R170 oder R171 kaufen?
Hallo Ihr Lieben, brauche mal einen Rat,
stehe vor der Entscheidung r170 oder r171
hab einen blauen (Lieblingsfarbe) R170 gefunden Mopf Scheckheft 200 Kompr 105.00km Rost nur wenig an einem Kotflügel Kein Öl im Kabelbaum Ölstopkabel sonst 1Hd erstaunlich gut. für 6000€
Als Alternative einen R171 BJ 2005 150.000 rostfrei Steuerkette neu für 7900€
Mir bekannte Schwachstellen allgemein bei R170 Rost an vielen Stellen möglich
Beim R171 Rost Hinterachse Kofferraum Schwachstelle Steuerkette
Soll ein Zweitwagen/Drittwagen werden mit max 5-8000km /Jahr nur im Sommer was ja gut gegen den Rost wäre.
Den r170 gibt es sehr oft in meiner Lieblingsfarbe blau, den R171 leider fast nur in silber.
Von der Form finde ich den R170 fast schöner und klassischer aber der R171 ist halt das modernere Auto mit evt weniger Rost.
Was meint Ihr? von den Materialien und Motor ist der 170 der 171 besser/haltbarer?
hatte mal einen w202 Bauzeit zum 170 da waren viele Aggregate bei unter 200.000 kaputt zb Klimakompressor Lima usw, beim w 211 Bauzeit zum 171 hielt das alles viel länger.
Bin ratlos,,,,, was meint Ihr?
Vielen Dank für gute Ideen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hanniwolle schrieb am 28. April 2020 um 11:50:53 Uhr:
Habe einen 171 er bin ganz zufrieden mit dem. Wenn die Steuerkette erneuert ist ist das gröbste schon gemacht. Was die Hinterachse betrifft vor ein paar Wochen kam ich deswegen nicht über den TÜV . Bei Nachfrage bei der Niederlassung wurde ein Kulanzantrag gestellt der von Stuttgard genehmigt wurde. Stand nun TÜV ist OK . Hatte keine Kosten diesbezüglich. Zusage von Stuttgard innerhalb 2 Stunden . Arbeitsaufwand bei Mercedes 2 Tage. Rostprobleme außer der besagten Hinterachse bisher keine trotz 2007 ner Baujahr. Steuerkette noch die erste bei 171000 km
Ist ein 280 ziger SLK.
Wer ist denn dieser "Stuttgard"? Ist das der Kulanzantragssachbearbeiter? Oder der Vorstandvorsitzende? Fragen über Fragen... 🙄
52 Antworten
Ausgleichwelle = Kettenrad, richtig. Mopf ab 04/2008, daher zu 99,9% save, weshalb ich ab Mopf empfohlen habe...nicht 2018 😉
Ja sorry ich meinte natürlich 2008 :-)
Allerdings war ich der Meinung das Kettenrad wäre schon seit Modelljahr 2008 save..Somit die letzten Vormöpfe schon.
Ich habe die Tage 2 private Verkäufer von 280er angerufen und da bat ich um die VIN.
Ich erklärte ihnen weshalb. Sie waren beide nicht bereit mir diese zu nennen weil sie nicht wüssten was ich mit der Nummer noch anstellen könnte.
Das ist korrekt ab Bj. 2007 gibts das Problem nicht mehr. Es gibt sogar irgendwo hier einen Thread in dem steht ab welcher Motornummer das Thema Ausgleichswelle erledigt war.
der Grund, warum ich ab 2008 empfohlen habe ist recht einfach.
Auch ein Mitte 2007er zugelassenes Auto kann eine ganze Zeit auf Halde gestanden haben und doch in die betroffene Motornummer fallen, bei einem Mopf ist das Risiko daher per se erledigt.
Grundsätzlich ist es richtig, dass Baujahr 2007er raus sein sollten.
Wenn der Verkäufer die FIN nicht rausrückt, wäre ich mit dem Auto eh durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nobody-44 schrieb am 06. Aug. 2020 um 10:12:28 Uhr:
Sie waren beide nicht bereit mir diese zu nennen weil sie nicht wüssten was ich mit der Nummer noch anstellen könnte.
Was nicht verwunderlich ist. Wir haben hier zwei Phänomene: 1. Die Angst vor Datenklau, was diverse Politiker und Datenschützer gebetsmühlenartig hinausblasen und 2. Twittern viele jeden Furz en Detail in die Welt. Wer soll sich da noch auskennen, wo man bei einer Vielzahl der Fahrzeuge die VIN von außen am Armaturenbrett lesen kann. In USA ist das ohnehin verpflichtend und bei meinem ML ist sie auch dort.
@Ha-Pe-85570,
ist es denn bei dem SLK so das man die an der besagten Stelle die Nummer ablesen kann? Dann wäre es ja einfach wenn ich vor Ort wäre und könnte sie selber ablesen...
Zitat:
@nobody-44 schrieb am 07. Aug. 2020 um 06:0:46 Uhr:
ist es denn bei dem SLK
Bei meinem r172 350er ist es nicht aussen ablesbar. Bei meinem Crossfire, der auf den r170 basierte, war es ablesbar, aber der hatte ein paar US-Gene.
Aber wenn Du eh hinfährst, kannst Du das doch original ablesen. Steht beim R172 auf einem Aufkleber an der rechten B-Säule.
Und nicht nur beim SLK 172 auch
beim SLK 170 und CLK 208
und wohl an allen Mercedes Fahrzeugen
Also kein Problet an die FIN zu
kommen, wenn man vor Ort ist
Grüße waltgey