R-Line Sportpaket Fahrwerk

VW Passat B8

Moin,

hat das genannte Fahrwerk mit -15mm im Variant schon jemand gefahren?
Bin Ihn heute in Std. gefahren und ehrlich gesagt war er mir zu schwammig.

Fahre zur Zeit einen A4 mit sportlicher Abstimmung ab Werk.
Ist der A4 mit dem R-Line vergleichbar? (nicht DCC).

Grüße.

Beste Antwort im Thema

Hier ist meiner mit R-Line und 17 Zoll.

Image
114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@Andre Thomas schrieb am 11. August 2015 um 09:12:11 Uhr:


Hi,
Subjektiv: Funktion des Fahrwerks super, fährt sich für ne Vertreterkarre wirklich sportlich. Restkomfort na ja, man muß schon leichte bis mittlere Nehmerqualitäten haben. Poltern der HA nervt dauerhaft, da wir hier viele schlechte Straßen haben.
Grüße Andre

Dann wäre für dich die Investition in das DCC sicher lohnenswert gewesen. Dann hättest du auf schlechtem Geläuf in den Kuschelmodus schalten können.

Nach 3000 gefahrenen Kilometern kann ich hier folgendes über dieses Thema berichten. Bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber hatte seitdem ich Auto fahre schon 13 Fahrzeuge verschiedenster Art u. Marke von Opel,BMW u. VW. Der letzte war ein T5 Multivan (Team) mit 2 cm Tieferlegung ab Werk. Hatte die 17' ab Werk für den Winter genommen u. neue 18' original dazu gekauft. Die 17' waren super abgestimmt! Die 18' haben bei Unebenheiten nur gepoltert. Habe ich bereut. Bei meinem B8 240PS R-Line Int.&Ext. 18' incl. anthrazit Monterrey mit Fahrwerksverstellung bin ich sehr zufrieden! !! Im Comfort Modus super abgestimmt. Bei guten Straßen nehme ich Sport. Unterschied schon spürbar. Für mich passt alles. Guter Kompromiss zw. Comfort u. Sport. Ich persönlich finde, das die 19 Zoll optisch zur Karosserie schon ein wenig überdimensioniert von der Seite aussehen. Die 18' passen für mich perfekt zur Seitenansicht. Ist aber natürlich Geschmackssache. Der Preis des Polterns für noch sportlichere Optik ist mir persönlich zu hoch geworden.

Hatte auf meinem B7 R-Line 18" drauf, wie jetzt bei dem B8 auch. Einen grösseren Unterschied kann ich nicht wirklich feststellen. Fahrwerk ist, zumindest für mich, nicht sonderlich hart. Könnte gerne noch ein Ticken straffer sein. Zwischendrin war allerdings auch ein 2013er Audi S3, welcher im Sportmodus auch ein Sportfahrwerk bietet, welches seinen Namen auch verdient 😉

knoX

..."welches seinen Namen auch verdient"....

...mhm, ich finde schon, daß es sehr gut und sportlich zu bewegen ist. Im vergleich zu meinen verblichenen 3 tt`s teilweise mit Gewindefahrwerk und dem A5 mit H+R Fahrwerk schneidet es wirklich sehr gut ab. Ich meine aber, das der Komfort für ein Serien-Zukauf-Fahrwerk grenzwertig ist und die HA einfach zu sehr poltert...

Ähnliche Themen

Ja, mit dem Poltern gebe ich dir gerne recht.

Ich denke speziell bei Fahrwerken und deren "Härtegraden" ist es schwer, allgemeingültige Aussagen zu treffen. Natürlich, das Fahrwerk ist gut, man hat ein gutes Gefühl für die Strasse, kommt ohne viel Rollneigung um die Ecke etc. Das ist ja auch für mich der Hauptgrund solch ein Fahrwerk verbauen zu lassen.

Den S3 habe ich nur erwähnt, um meinen Ausgangspunkt zu verdeutlichen. Früher fuhr ich einen Golf VR6 mit Fichtel & Sachs Sportfahrwerk, in meiner Jugend betrieb ich Kartsport. Deswegen ist für mich der Begriff Sportfahwerk anders definiert. Aber wie du auch schon sagst: Im B8 verrichtet es ordentliche Arbeit 😉

knoX

Na klar! Die Empfindungen sind ja auch sehr unterschiedlich.

Nachdem ich nun meinen Passat mit Sportfahrwerk habe möchte ich auch meinen Eindruck schildern. Das Fahrwerk vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, in Verbindung mit 18" ist es für die meisten Fahrbahnbedingungen noch recht komfortabel. Bei schlechtem Untergrund und Querfugen kommen die Schläge deutlich durch wobei es jedoch nicht poltert. Kurven machen wirklich Spaß und der Passat lässt sich trotz des Gewichts und der Größe agil bewegen. Beim nächsten Auto wird es jedoch wohl eher das adaptive Fahrwerk, um flexibler zu sein. Bin aber dennoch zufrieden und bereue die Wahl nicht.

@Daniel-S-84

Nach 15000 KM mit Sportfahrwerk und 18 Zoll kann ich Deine Eindrücke
nur bestätigen. Einfach Klasse wie man so ein grosses Auto damit um die
Kurven steuert. Natürlich trägt die progressiv Lenkung auch ihren Teil dazu bei.
Habe die Wahl bis jetzt nicht bereut.

...bin ich absolut bei Euch ! Funktion des Fahrwerks astrein. Trotzdem nervt die polterige Hinterachse, vorne rum ist er ruhig.
Grüße Andre

Kurz und knackig - 16 Zoll und Sportfahrwerk? Gibt es Erfahrungswerte?

Ich bin mir absolut bewusst, dass das eine "idiotische" Kombination ist, aber meine Leasingrate vom Auto zwingt mich zu den 16ern. Gibt so ein paar Details die ich unbedingt haben will und für die ich z.B. die Lackfarbe, das R-Line Exterieur und die 18er Felgen opfern muss. Irgendwie bastel ich mir äußerlich das uranograue Entlein und drin den R-Line Hightech Wolf zusammen - mit entsprechend großem Motor. Wenn man meine bisherigen Autos kennt, rollt man gerade nur mit den Augen... ;D

Erfahrungswerte wirst du da nicht viele finden. Ich würds aber genauso machen wie du - Felgen kann man von allem am einfachsten nachrüsten und außerdem ist man dabei nicht an VW gebunden.

Die Kombination 16-Zöller und Sportfahrwerk hab ich am B7 im Winter. Lässt sich leider nicht direkt vergleichen, da der Reifenquerschnitt geringer ist und das Fahrwerk auch etwas anders abgestimmt als im B8. Für verbrauchsarmes Fahren überland und auf der Autobahn gibts nichts besseres, man merkt allerdings schon in jeder engeren Kurve dass das Fahrwerk mehr könnte als die Reifen hergeben, vor allem wenn man etwas zügiger unterwegs ist.

Die Progressivlenkung ergibt zwingend ein JA auf deine Frage. Ansonsten ist das R-Fw ok und sehr handlich, teilweise wirds stuckerig. Besser als frühere Kutschengefúhle zB im 3BG bzw B5...

Zitat:

@schusmile schrieb am 22. Februar 2016 um 20:32:25 Uhr:


Kurz und knackig - 16 Zoll und Sportfahrwerk? Gibt es Erfahrungswerte?

Ich bin mir absolut bewusst, dass das eine "idiotische" Kombination ist, aber meine Leasingrate vom Auto zwingt mich zu den 16ern. Gibt so ein paar Details die ich unbedingt haben will und für die ich z.B. die Lackfarbe, das R-Line Exterieur und die 18er Felgen opfern muss. Irgendwie bastel ich mir äußerlich das uranograue Entlein und drin den R-Line Hightech Wolf zusammen - mit entsprechend großem Motor. Wenn man meine bisherigen Autos kennt, rollt man gerade nur mit den Augen... ;D

Ja! Habe ich genauso gemacht... 16 Zoll und R ist top. Allerdings kommen jetzt bald die SR mit niedrigerem Querschnitt und 17 Zoll...

Danke Euch für die Auskünfte! Das Auto ist mit Sporfahrwerk bestellt, schade nur dass es eben bei 16 Zoll bleiben wird - im Sommer und im Winter...

Zitat:

@schusmile schrieb am 24. Februar 2016 um 09:08:48 Uhr:


Danke Euch für die Auskünfte! Das Auto ist mit Sporfahrwerk bestellt, schade nur dass es eben bei 16 Zoll bleiben wird - im Sommer und im Winter...

Comfortline?

Deine Antwort
Ähnliche Themen