R32 DSG oder Schalter?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ich stehe gerade vor der entscheidung mir nen Golf V R32 zu kaufen da ich schon nen IV hatte und immernoch verliebt auf den R bin. Meinen alten habe ich 2005 zwecks einem arbeitsweg von 170km verkauft aber nachdem ich jetzt wieder nen super arbeitsweg habe will ich mir das schöne auto wieder gönnen. was denkt ihr ist er mit dsg besser oder würdet ihr den schalter vorziehen?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser


ja das ist auch meine meinung. finde dsg schon praktisch aber in sachen fahrspaß glaube ich wird es ein schalter werden allein auch wegen dem preis

Gerade der Preis sollte eigentlich beim R32 nicht ausschlaggebend sein, man bekommt mit DSG das MFL kostenlos dazu, so dass der effektive Mehrpreis nur gut 1500 Euro ist, beim Jahreswagen bist du dann bei ca. 1000 Euro Aufpreis.

ja mal sehen muß jetzt erstmal jemanden finden der meinen Seat Leon FR Inzahlung nimmt gar nicht so leicht im moment 

"Bin jetzt mehrfach DSG gefahren und ich würde bei einem leistungsstarken Fahrzeug nie ein Automatikgetriebe fahren. Eine knackige Schaltung macht auf einer kruvigen Landstraße doch 1000mal mehr Spaß."

Man sollte das DSG-Getriebe nicht mit einem "üblichen" Automatikgetriebe mit Wandler gleichsetzen. Das DSG-Getriebe ist so ausgereift, dass man inzwischen nicht nur spritsparender damit fahren kann, sondern auch teilweise schneller beschleunigt (0-100 km/h).

Hätte auch gerne ein DSG-Getriebe für meinen TSI gehabt, aber leider war finanziell einfach nicht mehr drin. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser


Hallo ich stehe gerade vor der entscheidung mir nen Golf V R32 zu kaufen da ich schon nen IV hatte und immernoch verliebt auf den R bin. Meinen alten habe ich 2005 zwecks einem arbeitsweg von 170km verkauft aber nachdem ich jetzt wieder nen super arbeitsweg habe will ich mir das schöne auto wieder gönnen. was denkt ihr ist er mit dsg besser oder würdet ihr den schalter vorziehen?

Natürlich nur mit DSG!!!

Zitat Walter Röhrl:
Die Zukunft gehört dem DSG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser


ja das ist auch meine meinung. finde dsg schon praktisch aber in sachen fahrspaß glaube ich wird es ein schalter werden allein auch wegen dem preis

Der Fahrspass mit DSG ist massiv höher.

Ich weiss nicht warum sich die Handschalterfahrer immer selbst belügen. Keiner hat SPass 100fach im Auto per Hand zu schalten.

Was hier immer als so toll bezeichnet wird, ist das selber schalten beim heizen.
Die 08/15 Schaltvorgänge machen niemanden Spass.

Um beim DSG sucht man sich quasi immer die Rosinen raus. Dann schaltet man selber und wenn der ganze 08/15 Mist kommt, lässt man schalten.

Ein Autotester, der sagt, er findet seinen Job saugeil, meint damit auch nicht die Tests mit dem 80 PS Golf,sondern redet vom Test eines neuen Porsches,Audi RS usw.

Der Spieletester nicht von irgendwelchen 40% Gurken ,sondern redet von den Spielehighlights.

Und warum soll das irgendwann langweilig werden?? Man kann doch jederzeit selber schalten beim DSG.
DSG passt zum R32 wie der sprichwörtliche "Arsch auf den Eimer".

Wenn dir ein R32 mit DSG zu teuer ist, dann ist vielleicht der R32 generell eher nichts für dich.Oder ist der R32 mit DSG soviel wertbeständiger wie der Handschalter?

Ach ja, Porsche bringt demnächst DSG für seine Autos, der BMW M3 hat jetzt DSG,der Mitsubishi Evo hat DSG bekommen und der 1001 PS Bugatti hat auch DSG.

Was einem zeigen sollte, das DSG eine absolute Sportautomatik ist.
Dazu noch schneller von 0-100 und mans oll ind er Praxis 1 Liter Sprit sparen gegenüber dem Handschalter.

Aber naja, gibt immer Leute, die etwas länger brauchen, bis sie neue Technik zu schätzen wissen.
So war es beim Turbodiesel, wo einige partout nicht haben wollten,weil sie bei Diesel immer nur an Saugerdiesel dachten, an Leute die auf Klimaanalge verzichteten,weil man ja auch das Fenster aufmachen konnte usw 😁 , so gibt es auch leute, die an alte Opaautomatiken denken und halt lieber so schalten wollen wie im Dacia Logan oder VW Fox 😁

Bezüglich Haltbarkeit, wir haben hier im Forum deutlich mehr Probleme mit HAndschaltern als mit DSG (gut,gibt auch mehr Handschalter).
Bisher ist wohl im Forum ein DSG draufgegangen und das nach 300km,also defekt schon eingebaut worden.

Jeder Testbericht lobt DSG in absolut höchsten Tönen und das zurecht.

Einmal DSG,immer DSG.
Aber eins ist auch klar, wer mit absolut negativer Einstellung DSG testet und das auch nur kurz, der wird wohl kaum überzeugt werden vom DSG.Schliesslich sucht man dann nur Fehler und will unbedingt sich die Bestätigung abholen, das der so geliebte Handschalter viel besser ist.

Ich kann nur sagen,einmal DSG ,immer DSG. Es macht einfach Spass am lenkrad mit den Schaltwippen zu schalten , ohne Zugkraftunterbrechung voll auf dem Gas stehen und durchbeschleunigen.
Fun pur.

Zudem bin ich überzeugt, das die meisten DSG Fans/Besitzer hier vor nicht allzulanger Zeit überzeugte Handschalterfahrer waren 😁 ,doch vom DSG quasi zur Automatik bekehrt wurden 😁

Deswegen beim R32 ist DSG einfach Pflicht.

ja mal sehen der preis ist mir eigentlich egal aber es muß sich einfach rentieren da es ein zweitwagen neben meinem Mercedes ML Geschäftswagen sein soll

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Wenn man einen Handschalter schon als Stress bezeichnet... 😉

Bin jetzt mehrfach DSG gefahren und ich würde bei einem leistungsstarken Fahrzeug nie ein Automatikgetriebe fahren. Eine knackige Schaltung macht auf einer kruvigen Landstraße doch 1000mal mehr Spaß.

Ich halte mich da an Michael Schuhmacher, der hat auch zu 80% nur Fahrzuege mit handschaltung....

MfG

Nur das sein Formel 1 Flitzer dem DSG deutlich ähnlicher ist als einem Handschalter.

DSG wie Formel 1, kein Kupplungspedal treten.
DSG wie Formel 1, Schalten am Lenkrad.

Und welche Fahrzeuge hat denn Schumi mit Handschaltung,welche mit Automatik? Und gab es DSG bei irgendeinem handschalter Modell zur Auswahl??

Und was ist denn an der kruvigen Landstrasse schöner mit Handschaltung?
Das ständige Fuss vom Gas nehmen und Kupplung durchtreten??
Oft nur eine HAnd am Lenkrad haben?

Oder wird hier wieder versucht Handschalter als so spassig hinzustellen, indem man wieder mal völlig vergisst,das man auch beim DSG selber schalten kann??

Also bitte erklärt mir mal,was am Handschalter auf einer kurvigen Landstrasse mehr Spass macht. Das schalten kann es nicht sein,weil das man man perfekt mit DSG auch.
Gut, wer DSG nicht häufiger gefahren ist,benutzt die Wippen natürlich quasi gar nicht. Liegt wohl daran.

Wie gesagt, ich bin jahrelang PS Starke Handschalter Autos gefahren und kann wunderbar vergleichen.
Und 99% der Pro Handschalterargumente sind beim DSG nicht haltbar,wenn man alle Möglichkeiten des DSGs ausschöpft.

Ich würde vorher beide fahren, das DSG ist zwar spitze hat aber auch so seine Schwachpunkte.
Auf einen Verbrauchsvorteil würde ich nicht setzen. Das DSG mag so vll. den Verbauch senken, aber dadurch das das DSG relativ schnell einen Gang runter schaltet beim beschleunigen, macht diesen Vorteil im Alltag wieder zunichte.
Auch sollte man ehrlicherweise sagen, dass das DSG beim runterschalten relativ langsam ist, zwischen Wippe ziehen und dem Runterschalten vergeht eine Gedenksekunde. Auch ist das DSG beim manuellen schalten teilweise ein wenig ruppig.
Was mich am meisten gestört hat, war der "elektronische" Kickdown (eine bessere Bezeichnung fällt mir nicht ein) der das runterschalten dadurch veranlasst hat, wie schnell und wie doll man das Gaspedal durchdrückt. Will man einfach mal im 6. voll beschleunigen, ist dies im Prinzip nur in der manuellen Gasse möglich, da man kein wirkliches Feedback hat wann er denn nun wirklich runterschaltet. So passiert es desöfteren mal das er dann wieder in den 5. schaltet.
Finde diese Sache relativ unglücklich, weil es ja auch einen "richtigen" Kickdownschalter gibt.

Aber ansonsten ist das DSG ganz großes Kino, diese Punkte sind eigentlich auch nur kleine Kritikpunkte, die aber auch nicht unerwähnt bleiben sollten.
Die Beschleunigung mit DSG ist einfach genial, die Schaltvorgänge nimmt man eigentlich nur akustisch wahr, vom Gefühl her wie am Gummiband gezogen ohne ein Rucken, selbst unter Volllast.
Vom Stadtverkehr braucht man natürlich erst garnicht sprechen, da ist eine Automatik das größte Komfortplus was man sich so vorstellen kann.

DSG weniger Probleme als Handschalter?! Blödsinn!

Von wievielen Softwareupdates beim DSG wurde hier schon gesprochen?
Ist zwar eine Kleinigkeit. Aber es ist einfach Falsch zu behaupten, dass das DSG weitaus weniger Probleme bereitet, als das Schaltgetriebe! 🙄

ja das war auch mein gedanke das da schon einiges mit updates zu hören war naja werd mal sehen welcher sich ergibt sobald ich meinen los bin

Ich denke, bei einer Probefahrt kann man sich wirklich kein Bild des DSG machen 😕

Aus eigener Erfahrung (bin im Außendienst und fahre wirklich viel) freue ich mich immer in meinen Golf zu steigen und nicht schalten zu müssen...

Zum Sound, so ist es beim GTI --> der ist mit DSG wirklich besser 😉

P.s. kauf dir DSG, hier hast du die Technik der Zukunft...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Ich denke, bei einer Probefahrt kann man sich wirklich kein Bild des DSG machen 😕

Muss ich es erst 20000km testen ?!

Selbstverständlich kann man sich bei einer Probefahrt ein Bild vom DSG machen. Man kann alles ein bisschen kennen lernen.
Und zwar so weitreichend, dass es die Kaufentscheidung beeinflusst.
Selbstverständlich geht man auf einer Probefahrt mit dem DSG sicherlich nicht so gut um wie jemand, der es schon ein paar Tausend Kilometer fährt 😉

P.S. Ich bin in die DSG-Probefahrt völlig neutral eingestiegen. Bin vorher nur einmal eine Automatik im Smart Roadster gefahren. Das ist nicht zu vergleichen ^^
Ich war durch die äußerst positiven Berichte vom DSG eher PRO-DSG eingestellt. Aber das hat sich halt schnell geändert 😉
Vielleicht macht es mir aber in 5 Jahren mehr Spaß als ein Handschalter - wer weiß 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


DSG weniger Probleme als Handschalter?! Blödsinn!

Von wievielen Softwareupdates beim DSG wurde hier schon gesprochen?
Ist zwar eine Kleinigkeit. Aber es ist einfach Falsch zu behaupten, dass das DSG weitaus weniger Probleme bereitet, als das Schaltgetriebe! 🙄

Manche haben ein Softwareupdate bekommen, aber das hat wenig mit kaputt zu tun und ist in Minuten behebbar.

Im übrigen bekommen viele Motorsteuergeräte ein Update verpasst bei VW.

Nach der DSG Argumentation müssten ja somit 50% aller VW Motoren Probleme machen.

Bei Handschalter braucht man nur Zweischwungmassenrad (so heisst das doch,oder?) zu erwähnen, die hier im Forum dutzendweise getauscht werden mussten.
Und das ist keine Sache von Minuten.

Aber im Prinzip ist das ein wunderbares beispiel von dir gewesen, das zeigt, das DSG moderne technik ist und Handschalter veraltet 😁

Beim Handschalter muss ein Bauteil getauscht werden bei Problemen,beim DSG muss das Laptop kurz angeschlossen werden 😁

Richtig, auch DSG fahren muss gelernt sein. Wenn man mal begriffen hat, dass der Kick-Down so gut wie gar nicht notwenig ist, und weiß, dass Vollgas auch ohne Kick-Down möglich ist, fährt man das Ding ganz anderst. Die ist den meisten bei den ersten Probefahrten eben nicht bewusst.

Also ich bin jetzt 17 Jahre Handschalter gefahren, hab mit dem ED 30 mal DSG ausprobiert und muss sagen, einmal DSG, immer DSG. Da könnt ich mir sogar wieder einen Diesel vorstellen, wenn die nervige Rührerei, bei dem kurzen Drehzahlband eines Diesels, wegfällt.

DSG lebe hoch. Die Zeiten der Handschaltung ist vorbei...

Hi,
also ich bin auch beide gefahren und habe mich dann für DSG entschieden....
Im Nachhinein bin ich auch froh drum....Es gibt nix besseres....genauso vom Wiederverkaufswert....einen R32 ohne DSG wirst viel schlechter los.

Gruss und schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen