r32 langsam?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

servus,

fahre seit 2 wochen einen r32 aber irgendwie kommt mir der ziemlich langsam vor. ich habe ihn auf grader strecke mit viel viel anlauf grade mal auf 260 bekommen laut tacho. hat jetzt 3000 km drauf. steigert der sich noch oder an was kanns hängen. ich habe von anderen fahrern gehört die schaffen 270.

nein, auto ist nicht voll beladen 🙂

grüße

jochen

132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Richtig, der R32 hat keine Vmax-Begrenzung wie zB die BMW- und Mercedes-Modelle.

BMW hält sich auch nicht mehr strikt an die 250-Grenze.

Zitat:

Original geschrieben von woot


Ich hab gedacht der R32 hat einen Drehzalhbegrenzer und läuft deshalb nur knapp über 250?

Im letzten Gang erreicht der R32 nicht den Drehzahlbegrenzer.

(wir sprechen hier nicht von Talfahrten mit Heimweh und Rückenwind 😮 sondern von einer gerade Strecke)

Zitat:

Original geschrieben von Schlichti2002


Falsch, der Phaeton ist nicht abgeriegtl. Der V10TDI und der W12 schaffen beide 270KM/H oder W12 ein Tick mehr.

MFG

der Phaeton V8, V10 TDI, W12 sind alle bei 250 abgeregelt. Laut Tacho fahren sie alle 270 das sind aber ca. echte 250. Die ersten Phaeton W12 waren mit 285 im Schein eingetragen die sollen nach Tacho so 305 gefahren sein. Testen konnte ich das selber nicht, habe aber mal so ein Schein gesehen. Jeder Tacho hat eine Abweichung auch bei abgregelten Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


BMW hält sich auch nicht mehr strikt an die 250-Grenze.

Lt. BMW sind die aktuellen

Z4M

und

M5 und M6

bei 250 abgeregelt.

Ähnliche Themen

Ja laut offiziellen angaben 😉

So wurde ein getesteter M5 erst bei 269km/h abgeregelt.

BMW würde doch auch nicht ernsthaft ein auto bei exakt bei 250km/h abregeln, wenn ein VW Golf unabgereglt vielleicht 255 schafft.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


BMW würde doch auch nicht ernsthaft ein auto bei exakt bei 250km/h abregeln, wenn ein VW Golf unabgereglt vielleicht 255 schafft.

Tut er ja eigentlich nicht, ausser Bergab. Und der Phaeton ist doch auch bei 250 abgeregelt.

Wobei ich kürzlich von einer Statistik gehört habe, dass 2/3 (!) aller BMW-Fahrer mit Vmax-Begrenzung diese aufheben lassen!

In dem Fall ist die Sinnhaftigkeit der "Drosselung" wirklich fraglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Leider falsch 😉

Motor-Bauart 12-Zylinder-Ottomotor
Hubraum, Liter/cm³ 6,0/5998
Bohrung/Hub, mm 84,0/90,2
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 331(450)/6050
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 560/2750 - 5200
Verdichtung 10,8
Emissionsklasse EURO 4
Getriebe 5-Stufen-Automatikgetriebe 1)
Generator, A/ Batterie A (Ah) 190/330 (61) und 480 (85)

Gewichte, kg
Leergewicht 5-Sitzer 2) 2358 - 2468
Leergewicht 4-Sitzer 2) 2383 - 2503
Zul. Gesamtgewicht 5-Sitzer 2910
Zul. Gesamtgewicht 4-Sitzer 2880
Zuladung 5-Sitzer 552 - 442
Zuladung 4-Sitzer 527 - 407

Höchstgeschwindigkeit, km/h
Mit 5-Stufen-Automatikgetriebe/Tiptronic 250 (abgeregelt)
Mit 6-Stufen-Automatikgetriebe/Tiptronic ./.

Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h, s
Mit 5-Stufen-Automatikgetriebe/Tiptronic 4,4/6,1
Mit 6-Stufen-Automatikgetriebe/Tiptronic ./.

EDIT: Der V10 TDI ist natürlich auch bei 250 abgeregelt ...

Quelle: www.volkswagen.de

Dann geh ins Phaeton Forum und lese dich dort schlau. Bin dort aktiv und die Fahrer bestätigen, das er nicht abgeriegelt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schlichti2002


Dann geh ins Phaeton Forum und lese dich dort schlau. Bin dort aktiv und die Fahrer bestätigen, das er nicht abgeriegelt ist.

laut GPS 20 kmh mehr ???

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


BMW würde doch auch nicht ernsthaft ein auto bei exakt bei 250km/h abregeln, wenn ein VW Golf unabgereglt vielleicht 255 schafft.

Ich denke nicht, dass bei BMW so kleinkarriert gedacht wird.. 🙄

Kann sein dass BMW selbst so nicht denkt, aber so mancher Kunde.

Also ich denke mal das die wenigsten Hersteller sich an die 250er-Begrenzung halten.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


BMW würde doch auch nicht ernsthaft ein auto bei exakt bei 250km/h abregeln, wenn ein VW Golf unabgereglt vielleicht 255 schafft.

Das hast du selbst geschrieben. 😉

Mercedes und BMW tun es, auch heute noch.

Siehe Audi A8 4.2 TDI und die aktuellen 5er BMW's.

Wenn der Kunde das machen lässt, ist das ja was anderes, setz dich mal mit einem Navi in einen der genannten Modelle und fahr den mal aus.

@Schlichti2002

Na, abriegeln macht wohl kein Hersteller 🙂 *duckundweg*

is doch eh egal...geht mir eure karren auf die landstrasse, da kommts mehr auf anderequalitäten an wie eine lächerliche begrenzung bei 250km/h...

und ich behaupte mal dass sich auf ner landstraße speziell kurvige ein m5 an nem r32 die zähne ausbeißen kann...

und wech.......

Zitat:

Original geschrieben von biketunE


und ich behaupte mal dass sich auf ner landstraße speziell kurvige ein m5 an nem r32 die zähne ausbeißen kann...

und wech.......

Du meinst den neuen E60-M5?? Das ist doch ein Scherz, oder? Der wiegt grad mal ca. 150 kg mehr als der R32, hat ein selbst für Sportlimousinen in den Himmel gelobtes Handling und genau die doppelte Leistung....

Ok, war wahrscheinlich nicht ernst gemeint 😁

@topic: Im Vergleich zum M5 ist der R32 nun wirklich "langsam", ansonsten ist das eher eine "Fishing for compliments"-Diskussion 😉

Bei TopGear hat der neue R eine ganz passable Rundenzeit hingelegt im Vergleich zum alten Modell (1.30.4 --> 1.33.2) Klick mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen