R171: Achtung - Durchrostgefahr Hinterachsträger
Mein 2006er hat im Jahr 11 beim TÜV einen kritischen Blick geerntet. Noch geht es, aber der große Träger der Hinterachslenker (Hinterachsträger, Hilfsschemel, Trägerrohr), also das armdicke geschwungene Teil von linker zur rechten Seite, ist korrosionsverdächtig. Außen sieht es noch problemlos aus, aber durch die Löcher lassen sich Abblätterungen und starke Korrosion erkennen.
Ist wohl kein Einzelfall, ich hab ein Foto eines völlig verfaulten Trägers eines angeblich 2005ers gesehen. Und ThHau hat dies hier gepostet
Zitat:
Innenkonservierung des Hinterachsträgers, hier sind schon Fälle aufgetreten, dass durch Durchrostung von innen heraus der Träger eingebrochen ist.
als Info vielleicht für viele wertvoll.
Beste Antwort im Thema
Mein 2006er hat im Jahr 11 beim TÜV einen kritischen Blick geerntet. Noch geht es, aber der große Träger der Hinterachslenker (Hinterachsträger, Hilfsschemel, Trägerrohr), also das armdicke geschwungene Teil von linker zur rechten Seite, ist korrosionsverdächtig. Außen sieht es noch problemlos aus, aber durch die Löcher lassen sich Abblätterungen und starke Korrosion erkennen.
Ist wohl kein Einzelfall, ich hab ein Foto eines völlig verfaulten Trägers eines angeblich 2005ers gesehen. Und ThHau hat dies hier gepostet
Zitat:
Innenkonservierung des Hinterachsträgers, hier sind schon Fälle aufgetreten, dass durch Durchrostung von innen heraus der Träger eingebrochen ist.
als Info vielleicht für viele wertvoll.
76 Antworten
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:28:55 Uhr:
Zitat:
Meiner Meinung nach täte MB gut daran, bei allen betroffenen Fahrzeugen, den IST Zustand zuerfassen und dann die Rahmen ggf. auch vorbeugend aus zutauschen nur ist dann der Ruf so richtig ruiniert!
Ich muss sagen für mich ist das der Oberhammer.
Endlich dachte ich, ist diese ganze Mercedes Rostschande der vergangenen Jahre vorüber. Keine billige Schrempp Ära mehr. Und nun sieht es fast noch schlimmer aus. Wenn bei den letzten Rostkatastrophen vergangener Jahre, "nur" das Blech betroffen war, geht es jetzt an die tragenden Teile.
Zitat:
@john66 schrieb am 30. Dezember 2019 um 23:27:44 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:28:55 Uhr:
Ich muss sagen für mich ist das der Oberhammer.
Endlich dachte ich, ist diese ganze Mercedes Rostschande der vergangenen Jahre vorüber. Keine billige Schrempp Ära mehr. Und nun sieht es fast noch schlimmer aus. Wenn bei den letzten Rostkatastrophen vergangener Jahre, "nur" das Blech betroffen war, geht es jetzt an die tragenden Teile.Mein Reden!
Bei unserem GLK, wollte der Meister der MB Werkstatt eine Rostkonservierung zu meinen Kosten durchführen ..!
Damit der dann genau so lange hält bis es keine Kulanz mehr gibt? Traumtänzer ..!MfG Günter
Mahlzeit, gibt es eine Teilenr. zu dem Achsträger? Meiner ist BJ 2005 und jetzt durch den Tüv gefallen.
Zitat:
@InvSnow schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:34:30 Uhr:
Mahlzeit, gibt es eine Teilenr. zu dem Achsträger? Meiner ist BJ 2005 und jetzt durch den Tüv gefallen.
Fahr bitte sofort bei einer MB Werkstatt vorbei!
Mercedes gibt auf den Hinterachsträger eine "erweiterte" Kulanz, das bedeutet das die Chancen recht gut stehen das der Hinterachsträger für die Kostenfrei auf Kulanz getauscht wird!
Also ab zur Freundlichen Mercedes Werkstatt!
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:57:09 Uhr:
Zitat:
@InvSnow schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:34:30 Uhr:
Mahlzeit, gibt es eine Teilenr. zu dem Achsträger? Meiner ist BJ 2005 und jetzt durch den Tüv gefallen.Fahr bitte sofort bei einer MB Werkstatt vorbei!
Mercedes gibt auf den Hinterachsträger eine "erweiterte" Kulanz, das bedeutet das die Chancen recht gut stehen das der Hinterachsträger für die Kostenfrei auf Kulanz getauscht wird!
Also ab zur Freundlichen Mercedes Werkstatt!MfG Günter
Vielen lieben Dank Günther.
Ist auf Kulanz gewechselt worden. Trotz dem fehlenden letzten Service und zwei vorherigen, die in einer Freien gemacht wurden.
Knapp über 15 Jahre alt und 196t Kilometern auf der Uhr.
Ging Anstandslos durch.
Gruß Jan.
Zitat:
@InvSnow schrieb am 22. Januar 2021 um 16:09:34 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:57:09 Uhr:
Fahr bitte sofort bei einer MB Werkstatt vorbei!
Mercedes gibt auf den Hinterachsträger eine "erweiterte" Kulanz, das bedeutet das die Chancen recht gut stehen das der Hinterachsträger für die Kostenfrei auf Kulanz getauscht wird!
Also ab zur Freundlichen Mercedes Werkstatt!MfG Günter
Vielen lieben Dank Günther.
Ist auf Kulanz gewechselt worden. Trotz dem fehlenden letzten Service und zwei vorherigen, die in einer Freien gemacht wurden.
Knapp über 15 Jahre alt und 196t Kilometern auf der Uhr.
Ging Anstandslos durch.Gruß Jan.
Freut mich für Dich!
Und anscheinend recht Zeitnah!
MfG Günter
Ach du grüne Neune ! Ein Glück, daß ich auf den Fred hier gestoßen bin.
War gerade dabei, einen 2005er R171 zu kaufen. Davon laß ich jetzt mal lieber die Finger.
Und was anderes hat keine Probleme?
Gibt ja nicht allzuviel vergleichbare Alternativen, mir fallen da als 2-Sitzer nur BMW und Chrysler ein.
Zitat:
@udodonald schrieb am 26. Januar 2021 um 21:37:53 Uhr:
Ach du grüne Neune ! Ein Glück, daß ich auf den Fred hier gestoßen bin.War gerade dabei, einen 2005er R171 zu kaufen. Davon laß ich jetzt mal lieber die Finger.
Ist doch ein Top Argument den Preis zu drücken wenn der Wagen betroffenist, und anschließend bei MB auf Kulanz austauschen lassen.
Zitat:
@edroony schrieb am 27. Januar 2021 um 13:50:37 Uhr:
Zitat:
@udodonald schrieb am 26. Januar 2021 um 21:37:53 Uhr:
Ach du grüne Neune ! Ein Glück, daß ich auf den Fred hier gestoßen bin.War gerade dabei, einen 2005er R171 zu kaufen. Davon laß ich jetzt mal lieber die Finger.
Ist doch ein Top Argument den Preis zu drücken wenn der Wagen betroffenist, und anschließend bei MB auf Kulanz austauschen lassen.
Hm, das ist mir einfach zu zeitintensiv.
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Januar 2021 um 12:27:07 Uhr:
Und was anderes hat keine Probleme?Gibt ja nicht allzuviel vergleichbare Alternativen, mir fallen da als 2-Sitzer nur BMW und Chrysler ein.
Als direkte Alternativen fällt mir eigentlich nur der Z4 ein, den hatte ich schon (bis mir so ein Idiot das Auto am Stauende zerschossen hat).
Aber ich bin nicht auf den Fahrzeugtypus Roadster festgelegt, insofern gibt es für mich viele Alternativen.
Habe jetzt erst deinen Fuhrpark gesehen...Respekt! vor allem der rote (feueropal?)..., da erübrigen sich doch Alternativen.