R8 kommt mit V8 Diesel
http://www.autoblog.com/.../
Ich wollte es nochmal in nen extra fred packen, da es doch ne ziemliche Überraschung ist.
Scheint so, als wolle Audi keine Diesel-Konkurrenz zum geplanten Topmodell, dem R8 V10 Benziner, auf den Markt bringen, sondern eher zum R8 V8 Benziner.
Finde die Idee sogar besser, als den V12 zu bringen, wobei natürlich ein V12 vom Image her mehr Prestige gebracht hätte. Das überlässt man jetzt wohl dem kommenden R8 V10 Benziner.
Der V8 TDI hat ja 326 PS und wer den A8 oder Q7 jemals gefahren hat weiss, was ein Bums dahinter steckt.
Das Gewicht des 8-Enders ist natürlich um einiges leichter als das des V12.
Der Q7 V8 Diesel benötigt 6,7 Sekunden auf 100. V-Max liegt bei ca. 240 km/h.
Der R8 wiegt bei gleicher Motorisierung rund 600KG !! weniger.
Das bedeutet:
Realistische Fahrwerte für den R8 V8 TDI lägen bei:
ca. 5 Sekunden bis 100
ca. 280 km/h V-Max
und das bei realistischen 10,11 Liter Diesel (in meinem Q7 verbraucht er ca. 14 Liter).
Damit hat er die Fahrwerte eines aktuellen Carerra 4 und verbraucht 4-5 Liter weniger.
Ich rechne mal damit, dass Audi noch ein paar PS für den R8 drauflegt (rund 350)
Der V12 Diesel R8 wäre ja nicht wirklich Ökö gewesen. Der V8 Diesel trifft das Thema da schon eher.
Wenn die Soundingenieuere gute Arbeit leisten, könnte der R8 V8 TDI mit seiner Alltagstauglichkeit
ein "echter Renner" werden.
Hier übriges ein Soundfile zum Q7 V8 TDI
http://www.youtube.com/watch?v=z-_JcNa3Cb8
Achja, Frohe Ostern 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Aber unter diesen Umständen fällt für den Käufer dann vermutlich auch die Langstreckentauglichkeit eines R8 ins Gewicht. Ich finde einen "Supersportwagen" (was er dann mit einem V8 TDI natürlich eh nicht mehr wäre) für 1.000km AB-Etappen am Stück und mehreren 10-tausend Kilometer Laufleistung pro Jahr aber auch eher ungeeignet. Aber das ist nur meine Meinung 😁
Also wenn ich ehrlich sein soll: wenn ich mir ein Traumauto vorstellen würde, dann müsste das meinen Bedarf decken, und Spaß mahcen. Da ich viele lange Strecken hab, und auch nicht alle paar km tanken möchte, wäre ein R8 V8 TDI schon sowas, wie ein Traumauto. Ich weiß überhaupt nicht, was daran lächerlich sein soll. Ach ja, und ein normaler 911 hat "nur" 325PS. Es kommt nicht auf die PS alleine an, sondern aufs Konzept, und da passt der V8 TDI auch aufgrund des Gewichts perfekt in den R8.
56 Antworten
Zitat:
BTW: Hab grad gelesen, dass BMW und Mercedes ihre 8-Zylinder Diesel auslaufen lassen und keine Nachfolger mehr anbieten wollen.
MfG
roughneck
Jetzt wirds offiziell gemacht, was ich von Kollegen seit langer Zeit wusste. Schon kurios. MB und BMW reduzieren auf 6, Audi investiert in 8 und 12 Zylinder. Und die doppelstufigen sind immer noch nicht in Serie. Eigentlich peinlich, aber das darf man in der ganzen Audi-ist-so-super-Hysterie nicht erwähnen.
Audi setzt wie kein anderer Hersteller auf Diesel Motoren im PKW.
Das war damals schon so, als der TDI eingeführt wurde und Mercedes jahrelang keine Antwort hatte und BMW sich sogar noch vehement gewehrt hat, Diesel in PKWs einzubauen und ist heute noch so, wo Stadler den TDI immer noch als DEN Zukunftsmotor sieht. Wie jeder weiss, wird in Zukunft mehr auf (Bi-)Turbomotoren gesetzt. Als nächstes kommt z.B. der 3.0 TDI V6 TDi dran. Er wird als Pendant zum 3.0sd von BMW kommen, mit ca. 300 PS und doppelter Turboaufladung.
Bei Audi fallen manche grossvolumigen Sauger-Benziner bald weg. So wird zum Bsp. über einen 6 Zylinder Bi-Turbo Motor im Audi RS5 nachgedacht, anstatt eines aufgeladenen 8-Zylinders.
Auch bei Audi fallen also die grossvolumigen und schweren Motoren nach und nach weg.
Das tun sie bei jedem Hersteller, denn Gewicht bedeutet mehr Verbrauch.
Nur ganz wegfallen werden sie wohl nicht, da es weiterhin auch dafür einen (wenn auch kleinen) Markt geben wird. Durchaus denkbar, dass irgendwann mal ein 6 Zylinder Bi-Turbo Diesel den R8 V8 Diesel ersetzt, momentan liegt der Motor aber leider nicht im Regal.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wenn man den V8 TDI im R8 verbaut heißt es: Hey das ist doch der Motor aus dem A8 und Q7. BTW: Hab grad gelesen, dass BMW und Mercedes ihre 8-Zylinder Diesel auslaufen lassen und keine Nachfolger mehr anbieten wollen.
Wo hast du das her? Um ehrlich zu sein: ich glaube das nicht. Der Grund: Man würde Audi das Feld komplett überlassen. Audi wäre dann der einzige Hersteller mit einem Diesel-Motor mit mehr als 6-Zylindern. Und ganz ehrlich: ein Biturbo Diesel passt einfach nicht in ein S-Klasse, 7er oder A8.
Außerdem hat MB erst vor nicht allzulanger Zeit viel Geld in den jetzigen V8 Diesel gesteckt, der eine neue Basis bieten soll für Weiterentwicklungen. Den Motor wird man nicht so schnell aus dem Regal nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Und ganz ehrlich: ein Biturbo Diesel passt einfach nicht in ein S-Klasse, 7er oder A8.
Was wird denn sonst heutzutage in 745d, A8 4,2 TDI und S420CDI verbaut wenn Biturbos unpassend sind?
Ähnliche Themen
@afis:
Hier die entsprechende Meldung:
http://auto.t-online.de/c/14/61/12/86/14611286.html
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@afis:Hier die entsprechende Meldung:
http://auto.t-online.de/c/14/61/12/86/14611286.html
MfG
roughneck
hm...find ich komisch. Bei BMW find ich diese Meldung schon etwas komisch, wobei der 745d in der Tat nicht so sehr gefragt scheint, wie z. B. der A8 4.2 TDI. Bei MB verstehe ich die ganze Strategie von Grund auf nicht mehr. MB hat vor einiger Zeit ein S-Klasse Testwagen mit doppelt-aufgeladenem Turbolader auf die Beine gestellt. Da dachte ich noch, ok, der wird bei denen vielleicht noch eine Ergänzung mit um die 210PS, aber via Biturbo aufgeladene kleinere Motoren in solch großen Schiffen...find ich unpassend.
Schade, hätte nach dem S4 gerne E420CDI gefahren... Jetzt hoff ich mal dass diese Wagen keine Sammlerpreise kriegen wenns die letzten V8Diesel seiner Art sind 😉
Ich finds aber schwachsinnig! Gerade bei 7er, SKlasse, A8 und den SUV hat man viel Volumen welches (für meinen Geschmack) auch mit viel Volumen bewegt werden will. Einen überstrapazierten 6Zylinder stell ich mir da einfach nervig vor!
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
Was wird denn sonst heutzutage in 745d, A8 4,2 TDI und S420CDI verbaut wenn Biturbos unpassend sind?Zitat:
Original geschrieben von afis
Und ganz ehrlich: ein Biturbo Diesel passt einfach nicht in ein S-Klasse, 7er oder A8.
Ups, missverständlich ausgedrückt: da werden auch Biturbos verbaut 😉 Was ich eigentlich meinte war, dass keine kleinen Biturbos, also 4- und 6-Zylinder Biturbois alleie in die Wagen sollten 😉
Keine Diesel-Nachfolger ist ja nur die halbe Wahrheit. BMW und Mercedes merken, das sie mit nur 6 Zylindern mehr erreichen können. Die Diesel bekommen inzwischen das gleiche Problem wie die Turbo-Benziner: Sie haben für den Alltagsgebrauch Kraft jenseits von Gut und Böse. Es macht ökonomisch keinen Sinn einen aufwändigen V8 zu bauen wenn ein V6 das gleiche leisten kann. Das sind die Zeichen der Zeit. Dies wird duch das deutsche und das österreichische Steuersystem auch noch unterstützt. In Deutschland zahlt man für den Hubraum (nun ein V8 wird immer mehr Hubraum haben als ein V6, das hat thermodynamische Gründe), in Österreich für die Leistung.
Wenn ein 3.0er-Diesel mit Registeraufladung schon 272PS (BMW 335d) leisten kann, dann wären mit einem 4.2er-V8 380PS möglich. Die wirtschaftliche Überlegung beim Autokauf spielt beim Zielpublikum der Dieselkäufer immer noch mehr Rolle, als bei jemandem der absolute Maximalleistung haben will. Und sein wir ehrlich, ab 300PS rennt eh' jeder Wagen bequem seine 250 (außer die dicken SUV's).
Das ganze ist eine Anpassung an den Markt, nicht mehr und nicht weniger. Dies soll jetzt aber nicht heißen das Audi die Bemühungen um eine R8 TDI einzustellen, im Gegenteil sie sollen damit einen neuen Markt schaffen!
Grüße,
Zeph
Hallo,
Wallibelli hat am 27.09.2006 (Erstverkaufstag des R 8 Benziner) im Audi Zentrum Düsseldorf einen R 8 V 8 TDI zur frühesten Lieferung ab Ende 2008 bestellt. 😉
Der Vertrag wurde mit dem Hinweis: "Die Einführung eines Diesel-Antriebes ist für das Modell nicht vorgesehen" von Audi nicht angenommen. 😁 Trotzdem bestand ich auf die Erfüllung des Kaufantrages für den Fall,daß es doch einen Diesel gibt. Umso erfreuter vernahm ich heute die Mitteilung der Audi-Verkaufsleitung des größten NRW-Audi Händlers, man lasse meinen Antrag gerne wieder aufleben. Nach der Regel "First in first out", kommt mir die Ehre zu, den ersten R 8-Kundendiesel 2009 in Empfang nehmen zu können. 😁 Gleichzeitig bestätigte man, der Motor erhalte mindestens 380 PS. (Ich gehe mal davon aus, daß der V 8 auch im Hinblick auf den Einsatz im neuen A 8 eine Registeraufladung erhält. Ist ja auch in Planung beim 4-und 6-Zylinder-Diesel).
Ich habe ja schon viel in meinem Autoleben mitgemacht. Aber ein Diesel im 2-sitzigen MM-Sportwagen muß ich auch erst mal verarbeiten.🙄 Übrigens geht der vorerst nicht zu Lasten meines Cayman S.
Ihr kennt ja meine Philosophie: "Otto wenn ich fahren will,Diesel wenn ich fahren muß."
Gruß Kühli
Das heisst, der kleine leichte und effiziente Cayman wird wochentags bei Kundenterminen benutzt und der schwerere und exklusivere R8 TDI am Wochenende als Spassauto? Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das heisst, der kleine leichte und effiziente Cayman wird wochentags bei Kundenterminen benutzt und der schwerere und exklusivere R8 TDI am Wochenende als Spassauto? Oder?
😁😁😁😁