R1100GS: Blinkerfrequenz und ABS-Blinken

BMW Motorrad R 1100

Hallo BMW Gemeinde und moin,
bin am verzweifeln: Ich bin normalerweise in anderen Foren hier unterwegs, schraube vorrangig HD und Käfer. Nun sollte es für mich und meine liebste mal nebenbei eine R1100GS sein um mal etwas gemütlicher längere Touren zu fahren. Fündig geworden bin ich mit einem älteren Model R1100GS aus 1995 mit den gewünschten extras. Allerdings nicht mit allen "Extras":
Das ABS Blinkt abwechselnd oben/unten. Nach Durchforstung des Internet´s und diesem Forum habe ich bereits viel ausprobiert und bleibe leider am Ende:

-das enstprechende Relais klackt im Takt der Lämpchen, und das sofort nach Drehen des Zündschlüssels abwechselnd
-sie gehen nie aus, auch nicht nach späterem "aus" und wieder "an"
-Batterie gemessen in Ruhe: 12,75V. Nach Zündung an: 12,52V. Ist wohl eine "Bike-Power"...sollte m.E. jedoch für´n 1100er Motor dicke reichen. Bei laufendem Motor folgt heute Abend.
-ein 2. Relais gefunden, unklar wie die Funktion genau ist, ich vermute den Tip auf "powerboxer" mit zweitem verbauten Relais. Jedenfalls schaltet es wenn die Zündung auf "ein" gestellt wird sofort.
-Per ABS-Taste deaktivieren geht nicht
-Reset manuel über blauen 3er Stecker unter Sitz (mittleren auf Masse) brachte keine Abhilfe

Bliebe nun nur noch Testen (ggf. durch Tauschen): Laut Netz oftmals Batteriespannung, passt jedoch nicht ganz denn es blinkt immer unverändert (siehe oben).
ABS Relais eventuell: Ist scheinbar ein ersetztes denn es ist von Siemens und grün.
Oder aber das blödeste: Die ABS Box :-(
Überliste ich das System durch Druck auf Startknopf und dann Schlüssel drehen, ist das Blinken erstmal wechselweise aus, aber es leuchtet und ist trotzdem deaktiviert. Eigentlich das gleiche wie vorher.
Da dieser Zosse nun nicht mehr der jüngste ist und über 90.000 drauf hat, ist der freundliche nicht so meine erste Wahl, das wird den Wert wohl übersteigen.
Hat hierfür jemand noch einen Tipp wo ich weiter machen kann? Auslesen kann frühestens kommende Woche passieren, aber es wurmt mich ja jetzt :-)
Eventuell wäre ja auch ein BMW Fachkundieger in meiner PLZ 26.... -Gegend

Und weiter:
ein Blinker hinten ist gebrochen. Habe diese ohnehin tauschen wollen, da diese absolut nicht mein Geschmack sind. Da ich Blinkerprobleme bereits durch HD ausgiebig kenne, habe ich Abstand genommen von LED und mich für diesen älteren Hobel für eine günstige Lösung als Halogen 21W von Polo entschieden. Diese sollen keine Probleme machen bei Umrüstung. Optisch sind sie ok und passer gut, blinken auch wie sie sollen: Allerdings nur bei Zündung "an". Nach "start" auch noch, aber sobalt ein leichter Gasstoss kommt fangen sie an zu flackern. Während der Fahrt beim Blinkersetzen blinkt es maximal 1x normal, danach immer wierder schnell.
Ich habe nun überlegt irgendwie die "BMW-Kontrollfunktion" zu eliminieren, ggf. gibts da was?
Oder hat jemand noch einen Tipp (ausser die alten zu nutzen)? Eventuell anderes Relais? Ich kann doch nicht der Einzige sein.......:-)
Schonmal Danke für Meldungen...........Bilder/Filmchen wären auch vorhanden.
Blinker:
https://www.polo-motorrad.com/.../...21-watt-m8-scoop-50170800050.html

Zusatz- und ABS-relais
Zusatzrelais
Bezeichnung Zusatzrelais
46 Antworten

Nimm halt das unten abgebildete. Gib einfach den Text, der auf dem Relais steht bei Google ein.
Zur Sicherheit die Anschlüsse mit dem Relais aus deiner Maschine vergleichen.

Bildschirmfoto-2020-09-09-um-15-09

Wenn es von vornherein wechselnd blinkt, ist ein Fehler im Speicher!

Wenn es nur Unterspannung wäre, würde es erst NACH einem Anlassversuch wechselblinken.

Bevor ich dran rumschrauben würde deshalb immer den Fehlerspeicher auslesen.....wie beschrieben ist dafür kein großes Equippement nötig.

Die Gefahr ist groß durch dran-rum-basteln noch mehr Fehler zu produzieren.

ACHTUNG bei Arbeiten am ABS-Relais ganz wichtig vorher Batterie abklemmen!

Wenn du nähe FFM wohnst kann ich dir ggf beim Auslesen helfen und hätte ggf. auch ein Ersatz-Relais für einen Test da.

Ja vielen Dank. Ist aber wie schon gesagt PLZ 26....., etwas weit ..... Vorrangig wollte ich nun zuerst an des ABS Warnrelais unter der Sitzbank ran, dort klackt es ja immer. Entweder als Folge eines Fehlers oder es ist tatsächlich defekt. Dann weiter mit auslesen, frühestens kommende Woche erst.

Update: Spannung normal wenn Schlüssel „on“: 12,72V. Während des Starvorganges: Reduzierung auf etwa +- 10V, danach wieder 12,5V. Dann unter Gas 3000-3500 Anstieg auf 14,2V.
Wie schon vermutet denke ich es liegt nicht am Strom da der Fehler sofort auftaucht. Das ABS Ersatzrelais von BMW direkt enthält wohl Änderungen, aber liegt eben recht teuer bei 80,-; hat irgendwie auch dann eine Art Deckel drunter?!? Ich überlege mal ob’s das wert ist. Alle weiteren Reparaturen sind in jedem Fall unwirtschaftlich, aussagen BWM lagen in Größen 1,5/2,5Kilo EUR

Ähnliche Themen

Warum kaufst du dir nicht erstmal ein universelles Relais wie Jungbiker hier schon geschrieben hat und wie es auch bei powerboxer.de empfohlen wird? Kostet bei Conrad 4,64 €! Wenn es dann geht kannst du ja immer noch das von BMW für 80 Euro holen. Ist doch das einfachste und die Kosten sind minimal.

Hast du denn zwischenzeitlich wie mehrfach empfohlen die Fehler ausgelesen? Das wäre doch er erste Schritt.

Hier sogar noch günstiger: https://www.soselectronic.de/products/fic/frc3a-dc12v-4249

Ich könnte wetten, da steht im Speicher "Kolbenfehler". Hatte ich bei meiner 11S mehrfach. Am Ende ABS ausgebaut.

Zu der Zeit gab noch niemanden, der das reparieren konnte.

Zitat:

@driver001 schrieb am 10. September 2020 um 07:33:08 Uhr:


Warum kaufst du dir nicht erstmal ein universelles Relais wie Jungbiker hier schon geschrieben hat und wie es auch bei powerboxer.de empfohlen wird? Kostet bei Conrad 4,64 €! Wenn es dann geht kannst du ja immer noch das von BMW für 80 Euro holen. Ist doch das einfachste und die Kosten sind minimal.

Hast du denn zwischenzeitlich wie mehrfach empfohlen die Fehler ausgelesen? Das wäre doch er erste Schritt.

Hier sogar noch günstiger: https://www.soselectronic.de/products/fic/frc3a-dc12v-4249

Ja ok, hatte ich bereits angesehen. Was mir nicht einleuchtet: Wie kann es sein dass dieser genauso passend ist wie der von BMW der aber 20-40x teurer ist und angeblich auch Modifikationen hat? Irgendwie für mich nicht zu erklären nur weil er von BMW ist, das 2-4 fache hätte ich wohl erwartet. Das lässt erahnen daß sie doch unterschiedlich sind?!?

Ist jedenfalls erstmal bestellt, auslesen eventuell morgen......Warnrelais leihe ich mir ebenfalls heute zum tauschen von einem Kumpel

Na das ist ja nun aber nichts neues das Originalteile teilweise ein vielfaches von dem kosten was identische Teile auf dem freien Markt kosten. Außerdem sind die Relais ja nicht 100% identisch, bei denen von BMW sind die Anschlußfahnen "geschlitzt", was du bei dem universellen noch selber machen muss. Und genau wegen dieser kleinen Änderungen und geringen Stückzahlen haben die Auto- oder Motorradsteller da ein Monopol und können den Preis höher ansetzen. Das Universallrelais wird hallt hunderttausendfach benötigt, das sind die Preise deutlich geringer.

Außerdem fährst du ja ein Premiumprodukt von einem deutschen Premiumhersteller. Der will doch auch leben. 😉

Zitat:

@driver001 schrieb am 10. September 2020 um 13:13:30 Uhr:


Außerdem fährst du ja ein Premiumprodukt von einem deutschen Premiumhersteller. Der will doch auch leben. 😉

.........und nicht ganz unwichtig, das steht sogar drauf😁

Zitat:

@driver001 schrieb am 10. September 2020 um 13:13:30 Uhr:


Na das ist ja nun aber nichts neues das Originalteile teilweise ein vielfaches von dem kosten was identische Teile auf dem freien Markt kosten. Außerdem sind die Relais ja nicht 100% identisch, bei denen von BMW sind die Anschlußfahnen "geschlitzt", was du bei dem universellen noch selber machen muss. Und genau wegen dieser kleinen Änderungen und geringen Stückzahlen haben die Auto- oder Motorradsteller da ein Monopol und können den Preis höher ansetzen. Das Universallrelais wird hallt hunderttausendfach benötigt, das sind die Preise deutlich geringer.

Außerdem fährst du ja ein Premiumprodukt von einem deutschen Premiumhersteller. Der will doch auch leben. 😉

ist schon alles klar, aber nicht in diesen Dimensionen. Ich komme selber aus dem Handel, und will natürlich auch Leben

Beim OEM stimmen die Dimensionen schon.. 😉

Das blinken hört erst auf wenn du wegfährst

für mich als Fahrer oder auch?
oder nur dort wo ich stand? :-))

Kurzes Update: Nun gestern nochmal in allen Varianten Fehlercode manuell versucht zu löschen=>Fehlanzeige.
Dann der Vollständigkeit halber auch noch eine weitere Batterie, machte jdoch keinen Unterschied (was beinahe klar war).
Zusätzlich ABS-Warnrelais getauscht=>auch das gleiche.

Ebenfalls Blinkgeber getauscht: Blinker noch immer zu schnell nach minimalem Gasstoss.
Dann wieder alte angebaut: Problem erledigt und blinkt normal !?

Heute nachmittag wenns klappt direkt Fehlerspeicher auslesen in der Werkstatt...........

Keine Lust mehr: Ist es ein großer aufwand das ABS komplett zu entfernen?

Wenn du eine Alternative zu der BMW-Apotheke in WST suchst:
Boxer-BMW in Delmenhorst ist kompetent und günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen