R170 Zentralverriegelung geht nicht, nur Blinker an/aus
Hallo Freunde
SLK 2002
Vorhin zum Auto, Schlüssel in die Hand und auf die Taste. Da es schon dunkel war, konnte man es herrlich sehen: blinkt einmal, und Innenraumbeleuchtung geht an. Alles wie immer. Nur diese Nuppis, keine Ahnung wie die heißen, fahren nicht hoch, spich, es entriegelt sich nichts.
Drücke ich auf den Auto zu Knopf auf dem Schlüssel, blinkt es einmal und Innenraumbeleuchtung aus. Auch alles wie immer.
Ich hatte das schon Mal vor 1 Monat, und einen Tag später ging es plötzlich wieder. Bin eben. Vor 1 Monat hatte ich versehentlich auf den per Funk Schlüssel abgeschlossen, während der Kofferraum offen war. Danach hatte ich das beschriebene Problem.
Manuell per Schlüssel lässt sich die Tür aufmachen, aber dann auch nur die Tür. Die andere Tür oder Kofferraum gehen dann nicht gleichzeitig auf.
Da ich Laie bin und nicht soviel mit Fachsprache anfangen kann, wäre eine leichte Erklärung, was hier los sein könnte, hilfreich. Dankeschön.
75 Antworten
Welche Teilenummer steht auf der alten PSE?
Normal muss die Nummer mit A170... anfangen und die vom W210 passen nicht.
Wenn der Stecker an deinem Auto aber korridiert ist dann hast du keinen richtigen Kontakt und das Problem geht weiter.
Zur Batterie: Wenn das Problem erst auftritt seit dein Dach nicht mehr öffnet du dann aber die PSE abgeklemmt hast darf ja die Batterie nicht leer gehen. Ich weis ja nicht wie und was der ADAC Mann gemessen hat, aber höchstwahrscheinlich war die tiefenentladen und ist deshalb hinüber.
Nutz die Suche/Google...PSE ist der Suchbegriff und ein altbekanntes Problem...die wurde immer mal wieder aktualisiert (neueste müsste A170...8.. sein), erkennbar an der Teile-Nr. , dazu gibt es Übersichten, hilft dir aber nicht weiter, da neue PSE nicht mehr lieferbar sein sollen.
In den letzten beiden Baujahren wurde die PSE "verkehrt" herum eingebaut (löst das Wasserproblem aber auch nicht vollständig), dazu gibt es von MB einen Umrüstteilesatz.
Wenn es meiner wäre, würde ich mir eine gebrauchte funktionierende PSE besorgen
https://www.slk-servicecenter-nrw.de/
(PSE aus anderen Baureihen passen/funktionieren nicht...es muss zwingend eine A170...sein)
und immer dafür sorgen, dass die Wasserabläufe hinten (und vorne natürlich auch) immer frei UND durchgängig sind.
Wenn man in der Bucht eine PSE für einen SLK R170 sucht.........
Es fängt damit an, zwei oder vier Stecker?
Aufwärtskompatibel passt immer.
Beispiel:
A 1708000348 dann passt immer A 1708000448 oder 548 und so w. Glaube es geht bis 948
Ähnliche Themen
Die letzte Ausführung der PSE hatte die Endnummer 848.
Falls Alarmanlage muss mindestens die 648 her. Falls nicht tut es auch eine darunter.
In meinem Kleinen war mal eine 448 original mit Alarmanlage verbaut und ich hatte diese wegen einem Wasserschaden durch eine 848 ersetzt.
Korrekt. Gehe von einem Mopf aus. Da ab 648
Update:
Hallo Ihr Lieben
Vielen Dank nochmal für die tolle Unterstützung 🙂
BATTERIE:
Also heute bin ich wieder zum Wagen. Wieder ging die Tür schon Mal machanisch auf, top. Und Batterie war erneut erwartungsgemäß platt.
Hab mir Starthilfe geben lassen, und dann den Motor im Stand 40 min lang laufen lassen, das ging organisatorisch leider nicht anders. Anschließend bin Ich mit dem Fahrzeug 1 Stunde auf die Autobahn.
Nun habe ich das Auto geparkt und bin gespannt, ob die Batterie morgen wieder platt ist. Habe nämlich die ZV Pumpe zuvor schon abgeklemmt, also sollte zumindest von der Stelle aus nichts kommen, was noch Strom zieht. Das war ja das, was User "Steinerone" angemerkt hat.
Entweder ist die Batterie morgen wieder platt, dann bestelle Ich am Besten eine neue. Habe schon Fotos gemacht und Maße notiert und ein Videos angesehen, wie man die Batterie wechselt. Sollte ganz einfach sein. Wenn da Einwände sind, eine neue Batterie zu bestellen und selbst einbauen, dann äußert dies bitte jetzt! 🙂
Ein Freund hat noch soeben angemerkt, dass Ich eigentlich auch hätte einfach die aufgeladene Batterie aus dem Auto entfernen können, und dann morgen wieder ans Auto ran, um zu schauen, ob sie sich von selbst entladen hat. Auch interessante Vorgehensweise, oder?
Jedenfalls: Wenn die Batterie morgen nicht platt sein sollte und das Auto anspringt, dann wäre das schon Mal eine große Erleichterung, da ich dann zumindest wieder mit meinem Auto fahren kann und mobil bin. Ich müsste mich "nur" noch auf die Suche nach einer gebrauchten passenden ZV Pumpe über die Bucht machen, oder den Link von Jw61 https://www.slk-servicecenter-nrw.de/ benutzen. Da kümmere ich mich mal morgen drum 🙂
ZV PUMPE:
Hat die Nummer: 170800748
Ein "A" vor der Zahl steht da nicht, siehe Foto?!
Sehe ich es richtig, dass ich dann entsprechend 748 und 848 kaufen kann?
Und wenn ich dann eine von denen kaufe, dann ist es einfach nur anschließen an den Steckern des Autos, nichts weiter, oder?
Eine Alarmanlage habe ich im Auto nicht.
Übrigens, weiß jemand, wie die ZV Pumpe aufgeht? Ist wahrscheinlich sinnlos, weil sicherlich Platine etc oxidiert, aber wollte es mir Mal anschauen... Sitzt irgendwie bombenfest..
Die Schaumstoffummantelung habe ich auf dem Balkon aufgehängt, wird dann hoffentlich morgen bei angekündigten 30 grad trocken, so dass Ich diese dann für die neue ZV Pumpe benutzen kann...
Dann muss ich mich noch bezüglich der Wasserabläufe schlau machen.. scheint ja verstopft zu sein irgendwo.. nach meiner Recherche eben wird das auch ein spass.. 🙂 bislang hab ich nur oben einige Blätter auf dem Gitter gefunden und entfernt.
Übrigens geht die Innenraumbeleuchtung nun nicht mehr an, wenn man es manuell per Hand versucht. Hat wohl auch mit der abgestöpselten ZV Pumpe zu tun, nehme ich an.
Um dem Vorschlag deines Freundes zu folgen brauchst die Batterie nicht auszubauen Wozu? Einfach das Minus/Massekabel abklemmen genügt.
Strom ziehen können natürlich auch noch andere Verbrauer wenn es aber vor dem Pumpen Schaden nicht war wäre es schon ein ganz schöner Zufall.
Um es 100% zu wissen müsstest du ein Amperemeter dazwischen schalten, dann siehst was er an Storm zieht.
848 kannst du nicht nehmen, die hat vier Buchsen. Die ist mit Alarmanlage.
Update:
BATTERIE
Bin eben zum Auto, gestartet ohne Probleme. Scheint also tatsächlich am der ZV pumpe gelegen zu haben, die nun abgestöpselt ist.
Natürlich auch schön, wieder mit dem Fahrzeug mobil zu sein. Aber natürlich werde ich die nächsten Tage noch weiter beobachten...
ZV Pumpe
Danke Helmut.55. Da die Teile aufwärts kompatibel sein sollen, passt dann ja somit ausschließlich die 748, die ich also bereits drin hatte. 648 geht nicht, 948 gibt's glaube ich nicht ..
Richtig soweit?
Dann würde ich heute Abend nach einem Ersatzteil schauen in der Bucht oder jw61 seinem Link/ tip
Die PSE bekommst du übrigends geöffnet, in dem du den unteren Deckel ausklipst.
Zitat:
@parlox schrieb am 11. Juli 2023 um 18:31:22 Uhr:
Da die Teile aufwärts kompatibel sein sollen, passt dann ja somit ausschließlich die 748, die ich also bereits drin hatte. 648 geht nicht, 948 gibt's glaube ich nicht ..
Richtig soweit?
Sofern du einen Mopf hast geht auch die 648. Mopf heißt ab 2000 gebaut.
https://webautocats.com/de/epc/mercedes/1/fg/170449/66e/80/040/
Die letzte Evolution der Pumpe und vor 5 Jahren einzig neu lieferbare war die mit Endnummer ...848 und sollte für alle R170 passen.
Wie es mittlerweile ausschaut mit Verfügbarkeit keine Ahnung 😉
Es werden immer weniger Teile zum neu kaufen. Bsp. Wischergestänge, habe vor 4 Jahren eins neu kaufen können heute scheinbar nicht mehr lieferbar 🙁