R171: Achtung - Durchrostgefahr Hinterachsträger

Mercedes SLK R171

Mein 2006er hat im Jahr 11 beim TÜV einen kritischen Blick geerntet. Noch geht es, aber der große Träger der Hinterachslenker (Hinterachsträger, Hilfsschemel, Trägerrohr), also das armdicke geschwungene Teil von linker zur rechten Seite, ist korrosionsverdächtig. Außen sieht es noch problemlos aus, aber durch die Löcher lassen sich Abblätterungen und starke Korrosion erkennen.

Ist wohl kein Einzelfall, ich hab ein Foto eines völlig verfaulten Trägers eines angeblich 2005ers gesehen. Und ThHau hat dies hier gepostet

Zitat:

Innenkonservierung des Hinterachsträgers, hier sind schon Fälle aufgetreten, dass durch Durchrostung von innen heraus der Träger eingebrochen ist.

als Info vielleicht für viele wertvoll.

Beste Antwort im Thema

Mein 2006er hat im Jahr 11 beim TÜV einen kritischen Blick geerntet. Noch geht es, aber der große Träger der Hinterachslenker (Hinterachsträger, Hilfsschemel, Trägerrohr), also das armdicke geschwungene Teil von linker zur rechten Seite, ist korrosionsverdächtig. Außen sieht es noch problemlos aus, aber durch die Löcher lassen sich Abblätterungen und starke Korrosion erkennen.

Ist wohl kein Einzelfall, ich hab ein Foto eines völlig verfaulten Trägers eines angeblich 2005ers gesehen. Und ThHau hat dies hier gepostet

Zitat:

Innenkonservierung des Hinterachsträgers, hier sind schon Fälle aufgetreten, dass durch Durchrostung von innen heraus der Träger eingebrochen ist.

als Info vielleicht für viele wertvoll.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Moin mal eine Frage am Rande habe das gleiche Problem hinten links habe ich jetzt bei der tüv Durchsicht eine durchrostung entdeckt siehe Anhang. Muss das Auto lückenlos Scheckheft gepflegt sein um eine Chance auf den Austausch auf Kulanz zu bekommen?

R171 Hinterachsträger

Nein, war er bei mir auch nicht.

Sonderkulanz bis 15 Jahre unabhängig vom Scheckheft.

Gab in beide Richtungen in Einzelfällen Ausnahmen, noch ältere 15+ wo doch noch gewährt wurde und jüngere 15- wo abgelehnt wurde, weil nur angerostet...muss richtig durchgegammelt sein, wie bei dir, dann sollte das klappen...

Vielen Dank für die Hilfe werde Montag mal bei Mercedes anrufen habe am 20.03. schon einen Termin wegen des Rückrufs wegen dem Lenkrad Airbag

Ähnliche Themen

Moin.
Ich will euch nur mal über den weiteren Verlauf informieren. Habe am Montag (gestern) bei Mercedes angerufen den Fall geschildert da wurde ich gebeten das Auto einmal vorzuführen. Das habe ich heute um 9:00 Uhr gemacht. Lange Rede gar keinen Sinn. Gebe das Auto am Montag in die Werkstatt und kann es Mittwoch mit neuer Achse abholen. Bin immer wieder Froh Mercedes zu fahren.

War nicht anders zu erwarten.

Zitat:

@VectraB1992 schrieb am 9. März 2021 um 09:42:47 Uhr:


Bin immer wieder Froh Mercedes zu fahren.

Froh wäre ich, wenn die bei MB endlich einmal aus diesen Rost Problemen lernen würden und solche Hohlkörper Bauteile, wie den Achsrahmen für 2Euro Aufpreis, direkt nach der Fertigung entsprechend von innen konservieren würden.
Immer diese Sparfüchse!
Und jetzt diese rum gezicke, die sollten alle Fahrzeuge zur Kontrolle einbestellen und ggf. Vorbeugend den Achsrahmen erneuern!
Nicht warten bis der Löcher hat, direkt bei starker Korrosion erneuern.
Irgend wann passiert einmal ein schwere Unfall mit Toten wegen eines gebrochen Rahmen und dann haben die eine Image Katastrophe, ungeahnten Ausmaßes.
Das kostet dann viel mehr.
Aber wie oben schon geschrieben, die Sparfüchse haben das Kommando.

MfG Günter

Guenni hat vollkommen Recht.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 9. März 2021 um 16:33:14 Uhr:



Zitat:

Nicht warten bis der Löcher hat, direkt bei starker Korrosion erneuern.
Irgend wann passiert einmal ein schwere Unfall mit Toten wegen eines gebrochen Rahmen und dann haben die eine Image Katastrophe, ungeahnten Ausmaßes.
Das kostet dann viel mehr.
Aber wie oben schon geschrieben, die Sparfüchse haben das Kommando.

MfG Günter

Die haben doch schon länger ein Problem, weil nicht nur die Hinterachse des R171 rostet.
Aber das scheint heute normal zu sein, fehlerhafte Fahrzeuge zu bauen.

Also da muss ich mal gegen halten mein R171 200er Kompressor 08/2006 rostet nur am Achsträger nirgendwo anders

Heute hat MB in den USA einen weit über 1 Milliarde Euro teuren Vergleich wegen der Diesel-Problematik geschlossen, da sollten die Kunden schon Verständnis aufbringen, dass gespart werden muss...die Aktionäre wollen Champagner und keine Selter.

Da kann man mal sehen, wo beim Daimler die Prioritäten liegen!

Hallo

nicht alle sind durchgerostet, unserer, 14 Jahre alt, hat wenig Rost am Hinterachsträger. Wird sich natürlich mit dem Lauf der Zeit ändern.
Da wir alle Services bei MB machen liessen und weiter machen lassen, müsste auch noch in 5 oder 10 Jahren ein Durchrosten des HATrägers unter die 30 jährige Durchrostgarantie fallen.
Ansonsten zahl ich halt die 2000 Euro, ist ja ein Liebhaberauto und da fällt bestimmt noch mehr Teures an.
ciao olderich

Ein Liebhaberauto sieht selten Streusalz, ein Dailydriver dagegen schon.

Weder an der Hinterachse noch an der Steuerkette sind die bekannten Probleme von außen sichtbar und beides ist nicht im Wartungsumfang enthalten.

Das Alter oder die Servicehistorie ist deshalb hier nicht ausschlaggebend....ganzjährig und viele Km machen den Unterschied und da hilft einem dann auch keine Wartung oder 30-jährige Garantie...aber natürlich ist nicht jedes Auto betroffen und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

Hallo liebe Gemeinde
Habe mir vor 1,5 Jahren von Privat einen Slk 350 R 171 erst Zulassung 03.06 mit TÜV 03.21 zugelegt. Optisch sieht er super aus und konnte nichts negatives feststellen und er fährt sich toll ohne Probleme. Letzte Woche bin ich durch eine Kurve gefahren und es gab einen lauten Knall,danach bekam ich die Fehlermeldung ESP ausgefallen bitte Werkstatt aufrufen und der Wagen schlingerte wie verrückt. Beim nachschauen optisch nichts zu sehen. Heute in eine nahegelegene Werkstatt mit Schritttempo und dort auf die Hebebühne. Dort haben wir das Ausmaß des ganzen gefunden, der komplette Hinterachsträger ist durchgerostet.
Persönlich frage ich mich wie der TÜV das vor 2 Jahren nicht festgestellt hatt ,den das kommt ja nicht von heute auf morgen. Der Werkstatt Mann sagte mir das alleine der Träger 860€ kostet und das ein und ausbauen noch dazukommt ,da war ich erstmal Platt. Jetzt habe ich hier in Form gelesen das es wohl auf Kulanz gehen würde und hab den örtlichen Händler
Kontaktiert. Meine Frage hat da noch jemand Erfahrung
Mit freundlichen Grüßen

Hinterachse
Hinterachse
Hinterachse
+1

15 Jahre ab Erstzulassung, ungeachtet der Wartungshistorie gibt es Garantie. Es gibt hier auch ein intrrnes Dokument dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen