R32 Tuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Ihr Golfer,

auf meiner Suche nach dem "perfekten" aber alltagstauglichen Sportwagen bin ich ja auch auf den R32 gestossen.

Habt ihr Informationen, Erfahrungen, Links, Berichte, Meinungen etc. zum Tuning des Golf R32? Her damit! :-)

Auf der Homepage von HGP war ich bereits.
Den normalen R32 werde ich am Mittwoch (hey das ist schon morgen) mal ausgiebig zur Probe fahren.

Ist bei Tuningmaßnahmen wie z.B. HGP-Stufe 1 und 2 von einer erhblichen Reduktion der Motor-Lebenserwartung auszugehen?
Gibt es noch andere seriöse Tuner für den R32?
Fährt sich ein gleichstarker Audi TT 3,2 wesentlich agiler als der Golf?
Von welchen Automarken bzw. anderen Autos sind die R32-Besitzer unter Euch zum R32 gekommen?

Viel Fragen, ich danke Euch für die Antworten

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


natürlich akzeptiere ich es,ich habe es einfach vorgeschlagen da er vielleicht nicht an diese variante gedacht hat. Und sonst habe ich auf seine fragen geantwortet und mich mit ihm unterhalten,ist doch der sinn eines forums. wollte nicht aufdringlich sein,wenn ich es war sorry :-)

Keinesfalls! Ich hatte tatsächlich nicht den S3 in betracht gezogen! Da du anscheinend genau die gleichen Überlegungen angestellt hattest, war das ein ein guter Rat.

Der R transportiert durch seine Motorcharakteristik einfach viel mehr Emotionen, wie ein Vorredner schon sagte, und bietet gleichzeitig durch den Allradantrieb (wie im S3) praktisch unendlich Potential für Leistungssteigerung und auch die fahrerische Umsetzung dieser Leistung. Daneben beitet er mehr Platz als ein 3er BMW. Er vereint einfach die postiven Eigenschaften eines Sportwagens, eines 5er BMWs und eines Golfs in sich. Und im Winter eines SUV´s. Man kriegt übertrieben formuliert 4 Autos zum Preis von einem.

Hab mir den S3 noch nicht angeschaut, aber der V6 im Audi hat bei gleicher Aunsstattung zum R fast 10000,-€ mehr gekostet... also wird der S3 noch teurer sein... und für das Geld kannste den R auf 400-500PS bringen je nach Bauart und Hersteller... und hast immernoch den V6 Sound und und und... so meine Überlegung, nachdem ich mir den R geholt habe nach ner Probefahrt... hatte vorher auch nen 200PS Turbo, klar, andere Charakteristik, aber genau das wollte ich nicht mehr, wenn dann noch Sound, Ausstattung, Leistung, Allrad und Preis hinzukommen, die stimmen...

Muss auch hier wieder schreiben: Vielleicht haben welche von euch meinen kleinen Testbericht mit dem S3 gelesen. ;-)

Erstmal eine Sache, der S3 wiegt lächerliche 30 KG weniger wie der R32, das ist nicht viel @FanaticBee.

Ich werde mit meinem R32 andauernd provoziert und zu dämlichen kleinen Rennen quasi aufgefordert, heut früh auf der Landstraße schon wieder, von einem getunten alten Jetta, echt dumm, einmal aufs Gas und er verschwand in meinem Rückspiegel.

Das größte Manko beim Audi ist, das es eben kein DSG gibt, aber auch das er nur mit 2 Türen erhältlich ist. Wäre das anders, würde er einen noch größeren Interessentenkreis um sich ziehen.

Ich bin ihn letzte Woche gefahren. In Zwischensprints und ab ca. 140 schüttelt er den R schon ganz schön ab, aber unten heraus nehmen sich die beiden null und nix, haben das mehrmals hintereinander getestet.

Design ist Geschmackssachen, dem einen gefällt der S3 besser, dem anderen der Golf. Vom tunen her mag ich sehr viel lieber einen 3.2 Liter 6 Zylinder. Da bin ich mir auch sicher das der mehr aushält.

MFG
Ben

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen, aber in dem Artikel in der Autobild Sportscars, den man sich als pdf auf der HGP-Homepage unter Presseberichte downloaden kann, steht es so. Die sind ziemlich begeistert von dem Wagen.

Motorsportarena Oschersleben:
VW Golf R32 HGP (450 PS) 1:46.06 min
Porsche 911 Turbo........... 1:46.55 min
BMW M3 CSL ...................1: 46.60 min

0 auf 200 km/h
VW Golf R32 HGP (450 PS) 13.3 sec
Lamborghini Gallardo SE (520 PS) 13.6 sec
Ferrari 575M Maranello (515 PS) 13.7 sec

Hier der Bericht dazu als pdf

http://www.nl-ffm.de/data/r32bi_turbo.pdf

Sorry, der angegebene Link war falsch, der hier ist die richtige.

http://www.nl-ffm.de/data/r32_V.pdf

Ähnliche Themen

wieviel Mehrgewicht hat der S3 zum jubi GTI,
haben ja fast den gleichen Motor

Hi @ all,

den größten Nachteil finde ich das der Aktuelle R32 nicht die FSI Technik besitzt wie z.B. im neuem Passat. Keine Ahnung warum der noch mit der alten Technik läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Obi76


Hi @ all,

den größten Nachteil finde ich das der Aktuelle R32 nicht die FSI Technik besitzt wie z.B. im neuem Passat. Keine Ahnung warum der noch mit der alten Technik läuft.

dafür ist er robuster und nagelt nicht im stand

r32 ist eh nix für sparbrötchen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


wieviel Mehrgewicht hat der S3 zum jubi GTI,
haben ja fast den gleichen Motor

Dürften so um die 100 kg sein, der S3 ist mit 1530kg angegeben.

MFG
Ben

Der alte V6 bietet aber einen großen Vorteil gegenüber dem FSI V6 !!! Mann kann ihn ohne Probleme auf LPG umrüsten lassen, geht ja bei Direkteinspritzung nicht. Für 2000 Euro kannst du das machen lassen. Fahrleistung eines Sportwagens und kosten eines Diesels hört sich ganz gut an. Ein Liter Gas kostet 0,60 Euro, bei 14 Liter auf 100 KM wären das gearde mal 8,40 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Lenny26


Der alte V6 bietet aber einen großen Vorteil gegenüber dem FSI V6 !!! Mann kann ihn ohne Probleme auf LPG umrüsten lassen, geht ja bei Direkteinspritzung nicht. Für 2000 Euro kannst du das machen lassen. Fahrleistung eines Sportwagens und kosten eines Diesels hört sich ganz gut an. Ein Liter Gas kostet 0,60 Euro, bei 14 Liter auf 100 KM wären das gearde mal 8,40 Euro.

Ob sich so etwas wohl mit einem HGP-Turbo verträgt? 😁

Spass beiseite, hat das hier im Forum schon mal jemand gemacht, die Umrüstung auf LPG?

Müste ohne probleme gehen!! Das Gas hat eine höhere Oktanzahl und somit eine bessere Verbrennung! Der Motor würde dann auch länger halten.

Zitat:

Original geschrieben von Lenny26


Müste ohne probleme gehen!! Das Gas hat eine höhere Oktanzahl und somit eine bessere Verbrennung! Der Motor würde dann auch länger halten.

Bliebe denn da überhaupt noch genug Platz im Motorraum? Und gibt es wirklich mehr als einen Wagen in Deutschland, bei dem beides vorhanden ist?

Ich wette, dass es mehr Bugatti Veyrons in Deutschland gibt als HGP-Turbo-LPG-R32. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


... Ich wette, dass es mehr Bugatti Veyrons in Deutschland gibt als HGP-Turbo-LPG-R32. 😁 ...

Da kannst Du ganz sicher von ausgehen! 😉 😁 Aber die Idee ist eigentlich vom Grundgedanken her nicht schlecht. Wobei ich nicht glaube, dass der Besitzer eines HGP-(Bi-)Turbo-LPG-R32 den Wagen bei 14 l/100km bewegt! 🙂 (ich gehe jetzt von mir aus)

FSI hin oder (siehe Audi 3.2l):
Einen wirklichen Verbrauchsvorteil gibts nicht (ab Werk mit 1l weniger angegeben, den man aber fast nie erreicht, wenigstens nicht bei 4-Zyl. FSIs), diverse Nachteile beim Umbau, ein MUSS an besserem Sprit und daüfr bekommt man dann 10-15PS mehr, die man nicht wirklich spürt bei 150PS...
Super...

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


HPA für 7000,- 360PS Turbo geladen!

gibts die auch in deutschland? laut der webseite scheint in uk der nächste händler zu sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen