könnte der R8 V8 TDI mit seiner Alltagstauglichkeit
ein "echter Renner" werden.
Hier übriges ein Soundfile zum Q7 V8 TDI
http://www.youtube.com/watch?v=z-_JcNa3Cb8
Achja, Frohe Ostern 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Aber unter diesen Umständen fällt für den Käufer dann vermutlich auch die Langstreckentauglichkeit eines R8 ins Gewicht. Ich finde einen "Supersportwagen" (was er dann mit einem V8 TDI natürlich eh nicht mehr wäre) für 1.000km AB-Etappen am Stück und mehreren 10-tausend Kilometer Laufleistung pro Jahr aber auch eher ungeeignet. Aber das ist nur meine Meinung 😁
Also wenn ich ehrlich sein soll: wenn ich mir ein Traumauto vorstellen würde, dann müsste das meinen Bedarf decken, und Spaß mahcen. Da ich viele lange Strecken hab, und auch nicht alle paar km tanken möchte, wäre ein R8 V8 TDI schon sowas, wie ein Traumauto. Ich weiß überhaupt nicht, was daran lächerlich sein soll. Ach ja, und ein normaler 911 hat "nur" 325PS. Es kommt nicht auf die PS alleine an, sondern aufs Konzept, und da passt der V8 TDI auch aufgrund des Gewichts perfekt in den R8.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
Dass Audi, bzw. die Mitarbeiter was können streite ich nicht ab. Immerhin ist es mein Arbeitgeber und ich quasi Teil davon 😉Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Mein Gott, wie oft muss Audi noch Sportserien und Rennen mit TDIs gewinnen, dass auch der letzte einsieht, dass TDI Motoren für Sportwagen geeignet sein können.
http://www.audi.de/.../Audi_R10_TDI.html
Als wären die besten Fahrzeugentwickler eines Millardenkonzern wie Audi nicht über das 1.Semester Fahrzeugtechnik hinausgekommen. Das ist schon ziemlich anmassend um nicht zu sagen, lächerlich.
Noch dazu wo Audi in den letzten 10 Jahren beim Modell Output nahezu komplett alles richtig gemacht hat.
Aber deine Theorien stehen auf wackligen Beinen. Zum LeMans-Sieg hab ich ja schon was geschrieben und zum Argument dass gut ist was viele Leute toll finden oder gar kaufen, protestiere ich vehement. Siehe Dieter Bohlen, DSDS, Vera am Mittag, Bild-Zeitung, ... eine weitere Aufzählung lass ich an der Stelle. Wie dem auch sei. Ich habe meine Meinung kund getan und wünsche eine gute Nacht.Eines noch: Es ist schon irgendwie interessant (aber zweifellos auch gut, da es von Loyalität zeugt), dass ein Großteil der Kunden von den Produkten des Konzerns stärker überzeugt ist als so mancher an der Entwicklung beteiligter Ingenieur.
hm...mal eine ganz blöde Frage: was bzw. wer ist "Vera am Mittag"? Muss man das/die kennen?
Aber wie gesagt: es ist eine Frage der Definition von Sportlichkeit. Wenn man mit einem Sportwagen hohe Drehzahlen und einen gewissen Sound assoziiert, dann wird der R8 TDI nie ein Sportwagen. Meiner Meinung nahc ist es möglich, ein TDI im Sportwagen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
Zum LeMans-Sieg hab ich ja schon was geschrieben und zum Argument dass gut ist was viele Leute toll finden oder gar kaufen, protestiere ich vehement. Siehe Dieter Bohlen, DSDS, Vera am Mittag, Bild-Zeitung, ... eine weitere Aufzählung lass ich an der Stelle. Wie dem auch sei. Ich habe meine Meinung kund getan und wünsche eine gute Nacht.
Ich möchte dazu anmerken, dass sowohl DSDS als auch Bild als auch Vera am Mittag seit Ewigkeiten mit sinkenden Quoten zu tun haben - manchmal dauert es halt, bis sich eine Masse bewegt, aber dann kann es ganz schnell gehen.
Definition Sportwagen laut Wikipedia:
Der Begriff Sportwagen bezeichnet Pkw, bei deren Konstruktion hohe Fahrleistungen und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein günstiges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen, straffe Fahrwerke sowie in der Regel niedrige Bauhöhen aus.
Zugegeben trocken und emotionslos definiert, trifft es aber ziemlich genau. Und welche Merkmale sind nun mit einem Diesel nicht zu erreichen, außer das geringfügig höhere Gewicht?
Leistung: 90PS/l sind erreichtbar --> BMW 320d 177PS, würde beim 4.2TDI etwa 380PS bedeuten, mit ein wenig Tuning sind 420PS machbar...
Handling: Der Motor ist in der Mitte, also würde das höhere Gewicht nicht so stören wie bei einem Front- oder Heckmotor
Bauhöhe: Nun, auch kein Nachteil für den Diesel
Straffes Fahrwerk: Kein Problem
Bremsanlage: Die wird auch den Diesel angemessen verzögern....
Und an alle Sportwagenliebhaber, welche Argumente habt ihr noch, sollte ein Diesel auf einmal schneller sein als ein Benziner und zwar ganz objektiv ohne Reglementvorteil? Was bleibt dann noch? Und bitte kommt nicht mit: "Das wird es nie geben!", denn das gibt es schon heute, nur noch nicht bei den reinrassigen Sportwägen. Mein Civic mit dem 2.2i-CTDi ist geringfügig schneller als der 1.8i-VTEC, beide nominal 140PS, der Benziner mit 100kg Gewichtsvorteil (0-100: Diesel 8.6s vs. Benziner 8.9s).
Ich bin überzeugter Honda-Fahrer und würde nie einen Audi (außer A5 und R8) fahren, da mich diese Fahrzeuge nicht ansprechen. Aber mit dieser Dieselinitiative hat Audi meine Aufmerksamkeit erreicht. Ich erwarte hier Großes, mal sehen....
Grüße,
Zeph
Dein 2,2i-CTDi hat 0,4l Hubraum und einen Turbolader und du freust dich dass er schneller ist als ein 1,8l Sauger? Mich wundert es dass es nur so knapp ausgeht. Laufruhig ist er ja der Honda-Diesel und mit dem Alu-Block auch recht leicht, aber die Literleistung für einen Turbomotor ist schon reichlich niedrig.
Genau das gleiche in der WTCC. Da fahren Saugbenziner mit 2l Hubraum gegen Turbo-Diesel mit 2l Hubraum. Und wer gewinnt, wenn auch nur kanpp, der Benziner. Und das ohne Aufladung und mit gleichem Hubraum. Was ein Benziner mit Aufladung kann sieht man am Koenigsegg 4,6l Bi-Kompressor und um die 1000PS je nach Treibstoff (S oder E85). Da wird man mit dem Diesel nie hinkommen, heute nicht und auch nicht morgen.
Ähnliche Themen
Das im Extrembereich immer der Benziner die Nase vorne haben wird ist mir klar. Mir sind auch die Gründe klar warum ein Turbomotor gegenüber einem Sauger die Nase vorne hat (bei gleicher Leistung). Da könnte ich einen 3-Seiten-Post machen. Kein Problem. Ich kenne die Vor- und Nachteile der Konzepte gut genug. Aber beim R8 sind wir noch nicht in diesen Extrembereichen. 420PS wäre für den Diesel machbar und dann hätte er wahrscheinlich die Nase vorne. Beide hätten gleiche Leistung und gleichen Hubraum. Nun, welchen wird man aus sportlicher Sicht nehmen --> Den der schneller ist.
Ich kaufe ein Auto, bekomme 140PS und der Diesel ist schneller. Mehr gibt es nicht zu sagen. Es interressiert im Grunde nicht ob Turbo oder nicht, ob Benziner oder Diesel oder 2.2l vs. 1.8l. Sportwagenfahrer nehmen das was schneller ist.
Grüße,
Zeph
PS.: Der 2.2i-CTDi war ursprünglich für 180PS ausgelegt, wurde aber gedrosselt, da es in einem Civic wenig Sinn macht den einzigen Diesel mit 180PS anzubieten.....
Ja was denn nun, schneller oder sportlicher. Außerdem wobei schneller? Vmax, Viertelmeile, Rennstrecke. Wenn Rennstrecke, welche? Nordschleife, kleiner Kurs Hockenheim. Ich bezweifle, dass da in der Addition der Diesel besser davonkommt.
Außerdem ist schneller nicht unbedingt sportlicher. Ein Porsche GT2 (oder Turbo, wobei der Allrad ein wenig verzerrt) ist schneller als ein GT3, nicht aber unbedingt sportlicher. Das zeigen die Messwerte in dem die Differenz der Messwerte, sei es Fahrleistungen oder Rundenzeiten, geringer ausfällt als es die Leistungsdifferenz suggerieren würde.
Dass der i-CTDi Potenzial hat mag ja sein, aber warum bietet man ihn nicht in unterschiedlichen Leistungsstufen an. Spricht doch nichts dagegen und wird von nahezu allen Herstellern so gemacht.
Übrigens hab ich in einem meiner vorherigen posts einen Fehler gemacht. Der Golf 3 Diesel mit 75PS war kein TDI sondern ein TD.
Siehst du, du bringst es auf den Punkt. Schneller ist nicht unbedingt sportlicher. Denn eines muß ich auch eingestehen, der FK1 (Civic 1.4 mit 83PS) meiner Mutter ist in den Kurven nicht so schwerfällig wie meiner FK3 (2.2er Diesel). Dennoch die fehlende Motorleistung macht dies nicht wett. Der 1.8er Benziner fühlt sich im vergleich zum Diesel immer noch schwach an, auch wenn er objektiv fast die gleichen Fahrleistungen bringt.
Genaugesagt ist dies mein Fazit aus den beiden Wägen:
1.8i-VTEC: Sportlich in Kurven, etwas schwach im Anzug, dafür ohne Turbolag
2.2i-CTDi: Etwas schwammig in Kurven, brachialer Druck beim Beschleunigen, Turbolag.
Anfühlen tut sich Benziner eher sportlich, aber von den absoluten Leistungen her (und nur sowas sollte auf der Rennstrecke zählen) sind die Diesel durchaus ebenbürtig. Welcher jetzt die Nase vorne hat hängt beim Civic vom Kurs ab. Auf einer engen kurvigen Strecke ist wahrscheinlich der Benziner vorne, auf einem Kurs mit langen und mittelschnellen Kurven der Diesel aufgrund seiner besseren Beschleunigung aus der Kurve raus....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Siehst du, du bringst es auf den Punkt. Schneller ist nicht unbedingt sportlicher. Denn eines muß ich auch eingestehen, der FK1 (Civic 1.4 mit 83PS) meiner Mutter ist in den Kurven nicht so schwerfällig wie meiner FK3 (2.2er Diesel). Dennoch die fehlende Motorleistung macht dies nicht wett. Der 1.8er Benziner fühlt sich im vergleich zum Diesel immer noch schwach an, auch wenn er objektiv fast die gleichen Fahrleistungen bringt.Genaugesagt ist dies mein Fazit aus den beiden Wägen:
1.8i-VTEC: Sportlich in Kurven, etwas schwach im Anzug, dafür ohne Turbolag
2.2i-CTDi: Etwas schwammig in Kurven, brachialer Druck beim Beschleunigen, Turbolag.Anfühlen tut sich Benziner eher sportlich, aber von den absoluten Leistungen her (und nur sowas sollte auf der Rennstrecke zählen) sind die Diesel durchaus ebenbürtig. Welcher jetzt die Nase vorne hat hängt beim Civic vom Kurs ab. Auf einer engen kurvigen Strecke ist wahrscheinlich der Benziner vorne, auf einem Kurs mit langen und mittelschnellen Kurven der Diesel aufgrund seiner besseren Beschleunigung aus der Kurve raus....
Grüße,
Zeph
Sorry für die Unterbrechung, aber wir wollen doch wohl nicht vom R8 zum Civic abdriften, oder?!
Zu deiner Theorie, was wo schneller ist: Es gibt Strecken, wo ein drehender Benziner schneller ist, und welche, wo der TDI schneller ist, aber dort, wo der TDI schneller ist, bist du mit einem Turbo-Benziner noch schneller 😛
Nichtsdestotrotz musst du mit dem Turbo-Benziner eher an die Tanke, als mit dem TDI. Da wir hier aber um minimale Zeitunterschiede reden, würde ich sagen, der Geschmack und die individuellen Prioritäten sind wichtiger, als irgendwelche Zehntel auf irgendwelchen Strecken.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also wenn ich ehrlich sein soll: wenn ich mir ein Traumauto vorstellen würde, dann müsste das meinen Bedarf decken, und Spaß mahcen. Da ich viele lange Strecken hab, und auch nicht alle paar km tanken möchte, wäre ein R8 V8 TDI schon sowas, wie ein Traumauto. Ich weiß überhaupt nicht, was daran lächerlich sein soll. Ach ja, und ein normaler 911 hat "nur" 325PS. Es kommt nicht auf die PS alleine an, sondern aufs Konzept, und da passt der V8 TDI auch aufgrund des Gewichts perfekt in den R8.Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Aber unter diesen Umständen fällt für den Käufer dann vermutlich auch die Langstreckentauglichkeit eines R8 ins Gewicht. Ich finde einen "Supersportwagen" (was er dann mit einem V8 TDI natürlich eh nicht mehr wäre) für 1.000km AB-Etappen am Stück und mehreren 10-tausend Kilometer Laufleistung pro Jahr aber auch eher ungeeignet. Aber das ist nur meine Meinung 😁
Hallo, also ich muss sagen, das entspricht ganz meiner Meinung. Wieso sollte ein "Sportwagen" nicht auch gewisste Kompromisse eingehen dürfen, sodass er eher in Richtung alltagstauglichkeit geht? Also ich begrüße die Idee mit dem V8 tdi 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Sorry für die Unterbrechung, aber wir wollen doch wohl nicht vom R8 zum Civic abdriften, oder?!Zu deiner Theorie, was wo schneller ist: Es gibt Strecken, wo ein drehender Benziner schneller ist, und welche, wo der TDI schneller ist, aber dort, wo der TDI schneller ist, bist du mit einem Turbo-Benziner noch schneller 😛
Nichtsdestotrotz musst du mit dem Turbo-Benziner eher an die Tanke, als mit dem TDI. Da wir hier aber um minimale Zeitunterschiede reden, würde ich sagen, der Geschmack und die individuellen Prioritäten sind wichtiger, als irgendwelche Zehntel auf irgendwelchen Strecken.
Nein, wir wollen nicht zum Civic abdriften, aber es bietet sich an, da ich 1. Erfahrungen damit habe und es 2. den Wagen mit 140PS Benzin und Diesel gibt. Meistens ist dies nämlich nicht möglich.
Und ja, ein Turbo-Benziner wäre noch schneller, weil er mehr Leistung hätte. Ob er bei gleicher Leistung schneller wäre, ist die Frage. Wäre jedenfalls interressant zu wissen.
Spritverbrauch ist klar, da braucht man glaube ich nicht zu streiten....
Ich bin nur der Meinung man sollte einen Sportwagen nicht am Motor aufmachen sondern das Gesamtpaket muß stimmen. Und ich zweifle keine Sekunde daran das auch ein dieselbefeuerter Sportwagen reinrassig sein kann....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Nein, wir wollen nicht zum Civic abdriften, aber es bietet sich an, da ich 1. Erfahrungen damit habe und es 2. den Wagen mit 140PS Benzin und Diesel gibt. Meistens ist dies nämlich nicht möglich.Zitat:
Original geschrieben von afis
Sorry für die Unterbrechung, aber wir wollen doch wohl nicht vom R8 zum Civic abdriften, oder?!Zu deiner Theorie, was wo schneller ist: Es gibt Strecken, wo ein drehender Benziner schneller ist, und welche, wo der TDI schneller ist, aber dort, wo der TDI schneller ist, bist du mit einem Turbo-Benziner noch schneller 😛
Nichtsdestotrotz musst du mit dem Turbo-Benziner eher an die Tanke, als mit dem TDI. Da wir hier aber um minimale Zeitunterschiede reden, würde ich sagen, der Geschmack und die individuellen Prioritäten sind wichtiger, als irgendwelche Zehntel auf irgendwelchen Strecken.
Und ja, ein Turbo-Benziner wäre noch schneller, weil er mehr Leistung hätte. Ob er bei gleicher Leistung schneller wäre, ist die Frage. Wäre jedenfalls interressant zu wissen.
Spritverbrauch ist klar, da braucht man glaube ich nicht zu streiten....
Schon nur kommt es nicht alleine darauf an, dass beide Wagen die gleiche Leistung haben. Schon bei dem Vergleich berüchtigst du ja kaum, dass der Diesel nicht nur den Turbolader mehr hat, sondern auch mehr Hubraum. Klar, einen perfekten Vergleich gibt es nicht.
Ach ja, und ich meinte ein Turbobenziner mit gleicher Leistung oder sogar weniger Leistung. Nimm mal als Beispiel den Alpina B3 Biturbo. Je nach Strecke ist der schneller als ein M3, hat jedoch nominell 60PS weniger. Es hängt natürlich von der Strecke ab, was besser passt: Leistung über Drehzahl, oder aus dem Drehzahlkeller bzw. der Drehzahlmitte, und und und...und anders als der TDI dreht der Turbo-Benziner ein bisschen höher.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich bin nur der Meinung man sollte einen Sportwagen nicht am Motor aufmachen sondern das Gesamtpaket muß stimmen. Und ich zweifle keine Sekunde daran das auch ein dieselbefeuerter Sportwagen reinrassig sein kann....Grüße,
Zeph
Da stimm ich dir wieder zu 😉
Na ja, wenn es nur um die nackten Zahlen geht, könnte man im R8 auch einen 4-Zylinder Turbobenziner mit 400PS verbauen. Der wäre dann auch "sportlich". Man könnte eigentlich alles verbauen, was nur irgendwie genug Leistung erzeugt.
Und genau darum geht es mir bei meiner "Definition" von Sportlichkeit. Die meisten Fahrzeuge, die man heute als non-plus-ultra des Sportwagenbaus bezeichnet, haben ihren Ruf durch den Motor bekommen. Egal ob Porsche, Ferrari oder Lamborghini. Der Boxer von Porsche oder der 12-Zylinder von Lamborghini machen den Wagen aus. Ohne diesen Antrieb wäre es nicht mehr das gleiche Auto.
Und im Vergleich hat ein R8 TDI da eben den Reiz von eingeschlafenen Schweißfüßen 🙂
Und auch mit dem 10-Zylinder im Gallardo hat Lamborghini Maßstäbe im Sportwagenbau gesetzt. Genau so etwas sollte Audi auch mit dem R8 machen. Das schafft man allerdings nicht indem man einen Motor verbaut, mit dem 3/4 aller A8 ausgeliefert werden 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Na ja, wenn es nur um die nackten Zahlen geht, könnte man im R8 auch einen 4-Zylinder Turbobenziner mit 400PS verbauen. Der wäre dann auch "sportlich". Man könnte eigentlich alles verbauen, was nur irgendwie genug Leistung erzeugt.Und genau darum geht es mir bei meiner "Definition" von Sportlichkeit. Die meisten Fahrzeuge, die man heute als non-plus-ultra des Sportwagenbaus bezeichnet, haben ihren Ruf durch den Motor bekommen. Egal ob Porsche, Ferrari oder Lamborghini. Der Boxer von Porsche oder der 12-Zylinder von Lamborghini machen den Wagen aus. Ohne diesen Antrieb wäre es nicht mehr das gleiche Auto.
Und im Vergleich hat ein R8 TDI da eben den Reiz von eingeschlafenen Schweißfüßen 🙂
Und auch mit dem 10-Zylinder im Gallardo hat Lamborghini Maßstäbe im Sportwagenbau gesetzt. Genau so etwas sollte Audi auch mit dem R8 machen. Das schafft man allerdings nicht, wenn man einen Motor verbaut, mit dem 3/4 aller A8 ausgeliefert werden 😉
MfG
roughneck
Deswegen hab ich ehrlich gesagt damit gerechnet, dass der R8 mit V12 TDI kommt. Das würde ihn besonders machen.
Aber mal so ganz nebenbei: was du sagst, stimmt zwar, dass der Motor das besondere an den Fahrzeugen ist, aber zum einen nur, weil dsa sonstige Package stimmt, und zum anderen ist es ja nicht so, wie du schreibst.
Lambo: der V10 im Gallardo ist mancherort beliebter, als der V12 im Murcielage
Porsche: der Carrera GT, das Aushängeschild, hat kein Boxer, sondern ein V10. Trotzdem verbindet man meist Boxer mit den Porsche, dank des 911
Ferrari: hier gab es doch schon fast alles, vom 4-Zylinder bist hin zum V12.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
...Hier übriges ein Soundfile zum Q7 V8 TDI...der nagelt ja furchtbar 😰 Ich glaube nicht, dass ein V8 TDI mit 330-350PS im R8 kommt. Völlig unpassende Antriebsquelle und viiiel zu geringe Leistung für den R8. Wer soll so was kaufen? Wär ja schon fast peinlich. Man ist ja vieles gewohnt von Audi, aber so TDI-blind können die in IN ja nun wirklich nicht sein 😁
Anstatt sich Gedanken über irgendwelche Heizöl-Öfen zu machen sollten die mal lieber den V10 Bi-Turbo in den R8 verpflanzen. Dann hätte der Wagen endlich einen angemessenen Motor - und man hätte zumindest ein kleines Argument, warum man sich anstatt eines Gallardo einen R8 kaufen sollte 😉
MfG
roughneck
Das Nageln wirst du eh nur hören wenn du mal die linke Spur nicht frei machst und dich das Monster in seinen Luftfilter saugt 😉
Mal ehrlich: keiner sollte sich über so ein Auto lustig machen... Der R8 wird bei Audi die Obergrenzen setzen, sowohl im Diesel- alsauch im Benzinbereich.
@Jason:
Das hast du missverstanden 😉 Ich mache mich nicht über den Wagen lustig. Mir gefällt ein R8 TDI nur überhaupt nicht und ich finde, der Motor wertet den Wagen ab!
@afis:
Ich habe ja auch geschrieben, dass Lamborghini auch mit dem V10 das Beste in dieser Klasse anbietet, was es gibt. Selbst im S6, S8 und RS6 heißt es: Das ist der Gallardo-Motor. Und der 12-Zylinder bezieht sich auf den "großen" Lamborghini. Egal ob Miura, Countach, Diablo oder Murciélago. Alle hatten den V12, denn erst der V12 macht das große Lamborghini-Modell zu dem, was es ist.
Und für den Carrera GT hatte Porsche nun mal den V10 rum liegen. Den "durften" sie ja nicht in einem LeMans Fahrzeug verbauen - also haben sie eine Straßenversion draus gemacht. Aber Porsche ist nun mal 911 und der 911 hat nun mal einen 6-Zylinder Boxer. Und den wird er auch ewig haben, sonst ist er nämlich kein 911 mehr 😉
Wenn man den V8 TDI im R8 verbaut heißt es: Hey das ist doch der Motor aus dem A8 und Q7. BTW: Hab grad gelesen, dass BMW und Mercedes ihre 8-Zylinder Diesel auslaufen lassen und keine Nachfolger mehr anbieten wollen.
MfG
roughneck