R-line Golf geklaut
Unser weisser GT-Sport mit R-line Ausstattung (innen/außen) ist irgendwann zwischen gestern abend 20:00 Uhr und heute morgen 8:00 Uhr geklaut worden. Sollte Euch in den nächsten Tagen ein entsprechendes Fahrzeug oder Teile davon angeboten werden bitte melden. Bilder zum Fahrzeug siehe:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/461362/vw-golf-5-1k
Gegenüber den Bildern ist noch LED-TFL in der Front hinzu gekommen, welches ich erst vor zwei Wochen eingebaut habe. Weitere Ausstattung: 140PS TDI (BMM), 6-Gang DSG, RNS310, Fiscon FSE, R-line Sitze,...
Ich könnte im Moment im Strahl kotzen. Ich weiss nicht was ich tue wenn ich den Typen in die Finger bekomme 😠
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Sorry das ich mich jetzt nochmal hier mit OT einmische, aber die Betrachtung ist sehr grob und kommt der Wirklichkeit leider nicht nahe.
Sieht man etwas genauer hin, dann wurden lt. dieser Quelle in 2011 0,9 von 1000 VW geklaut.
Betrachtet man deshalb nur den Hersteller, dann sieht man wo ich die Zahlen von meinem o.g. Beispiel herhabe. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein VW irgendwo in Deutschland geklaut wird liegt offensichtlich bei ca. 1:1.000.
Betrachtet man den Fall genauer und geht auch auf das spezielle Modell (überdurschnittl. häufig geklaute Golf TDI, gute Ausstattung, beliebte Farbe usw.) und den speziellen Ort (anscheinend riskante Gegend weil grenznah etc.) dann liegt die tats. Wahrscheinlichkeit für den TE sicher deutlich höher. Und weil das auch den Versicherungen bekannt ist, kostet ein Golf TDI in Aachen zu versichern halt auch viel mehr als ein Fox in Stuttgart.
Auch wenn es für viele vielleicht nicht nachvollziehbar ist, aber die Chance das dem TE nochmal ein Auto geklaut wird ist genauso hoch oder gering wie es beim 1. Auto war.
Das ist auch der Grund warum es immer wieder tats. Leute gibt die mehrmals im Lotto gewonnen haben, auch wenn man sich das vielleicht nicht vorstellen kann. Hier z.b. oder hier oder hier oder hier usw.
Vielleicht wird es anders herum klarer. Alleine aus der Tatsache, dass der TE schonmal beklaut wurde, kann er jetzt nicht ableiten das ihm sowas nie wieder passieren wird. Da würde er sich in falscher Sicherheit wiegen.
Vielleicht wird Wahrscheinlichkeitstheorie etwas klarer, wenn ich es mal so versuche. Wenn ihr unterstellt, dass es extrem unwahrscheinlich das dem TE nochmal ein Auto geklaut wird, wie stellt ihr euch das praktisch vor? Meint ihr da gibt es jetzt ein unsichtbares "So-viel-Pech-hat-doch-niemand-Schutzschild", welches alle künftigen Autos des TE für alle Zeiten vor jedem Diebstahl beschützt?. Das aus irgendeinem magischen Grund alle Diebe einen Bogen um jedes Auto von ihm künftig machen, auch wenn sie nichtmal wissen, dass es dem TE gehört?. Das dies Quatsch ist weiß ich selber und deswegen ändert sich die Wahrscheinlichkeit auch nicht nur weil dem TE schonmal ein Auto geklaut wurde.
Da sowohl sein Stellplatz in dem Revier mind. eines Diebes zu sein scheint und offensichtlich auch sein Autogeschmack in dessen Beuteschema fällt, kann ich den TE deshalb schon verstehen wenn er sich Sorgen macht.
65 Antworten
Es gibt auch den TK103, der ist direkt für Fahrzeuge gedacht.
Wahrscheinlichkeitsrechnung? Also hast Du Dich hingesetzt und die Wahrscheinlichkeit für den nächsten Diebstahl kalkuliert? Oder wie soll man das interpretieren?
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Wahrscheinlichkeitsrechnung? Also hast Du Dich hingesetzt und die Wahrscheinlichkeit für den nächsten Diebstahl kalkuliert? Oder wie soll man das interpretieren?
Genauso macht man das, ob es dann im realen Leben klappt ist die andere Frage.
Ist mir ganz egal wie wahrscheinlich das ist. Wenn der unwahrscheinliche Fall dann doch eintritt ärgere ich mich schwarz. Immerhin kann man von hier bis zur holländischen Grenze spucken. Es hat schon seinen Grund, warum die Regionalklassen im Kreis Aachen so hoch sind. 🙁
Ich will einfach in Ruhe schlafen können. Außerdem hätte ich keine Lust, wieder viel Arbeit für irgendwelche Upgrades und Nachrüstungen zu inverstieren, wenn ich gleichzeitig Angst haben müsste, dass mit jeder Verbesserung am Auto die Chance steigt das es wieder geklaut wird.
Ich verstehe übrigens auch nicht, warum die Penner nicht den Porsche geklaut haben. Der stand nämlich direkt um die Ecke...
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Theorie und Praxis prallen leider häufiger Gandenlos aufeinander gti-bolide !
Das einem das nicht zwei mal passieren kann erzähl mal ein par RNS-510 Besitzern die zwei oder drei mal Besuch hatten. Diese !$§%" Typen kamen nämlich regelmässig wieder, da sie wussten das das Gerät sehr wahrscheinlich ersetzt wird. Genauso kann es auch das neue Auto treffen wenn es gut ausgestattet ist.
Der Porsche ist auffälliger...
Nochmal kurz zur Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Möchte ja nicht klugscheißen aber ist das wirklich so unwahrscheinlich? Gut meine Wahrscheinlichkeitsrechnungskenntnisse liegen schon ein paar Jahre zurück aber ich war da mal ganz gut drin.
Wenn ich mich recht erinnere dann geht die Rechnung doch so:
Angenommen die Wahrscheinlichkeit ist 1:1.000 das dein Auto geklaut wird.
Dann ist zwar die Wahrscheinlichkeit, dass dein Auto 2x geklaut wird vom Startpunkt (Kauf des 1. Autos) 1:1.000 x 1:1.000 = 1:1.000.000 und damit in der Tat sehr unwahrscheinlich.
Jetzt ist dem armen TE aber schon 1x das Auto geklaut worden. Die Wahrscheinlichkeit zu diesem Zeitpunkt ist jedoch wieder 1:1.000 das ihm das Auto erneut geklaut wird und damit auch in der Theorie genauso wie beim 1. Auto.
Es ist auch ein häufiger Irrglaube beim Roulette im Spielcasino. Das 10x hintereinander rot kommt ist zwar sehr unwahrscheinlich bevor die erste Kugel gefallen ist. Ist aber schon 9x rot gekommen, ist die Wahrscheinlichkeit das nochmal rot kommt genauso groß wie immer und genauso hoch wie für schwarz und damit 1:2 (Mal die 0 außer Acht gelassen).
Ich weiß ist dann doch OT und man kann mich gerne verbessern, da wie gesagt alles schon nen bisschen her ist, aber auch in der Theorie lohnt m.W. ein GPS Trakker für den TE jetzt genauso viel oder wenig wie beim 1. Auto.
Nochmals sorry für den OT.
Mal ein kleiner Einwand
In Deutschland fahren je nach auslegung/Quelle 40.000.000-55.000.000 Fahrzeuge
2012 wurden über 18.0000 Fahrzeuge geklaut
http://www.gdv.de/2013/09/autodiebstahl-2012/
Jetzt kann sich jeder überlegen, wie hoch es ist, dass es ausgereichnet das eine Fahrzeug trifft, oder das seinige mehrmals..
Zitat:
Original geschrieben von Scorer_433
Mal ein kleiner Einwand
In Deutschland fahren je nach auslegung/Quelle 40.000.000-55.000.000 Fahrzeuge
2012 wurden über 18.0000 Fahrzeuge geklaut
http://www.gdv.de/2013/09/autodiebstahl-2012/
Jetzt kann sich jeder überlegen, wie hoch es ist, dass es ausgereichnet das eine Fahrzeug trifft, oder das seinige mehrmals..
Damit ist eigentlich alles gesagt.
Sorry das ich mich jetzt nochmal hier mit OT einmische, aber die Betrachtung ist sehr grob und kommt der Wirklichkeit leider nicht nahe.
Sieht man etwas genauer hin, dann wurden lt. dieser Quelle in 2011 0,9 von 1000 VW geklaut.
Betrachtet man deshalb nur den Hersteller, dann sieht man wo ich die Zahlen von meinem o.g. Beispiel herhabe. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein VW irgendwo in Deutschland geklaut wird liegt offensichtlich bei ca. 1:1.000.
Betrachtet man den Fall genauer und geht auch auf das spezielle Modell (überdurschnittl. häufig geklaute Golf TDI, gute Ausstattung, beliebte Farbe usw.) und den speziellen Ort (anscheinend riskante Gegend weil grenznah etc.) dann liegt die tats. Wahrscheinlichkeit für den TE sicher deutlich höher. Und weil das auch den Versicherungen bekannt ist, kostet ein Golf TDI in Aachen zu versichern halt auch viel mehr als ein Fox in Stuttgart.
Auch wenn es für viele vielleicht nicht nachvollziehbar ist, aber die Chance das dem TE nochmal ein Auto geklaut wird ist genauso hoch oder gering wie es beim 1. Auto war.
Das ist auch der Grund warum es immer wieder tats. Leute gibt die mehrmals im Lotto gewonnen haben, auch wenn man sich das vielleicht nicht vorstellen kann. Hier z.b. oder hier oder hier oder hier usw.
Vielleicht wird es anders herum klarer. Alleine aus der Tatsache, dass der TE schonmal beklaut wurde, kann er jetzt nicht ableiten das ihm sowas nie wieder passieren wird. Da würde er sich in falscher Sicherheit wiegen.
Vielleicht wird Wahrscheinlichkeitstheorie etwas klarer, wenn ich es mal so versuche. Wenn ihr unterstellt, dass es extrem unwahrscheinlich das dem TE nochmal ein Auto geklaut wird, wie stellt ihr euch das praktisch vor? Meint ihr da gibt es jetzt ein unsichtbares "So-viel-Pech-hat-doch-niemand-Schutzschild", welches alle künftigen Autos des TE für alle Zeiten vor jedem Diebstahl beschützt?. Das aus irgendeinem magischen Grund alle Diebe einen Bogen um jedes Auto von ihm künftig machen, auch wenn sie nichtmal wissen, dass es dem TE gehört?. Das dies Quatsch ist weiß ich selber und deswegen ändert sich die Wahrscheinlichkeit auch nicht nur weil dem TE schonmal ein Auto geklaut wurde.
Da sowohl sein Stellplatz in dem Revier mind. eines Diebes zu sein scheint und offensichtlich auch sein Autogeschmack in dessen Beuteschema fällt, kann ich den TE deshalb schon verstehen wenn er sich Sorgen macht.
Dem ist nichts hinzuzufügen...
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Da sowohl sein Stellplatz in dem Revier mind. eines Diebes zu sein scheint und offensichtlich auch sein Autogeschmack in dessen Beuteschema fällt, kann ich den TE deshalb schon verstehen wenn er sich Sorgen macht.
Kann ich so bestätigen: In meinem Wohngebiet werden auch nur VW und Skoda geklaut. Ich fahre BMW, meine Frau Audi (beides Laternenparker), dafür interessieren die sich hier zum Glück gar nicht, nicht mal die Navigationssysteme werden ausgebaut (was anderen BMW-Fahren ja bis zu 3 Mal im Jahr passiert).
Also kann man dem TE auch nur raten: wegziehen oder andere Marke oder gesicherter Stellplatz, Alarmanlagen usw. nutzen leider meist wenig wie man ja hier in unzähligen Beiträgen nachlesen kann...
Ich habe eben von meiner LG die Info bekommen das mein WinterGolf jetzt auch geklaut wurde. Soviel zum Thema Wahrscheinlichkeiten 😠 Und das schlimmste ist, dass ich in Taiwan sitze und von hier aus nichts machen kann. 🙁
Ich hatte gerade die Porsche Felgen und das Fahrwerk eintragen lassen und Recaro Ledergestühl eingebaut. Beim nächsten Auto kommt als erstes der GPS-Tracker rein, alles andere muss warten bis das erledigt ist. Wir haben für den Golf V gerade Geld von der Versicherung bekommen und jetzt geht der Scheiss von vorne los. 🙁
Gruß
Tom
Oh man das darf doch wohl nicht wahr sein... da hat es wohl jemand auf dich abgesehen. Aber kein Wunder... Beide Autos hatten gute Ausstattungen ( Sitze, Felgen,Navi, MFA+, Xenon, 1,8T Motor etc) perfekte Teileträger zum ausschlachten. Und die werden nochmal gucken ob du dir was interesantes holst und evtl wieder klauen...
Tja beim nächsten hilft dann nur das volle Programm.. Diagnosebuchse modifizieren, GPS Tracker, Zünd und Benzinpumpen Unterbrecher etc. Pass auf deinen Porsche auf !
Das schlimme ist ja, dass ich bereits einen GPS-Tracker gekauft habe. Der ist nur noch nicht eingebaut gewesen, sondern steht zum Testen im Büro. 🙁
Der Porsche ist zum Überwintern eingelagert. Die Winterreifen sind ja zusammen mit dem Golf abhanden gekommen. Ich muss jetzt mal sehen, ob ich erstmal wieder WR für den Porsche besorge oder mich nach einem neuen Winterauto umsehe. Leider geht mir so langsam das Geld aus, weil ich bei jedem Diebstahl Verluste mache und auch noch jede Neuanschaffung vorfinanzieren muss.
Gruß
Tom