r32 langsam?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

servus,

fahre seit 2 wochen einen r32 aber irgendwie kommt mir der ziemlich langsam vor. ich habe ihn auf grader strecke mit viel viel anlauf grade mal auf 260 bekommen laut tacho. hat jetzt 3000 km drauf. steigert der sich noch oder an was kanns hängen. ich habe von anderen fahrern gehört die schaffen 270.

nein, auto ist nicht voll beladen 🙂

grüße

jochen

132 Antworten

re

Auch wenn ich etwas spät zu Thema schreibe. Hab ihn mir gerade erst durchgelesen.

@ Blank 82

290km/h am Tacho lol haste en Ferarri? Bzw. Haste einen der ersten? Wenn ja dann geht dein Tacho ganz gewaltig vor. Lass den R32 mal reale 265km/h und da is dann aber schon das äußerste Ende. Denn die Tachos im 5er GTI und R32 gehen sehr genau zumindest die ab Baujahr 2006.

Kumpel von mir fährt den 5er GTI er war auf dem Prüfstand mit dem Wagen. Ihm seiner ist mit 233km/h eingetragen (DSG) am Prüfstand bei B&B für er laut Tacho 245km/h, laut Prüfstand waren es 242km/h. Also schonmal soviel zu den Toleranzen.

Da ein R32 mit DSG mit 248km/h eingetragen ist, wird er wenn er sehr Gut eingefahren ist. Ein Topspeed von 265km/h schaffen, was dann wiederrum ungefähr einer Tacho Geschwindigkeit von ca.270km/h anzeigt. Vorraussetztung es ist einer ab 06.

So und nun mal zu allen die Behaupten en 5er GTI würde im Ampelrennen den R32 stehen lassen. Ich lach mich kaput.
Als aller erstes mal sind Ampelrennen verboten und werden nicht gern von Grün Weiß gesehen, is aber erstmal Wurscht.
Zeitens. Der GTI ist mit 0,7sec. weniger angegeben wie der R32 und dann meinen Leute der wäre schneller. Ja ne is klar.

Der GTI kommt einem Schneller vor auf Grund des Turbos. Das ist wie beim alten 3er Golf wo gemeint wird, der TDI ist schneller. Ist aber nicht so, er Vergibt einem das Gefühl man sei schneller. Man wird getäuscht.

Um nochmal auf den GTI zurückzukommen. Man meint er sei bissiger, das Hängt unteranderm Damit zusammen, das er ein Purer Fronttriebler ist, der im 1ten. Gang trotz aktiviertem ASR die Reifen zum Durchdrehen zu bringen.

Was beim R32 schon mal so ohne Weiters nicht Möglich ist, da er ein Allradler ist. Hinzu kommt obwohl der R32 3.2L und 250PS hat und nur gerademal im Schnitt 150kg mehr wiegt wie der GTI, verliert er an Leistung bei der Kardernwelle des Wagen. Trotzdem hat er immer noch soviel Kraft das er es schaft in 0,7sec. (was fast 1sec. entspricht) früher auf 100km/h zu sein. Hätte der R32 keine Kardernwelle, und wäre als Fronttriebler gebaut worden. Wäre er wohl Möglich noch schneller wie 0,7sec (im Vergleich zum GTI) auf 100km/h.
Es wird immer gesagt das ne Kardernwelle ca. 10% der Eigentlichen Motorleistung klaut, was soviel heißt wie der R32 hat real an den Rädern ein Kraft von ca. 225PS anliegen.
Der GTI wird vielleicht real. nur 190PS an die Räder liefern.

Und wenn man das mal alles Vergleicht, wer dann noch Behauptet er sei mit nem GTI schneller als wie mit nem R32, der hat einfach keine Ahnung.

Mag ja alles zutreffen. Wenn ich allerdings von einer Differenz von 0,7 Sek/100 km/h ausgehe, kann der GTI tatsächlich MAL einen R32 bis 100 Km/h versägen. Mußt als R32 Fahrer nur mal am Vortag gesoffen haben und dadurch keine Top Reaktionszeit beim Start haben.

Ausnahmen bestätigen halt die Regel gelle?

Gruß

nicht jeder tacho vom GTI geht gleich, also das die mal 15- bis soagr 20 mehr anzeigen habe ich schon von GPS messungen gesehen.
genau wie bei Audi Tacho 220 echt 205 gerade so, aber das kann beim nächsten Auto schon wieder nicht so extrem sein!!

achja der GTI hat bestimmt mehr als 10 ps verlust 😉

aber so schnell ist der R32 ja nun nicht braucht ja noch ÜBER 6 Sekunden auf 100 🙂 naja Gewicht halt :P

MfG
peter

Ich bin ja immer für nen entspeckten R32 so wie der M3 CSL, ohne Komfortausstattung und mit Carbon- und Aluanbauteilen, dann noch ne kleine Leistungssteigerung und der Wagen ist keine 1600 kg-Wanderdühne mehr 😉

Und endlich dürfen die R32-Fahrer auch mal realistischerweise davon träumen, nen M5 (alt) oder Boxster (alt) zu überholen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-DSG


Mag ja alles zutreffen. Wenn ich allerdings von einer Differenz von 0,7 Sek/100 km/h ausgehe, kann der GTI tatsächlich MAL einen R32 bis 100 Km/h versägen.

Hi

Man bedenke, dass 0.7sek zwar nach sehr wenig tönen, aber bei 100km/h doch 19.5m sind. Das entspricht mehr als 4 Wagenlängen....

Und zum Thema Kardanwelle:
Der R32 soll deshalb 10% Leistung verlieren? Das würde bedeuten, dass jeder Hecktriebler wegen der Welle Leistung verliert??? Ich weiss wirklich nicht weshalb der Allrad Leistung verlieren soll, es ist ja kein Wandlergetriebe oder ähnliches. Man schleppt halt ein paar Kilos mehr mit sich, das ich auch alles...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von vr6_24v


Hi

Man bedenke, dass 0.7sek zwar nach sehr wenig tönen, aber bei 100km/h doch 19.5m sind. Das entspricht mehr als 4 Wagenlängen....

Und zum Thema Kardanwelle:
Der R32 soll deshalb 10% Leistung verlieren? Das würde bedeuten, dass jeder Hecktriebler wegen der Welle Leistung verliert??? Ich weiss wirklich nicht weshalb der Allrad Leistung verlieren soll, es ist ja kein Wandlergetriebe oder ähnliches. Man schleppt halt ein paar Kilos mehr mit sich, das ich auch alles...

MfG

Exakt aber ne Kadernwelle Klaut Leistung und zwar die Efektive, nicht die die der Motor hat, der hat seine 250PS aber das was efektiv ankommt, dort klaut die Kardernwelle nochmals PS, und zwar mehr wie bei nur nem Fronttriebler. Kannst ja mal gerne Nachfrage.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


achja der GTI hat bestimmt mehr als 10 ps verlust 😉

MfG
peter

Ich meine noch in Erinnerung zu haben das Kardernwellen (alle Allradler, oder Hecktriebler) ca. 10% - 12% an Efektiver Leistung verlieren.

Und Fronttriebler um die 5% - 7% weniger, was Efektiv an den Rädern ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-DSG


Mag ja alles zutreffen. Wenn ich allerdings von einer Differenz von 0,7 Sek/100 km/h ausgehe, kann der GTI tatsächlich MAL einen R32 bis 100 Km/h versägen. Mußt als R32 Fahrer nur mal am Vortag gesoffen haben und dadurch keine Top Reaktionszeit beim Start haben.

Ausnahmen bestätigen halt die Regel gelle?

Gruß

Wenn dem so wäre, würde fast JEDER GT TSI (der in den meisten Autotests mit ca. 7,5s oder sogar besser getestet wurde) mit DSG (-0,2 sec) fast jeden Handschalter-GTI an der Ampel abziehen, wenn da nicht grad Colin McRae drinsitzt 😉

Du als GTI-Fahrer siehst vielleicht jetzt ein, wie subjektiv diese Argumentation ist, weil in dieser Hinsicht der GTI immer von seinen Fahrern stark in Schutz genommen wird.

Andersrum wird bei der auch vielfach in Tests bestätigten (!) Differenz von 0,7 sec. zwischen R32 und GTI so getan, als wäre das nix und ein GTI könnte mit ein bißchen Geschick auch nen R32 abziehen. Echt lustig, wenn man sich das mal überlegt.

was ich meinte, dass der GTI an den Rädern weniger als 190ps haben wird ist auch bei jedem Auto anders.
Wenn man ne hohe Verlustleistung hat ist natürlich blöd, die Motorleistung ist im Vvegleich zu anderen Fahrzeugen verschenkt (gleiches Antriebskonzept) Natürlich.
Der R32 wird etwas mehr verlust haben also ist der Unterschied etwas kleineer wenn man die Leistung nimmt, die wirklich auf der Straße ankommt....

Meiner ist sogar mit 5.9 Sekunden angegeben 😉 und hat 25 ps weniger

5.9 dann muss mein FoFo da ja ganz schon knappsen ^^
Aber nächsten monat gehts ab zu Wolf auf 275 ps und ca. 390 nm 🙂 .

ISt der Test hier bekannt?
http://www.autozeitung.de/.../az21_05_018_V_aktsportler.pdf
Hier werden A3 3.2, 130i und R32 verglichen.

hab mal ein kleines Battle zwischen A3 3.2 R32 und 130i (M?) auf ner Rennstrekce gesehen.
Man hat gesehen das der A3 schon langsamer ist ! der 130i hatte einfach Probleme die Leistung zwischen links und rechts zu verteilen, hat ja kein Sperrdifferential.

der 1er und der Golf sind aber auf sehr ähnlichem Niveau, da zum A3 ein größerer Unterschied, vielleicht schon wegen anderen Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


hab mal ein kleines Battle zwischen A3 3.2 R32 und 130i (M?) auf ner Rennstrekce gesehen.
Man hat gesehen das der A3 schon langsamer ist ! der 130i hatte einfach Probleme die Leistung zwischen links und rechts zu verteilen, hat ja kein Sperrdifferential.

Ich kenne nur den Topgear Test R32 vs 130i, den hat der R32 (von der Zeit her) recht klar für sich entschieden.

An den Unterschied zum A3 glaube ich ceteris paribus nicht wirklich, der Az Test deutet ja eher auf das Gegenteil hin.
Bei so einem Vergleich macht natürlich die kleinste Veränderung einer Variablen schon viel aus: fahrerisches Talent, Reifen, Zustand der Strecke, Zuladung...

Ich würde dem 130i durchaus leichte Vorteile in den Beschleunigungswerten attestieren, aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass jemand im R32 mit der Beschleunigung unzufrieden ist, im 130i dann aber alles zum Besten ist.
Ist aber nur meine Meinung, die sich auch nur auf die Beschleunigung bezieht, Fahrspaß ist wieder was anderes, völlig subjektives.

bei den Zeiten weiß ich nicht ob es immer der selbe war. Wenn Qualizeit? dann ja.
un dvon wem wurden se alle verblasen? von nem 220ps Fronttriebler mit Saugmotor 😉

130i : 1.10"86
R32 DSG : 1.09"59
A3 3.2 DSG : 1.11"22 (langsamster von allen!) wenn man ganz genau ist
Alfa GTA : 1.10"01

Bonus
hab noch die Zeit von GTI gesucht 🙂
Beim GTI und Integra wars ne Qualirunde, also selber Fahrer.
GTI DSG : 1.12"54
Integra : 1.10"20 beste Zeit 1.09"34

Die Rundenzeiten hier wurden vom selben Fahrer ermittelt, ist vielelciht aussagekräftiger !!
Slalom !!
130I : 37.721
R32 DSG : 36.624
A3 3.2 DSG!! : 37.062

hier sieht man schon die unterschiede in der sportlichen Auslegung(A3 und Golf). und das ist ja nur ein kurze Strecke. Aber auch der R32 ist noch ein Kompromiss, allerdings eher richtung Sport und beim A3 würde ich sagen nicht so richtung Sport 😁 ....

Bitteschön, wer damit was anfangen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


130i : 1.10"86
R32 DSG : 1.09"59
A3 3.2 DSG : 1.11"22 (langsamster von allen!) wenn man ganz genau ist
Alfa GTA : 1.10"01

Wo hast du den die Zeiten her genommen?

Will sie gar nicht anzweifeln, aber diese minimale Differenz 130i A3 3.2 finde ich jetzt nicht beeindruckend.

Ich kann mal ein paar Beschleunigungswerte posten:
alle 0-180 km/h, mit Angabe der testenden Zeitschrift:
A3 3,2 DSG 19,7 Sport Auto 02/04
A3 3,2 SB 20,8 Autozeitung 21/05
Golf V R32 22,1 Autozeitung 21/05
Golf V R32 21,1 Sport Auto 11/05
BMW 130i 18,6 Autozeitung 21/05
BMW 130i 19,0 AutoMotor und Sport 23/05

Was ich damit sagen will: Schon vergleichbares Niveau, der 130i hat natürlich spürbare Gewichtsvorteile und vielleicht ein kleines "Differential"manko 😉.
A3 und R32 sehe ich auf Augenhöhe, was auch keine wirkliche Überraschung ist.
Alle drei schöne Autos, letztendlich entscheidet eh der eigene Geschmack und wohl in den seltensten Fällen Sekundenbruchteile.
Jetzt steige ich in meinen übergewichtigen A3 und tue was für mein Übergewicht 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen