1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. r32 ansaugung & Lmm

r32 ansaugung & Lmm

VW Golf 4 (1J)

hi, ich bin jetzt dabei mir die r32 Ansaugung einzubauen um meinen Motor etwas zu beatmen.

Mich würde aber mal interessieren wie der LMM funzt. wenn der Motor genug sauerstoff hat, hört der dann auf zu saugen? oder wie kann man sich das vorstellen?

das einzige was ich weiss ist, dass eine optimierung der Ansaugung bei den meisten im oberen Drehzahlbereich eine bessere leistung gebracht hat. Wohl hauptsächlich durch den Staudruck,.

74 Antworten

Also im Interesse vieler sprechend bitte ich mal um eine Einbauanleitung.

Zitat:

Original geschrieben von Le-Project


Also im Interesse vieler sprechend bitte ich mal um eine Einbauanleitung.

Stimmt, wär ne gute Idee wenn das mal jemand in Angriff nehmen würde.

Am besten noch mit TN und so.

hi,

man benötigt diese Teile:

1J0 805 962 G B41; ca. 3 €
1J0 805 965 E B41; ca.14 €
1J0 129 609 G ; ca. 27 €

ich habe insgesammt 35€ gezahlt. die preise oben stammen nicht von mir. Teilenummern stimmen aber.

der Einbau ist nicht schwer, da man die gleichen teile ja schon drin hat, nur eben ein wenig "kleiner". Also alte raus - neue rein.

Wenn man nicht das Unterteil des luftfilterkastens neu kaufen will.
kostet über 50€. dann muss man etwas improvisieren.

ich habe das Loch einfach etwas größer gemacht den neuen Schlauch befestigt und neu abgedichtet.

Das wars dann schon.

Wirklich keine große Sache.

Kleine Anleitung bzw. Erfahrungen mit der R32 Ansaugung:

Klick 1

Und die dazu gehörigen Bilder. Werden im Thread leider nicht mehr angezeigt:

Bilder R32 Ansaugung

Gruß Simon

so habe es mal getestet.

mit loch im Luftfilter bin ich über die Autobahn gefahren und dann Loch zu gemacht und heute nochmal gleiche Strecke, gleiche Temperatur.

Konnte aber keinen Unterschied fest stellen, außer der Sound.

Deswegen habe ich das Loch eben wieder auf gemacht. Der Sound ist mit der r32 Ansaugung einfach der Hammer.

Kann es denn sein, dass er genau so gut/schlecht fährt mit dem Loch im Luftfilterkasten. Da er ja dort sicher ne warme Luft ansaugen wird?

hmmm... irgendwie trau ich mich da dann doch no net sooo Recht ran. Was muss man denn da am Luffikasten alles rumsägen? Kann man irgendwas kaputt machen? Irgendwelche spezialtipps?

Ob man bei nem TDI auch son sound raus bekommt? Ich denke nicht. Beim Vr5 Vr6 gehts.

Gruß

MasterzF, schau dir die Links hier nochmal an, die Simon gepostet hat.
Ist nicht schwer oder gewagt!

Zitat:

Original geschrieben von Simon@25YGTI


Kleine Anleitung bzw. Erfahrungen mit der R32 Ansaugung:

Klick 1

Und die dazu gehörigen Bilder. Werden im Thread leider nicht mehr angezeigt:

Bilder R32 Ansaugung

Zitat:

Ob man bei nem TDI auch son sound raus bekommt? Ich denke nicht. Beim Vr5 Vr6 gehts.

Dabei gehts mir ja eigentlich nicht um den Sound. Aus einem TDI wird man nie so einen Sound wie aus dem V5/V6 bringen.

Der Sound ist ja bei dieser Aktion nur ein erfreulicher Nebeneffekt. Schön wenn etwas kommt, egal wenn nichts kommt.

Das was wirklich erwünscht ist, ist die Optimierung der Luftzufuhr. Und da müsste es doch egal sein ob 1.8T oder 1.9TDI, oder?

Das bringt jedem Motor etwas, vom 1.9 SDI bis hin zum 2.8 V6.

Ich hab mal ein bißchen gegooglet und hab eine super Anleitung mit Bildern gefunden:

Anleitung

Die finde ich persönlich sehr informativ.

Zitat:

Ich hab mal ein bißchen gegooglet und hab eine super Anleitung mit Bildern gefunden: Anleitung Die finde ich persönlich sehr informativ.

boah! DU BIST SUPER! Danke dir!!!!

...

Also ich hab mir heute die Teile bestellt. So wie es aussieht hat VW die Preise leicht angehoben. nun sind wir nicht mehr bei 35€ sondern bei 45€.
Morgen früh hol ich sie und dann wage ich mal an den Einbau in einen Diesel! *g*

Hab heute auch bestellt. 🙂

Ihr könnt ja mal berichten wies bei euch geklappt hat, bzw ob es bei euch was bringt. also ich kann keine Leistungssteigerung fest stellen.

Habe es eingebaut als ich die Sommerreifen drauf gemacht habe, evtl hat es auch damit zu tun.

Hatte gehofft jetzt schneller in den Begrenzer drehen zu können im 5.

Dauert aber immer noch 2 jahre 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen