R32 bald als FSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten abend,

Audi und VW sind doch jetz drauf und dran alles zu tun um ihre Motoren auf FSI Technik umzustellen.

Wie schaut es aus beim R32? Behält er die Saugroheinspritzung? oder wird er auch auf FSI umgestellt?

36 Antworten

Wiso Aufladung ??? Komm ketzt nimmer mit, ja, Umrüstung auf LPG müsste möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von markus53i


Wiso Aufladung ??? Komm ketzt nimmer mit, ja, Umrüstung auf LPG müsste möglich sein.

Allerdings nur beim Audi Motor, beim R32 von VW nicht, da dieser noch en Sauger is.

Nein, gerade den R32-Motor kann man auf LPG umrüsten, eben weil er Saugrohreinspritzer ist. Den Audi-V6 mit FSI-Technik kann man (noch) nicht umrüsten.

Der VR-6 Motor 3.2 (R32 und A3) und der VR-6-FSI 3.2 (Passat etc.) sind verschiedene Motoren. Anderer Zylinderkopf, andere Zylinderwinkel etc.

______________________________________________________

R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Ähnliche Themen

Der A3 3.2 wurde schon auf LPG Gas umgerüstet. Da gibts bei A3Q n Thread.
Wie schon geschrieben kann man FSI-Motoren derzeit noch nicht auf LPG umrüsten.
PRINS-Anlagen N.L arbeitet daran, und bringt glaub 2007 ein System für FSI-Motoren.
Wer ernsthaft umrüsten will auf Erdgas oder LPG, der bekommt bei diesem Händler A3Q-Rabatt auf den Umbau
www.autohaus-smoll.de

Der rüstete neulich einen Nissan 350Z mit 300PS auf LPG um,,,der rannte wie Schmidts Katze. Mit Gas noch besser 😁

Also um das nochmal zusammenzufassen:

es gibt als 2 VR6 3.2 Motoren ??

einmal als non-FSI im Golf und A3
und einmal als FSI im Passat ????

Was soll denn der Scheiss ???

Was bitte ist denn dann im TT2 ??

Ich "liebäugle" nämlich mit dem TT2 3.2 .. allerdings habe ich
keine Lust einen Motor zu kaufen auf den in einem Jahr jede
Werkstatt schimpft. (ist mir mit dem 2.5 TDI 180PS schonmal so gegangen)

Wieviel braucht der FSI denn weniger ?

Also um das nochmal zusammenzufassen:

es gibt als 2 VR6 3.2 Motoren ??

einmal als non-FSI im Golf und A3
und einmal als FSI im Passat ????

-----------------------------------------
Das ist korrekt.
Da fragt man am besten VW/AUDI warum, ich vermute die wollen weg von der Saugrohrmischung, auch wegen Verbrauch.
Ich glaub der dürfte laut Papier 1 Liter weniger haben

Hier mal die Daten vom A3, Der Golf dürft da net weit wegstreuen.

Vergleiche zu nem FSI 3.2 hab ich noch nicht

http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/sportback/daten_8p.pdf

Sorry ... aber das kapier ich nicht ... habe gerade nachgeschaut ...
im TT2 ist der gleiche Motor wie im A3 also der non-FSI.

Warum macht Audi sowas ????

@Para Gibt's irgendwechle "Schwachpunkte" am 3.2 ?? Wie "gut" ist die Leistung ?? Wie der Verbrauch ???

Sorry .. habe echt "Angst" wegen meiner Erfahrung mit dem 2.5 TDI ... Leistung wie ein 140 PS Sauger und Verbrauch wie ein V8.

sind die Motoren bei audi nicht immer anders eingebaut als bei VW.
Vielleicht jetzt beim A3 gleich wie bei VW, nur beim Rest anders.
Das geht doch mit dem VR nicht so !?!

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


sind die Motoren bei audi nicht immer anders eingebaut als bei VW.
Vielleicht jetzt beim A3 gleich wie bei VW, nur beim Rest anders.
Das geht doch mit dem VR nicht so !?!

naja das kommt drauf an:

A3, TT, Golf, Passat *quer*

A4, A6, A8, Q7 *längs*

Der "alte" Passat hatte die Motoren analog zum A4 längs eingebaut - mittlerweile aber nicht mehr - daher wundert es mich,
daß "der Konzern" zwei quer-VR6-Motoren im "Angebot" hat

audi braucht eben eine Extrawurst 😉
was anderes fällt mir net ein

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


audi braucht eben eine Extrawurst 😉
was anderes fällt mir net ein

Wenn die "Extrawurst" ein "Mehr" für die Kunden bedeuten würde - bitte gern !! Aber so ?? Meiner Ansicht nach ... für's Hinterteil !

na klar IMAGE !!
man kann sagen das man einen Audi Motor im Audi hat und keinen Golfmotor 😁

Hier mal ein Auszug von VW über den VR6-FSI:

Insgesamt wird der V6 in 45 Varianten geliefert. Das Einsatzspektrum des Alleskönners reicht vom Golf R32 über Passat, Phaeton und Touareg bis hin zum Gabelstapler-Motor für die Firma Linde. Auch im Porsche Cayenne wird er eingesetzt.

1. Den gibt es nicht im R32 (bei VW weis die linke Hand nicht was die rechte tut)

2. Fahren die Phaeton & Co. einen getunten Gabelstabler-Motor 😁

______________________________________________________

R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Deine Antwort
Ähnliche Themen