R170 Zentralverriegelung geht nicht, nur Blinker an/aus
Hallo Freunde
SLK 2002
Vorhin zum Auto, Schlüssel in die Hand und auf die Taste. Da es schon dunkel war, konnte man es herrlich sehen: blinkt einmal, und Innenraumbeleuchtung geht an. Alles wie immer. Nur diese Nuppis, keine Ahnung wie die heißen, fahren nicht hoch, spich, es entriegelt sich nichts.
Drücke ich auf den Auto zu Knopf auf dem Schlüssel, blinkt es einmal und Innenraumbeleuchtung aus. Auch alles wie immer.
Ich hatte das schon Mal vor 1 Monat, und einen Tag später ging es plötzlich wieder. Bin eben. Vor 1 Monat hatte ich versehentlich auf den per Funk Schlüssel abgeschlossen, während der Kofferraum offen war. Danach hatte ich das beschriebene Problem.
Manuell per Schlüssel lässt sich die Tür aufmachen, aber dann auch nur die Tür. Die andere Tür oder Kofferraum gehen dann nicht gleichzeitig auf.
Da ich Laie bin und nicht soviel mit Fachsprache anfangen kann, wäre eine leichte Erklärung, was hier los sein könnte, hilfreich. Dankeschön.
75 Antworten
@parlox ,
hier die Fotos, wollte sowieso mal schauen, ob alles noch trocken ist.
Grüße waltgey
Zitat:
@parlox schrieb am 23. November 2024 um 03:11:14 Uhr:
Moin LeuteKomme erst jetzt wieder zu.
Loch bohren da, wo die Wasserpfütze steht? Ich hab Mal ein Foto gemacht. Scheinbar gelangt schon wieder Wasser ins Auto.
Das ist zum .....
Falls jemand zufällig ein Foto hat vom grbohrten Loch mit Gartenschlauch, gerne Posten 🙂
Das ist das Problem wenn man die Folge, aber nicht die Ursache löst. Mach einfach die hinteren Abläufe an der Scheibe frei. Dann brauchst du auch keine Löcher bohren. Es ist nun wirklich kein Geheimnis daß es daran liegt.
Ich mache heute Abend den Ablauf frei, hab mir dafür eine Reinigungsspirale geholt, 5 mm Durchmesser.
https://amzn.eu/d/9qwiTcg
Ich versuche das Ablaufrohr von unten sowie von oben mit dieser Spirale zu penetrieren 🙂
Hab mich zuvor in anderen Foren dazu eingelesen.
Man soll vorsichtig sein, das anfällig Ablaufrohr nicht kaputt zu machen. Vorher Wasser durchlaufen lassen, damit es besser abläuft. Falls das klappen sollte, würde ich auch die Tage ein Fliegengitter oben über dem groben Gitter vom Ablauf befestigen, damit kein grober Dreck in das Ablaufrohr gelangt.
Optimal würde man den Ablaufschau mit einem neuen Gummischlauch vom Baumarkt austauschen, aber dazu habe ich nicht den Platz und das Wissen. Es gibt da zwar eine Anleitung im Internet, aber ich hab keine Garage, und das nötige Werkzeug etc.
Erst dann werde ich meine neue ZV Pumpe anbringen, weil bislang tropft es wieder rein in den Kofferraum. Selbst die Stecker vom Auto zur ZV Pumpe sind feucht. Ob das nicht eh schon unbrauchbar geworden ist, wird sich dann herausstellen, Bild anbei
Die Verstopfung ist zu 99% unten ca. 10-20 cm vom Ende. Also vorsichtig von unten mit der Spirale und gleichzeitig oben Wasser nachgießen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ASW29 schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:18:27 Uhr:
Die Verstopfung ist zu 99% unten ca. 10-20 cm vom Ende. Also vorsichtig von unten mit der Spirale und gleichzeitig oben Wasser nachgießen.
Also "gleichzeitig" dürfte etwas schwer werden, aher abwechselnd :-) Ich mache das eh in der Tiefgarage bei uns unter dem Mehrfamilienhaus in Hamburg. Da ist es weniger kalt und man hat Licht. Nehme dann einen großen Topf mit und eine gießkanne.
Oh man haha
Spirale hat ihr Werk vollbracht!
SIEHE BILD
1. Wusste Ich nicht, dass es unten 3 mickrige Löcher gibt. Kein Wunder, dass es da oft zu Verstopfung kommt
2. Anfangs floss das Wasser nicht , jetzt schon, siehe Foto. Hoffe das geht nicht alle paar Tage zu.
3. Werde ich dann heute Abend die neue ZV Pumpe einsetzen, und hoffe dass, dass das Auto direkt funktioniert (Zentralverriegelung usw)
4. Hoffe Ich, dass es nur erneut nass wird. Die nächsten Tage muss ich dann immer mal wieder überprüfen....
5. Die neue ZV Pumpe kommt dann in eine wasserabsorbierende Tüte oder so
6. Oben am Gitter des Ablaufschlauchs mach ich ein Fliegengitter ran
Pumpe zusätzlich über Kopf einbauen, dann säuft die nicht so schnell ab.
Äh, das ist doch nur der Abfluss aus der Wanne? Normal mündet ein Schlauch zwischen der Seitenwand der Wanne und dem Stoßfänger?
Zitat:
@Anderas schrieb am 11. Dezember 2024 um 22:14:57 Uhr:
Äh, das ist doch nur der Abfluss aus der Wanne? Normal mündet ein Schlauch zwischen der Seitenwand der Wanne und dem Stoßfänger?
Ich glaube das gerade nicht. Ich hab also an der Entwässerung des Kofferraums herumgedrückt?! So scheint es. Unglaublich.
Aber warum kommt genau von da das Wasser raus, wenn ich oben im Gitter Wasser reinkippe? Ich ahne böses... Es ist wohl was mit dem Schlauch..... Gut, wenn der unten bretthart war und ich nicht durchkam, dann sollte ich als erstes versuchen, diese Verstopfung zu lösen. Ideen, wie ich das bewerkstelligen kann? Ich werde es morgen nochmals mit der Spirale versuchen, aber sah heute nicht so gut aus...
Der Gummischlauch endet dann wohl 20 cm mehr in die Automittte von dieser Entwässerung her, richtig? Das hatte ich zuerst anvisiert, das war aber bretthart unten, dachte daher, das kann's nicht sein.
Ach man......
Tips?
Tatsächlich kommt der Wasserablauf jeweils seitlich hinter der Stoßstange raus. Ist bei MBSLK gut beschrieben. Dort einfach mal bei "Tipps & Tricks R170" nach "Das Problem mit den verstopften Wasserabläufen im Heck………" suchen.
Da baust am besten die Innenverkleidung raus. Dann lässt sich das gleich ordentlich machen. Der Ablauf wird defekt (kaputt)sein.
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 12. Dezember 2024 um 06:56:56 Uhr:
Tatsächlich kommt der Wasserablauf jeweils seitlich hinter der Stoßstange raus. Ist bei MBSLK gut beschrieben. Dort einfach mal bei "Tipps & Tricks R170" nach "Das Problem mit den verstopften Wasserabläufen im Heck………" suchen.
Ja den Bericht kenne ich, allerdings wird da die linke Seite beschrieben wie man die ausbaut und den Schlauch dort wechselt (20 cm), und die Fotos beziehen sich auch auf die linke Seite nur.
Ich möchte ja die rechte Seite mich drum kümmern, dort ist ja die ZV Pumpe.
Ich baue morgen mal die Innenverkleidung auf der rechten Seite aus. Ich habe das noch nie gemacht, aber sind ja nur einige Schrauben, die man lösen muss, das sollte ich schon hinkriegen.
Wenn diese rechte Seite dann frei liegt, sehe ich dann den Ablaufschlauch? Ich finde leider nirgends ein Bild.
Vielleicht kann mir jemand noch idiotensicher, wie wenn man es einem Kind erklären würde, beschreiben, wie ich das Problem lösen. Mit Details.
Kurz und knapp salopp erklärt bringt mir wenig, weil ich dann immer noch hundert Rückfragen hab, wie denn genau 🙂 🙂
Hab Mal ein Foto gemacht vom Auto, und eins aus dem Internet wie so eine Seitenverkleidung aussieht rechts. Wusste garnicht, dass das ein großes Teil ist 🙂
Das ist so eine Odyssee haha
Also zuerst die hintere Leiste abnehmen, dazu die Innenteile der Plastikklipse hochhebeln. Das sind Spreitznieten. Dann die Befestigungen des Seitenteils, dazu gehört auch das Anschlaggummi vom Kofferraumdeckel.
Schau mal bei MBSLK nach dem Thema "Endlich Wasserabläufe hinten gereinigt.". Dort ist die rechte Seite etwas beschrieben.
Moin,
denke Zv-Pumpe defekt. Evtl. Motor kaputt. Kann sie gerne gegen einen Obolus überprüfen.
Sollte etwas defekt sein kann ich sie evtl. reparieren. Zur Not: Ich habe noch einige funktionierende Pumpen
da.
Bei Interesse bitte PN.
Gruss aus Sebexen
Peter