R170 Zentralverriegelung geht nicht, nur Blinker an/aus

Mercedes SLK R170

Hallo Freunde

SLK 2002

Vorhin zum Auto, Schlüssel in die Hand und auf die Taste. Da es schon dunkel war, konnte man es herrlich sehen: blinkt einmal, und Innenraumbeleuchtung geht an. Alles wie immer. Nur diese Nuppis, keine Ahnung wie die heißen, fahren nicht hoch, spich, es entriegelt sich nichts.

Drücke ich auf den Auto zu Knopf auf dem Schlüssel, blinkt es einmal und Innenraumbeleuchtung aus. Auch alles wie immer.

Ich hatte das schon Mal vor 1 Monat, und einen Tag später ging es plötzlich wieder. Bin eben. Vor 1 Monat hatte ich versehentlich auf den per Funk Schlüssel abgeschlossen, während der Kofferraum offen war. Danach hatte ich das beschriebene Problem.

Manuell per Schlüssel lässt sich die Tür aufmachen, aber dann auch nur die Tür. Die andere Tür oder Kofferraum gehen dann nicht gleichzeitig auf.

Da ich Laie bin und nicht soviel mit Fachsprache anfangen kann, wäre eine leichte Erklärung, was hier los sein könnte, hilfreich. Dankeschön.

75 Antworten

Es gibt in WIS nur 648 und als Ersatz 848.
Ich denke Hella hat sich beim Aufkleber vertan.
Grüße waltgey

Das hat angefangen mit 048 bis 848.
Ich meine mich erinnern zu können, dass die ungeraden Zahlen ohne Alarmanlege sind und deshalb auch nur zwei
Anschlüsse haben.
Hella hat sich sicherlich nicht mit dem Aufkleber vertan.
Gruß

Mxd meint 648 würde auch gehen, aber Helmut meint, die sind wohl nur für Autos mit Alarmanlage. Dann bleibt es wohl bei der 748 Variante, oder? 🙂

Ich bin mir nicht sicher ob eine Pumpe mit Alarmanlage auch ohne geht. Sollte aber schon da einfach der Steckplatz unbesetzt bleibt.

Ähnliche Themen

Moin nochmal !

Da ich mir die ZV Pumpe endlich Mal kaufen wollte, hab ich mich nochmal eingelesen

In der Bucht sind die Dinger ja ganz schön teuer.

Könnt Ihr mir final sagen, welche Teilenummern passen?

SLK r170 200, 163 PS, BJ 2002. Keine Alarmanlage.

Vorher eingebaut war die Endnummer 748

In der Bucht gibt es günstigere mit 848. Würden die bei mir passen?

648 geht nicht, oder ?

Vielen Dank und grüße

Die 848 passt auch.

...848 ist die letzte neu erhältliche beim Freundlichen gewesen und die passt bei allen r170

SOS

Hallo Freunde

Ich hab jetzt die 748 bestellt, gab's für 210 Euro in der Bucht.

MUSS DIE ANGELERNT WERDEN in einer Werkstatt, oder kann die einfach angeschlossen werden und dann funktioniert alles? Falls Ich in eine Werkstatt muss, mit welchen Kosten muss ich rechnen ?

Ich werde dann die ZV Pumpe nach dem Einsetzen als zusätzliche Absicherung in mehrere Lagen wasserdichte Folie oder so einwickeln, habt Ihr da kreative Ideen? Natürlich werde ich primär das Abflussrohr hinten rechts säubern, damit nicht wieder Wasser in den Kofferraum / ZV Pumpe gelangt, aber sicher ist sicher. Wenn Ihr zu der Säuberungsaktion Tips habt ubringes, sehr gerne.

Beste Grüße ! 🙂

Ich habe derzeit den Ablauf zusätzlich mit einem Stück Gartenschlauch verstärkt um ein Knicken zu verhindern.

Zitat:

@Anderas schrieb am 5. November 2024 um 14:30:25 Uhr:


Ich habe derzeit den Ablauf zusätzlich mit einem Stück Gartenschlauch verstärkt um ein Knicken zu verhindern.

Kannst du mir das ein wenig genauer erklären ? 🙂

@parlox
wenn du schon dabei bist. Bohre ein Loch in das Blech unter die Pumpe und setze ein Stück Schlauch ein. Mehr ist nicht zu tun.
Weshalb Mercedes das nicht vom Werk aus gemacht hat, bewegt sich auf dem gleichen Niveau, wie der verölte Stecker der Nockenwellenverstellung.
Grüße waltgey

Zitat:

@waltgey schrieb am 5. November 2024 um 15:47:05 Uhr:


@parlox
wenn du schon dabei bist. Bohre ein Loch in das Blech unter die Pumpe und setze ein Stück Schlauch ein. Mehr ist nicht zu tun.
Weshalb Mercedes das nicht vom Werk aus gemacht hat, bewegt sich auf dem gleichen Niveau, wie der verölte Stecker der Nockenwellenverstellung.
Grüße waltgey

Na das ist mal kreativ 🙂 dann werde ich das mal machen ein Loch im Auto Blech bohren :-) gibt es dann an der Stelle nicht rostprobleme..
Die Info, ob die ZV-Pumpe angelernt werden müsste in einer Werkstatt, wäre noch interessant 🙂

@parlox ,
da reicht Hammerite oder Unterbodenschutz völlig aus. Der SlK170 ist im Ganzjahresbetrieb sowie völlig mit Oberflächenrost übersäht, mindestens.
Angelernt muss nichts, vorausgesetzt die gleiche Teilenummer steht drauf.
Grüße waltgey

Zitat:

@parlox schrieb am 5. November 2024 um 14:20:49 Uhr:


SOS

Hallo Freunde

Ich hab jetzt die 748 bestellt, gab's für 210 Euro in der Bucht.

MUSS DIE ANGELERNT WERDEN in einer Werkstatt, oder kann die einfach angeschlossen werden und dann funktioniert alles? Falls Ich in eine Werkstatt muss, mit welchen Kosten muss ich rechnen ?

Ich werde dann die ZV Pumpe nach dem Einsetzen als zusätzliche Absicherung in mehrere Lagen wasserdichte Folie oder so einwickeln, habt Ihr da kreative Ideen? Natürlich werde ich primär das Abflussrohr hinten rechts säubern, damit nicht wieder Wasser in den Kofferraum / ZV Pumpe gelangt, aber sicher ist sicher. Wenn Ihr zu der Säuberungsaktion Tips habt ubringes, sehr gerne.

Beste Grüße ! 🙂

In den letzten beiden Bj. wurde die PSE ab Werk "andersrum" eingebaut...für Bestandfahrzeuge gab es einen entsprechenden Nachrüstsatz. Nur zur Info, der Erfolg des Umbaus ist strittig. Mach es so wie Walter geraten hat.

Die Abflüsse in den Kofferraum-Ecken werden mit dünnen Plastikschläuchen durch den hinteren Kotflügel zu den Austritten geführt...diese dünnen Schläuche kann man durch handelsübliche Gartenschlauchstücke ersetzen.

Moin Leute

Komme erst jetzt wieder zu.

Loch bohren da, wo die Wasserpfütze steht? Ich hab Mal ein Foto gemacht. Scheinbar gelangt schon wieder Wasser ins Auto.

Das ist zum .....

Falls jemand zufällig ein Foto hat vom grbohrten Loch mit Gartenschlauch, gerne Posten 🙂

20241121
Deine Antwort
Ähnliche Themen