R32 oder gechipter GTI ?
Nun muss der Phaetonist mal rüber zu den "Golfern" ins Forum!
Nach einer kurzen Testfahrt (15km) mit dem aktuellen R32 ist mein Interesse für Golf wieder gekommen, und ich plane mir einen zuzulegen.
Mein Eindruck vom R32 war sehr sehr gut, vom Design, vom Interieur und natürlich auch von seinen Fahrleistungen!
Nun gibt es ja neben dem R32 auch noch den GTI mit seinem Turbotriebwerk, und wie ich schon des öfteren nun gehört habe soll ein "gechipter" GTI besser laufen als der R32.
Nun bräcuhte ich eben da euren Rat, soll ich den R32 oder einen GTI mit Chip nehmen?
Lasst mich einfach mal eure Meinung wissen!
Ein großen Dank dafür im voraus und allzeit gute Fahrt!
RR
116 Antworten
es geht nicht immer nur ums bügeln.
CL zum cruisen.
GTI/R32 wegen der Freude am Fahren.
"Cheer Driving Pleasure"😉
MfG
naja, aber komm, jeder der sich ein GTI oder R32 kauft, mag gern schnelle Autos und hat Spaß am beschleunigen (jetzt nicht verwechseln mit heizen....)
So und wenn man denn noch n CL600 daneben stehen hat (welcher ein V12 mit 367PS hat), kommen einen doch son Golf wie Spielzeugautos rüber....
Also da muss ich schon sagen, würde ich eher - da ich doch denke, dass es um flitzen hierbei geht und nicht ums Golf fahren - zu einem Lotus grifen.
Also ich machs mal so das ich schreibe wer für mich wo gewonnen hat.
Aussehen: GTI
Charakteristik: GTI
Verbrauch/Erhaltung: GTI
Sound: R32
Antrieb: R32 (Allrad)
Leistung: da es ja eigentlich um nen gechipten GTI gehen sollte sag ich mal unentschieden.
Hi,
jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich habe den R jetzt seit etwas über einem Monat, ich bin einige schnelle Autos gefahren aber dieses ist nicht zu unterschätzen.
Allein der Sound, ich weiss viele werden lachen, aber die die einen haben wissen was ich meine...
Ich finde den Gti auch schön, er ist bestimmt auch sportlich und subjektiv mit dem Turbolader sehr schnell aber man muss den R mal eine längere Distanz fahren, nicht nur Autobahn, dann aus Serpentinen heraus beschleunigen usw usw. Also das Gesamtpaket stimmt für mein Empfinden 100%ig.
Auf nasser Strasse absolute Traktion + Kraft + Sound +++
Nimm den R!
Gruß,
Sunstar25
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix175
So und wenn man denn noch n CL600 daneben stehen hat (welcher ein V12 mit 367PS hat), kommen einen doch son Golf wie Spielzeugautos rüber....
367PS? Er schreibt 600, nicht 500 😉
Und das Fahrgefühl eines Kleinwagens kann dir ein Schiff nicht bieten. Auch wenn gerade der C215 relativ agil für seine Massivität ist, merkt man ihm an, dass er knapp 5m ist und bald 2 Tonnen wiegt.
Mir wäre ein R32 auch noch zu zahm als Abwechslung, aber der bietet dir schon etwas weniger Filter zur Fahrbahn.
Wenn du 60tkm im Jahr auf einem der bequemsten Sofas zurücklegst, möchtest du irgendwann mal wieder Autofahren. Mit Motor hören, Fahrbahnunebenheiten, Windgeräuschen und so nem Kram 😉
Mein Tipp wäre bei der Auswahl auch der R32, alleine wegen dem Allrad. Ein GTI mit 250PS und mehr hat Traktionsprobleme, egal was die Chipfraktion behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Mein Tipp wäre bei der Auswahl auch der R32, alleine wegen dem Allrad. Ein GTI mit 250PS und mehr hat Traktionsprobleme, egal was die Chipfraktion behauptet.
Auch meine Meinung. finde 200PS an der Vorderachse schon im Grenzbereich und der Sound vom R herrrrrrrrlich!!!
Merkt ihr hier eigentlich noch etwas. Hier schreibt ein Oberklasse Wagen-Fahrer er will sich einen Golf kaufen und alle schleimen sich hier einen schönen Text zu Recht ( Als Phaeton-Fahrer hast du ja das Geld...; etc). GTI oder R32 scheißt der Hund drauf.
Es handelt sich um eine schöne Verarschung, und ihr mischt alle munter mit.
Meine vorherige E-Klasse hat 65t Euro Neupreis gehabt. Also ein Preis,den wohl viele Phaetons nicht erreichen (wobei die meisten eh geleast werden,weil subventioniert ohne Ende),bin trotzdem auf einen popligen Golf 2 Klassen runter gegangen 😁
Der Golf ist einfach agiler,spritzer,handlicher als eine E-Klasse.
Und das obwohl meine E-Klasse genau doppelte NM Drehmoment hatte (für alle NM fanatiker 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Pietzen
Es handelt sich um eine schöne Verarschung, und ihr mischt alle munter mit.
Also wenn ich mir so das Ergebnis der Suche betrachte wuerde ich sagen, nein.
Auserdem so ungewoehnlich ist es auch nicht, ich kenne einige die als Viertwagen
auch einen Golf V fahren.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Der Sound überraschend gut und laut. Verarbeitung ist top, gut, die ist bei den anderen Golfs nicht schlechter ab Sportline.
Möchte nicht vom Thema abschweifen, aber meinst du wirklich
Trendline und Comfortline sind schlechter verarbeitet?
Ich kann dir auch nur den .:R wärmstens ans Herz legen.
Der .:R bietet, in meinem Fall, einen wunderschönen Kontrast zum A6 und macht einen irren Spaß.
Ich geniesses es regelrecht zwischendurch mal vom A6 auf den .:R umsteigen zu können.
Fahrspass pur.
Leider fährt meine Frau den A6 nicht so gerne (weil zu groß) so dass ich nicht so häufig in den Genuss des .:R komme, aber wenn, dann freue ich mich wie ein kleines Kind 😁
Gruss
silverblue
@ RRChef
Habe mein Bericht schon mal geschrieben, aber als Info für Dich vielleicht hilfreich!
Gruss Alex
Hallo Leute,
hatte gestern den ganzen Tag nen R32 zum Vergleich mit meinen GTI.
Mein Fazit bzw. auch eines Mitarbeiters meines Freundlichen. Traktion und Sound sind beim R schon wie beim vierer Modell unschlagbar!
Jedoch Beschleunigung (wir haben einmal aus dem Stand und dann mit 80 bis 140 getestet) war trotz 4motion meiner schneller.
So nun mal allgemein gehalten. wir wollten einfach mal testen was ein gechippter GTI gegen ein R32 setzten kann und es war ein eindeutiges Ergebnis für den GTI. Jedoch ist der R32 aus Kurven heraus eine Wucht, es ist unglaublich was er an Traktion auf den Boden bringt, leider hat VW es meiner Meinung nach verpaßt auf das Gewicht zu achten bzw. die Leistung noch etwas höher anzusetzen (wie gasagt meine Meinung).
Also ich werde nun doch nicht auf den R32 umsteigen.
Habe das hier geschrieben, da es auch als Info für die Jungs mit dem W-Chip gedacht ist. :-))
Gruss Alex
Ich bin jetzt mit 240 TFSI PS mit 360 NM 1300 Kilometer auf der AB gefahren. Keine Traktionsprobleme, krasse Beschleunigung und das beste: der Durchzug!! Und ich habe trotz ziemlich zügiger Fahrweise nur 11 Liter Super Plus verbraucht.
Selten so viele dumme Gesichter von 5-er BMW Fahrern gesehen.... 😉 Schon witzig wenn die denken den GTI da vor mir mach ich jetzt mal nass und dann werden sie doch ziemlich klein im Rückspiegel oder sie müsse halt dann doch irgendwann auf die rechte Spur wechseln. Ein verdutzter Blick auf mein Heck und dann wohl der Gedanke: also der neue GTI geht aber echt klasse.... 🙂 🙂
Bin den R auch schon gefahren, aber im Moment reicht mir mein GTI voll aus. Und der Sound ist auch klasse!!
Gegen den R sprechen bei mir der Preis, Unterhaltung und der Verbrauch.
Das kann ich nur bestätigen, ein R32 kann einem "scharf" gemachten GTI nichts entgegensetzten, außer dem Allrad was aber wiederum den Nachteil hat das er sehr schwer ist. Mit einer guten Anlage drunter hat der GTI für einen 4 Zylinder Turbo auch einen ordentlichen Sound. Aber ganz egal für welchen man sich entscheidet bitte nur mit DSG!!
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Also ich machs mal so das ich schreibe wer für mich wo gewonnen hat.
Aussehen: GTI
Charakteristik: GTI
Verbrauch/Erhaltung: GTISound: R32
Antrieb: R32 (Allrad)Leistung: da es ja eigentlich um nen gechipten GTI gehen sollte sag ich mal unentschieden.
Volle Zustimmung! Ich fahre nur noch Golf,Maserati staubt vor sich hin!!!